Energie

Beiträge zum Thema Energie

Wie sieht die Zukunft der Automobilbranche aus? | Foto: stock.adobe/mediaparts
3

Über E-Autos, Leistung und E-Flugzeuge
Chips treiben Mobilität an

E-Mobilität, autonome Fahrzeuge und nachhaltige Technologien prägen die Zukunft der Autoindustrie – Halbleiter in Villach spielen dabei eine zentrale Rolle. VILLACH. Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: Während Verkaufszahlen in einigen Regionen stagnieren, gewinnen Elektrofahrzeuge und nachhaltige Technologien an Bedeutung. Mit der Elektrifizierung steigt auch die Bedeutung von Halbleitern, die eine Schlüsselrolle in E-Autos und autonomen Fahrzeugen spielen. Experten aus der Branche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Villach Mag. Bernhard Gruber, MBA und MMag. Michael Dabringer sind stolz auf das Projekt "Energie-Genossenschaft". | Foto: HPhoto Hannes Pacheiner

Energie-Genossenschaft
Stromkosten senken und Umwelt schonen

Die Raiffeisenbank Region Villach setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. VILLACH. Mit der Gründung regionaler Energie-Genossenschaften wird nicht nur die Energiewende vorangetrieben, sondern auch Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden die Möglichkeit geboten, ihre Stromkosten erheblich zu senken. Energie-GenossenschaftenDas Ende der Strompreisbremse im Jahr 2025 stellt Haushalte und Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Prognosen zeigen, dass eine vierköpfige Familie mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Autobahnraststation Südrast ist als großer Betrieb mit unzähligen laufenden Kosten konfrontiert. Alles wird teurer. | Foto: Südrast Dreiländerecke GmbH
2

"Ungebremst teurer Strom"
Strompreisbremse trifft das Dreiländereck

Auch die Südrast Dreiländerecke GmbH ist direkt davon betroffen, dass die Strompreisbremse mit dem Jahreswechsel wegfällt. ARNOLDSTEIN. Sobald das Jahr 2024 von dannen zieht, ist die 2022 eingeführte Strompreisbremse, die eingeführt wurde, als die Preise besonders hoch waren, Geschichte. Der Staat hat die Strompreise bekanntlich bis zu einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden auf 10 Cent gedeckelt – zunächst bis zu einem Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet, dass jeder, der...

Villach bleibt dem Slogan "Die Stadt im Licht" auch in Zukunft treu. | Foto: Marta Gillner
3

Weihnachtsbeleuchtung
"Villach ist und bleibt Stadt im Licht"

In Villach wird bei der Weihnachtsbeleuchtung auch in Zukunft nicht gespart. Und es hat viele Gründe, warum die Draustadt auch in Zukunft "Die Stadt im Licht" bleibt. VILLACH. Von Schnee und vorweihnachtlicher Stimmung fehlt bisher noch jede Spur in Kärnten. Aber in der Landeshauptstadt Klagenfurt sorgt der gerade laufende Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung bereits für Gesprächsstoff. Schließlich produzieren die unzähligen Lämpchen enorme Kosten, weshalb die Innenstadt im kommenden Jahr in der...

Das Konzept rund um die Energiegenossenschaften vernetzt die Stromerzeuger direkt mit den Verbrauchern. So können alle etwas zur Energiewende beitragen. | Foto: adobe.stock/ JK_kyoto
3

Gemeindereportage Wernberg
Nachhaltige Energie für viele Haushalte

Die Energiegenossenschaft Wernberg-Rosental verbindet Stromerzeuger und -verbraucher und fördert eine nachhaltige Energiezukunft. WERNBERG. Die Energiegenossenschaft Wernberg-Rosental wurde bereits gegründet und war die erste ihrer Art in der Region. Ab Jänner 2025 wurde zudem die zweite Energiegenossenschaft Wernberg-Ossiacher See verfügbar sein. "Diese Genossenschaften decken das gesamte Gemeindegebiet ab und wurden von der Raiffeisenbank initiiert, sind jedoch für alle zugänglich. Infoabende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Ist Skifahren überhaupt noch leistbar? | Foto: Stock.Adobe/Colin
Aktion 2

