Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Am ersten Bauabschnitt vom Projekt "Drau, Drauschleife Rosegg" wird bereits auf Hochtouren gearbeitet. Auch Villach wird HQ100-sicher. | Foto: Büro LR Fellner
1 3

Bund investiert
Grünes Licht für Hochwasserschutz in Rosegg und Villach

In unserem Bezirk wird heuer vor allem in Rosegg und Villach in den Hochwasserschutz investiert. Bund teilt 15 Millionen Euro auf vier Bundesländer auf – auch Kärnten bekommt Millionen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Zuge der letzten Fördereinreichung gab es für vier Projekte vom Wasserbau Kärnten grünes Licht vom Bund. Die Investitionssumme beträgt circa 5,91 Millionen Euro, wobei 4,10 Millionen Euro vom Bund kommen (alle Details zum Fördertopf finden Sie unten, Anm.). Der Rest wird über Mittel des...

Installateure und deren Kunden wünschen sich die Bundesförderung zurück. Auch die Industrie bleibt auf Waren sitzen. | Foto: Shutterstock/alphaspirit.it
2

"Wünschen uns die Aktion zurück"
Kesseltausch ohne Förderung zu teuer

Die Förderungsaktion "Raus aus Öl und Gas" wurde beendet. Unsere Installateure wünschen sie sich ebenso zurück wie deren Kunden und die Industrie. VILLACH, VILLACH LAND. Die geförderte Sanierungsoffensive mit "Sanierungsbonus" und "Raus aus Öl und Gas" 2023/24 wurde mit großem Erfolg beendet. Über eine Fortsetzung wird wohl die neue Bundesregierung entscheiden, sobald diese steht. Aus dem Büro von Landesrätin Gaby Schaunig (SPÖ) erfährt MeinBezirk, dass in Kärnten die Förderung "Raus aus...

Erfolgreiche Übergabe von leistbarem Wohnraum in Landskron beim Projekt "Grüne Allee II": Erwin Baumann, Melanie Kreuzberger, Günther Albel, Nicole Schojer und Helmut Kusternik (von links) | Foto: Land Kärnten/Eva Matticka

Alleine heuer 1.002 Neuanträge
Der Run auf die Villacher Wohnungen

Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ), wie Villach gegen das Miet-Versagen des Bundes ankämpft. VILLACH. Alleine heuer sind bei der Stadt Villach 1.002 Neuanträge eingetroffen, die die Zuweisung von Genossenschaftswohnungen (4.606 davon gibt es insgesamt, Anm.) und Wohnungen der Stadt Villach (insgesamt 1.385, Anm.) betreffen. 1.361 Wohnungszuweisungen wurden 2024 getätigt, erst am Donnerstag 38 Neubauwohnungen in der Grünen Allee in Landskron den...

Wie wird sich das Vereinsleben verändern? | Foto: Stock.Adobe/stockmotion
5

Förderungen bei Sportvereinen
Kürzungen gefährden Vereinsleben

Die geplanten Förderkürzungen treffen Kärntens Sportvereine hart. Während einige von ihnen trotz finanzieller Engpässe weiterarbeiten, könnte es für andere in naher Zukunft kritisch werden. Vertreter aus der Sportlandschaft berichten von existenziellen Herausforderungen. VILLACH/VILLACH LAND. Für Kärntens Sportvereine wird es in den nächsten Jahren entscheidend sein, wie die Unterstützung auf politischer Ebene ausfällt. Sollte sich die finanzielle Situation nicht schnell verbessern, drohen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Jetzt mitspielen und Tickets für den Vortrag Best of Business gewinnen! | Foto: stock.adobe.com / Fokussiert
Aktion 2

Gewinnspiel
Tickets für den Vortrag „Best of Business – Sports and Leadership“ gewinnen

Leadership, Mindset, Teamspirit und Motivation sind sowohl im Sport als auch in der Musik ein wichtiges Thema. Großes Gewinnspiel:Die RegionalMedien Kärnten und Magenta möchten Nachwuchstalenten im Sport und Musik, aber auch den Trainern und Lehrern die Möglichkeit geben, sich in diesem Bereich weiterzubilden und von den Besten zu lernen. Darum verlosen wir 15 x 2 Tickets für den Vortrag „Best of Business – Sports and Leadership“ am 26. September 2024 im CCV in Villach. Die Keyspeaker Ralf...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt. VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der...

