Landesrätin

Beiträge zum Thema Landesrätin

Bildungsminister Martin Polaschek (3.v.l) und Landesrätin Cornelia Hagele (4.v.l.) besuchten die HAK/HLW/HAS Landeck. | Foto: Elisabeth Mederle
8

HAK/HAS/HLW
Minister Polaschek und LRin Hagele besuchten Landeck

Bildungsminister Martin Polaschek und Tiroler Landesrätin Cornelia Hegel besuchten die HAK/HLW/HAS Landeck und inspizierten die neue in zwei Wochen in Betrieb gehende PV-Anlage auf dem Schuldach. Ein Vortrag zum Thema "Strom sparen" folgte im Anschluss. LANDECK (eneu). Über hohen politischen Besuch freute sich die HAK/HLW/HAS Landeck. Österreichs Bildungsminister tourt durch Tirol und machte zusammen mit der Tiroler Landesrätin Cornelia Hagele halt an der Landecker Schule.  HAK Landeck setzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Hagele: "Zugang in den Pflegeberuf wird erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

„Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“
Endlich: Die Pflegelehre startet

Die Weichen sind gestellt: Der neuen Pflegelehre in Tirol steht nun nichts mehr im Weg. Die Lehre für die Berufe "Pflegeassistenz" (3 Jahre) und "Pflegefachassistenz" (4 Jahre) beginnt diesen Oktober mit ca. 15 Lehrlingen aus ganz Tirol. TIROL. Gestartet wird die Berufsschule – Pflegeschule, abhängig von den Anmeldezahlen, mit einer 1. Klasse im 4. Lehrgang des Schuljahres 2023/24 (April bis Juli 2024) an der Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Derzeit absolvieren am Pflegecampus Kufstein rund 90 Studierende ihre Pflegeausbildung. | Foto: Land Tirol/Krepper
4

Gesundheit und Ausbildung
Landesrätin Hagele zu Besuch im Bezirk Kufstein

Landesrätin Cornelia Hagele besuchte den Bezirk Kufstein um sich unter anderem über die regionale Gesundheitsversorgung, die Pflegeausbildung sowie die Internationale Schulausbildung auszutauschen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Die Landesrätin Cornelia Hagele war zu Besuch im Bezirk Kufstein, um sich über einige wichtige Themen auszutauschen. Dabei ging vor allem um die regionale Gesundheitsversorgung im BKH Kufstein, die umfassende Pflegeausbildung am Pflege Campus sowie auch die international...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Direktor Erich Schön, Bildungsdirektor Rudolf Mair, Klassenvorständin der 2BK-Euroklasse Sonja Steinkellner, Bildungsminister Martin Polaschek, Landesrätin Daniela Gutschi, Direktor Thomas Heidinger und SQM Johannes Leitner vor dem Campus der BHAK 1
4

Schüler:innen im Gespräch mit Bildungsminister
Bildungsminister Martin Polaschek zu Gast an der BHAK 1 Salzburg

Stärke in Krisenzeiten, Zukunftsorientierung und Innovation, Internationalität und Initiativen – das waren die Themen, die am 23. März 2023 an der BHAK 1 Salzburg mit niemand Geringerem als Bildungsminister Martin Polaschek besprochen und diskutiert wurden. Der Besuch galt einem offenen Austausch zu aktuellen Themen, zudem wollte sich der Minister in Begleitung von Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi ein Bild von der gegenwärtigen Situation der Schule und dem Unterrichtsalltag nach dem Brand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
4

Bildungslandesrätin trifft Schüler
Christine Haberlander zu Besuch an der Bafep Ried

Die Meinung der zukünftigen Elementarpädagog*innen, ihre Berufsabsichten und die aktuelle Situation in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen waren Thema des Besuchs von Bildungslandesrätin Mag.a Christine Haberlander am 15. März an der BAFEP RIED. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Direktor Reinhard Wimroither und Abteilungsleiterin Eva Panholzer über das gesamte Spektrum der Elementarpädagogik fand ein reger Austausch mit den Schüler*innen der Abschlussklasse 5B statt. Dabei...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Fahrschulleiter Johann Riegler, Schülerin Janine Dorner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Fahrschullehrer Robert Spitzer. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Auf du und du mit dem Traktor – auf der Straße und im Feld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth haben in binnen zehn Jahren 500 Schüler den Traktorführerschein gemacht. Als 500-ste Kandidatin absolvierte Janine Dorner bravourös die Führerscheinprüfung, wozu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister herzlich gratulierte: "Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die Führerscheinneulinge zur größten Risikogruppe bei Verkehrsunfällen zählen. Mit gezielter Ausbildung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Franz Aichinger, Fachvorstand Martina Piribauer, Fachvorstand Hans Rigler, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. | Foto:  Jürgen Mück
1

Aus der Landwirtschaftlichen Fachschule
Ernennung zweier Fachvorstände in der LFS Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Direktorenkonferenz an der Gartenbauschule Langenlois überreichten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras diese Woche die Ernennungsdekrete an die neuen Fachvorstände der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS). An der Fachschule Warth wurden Hans Rigler und Martina Piribauer zu neuen Fachvorständen ernannt. "Mit Beginn des Schuljahres übernehmen die neuen Fachvorstände die verantwortungsvolle Aufgabe, die jeweiligen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Michael Strasser, Stefan Scheiner und Direktor Christian Resch. | Foto: Jürgen Mück

LFS Mistelbach: Ab-Hof-Laden und Schul-Heuriger bieten praktische Ausbildung

LR Schwarz: Attraktive Bildungsangebote für Jugend in NÖ Bildungslandesrätin Barbara Schwarz besuchte die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach, wo sie sich über das Ausbildungsangebot der Schule informierte. „An der LFS Mistelbach wird die Ausbildung in Theorie und Praxis mit Leben erfüllt, was den bestmöglichen Unterrichtserfolg gewährt. Beim Einsatz im landwirtschaftlichen Schulbetrieb, im Ab-Hof-Laden und beim Schulheurigen können die Schüler wertvolle Erfahrungen zur künftigen Arbeit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.