Macht mit bei unserer Umfrage
Skikartenpreise auf der Gerlitzen

Mit großen Erwartungen und Optimismus blicken die Kärntner Seilbahnen auf die kommende Skisaison. Bei der Pressekonferenz letzte Woche wurde vor allem der Vorverkaufsboom des Kärntner Skipasses hervorgehoben. VILLACH. Ein Thema dürfte die Besucher der Gerlitzen besonders interessieren: die steigenden Preise der Skikarten. Vor allem die Tageskarte, die mittlerweile bei 67 Euro liegt, sorgt bei vielen für Unmut. Neuerungen auf der GerlitzenDie Seilbahnbetreiber betonen, dass die höheren Preise...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
16 Haushalte aus Goritschach haben sich zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Die Pioniere konsumieren Strom bald gratis. | Foto: Privat
3

Finkensteiner Energiepioniere
In Goritschach ist der Strom bald gratis

Ein ganzes Dorf hat sich 2022 zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Und diesen Energiepionieren bringt die Sonne bald Gratis-Strom ins Haus. FINKENSTEIN. Mit Jahresbeginn 2022 schloss sich das Finkensteiner Dorf Goritschach zu einer Energiegemeinschaft zusammen. Seither wird mit einer gemeinsamen Photovoltaikanlage Strom erzeugt. Die 140 Quadratmeter große PV-Anlage brachte den 16 Haushalten schon im ersten Jahr eine Ersparnis von 5.000 Euro. Jetzt zieht diese "Erneuerbare...

Der kastenförmige Bau beherrscht alle Windkräfte und erzeugt jede Menge Strom, ohne den Boden zu versiegeln. | Foto: KEM Nockberge
2

Nachhaltiger Stromerzeuger
PV-Pappel am Fuße des Mirnock installiert

Diese Konstruktion ist absolut nachhaltig und erzeugt jetzt am Fuße des Mirnock jede Menge Strom. Im Winter sogar mehr als im Sommer. FERNDORF. Am Fuße des Mirnock wurde eine nachhaltige Solarpappel installiert. Die um 70 Grad geneigte Holzkonstruktion mit Photovoltaik-Modulen in allen vier Himmelsrichtungen in kastenförmiger Bauweise soll die Windkräfte beherrschen, eine Erhöhung der Stromproduktion bringen und auch für mehr Stromertrag im Winter sorgen. Das Konstrukt ist für Berg- und...

Die Nachhaltigkeit liegt Ina Linder besonders am Herzen. | Foto: Privat

Maria-Gailer-Straße
Das Studio Ina Linder bietet E-Ladestation an

Mit der E-Ladestation in der Maria-Gailer-Straße wird der Kundennutzen vereint mit ökologischem Mehrwert. VILLACH. Der Villacher Friseur „Studio Ina Linder“ in der Maria-Gailer-Straße beweist mit seiner neuesten Anschaffung, wie Umweltbewusstsein und Kundenkomfort zusammenpassen. Ab sofort profitieren Kunden während ihres Besuchs nicht nur von einer professionellen Betreuung, sondern können nebenbei auch noch ihr Elektrofahrzeug aufladen. Das Studio hat eine E-Ladestation installiert, die mit...

Das 500 Quadratmeter große Photovoltaikfeld wird auf einem steilen Hang errichtet, der sonst ungenutzt bleiben würde. | Foto: MeinBezirk.at
2

Solarhügel im Gemeindestrandbad
Mehr Sonnenkraft für Wernberg

Im Norden vom Wernberger Gemeindebad sonnen sich demnächst auch Photovoltaikpaneele um die Wette. WERNBERG. Im nördlichen Bereich des Wernberger Gemeindebades wird gerade eine 500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage errichtet, die schon bald mit einer Leistung von 112 Kilowatt-Peak, kurz kWp, laufen soll. "Diese PV-Anlage ist für den Eigenverbrauch gedacht, nicht für die Einspeisung. Das ist eine ordentliche Leistung, die einen echten Mehrwert für die Gemeinde bringen wird", freut sich...

Das Atrio holt jetzt auch die Sonnenenergie ins Haus. Center-Manager Richard Oswald und die Umweltreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ), präsentieren die neue Solaranlage. | Foto: Atrio
1

Sonnenenergie und Erdwärme
Sonne und Erde spenden dem Atrio Energie

Insgesamt gewinnt das Villacher Shopping-Center Atrio jetzt nahezu 50 Prozent seines Energiebedarfs aus Sonnenkraft und Erdwärme. Auch die Abfallwirtschaft kann sich sehen lassen. VILLACH. Eine nach 17 Jahren notwendig gewordene Erneuerung der Glaskuppel über der ATRIO Plaza bot die Gelegenheit, darauf auch eine Photovoltaik-Anlage zu errichten und so auch die Sonnenenergie zu nützen. Der Solargenerator ist eine weitere umweltfreundliche Energiequelle im Shopping-Center. Von Beginn an tragen im...