In Feld am See sind PV-Anlagen auf dem Vormarsch. | Foto: Gemeinde Feld am See
1 3

Villachs Gemeinden rüsten auf
Photovoltaik auch am Land die grüne Zukunft

Die Energiekrise treibt die Strompreise auch im ländlichen Bereich in die Höhe. Unsere Kommunen reagieren mit geförderten PV-Projekten. VILLACH LAND. "In Paternion haben wir einen Stromverbrauch von 700.000, in Weißenstein von 480.000 Kilowattstunden. Wenn man bedenkt, dass man statt zehn jetzt 35 Cent zahlen muss, sich die Gesamtkosten vervierfacht haben, stehen die Kommunen massiv unter Druck", bestätigt Horst Eizinger, der als KEM-Manager für das Untere Drautal zuständig ist. Da kommen die...

Günther Albel und Sarah Katholnig sind stolz auf die frisch ausgezeichnete Draustadt. | Foto: MeinBezirk.at

Zwei Millionen Euro vom Bund
Villach ist Klimapionierstadt

Das Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit. VILLACH. Die Kooperation mit dem Klimaschutz-Ministerium in der „Pionierstadt–Partnerschaft für klimaneutrale Städte“ bedeutet, dass Villach über die nächsten fünf Jahre mit einer zwei- Millionen-Euro-Finanzierung des Bundes rechnen kann. „Diese Mittel investieren wir in das Vorantreiben nachhaltiger Projekte und sehr...

Förderungen für Nachhaltigkeit aufgestockt. | Foto: Stadt Villach

Stadt Villach
Förderungen für Nachhaltigkeit auf neuen Beinen

Die Stadt Villach hat die Mittel für die Förderung energieeffizienter Investitionen aufgestockt und das System vereinfacht. Damit bekommen Bürgerinnen und Bürger mehr Planbarkeit, weil sie mit einem Fixbetrag kalkulieren können. VILLACH. Investitionen in energieeffiziente Maflnahmen wie Sanierungen, Solarthermie und Photovoltaik, klimafreundliches Heizen und klimapositive Gestaltungen zahlen sich ab 1. Jänner 2023 noch mehr aus. „Wir haben das Budget für energieeffiziente Investitionen deutlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Stadt Villach hat die Mittel für die Förderung energieeffizienter Investitionen aufgestockt. | Foto: Stadt Villach

Villach
Förderungen für Nachhaltigkeit bekommt nächsten Schub

Die Stadt Villach hat die Mittel für die Förderung energieeffizienter Investitionen aufgestockt und das System vereinfacht. Damit bekommen  Bürger mehr Planbarkeit, weil sie mit einem Fixbetrag kalkulieren können. VILLACH. Investitionen in energieeffiziente Maßnahmen wie Sanierungen, Solarthermie und Photovoltaik, klimafreundliches Heizen und klimapositiveGestaltungen zahlen sich ab 1. Jänner 2023 noch mehr aus. „Wir haben das Budget für energieeffiziente Investitionen deutlich erhöht“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Peter Weidinger (hinten mitte) mit Teilnehmern Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land am 11. Juni 2022 in Arnoldstein. | Foto: Privat

Vom Bund
Feuerwehren erhalten heuer zusätzlich 20 Millionen Euro

Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitglieder des Feuerwehrwesens. Von der Bundesregierung erhalten sie zusätzlich 20 Millionen Euro Zuwendungen. Das betrifft auch die Wehren in Villach und Villach Land. VILLACH. „Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die rund 345.000 Mitglieder des Feuerwehrwesens im Land, dass die Bundesregierung nun zusätzliche 20 Millionen Euro an Zuwendungen für die Feuerwehren gewährt. Diese Mittel sollen Anschaffungen von Fahrzeugen erleichtern, da sie quasi...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Gemeinde Arnoldstein um Bürgermeister Reinhard Antolitsch durfte sich zuletzt über zwei neue Aggregate freuen.  | Foto: Gemeinde Arnoldstein

Gemeinden
Notstromaggregate für Blackout-Ernstfall

Der Winter hat es gezeigt: Bei starkem Schneefall kann den Gemeinden schnell das Licht ausgehen. VILLACH LAND. Es nicht nicht allzu lange her, da wurde es vielerorts aufgrund des starken Schneefalls dunkel: Blackout, Stromausfall. Aufgrund des Erfolgs und des Aufbrauchens des Fördertopfes von 2 Millionen Euro für 2021 wurde die Förderung für die Anschaffung von Notstromaggregaten für 2022 verlängert und nochmals um 500.000 Euro erweitert. Gefördert werden vom Land also 75 Prozent der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss wird angehoben. | Foto: unsplash/Alex Perz
2

