Landesrat Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Landesrat Rudi Anschober

Ramin und Ramtin Joriz haben bei der LehrlingsRundschau 2018 aktiv mitgearbeitet. | Foto: BRS

Lehringe in "Warteschleife"
Ramin und Ramtin Joriz droht die Abschiebung

In ganz Oberösterreich absolvieren in 273 Lehrbetrieben 304 Asylwerber ihre Ausbildung. SALZKAMMERGUT. Im Salzkammergut lernen 25 Asylwerber in einem der heimischen Betriebe ihren Beruf. Zwei davon sind die Zwillinge Ramin und Ramtin Joriz. Sie absolvieren derzeit ihre Lehre bei der GEG Gmunden. Im Herbst 2018 haben sie einen negativen Bescheid erhalten und gemeinsam mit der Volkshilfe Einspruch erhoben, seither aber nichts mehr von den zuständigen Behörden gehört. Da es für viele Betriebe in...

Mehr Achtsamkeit ist heute gefragt. | Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2 1 6

Sunnseitn-Gespräche am Unterkagererhof
Was morgen auf dem Teller landet

Am Freitag, 6. September, finden die Sunnseitn-Gespräche zum Thema "Das Essen der Zukunft" statt. BEZIRK, AUBERG (anh). In Südamerika isst man viele Bananen, in Afrika mehr Trockenfrüchte. Ernährungskulturen hingen bislang fast ausschließlich mit den klimatischen Bedingungen zusammen. Doch durch die Globalisierung gleichen sie sich an. "Die Welt ist in einem starken Umbruch. Immer mehr Leute eignen sich den westlichen Lebensstil an – mit autofixierter Mobilität, geräteintensiven Haushalten und...

LR Rudi Anschober | Foto: Land OÖ/Eisschiel

Arbeitsmarktintegration
Braunau ist Vorbild

Angesichts des Fachkräftemangels und der positiven Wirtschaftsentwicklung steigt die Bedeutung der Arbeitsmigration. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau wird derzeit ein Vorzeigeprojekt entwickelt, um begleitend zur aktuellen Arbeitsmigration rechtzeitige und langfristige Maßnahmen für die Integration zu setzen. Initiator des Ganzen ist das Integrationsressort des Landes OÖ, in enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), Gemeinden, Unternehmen,...

Foto: BRS/Weninger
3

Schwimmen für Alle

Im zweiten Jahr des Projektes "Integration durch Sport/ Sicherheit im Wasser" konnte es auf Wels ausgeweitet werden. LINZ, WELS (sw). Linz am 31. Juli: ein 4 jähriger Bub ertrinkt beinahe in einem Freibad. Gmunden am 1. August: Ein 59jähriger Nichtschwimmer verliert den Halt und rutscht in tiefere Gewässer ab. Die Fähigkeit zu Schwimmen nehmen in Österreich Geborene als eine Selbstverständlichkeit an. Bei Migranten ist dem nicht so. "Sie haben Angst wenn sie das Wasser nur sehen" so Sara...

Gemeinderat Franz Köppl, Peter Kraushaar (Umweltsachbearbeiter Stadtamt), Stefan Hindinger, Gemeinderat Siegfried Kroismayr (v.l.) | Foto: Klimabündnis OÖ
2

Vöcklabruck als "Bienenfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet

VÖCKLABRUCK. Die Stadtgemeinde Vöcklabruck wurde als eine der ersten zwölf „Bienenfreundlichen Gemeinden" von Landesrat Rudi Anschober beim Bienenfest des OÖ Imkereizentrums ausgezeichnet. Bienenfreundliche Gemeinden verzichten auf Pestizide auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. „Vöcklabruck ist auf einem guten Weg. Wir verzichten seit Jahren auf das...

Foto: Thomas Leitner

Umweltalarm: Quecksilber in "Wellness-Pulver"

Bei einer Routineuntersuchung in der Kläranlage des Reinhaltungsverbandes Attersee wurde eine hohe Quecksilber-Konzentration entdeckt. Der giftige Stoff gelangte aus einem Haus im Attergau in das Kanalsystem. BEZIRK. Von einem "Umweltkrimi mit glimpflichem Ende" sprach Umweltlandesrat Rudi Anschober heute bei einer Pressekonferenz in Linz. Bereits Anfang Juli 2017 war bei der Überprüfung des Klärschlammes des Reinhalteverbandes Attersee eine Quecksilberkonzentration von neun Milligramm pro Kilo...