Durch das Räuchern wird das Zuhause von allen negativen Energien befreit. | Foto: adobe.stock/ Sonja Birkelbach
2

Villach/Villach Land
„Seitdem es das Feuer gibt wird geräuchert“

Das Räuchern in der Weihnachtszeit und zur Jahreswende ist mittlerweile schon zu einem Brauch geworden. Humanenergetikerin Sabine Geringer aus Villach gibt Tipps zum richtigen Räuchern und erklärt die Bedeutung dahinter. VILLACH/VILLACH LAND. Das Ausräuchern der Wohnung kann grundsätzlich das ganze Jahr über erfolgen. Speziell zu Weihnachten, zu Silvester und zu den Heiligen Drei Königen wird das Räuchern aber zum Brauch. „Während der Rauhnächte, so die alten Überlieferungen, sei man der...

Auf www.energiespenden.at ist das Spenden von Kilowattstunden einfach umgesetzt. Projekt-Initiator Matthias Nadrag und Marjan Kac (von links) von der Westbahnhoffnung geben Hoffnung. | Foto: MeinBezirk.at

Gegen Energiearmut
Überschüssige Energie für die Westbahnhoffnung

Haben Sie gewusst, dass seit Oktober mit vier Photovoltaikanlagen aus Kärnten, Wien und dem Burgenland mehr als die Hälfte des Strombedarfs der Westbahnhoffnung gedeckt werden konnte? VILLACH. Initiator des Projekts ist die Energiegemeinschaft Österreich, eine gemeinnützige Initiative, um gemeinsam gegen Energiearmut aktiv zu werden. "Wir schaffen für Unterstützer die Möglichkeit, einfach, unbürokratisch und zielgerichtet Menschen zu helfen, die akut von Energiearmut betroffen sind. So...

Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Immer mehr Gemeinde, Betriebe und Privatpersonen aus dem Bezirk Villach steigen von Öl und Gas auf nachhaltige Wärme um. | Foto: Björn Hartwig
8

"Raus aus Öl und Gas"
"Alles auf Schiene", Private ziehen nach

Was den Weg raus aus Öl und Gas hin zu grüner Energie anbelangt, ziehen alle Gemeinden an einem Strang. Immer mehr Private springen auf die grüne Welle auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Die KEM Unteres Drautal ist eine von vier Klima- und Energiemodellregionen im Umland von Villach – ein Zusammenschluss der Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Weißenstein und Stockenboi. Fünf Gemeinden, ein Ziel"Meine fünf Gemeinden haben die Landesförderung zur...

Bürgermeister Günther Albel, KEW-Geschäftsführer Adolf Melcher und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (von links) präsentieren stolz den neuen Fünf-Punkte-Plan. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Stadt und Kelag einigen sich
Villachs Fünf-Punkte-Plan zum Thema Fernwärme

Ein "Runder Tisch" im Rathaus zu den jüngsten Preisentwicklungen bei Fernwärme brachte ein erfreuliches Ergebnis: Es wird mehr Hilfe für Villachs Bevölkerung geben. VILLACH. Auf Einladung von Bürgermeister Günther Albel besprachen die Mitglieder der Villacher Stadtregierung mit Spitzenvertretern der Kelag Energie und Wärme GmbH (KEW) Status Quo und Ausblick der Preisentwicklungen bei Fernwärme. KEW-Geschäftsführer Adolf Melcher stellte zunächst die Prinzipien der Preisgestaltung transparent...

Damit es in den Gewächshäusern vom Blumenhof Villach grünt und blüht, sind jede Menge Strom, Energie und Liebe notwendig. | Foto: MeinBezirk.at
2

Pflanzen brauchen Energie
Teuerungswelle trifft auch Villachs Gärtner

Nicht nur die Beheizung der Gewächshäuser ist mit enormen Mehrkosten verbunden. Villachs Gärtner kämpfen. VILLACH, VILLACH LAND. Damit es in den Gärtnereien, Glas- und Gewächshäusern grünt und blüht, ist jede Menge Energie notwendig. Unsere Gärtner und Floristen ächzen unter den enorm gestiegenen Energiekosten. "Wie jede andere Branche trifft uns die Teuerungswelle hart. Alleine das Heizöl, das wir zum Beheizen der Gewächshäuser benötigen, kostet heuer 1,60 Euro pro Liter. Im letzten Winter...