Kärnten
Einkommensgrenze für Heizkostenzuschuss wird erhöht

Das Land erhöht die Einkommensgrenze für den Bezug des Heizkostenzuschusses. Davon profitieren rund 1.400 Haushaltsgemeinschaften in Kärnten. Auch die Zahlen für die Hilfe in besonderen Lebenslagen steigen kontinuierlich an. KÄRNTEN. Bedingt durch eine weitere Pensionsanpassung wird Sozialreferentin Beate Prettner bei der kommenden Regierungssitzung neue Richtwerte für den Bezug des Heizkostenzuschusses einbringen. Konkret wird die Grenze für den großen Heizkostenzuschuss von 1.380 Euro auf...

Gemeinden sollen mithilfe des Stabilitäts- und Konjunkturförderungspaket Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Umfassendes Förderungspaket für Kärntner Gemeinden

Um die Liquidität der Kärntner Gemeinden trotz dramatischer Einnahmerückgänge zu gewährleisten, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet. Dieses beläuft sich für das Jahr 2020 auf rund 250 Millionen Euro.  KÄRNTEN. Durch die Corona-Krise verzeichnen Gemeinden massive Einnahmeneinbrüche bei der Kommunalsteuer, den Ertragsanteilen und diversen Abgaben und Gebühren. Bei gleichbleibenden oder sogar steigenden Ausgaben führt dies zu großen finanziellen Herausforderungen. Daher hat Daniel...

Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss in Kärnten wurden angehoben | Foto: unsplash/Alex Perz
1

Kärnten
Die Einkommensgrenzen beim Heizkostenzuschuss wurden angehoben

Seit 1. Oktober und noch bis 28. Februar kann man in Kärnten den Heizkostenzuschuss beantragen. KÄRNTEN. Letztes Jahr zahlte das Land 2,88 Millionen Euro an Heizkostenzuschuss aus. Damit die Kärntner auch heuer wieder von dieser Aktion profitieren können, wurden die Einkommensgrenzen um 2,6 Prozent angepasst, erklärt Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner. Auch für Pensionisten gibt es eine neue Regelung. EinkommensgrenzenDie Einkommensgrenze für Alleinstehende und Alleinverdiener liegt beim...

Die 34-jährige Mutter will einen Web-basierten Tauschkreis auf die Beine stellen | Foto: Swircle
3

Villach
"Swircle", die reisende Kinderbibliothek

Eine Villacherin kreiert im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien einen webbasierten Tauschkreis für Kinder- und Jugendbücher. Im Herbst erfolgt der Startschuss in Österreich. VILLACH. "Swircle", Boxen mit Kinderbüchern, die zugesandt und weitergeschickt werden können, je nach Lust und Laune. Es klingt wie ein "simpler" Tauschkreis für Kinderbücher, dahinter steckt aber viel mehr. Tatsächlich ist es ein ausgeklügeltes System, welches sich die gebürtige Kanadierin Nancy Wang,...

Positive Bilanz auch für die Mädchen im Verein | Foto: Basketballverein ASKÖ Hornets Villach
3

Erfolgreiche Saison
Villacher Hornets ziehen Bilanz

Erfolgreiche Saison für die Villacher Hornets. U10 wurde Meister, auch U12 und U14 erfolgreich.  VILLACH. Eine erfolgreiche Saison der Villacher Basketballer Hornets. Mit nur einer Niederlage wurde die U10 in 22 Spielen Kärntner Meister. Aus dem großen Kader ragten vor allem Auer Felix, Brilly Liam, Neumaier Andreas und Preininger David hervor – allesamt zukünftige "Rohdiamanten", so sagt Hans Peter Hauser, Vereinsobmann. Auch die U12 schlug sich mehr als wacker. Die Spieler mussten sich erst...

Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. Stadt Villach beschloss höhere Subventionierung. | Foto: pixabay/Counselling

Villach
Mehr Geld für Frauenberatung

Villach stockt finanzielle Mittel für Frauenberatung auf. Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. VILLACH. Für Frauenberatung wird demnächst mehr Geld zur Verfügung stehen. Im Zuge der letzten GR-Sitzung wurde eine Erhöhung der Subvention für die Frauenberatung (im Kontext mit Gewaltschutz) beschlossen. Neue Sprechstunde Durch die zusätzlichen Mittel gibt es eine neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. „Wir knüpfen in Villach das Hilfsnetz für Betroffene immer...