LR Anschober, Martina Gusenbauer (Malerei Hauser), Amir (Lehrling Malerei Hauser). | Foto: Foto: Land OÖ

Bezirk Rohrbach: 25 Lehrlinge, aber 13 Negativbescheide

BEZIRK. Schon 299 Asylwerbende in ganz Oberösterreich absolvieren eine Lehre in Mangelberufen, wo Unternehmen schon seit Jahren händeringend nach Mitarbeitern suchen. Die Zahl steigt weiter, 14 weiter Anträge sind bereits in Bearbeitung. Aufgrund des Mangels an Lehrlingen und Fachkräften und der dringenden Nachfrage der Unternehmen wurde von Wirtschaft und Politik die legale Arbeitsmöglichkeit "Asylwerbende in Lehre" in Lehrlingsmangelstellen geschaffen. Die Asylwerbenden profitieren davon,...

Landesrat Rudi Anschober mit Ursula Salomon. | Foto: Foto: Bernhard Kautny

Salomon gewinnt 500 Euro für Klimaschutzmaßnahme

ROHRBACH-BERG. Bei der 25. Oö. Klimabündnis-Jahreskonferenz im Kulturzentrum Kremsmünster überreichte Landesrat Rudi Anschober die Preise des Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiels. Aus allen Teilnahmeberechtigten wurden zehn Personen ausgelost, die je einen 500 Euro Gutschein für Klimaschutzmaßnahmen erhielten. Unter den Gewinnern ist auch Ursula Salomon aus Rohrbach-Berg. Zur Sache: Wer jetzt unter www.klimarettung.at seine Klimabilanz ausfüllt und 50 Fragen zum persönlichen Lebensstil...

Bis 18. April läuft die Einreichphase. | Foto: Foto: panthermedia/WDGPhoto

Landespreise für Umwelt und Nachhaltigkeit: Bewerbungsfrist bis 18. April

Die oberösterreichischesn Vorreiter für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollen wieder vor den Vorhang geholt werden – Einreichungen sind noch bis 18. April möglich. OÖ. Der Oberösterreichische Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017 ist die offizielle Auszeichnung Oberösterreichs für Menschen und Einrichtungen, die sich um eine zukunftsfähige Entwicklung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit unseres Landes verdient gemacht haben. Vergeben werden die Preise in fünf Kategorien, nämlich...

Einen Stopp in puncto Endlager gibt es momentan. | Foto: Foto: Fotolia/Thomas Bethge

Tschechische Endlagersuche in der Sackgasse: Geologische Untersuchungen an sieben potentiellen Standorten wurden gestoppt

BEZIRK. Seit Jahren sucht Tschechien nach einem geeigneten Standort für ein Endlager, das theoretisch Sicherheit für eine Million Jahre bieten müsste. Immer mehr Gemeinden und Bürger in Tschechien setzten sich dagegen zur Wehr, schließlich war die tschechische Regierung dazu übergegangen, nicht mehr nach dem „sichersten“ Standort zu suchen, sondern den „durchsetzbarsten“ Standort zu nehmen – so kamen zu den potentiellen sieben Standorten zuletzt die beiden AKW-Standorte Temelin und Dukovany...

Landesrat Rudi Anschober beim Besuch im Asylquartier Mauerkirchen mit einem schwerbehinderten sechsjährigen Mädchen aus Syrien. | Foto: Land OÖ/Liedl
1

Anschober zu Besuch im Asylquartier Mauerkirchen für Menschen mit Beeinträchtigung

MAUERKIRCHEN. Aufgrund der vorhandenen Zahl an Asylwerbern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bietet das Grundversorgungsquartier des Diakoniewerks in Mauerkirchen seit 1. November 2016 zehn bis zwölf Plätze für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf an. Insgesamt bietet das Quartier 30 Plätze für Wohnen im Rahmen der Grundversorgung. So ist es möglich, dass Familien gemeinsam mit ihren beeinträchtigten Verwandten hier Schutz finden können. Bei einem Besuch machte sich Landesrat Rudi...

Die aktuellen PM10-Tagesmittelwerte seit 19. Jänner 2017. | Foto: Land OÖ

Inversionswetterlage und hohe Feinstaub-Belastung hält an

Freiwilliger Verzicht auf Auto und Zusatzheizungen wünschenswert OÖ, BRAUNAU. Die aktuell in vielen Teilen Österreichs vorherrschende Inversionswetterlage (Kaltluft in tiefen Lagen), die seit Tagen anhält, verhindert die Mischung der Luftschichten. Damit halten sich Luftschadstoffe – insbesondere Feinstaub – lange in den unteren Schichten. Laut einer Aussendung von Umweltlandesrat Rudi Anschober ist ganz Österreich und damit auch Oberösterreich betroffen. Der Grenzwert für den PM10...

