Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Hannes Primus (Bürgermeister von Wolfsberg, Obmann-Stellvertreter Städtebund), Günther Albel (Bürgermeister von Villach, Obmann des Städtebundes Kärnten), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt, Obmann-Stellvertreter des Städtebundes) sowie die drei Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant (Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud), Christian Poglitsch (Bürgermeister von Finkenstein) und Gerhard Altziebler (Bürgermeister von Fresach) - von links | Foto: Wajand
4

2024 droht Finanzkollaps
Der ganze Bezirk Villach eilt zum Krisengipfel

Beim Krisengipfel von Städtebund und Gemeindebund wollen auch Finkenstein, Fresach und Feld am See gehört werden. Deshalb eilt der ganze Bezirk Villach nach Klagenfurt zur Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn nicht bald gehandelt wird, werden spätestens im kommenden Jahr so gut wie alle 132 Kärntner Gemeinden zahlungsunfähig sein – die Woche hat berichtet. Aus diesem Grund laden Städte- und Gemeindebund am 20. November alle Gemeindevertreter zum Krisengipfel in den Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Auf Höhe Föderlach sind die Schranken öfters rot, hier fahren viele Züge durch. | Foto: MeinBezirk.at/Archiv
1

FPÖ kritisiert
"Wieder kein Lärmschutz für die Eisenbahnstrecke Wernberg"

In der heutigen Sitzung der Kärntner Landesregierung wurde unter anderem beschlossen, rund fünf Millionen Euro in den Ausbau und die Erneuerung von Lärmschutzmaßnahmen entlang der Eisenbahnstrecke von Klagenfurt Hauptbahnhof bis in die Gemeinde Pörtschach am Wörthersee zu investieren. Wernberg bekomme keinen Lärmschutz, das kritisiert die FPÖ stark. VILLACH. In der Gemeinde Wernberg im Bezirk Villach Land wird auch nach diesem Regierungsbeschluss jedoch wieder kein Lärmschutz errichtet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die ÖVP Villach und Villach Land feierte im "29er" den Sprung von Null auf ein Grundmandat. | Foto: MeinBezirk.at
6

So wählte Villach
Erstes Grundmandat für die ÖVP seit 2009

Die Kärntner Landtagswahl 2023 ist geschlagen. In der dunkelroten Draustadt konnte sich zwar die SPÖ mit 43,36 Prozent den Vierer vorne sichern. Grund zu feiern hatte allerdings eine andere Partei. VILLACH, VILLACH LAND. Der Villacher ÖVP ist es gelungen, sich das erste Grundmandat seit 2009 zu sichern. Aufgrund des guten Ergebnisses gilt Robert Köfer als möglicher Bundesrat. "Niemals an Umfragen glauben"Christian Pober (ÖVP Villach): "Man sieht, dass man Umfragen nicht immer glauben kann. In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Stadtzuschlag in Villach fällt. Mit Schulbeginn können alle Villacher Stadtbusse mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. | Foto: woche

Öffentlicher Verkehr
Stadtzuschlag in Villach fällt mit Schulbeginn

Stadtzuschlag in Villach fällt. Mit Schulbeginn können alle Villacher Stadtbusse mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. VILLACH. Jetzt ist es fix: Auch Stadtbusse in Villach können ab 14. September ohne Aufpreis mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. Kärntens Pendler werden damit um bis zu 295 Euro pro Jahr entlastet. Erste Schnellbusse für Pendler starten noch im Herbst. Verbund-Ticket auch für alle Villacher Stadtbusse Nach der Abschaffung des Stadtzuschlages für das Busangebot in Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch Pädagoginnen tragen Shcutzmasken | Foto: Stadt Villach

Kindergruppen werden größer
Eltern sollen Betreuungsbedarf anmelden

Wieder mehr Kinder in Betreuung zu erwarten. Eltern sollen sich rechtzeitig melden. VILLACH. Weil viele im Zuge der Coronakrise geschlossene Betriebe ab 14. April wieder öffnen, wird die Anzahl der zu betreuenden Kinder größer. „Wir bitten alle Eltern und Erziehungsberechtigten, sich am Dienstag, 14. April, ab 7.30 Uhr in ihren Kindergärten oder Horten zu melden, damit wir planen können“, ersucht Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Gruppe auf 10 vergrößert Am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Ausbaupläne wurden heute präsentiert | Foto: Wrann
8

Ausbau Stadthalle Villach
Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten

Am 14. Jänner soll in der Landesregierung die Mitfinanzierung am Ausbauprojekt Stadthalle Villach beschlossen werden. Dem vorangegangen war die Vergabe des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums an Villach. Der Baustart soll 2021/2022, die Fertigstellung zwei Jahre später – 2024 – erfolgen. Kosten für das Gesamtprojekt: 23,5 Millionen Euro. VILLACH. "Es ist ein schöner Tag für Kärnten und ein großer Tag für Villach", eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser die heutige Pressekonferenz zu den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Seebachbrücke. Seit Kurzem ist die neue Brücke für den Verkehr freigegeben. | Foto: Karin Wernig
2

Chaos bei Seebachbrücke
Stadtrat Sobe fordert Sperre bis zur Fertigstellung

Stau-Chaos rund um Seebachbrücke. Stadtrat fordert nun die Sperre bis zur endgültigen Fertigstellung.  VILLACH. „Das Stau-Chaos rund um die vom Land Kärnten neu gebaute Seebachbrücke ist den Menschen nicht länger zumutbar“, sagt Villachs Verkehrsreferent Stadtrat Harald Sobe. Er fordert das Land auf, die derzeit nur auf einem Tragwerk befahrbare Brücke wieder zu sperren und erst dann zu öffnen, wenn sie in vollem Ausmaß befahrbar ist. Das jedoch, dürfte erst gegen Jahresende der Fall...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
FP-Antrag in Klagenfurt eingebracht: Siegfried Schalli, Robert Zello, Elisabeth Dieringer-Granza und Erwin Baumann | Foto: FPÖ

Lärmschutz entlang der B100: Jetzt ist auch die FPÖ dafür

VILLACH (kofi). Vor knapp zwei Monaten hat die WOCHE das Lärmproblem entlang der Drautal Bundesstraße, der B100, zu thematisieren begonnen. Zahlreiche Anrainer beklagen vor allem entlang des so genannten Vassacher Feldes den immer stärker werdenden (Transit-)Verkehr. Schutzmaßnahmen Als erste positionierte sich die Villacher VP, indem sie Unterschriften für eine Lärmschutzwand sammelte, um beim Land Kärnten, das für die B100 zuständig ist, mehr Schlagkraft zu haben. später brachte sich die SPÖ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.