Wird die schulische Tagesbetreuung bald teurer? | Foto: pixabay

Förderung läuft aus
Villach verliert 300.000 Euro für Tagesbetreuung

Mit Ende diesen Schuljahres fällt die Förderung des Bundes für die schulische Tagesbetreuung weg. Villach fehlen rund 300.000 Euro. Eltern müssen mehr zahlen.  VILLACH. „Es ist ein herber Rückschlag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wenn es nicht doch noch eine Novelle des Bildungsinvestitionsgesetzes gibt", sagt Villachs Vize-Bgm. Gerda Sandriesser. Die Bundesregierung habe die Vereinbarung (gemäß Artikel 15a), bisher nicht verlängert, ist die Schulreferentin besorgt. ...

Unwetteropfer können nun Hilfe in besonderen Lebenslagen beantragen | Foto: Andreas Lutche

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Betroffene können jetzt Hilfe beantragen!

Hilfe in besonderen Lebenslagen kann jetzt über die Gemeindeämter beantragt werden. KÄRNTEN. Das Land Kärnten will den Betroffenen der vergangenen Unwetter schnell helfen, so Sozialreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Über das eigene Gemeindeamt kann man einen Antrag auf die HIBL-Förderung (Hilfe in besonderen Lebenslagen) stellen. "Die Sonderförderung ist an keine Einkommensgrenze gebunden", erklärt Prettner. Das Land will die Anträge so rasch wie möglich bearbeiten und die Förderungen...

25

"Jedes Kind trägt Potenzial in sich"

Ihr Leben sind Kinder und deren Begabungen. Sabine Wohlfahrt ist Pädagogin im Bereich der Frühförderung. KÖSTENBERG/VELDEN (aw). Der Arbeitsplatz ist für Sabine Wohlfahrt eher Definitionssache. Mal arbeitet sie hier in ihrem geräumigen Haus in Köstenberg, wo die geborene Feldkirchnerin mit ihrer Familie und den Schwiegereltern unter einem Dach lebt. Das andere Mal arbeitet sie in Kindergärten, dann wiederum geht sie auf Hausbesuche. Ganz nachdem, wo sie gebraucht wird. Frühförderung Sabine...

George Overs von der Tourismusregion, LR Christian Benger, Michaela Widnig-Tiefenbacher, Vorsitzende des TVB Finkenstein und Bgm. Christian Poglitsch eröffneten mit den ersten Besuchern die Fuchsfährte | Foto: KK/Land Kärnten
2

Fuchsfährte in Finkenstein eröffnet

Ein neuer Kurzwanderweg wurde zum Familien-Erlebniswanderweg und führt somit die neue Tourismusstrategie weiter. FINKENSTEIN. Die Fuchsfährte ist ein Kurzwanderweg in der Gemeinde Finkenstein, konkret in Oberaichwald. Die zwei Kilometer lange Strecke zum Aichwaldsee besteht seit 1982. Aber die Gegebenheiten entsprachen weder einem attraktiven Wanderweg noch der Kärntner Tourismusstrategie, nach der die höchste Konzentration südlichen Lebensgefühls durch Besonderheiten in der Natur erlebbar sein...

Vor allem für ältere Personen, die in ländlichen Gebieten wohnen, ist der Nahversorger um die Ecke oft essenziell | Foto: mev.de
1 2

Betriebsmittel und Personalkosten von Nahversorgern werden ab sofort gefördert

Es gibt eine neue Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Es ist ein Teufelskreis mit der Nahversorgung im ländlichen Raum: Schrumpfende Landbevölkerung bedeutet schwindende Kaufkraft. Fehlende Nahversorger bedeuten aber wiederum fehlende Arbeitsplätze, was vor allem für junge Leute oft ein Grund ist, abzuwandern. Nahversorger-Förderung Das Blatt soll sich jetzt wenden, geht es nach Landesrat Christian Benger. Immer mehr...

Volkschule - Förderung - Nachhilfe in der SCHÜLERHILFE Feldkirchen

Ab 4. August ist es soweit: da werden Volksschüler ab der 2. Schulstufe ganz entspannt in Kleingruppen bis 3 x die Woche gestärkt, damit der Schulbeginn ganz leicht fällt. Die SCHÜLERHILFE in Feldkirchen bietet ab Montag, 4.8.14 Kurse für Volksschüler jeweils montags, mittwochs und freitags bereits ab € 99 an. (€ 138 für 3x wöchentlich). Das Unterrichtskonzept reicht über Lese- und Rechtschreibübungen, Mathe- und Konzentrationsspiele für die Kleinen an. SCHÜLERHILFE Feldkirchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.