Flüchtlinge kommen in Lehrgängen unter

Am 14. November startete Schulbesuch für rund 200 außerordentliche Schüler BRAUNAU, OÖ. Groß war die Enttäuschung bei rund 180 Schülern mit Asyl- und Migrationshintergrund am ersten Schultag im September, als die Schultüren für sie verschlossen blieben: Der Besuch eines freiwilligen zehnten Schuljahres in Pflichtschulen für außerordentliche Schüler, die zuvor schon im System waren, wurde vom Bildungsministerium offiziell untersagt. Integrations-Landesrat Rudi Anschober arbeitete gemeinsam mit...

Landesrat Rudi Anschober (3. v. l.) besuchte am Stand von pro mente beim "Langen Tag der Flucht" im Volksgarten. Afghanische Jugendliche boten dort traditionelle Speisen an. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Erfolgreiche erste Begegnungswoche in OÖ

Flüchtlinge und Oberösterreicher konnten sich bei 200 Veranstaltungen kennenlernen. Der Startschuss fiel mit hunderten Schülern im Volksgarten. Unter dem Motto „ZusammenKommen in OÖ“ ging es in der vergangenen Woche um's Aufeinander Zugehen, das Kennenlernen und das Freundschaften schließen. Rund 200 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich gab es bei der ersten Begegnungswoche, darunter Begegnungsfeste, Filmabende, Schulworkshops oder Tage der offenen Tür in Asylquartieren. Der Startschuss fiel...

  • Linz
  • Nina Meißl

Drei neue Wasserkraftwerke an Sohlstufen der Mattig

LINZ, BEZIRK. Landesrat Rudi Anschober präsentierte am 9. August eine Zwischenbilanz zum ökologischen Sanierungsprogramm für Fließgewässer, das in Oberösterreich im Rahmen der Vorgabe der EU-Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt wird und Gewässerökologie, Wasserkraftausbau und Hochwasserschutz vereinbart. Dabei wurde auch auf den Neubau von drei Wasserkraftwerken an Sohlstufen der Mattig eingegangen: Die Untere Mattig nordöstlich von Braunau ist extrem hart reguliert. Die Ufer sind durchgehend...

Schärdings Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Rohrbachs Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Bezirkshauptmann Paul Gruber aus Urfahr-Umgebung und Landesrat Rudi Anschober präsentieren die aktuelle Situation bei den Asylquartieren in OÖ. | Foto: Foto: Land OÖ/ Kraml

Asylunterkünfte: Bezirk hat Quote von 1,2 Prozent

BEZIRK. Sehr positiv verläuft die Quartiersuche für Asylwerber in Oberösterreich. 327 der 442 Gemeinden haben bereits Asylwerber untergebracht, weitere 24 Gemeinden sind aktiv. Die Gemeinde mit der höchsten Unterbringungsrate ist St. Nikola. Unter den Top-Ten sind auch vier aus dem Bezirk Rohrbach: Platz 2: Oberkappel (7,33 Prozent), Platz 3: Neufelden (5,34 Prozent), Platz 5: Putzleinsdorf (4,36 Prozent) und Platz 10: Hörbich (3,63 Prozent). Der Bezirk Rohrbach liegt aktuell bei einer Quote...

Foto: Grüne Sierning

Schlosshof Picknick in Sierning

Unter dem Motto "Wir machen den Sierninger Ortsplatz grün" laden die Grünen Sierning zum Picknick. SIERNING. Mit regionalen Schmankerl locken die Grünen Sierning am Sonntag, 10. Juli die Besucher am Sierninger Ortplatz. Von 10.30 bis 15 Uhr wird gemeinsam geschlemmt und informiert. Auch den kleinen Besuchern wird beim Kinderprogramm sicher nicht langweilig werden. Am Infostand kann man alles über das pesitzidfreie Garteln erfahren. Oder von 11 bis 12 Uhr dem Landesrat Rudi Anschober bei der...

Landesrat Rudi Anschober, Silvia Winkler und Andreas Drack | Foto: Land OÖ/Linschinger

Munderfingerin gewinnt beim Klimabilanz-Gewinnspiel

LINZ, MUNDERFING. Im feierlichen Rahmen des Umweltkongresses am 21. Juni im Linzer Schlossmuseum überreichte Landesrat Rudi Anschober die Preise des Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiels der Klimarettung. Aus allen Teilnahmeberechtigten wurden zehn Personen ausgelost, die je einen 500-Euro-Gutschein für Klimaschutzmaßnahmen erhielten, darunter auch Silvia Winkler aus Munderfing. Die Haushalts-Klimabilanz liefert wertvolle Einsichten für den Klimaschutz und die Teilnehmer können erfahren, wie...

Landesrat Anschober bei der Nuclear Energy Conference 2016 in Prag. | Foto: Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1 2 3

"Kernenergie ist tödlich und wirtschaftlich am Ende"

Landesrat Rudi Anschober kritisiert bei der Nuclear Energy Conference in Prag die geplanten Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken. PRAG, OÖ (anh). Vor 30 Jahren ereignete sich die atomare Katastrophe im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl, die Reaktoren im japanischen Atomkraftwerk (AKW) Fukushima wurden vor fünf Jahren zerstört. Ob aus diesen beiden Unfällen Lehren gezogen wurden und wie sicher die bestehenden Werke sind – diese Frage stellten sich Experten aus diversen Ländern bei der...

Foto: Land OÖ/ Karbiner

LR Anschober: Umweltkriminalfall Ohlsdorf gelöst, Anklage in Kürze zu erwarten

Neue Messergebnisse zeigen weiter sinkende Belastung Richtung Normalität. OHLSDORF. Die massive Grundwasserbelastung im Raum Ohlsdorf durch einen Umweltkriminalfall konnte vom Umweltressort erfolgreich begrenzt, verringert und gelöst werden. Nun wird als nächster Schritt an der Sanierung der Baurestmassendeponie gearbeitet. Die aktuellen Messergebnisse (Probeziehung Anfang September) zeigen eine weiter stark sinkende Belastung, die generell stark abnimmt und in mehreren Regionen bereits im...

Der ReVital-Shop in Rohrbach ist nur einer dieses erfolgreichen Netzwerkes, welches sich über ganz Oberösterreich erstreckt. | Foto: Foto: privat
1

Umwelt-Vorreiter dank ReVital und Online-Reparaturführer

Laut Landesrat Rudi Anschober ist Oberösterreich durch ReVital-Shops und einem Reparaturführer Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft: Das Wiederverwenden anstatt Wegwerfen minimiert den Abfallberg und die Kosten und schafft hunderte Arbeitsplätze. BEZIRK. Seit 2009 setzt das oberösterreichische Umweltressort von Landesrat Rudi Anschober gemeinsam mit Partnern Initiativen um, die die „Kreislaufwirtschaft“ stärken – Produkte also länger am Leben halten. Dank ReVital profitieren auch sozial...

Foto: Land OÖ/ Karbiner
2

Grundwasserverunreinigung Ohlsdorf: Letzte Klärungsinitiative durch Färbeversuch gestartet

OHLSDORF. Das letzte Aufklärungsinstrument, der Färbeversuch wurde nun gestartet. Mit dem Färbeversuch soll der Weg der Pestizide von der Baurestmassendeponie in das Grundwasser und entlang der Traun nachgezeichnet werden. Die entsprechende technische Infrastruktur samt neuen Sonden wurde in den letzten Monaten vorbereitet und wasserrechtlich geprüft und genehmigt, nun wurde der völlig ungefährliche, grüne Farbstoff Uranin, der früher als Lebensmittelfarbstoff verwendet wurde, über den...

Peter Schmolmüller (ÖBB-Postbus Regionalmanager), Landesrat Rudi Anschober, vom Siegerprojekt der ÖKOLOG-NMS Lembach Benedikt Lindorfer, Bettina Keplinger, Projektleiter Josef Habringer, Christa Leitenbauer und Schulleiterin Maria Lindorfer, VCÖ-Geschäfts | Foto: Foto: Land OÖ/Schmoranz
1

Ökolog-Hauptschule Lembach holt sich 11. VCÖ-Mobilitätspreis

LEMBACH, LINZ. Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich geht an die ÖKOLOG Hauptschule Lembach. Er stand heuer unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ und wurde vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und den ÖBB durchgeführt und auch vom Oberösterreichischen Verkehrsverbund unterstützt. „Gerade bei der Bewusstseinsbildung müssen wir schon bei den Kleinsten beginnen. Am Schulweg können Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad umweltfreundliche Mobilität kennenlernen und als ganz...

Badespaß am Höllerersee | Foto: Grumbach

Wasserqualität in den Seen des Bezirks ist top

Alle 43 EU-Badestellen in OÖ weisen "ausgezeichnete Badewasserqualität" aus BEZIRK. Gute Nachrichten von unseren Badegewässern: Beim dritten Beprobungsdurchgang von 43 EU-Badestellen in OÖ konnte eine geringe bakteriologische Belastung – und damit bei allen eine „ausgezeichnete Badewasserqualität“– festgestellt werden. Landesrat Rudi Anschober: "Gerade bei dieser Hitze zeigt sich, wie wichtig die Sanierung unserer Gewässer war. Einst vor Jahrzehnten waren manche Seen durch Abwasserbelastung am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.