Mit vielen kleinen Maßnahmen kann man kurzerhand enorm viel Energie, Strom und Geld sparen. | Foto: E-Control
2

Tipps vom Energieberater
Strom und Energie sparen im eigenen Haushalt

Strompreise und Energiekosten gehen aufgrund der aktuellen Situation immer weiter in die Höhe. Was hilft, ist Sparen. Und wie man mit kleinen Maßnahmen viel erreicht, weiß Kelag-Energieberater Christian Oberdorfer. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt, unmittelbar vor der Heizsaison, sollte man sich darüber bewusst sein, dass Energiesparen nicht ausschließlich Stromsparen bedeutet, weiß Oberdorfer, der jahrelang als Energieberater der Kelag in Villach und Villach Land tätig war. Der Experte hat viele...

Die meisten Unternehmen sind in Kärnten von Gas abhängig. | Foto: istock.adobe/Rex Wholster

Gaslieferungen
500 Unternehmen in Kärnten sind abhängig

Was, wenn im Herbst die Gashähne abgedreht werden? Die Wirtschaftskammer Kärnten zeigt sich besorgt über die Gaslieferungen. Viele Unternehmen in der Region sind abhängig.  KÄRNTEN. Die Kärntner Wirtschaft ist mit 500 gewerblichen Unternehmen von Erdgas abhängig. Schwerpunktmäßig sind es nahezu 50 größere Unternehmen, der Rest verteilt sich auf viele regional bedeutende Unternehmen in den Regionen. Der Einsatz von Erdgas weist derzeit noch sehr unterschiedliche Anwendungen auf, heißt es seitens...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: dtv Verlag

BUCH TIPP: Anne Fleck – "Energy!"
Energieräubern im Körper auf der Spur

Ärztin Dr. Anne Fleck, international renommierte Expertin für Präventiv- und Ernährungsmedizin, erklärt in ihrem Ratgeber "Energy!", welche verborgenen Ursachen hinter ständiger Müdigkeit, Infektanfälligkeit und bisher unerklärlichen Beschwerden stecken können. Sie zeigt Wege zu einem gesünderen Leben und neuer Energie, u.a. mit ihrem ENERGY!-Selbsthilfe-Programm. Verlag dtv, 432 Seiten, 25,90 € ISBN 978-3-423-28277-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausreichend zu trinken ist für die Leistung des Hobbysportlers besonders wichtig. | Foto: Una Shimpraga / Shutterstock.com

Gesunde Ernährung
Kraft tanken für den Sport

Regelmäßige Bewegung ist gesund, kann mitunter aber auch ganz schön anstrengend sein. Damit es beispielsweise während dem Laufen zu keinem Energieloch kommt, sollte man vor allem die Ernährung vor dem Training beachten. Die wichtigste Regel ist ausreichendes Trinken. Sowohl über den Tag verteilt als auch unmittelbar vor der Sporteinheit wäre ein Flüssigkeitsmangel äußerst kontraproduktiv. Auf einer Radtour oder beim Besuch eines Fitnesscenters gehört eine Trinkflasche daher auch zur...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Universität Klagenfurt wird in einer Kategorie mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet.

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich
Universität Klagenfurt gewinnt eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Die Universität Klagenfurt gewinnt mit dem Projekt “Arbeiten im Öffentlichen Verkehr" die Kategorie Mobilitätsmanagement des VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. KLAGENFURT Insgesamt wurden 385 Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht – 13 davon wurden prämiert. Diese wurden bei Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. Das diesjährige Motto war “Verkehr auf Klimakurs bringen". Um...

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Das e5-Team der Gemeinde, rund um Bürgermeister Josef Müller, hat die Auszeichnung entgegengenommen | Foto: Horst Bernhard
1

e5-Programm
Kärntens energieeffiziente Gemeinden wurden Ausgezeichnet

Gestern Abend prämierte Landesrätin Sara Schaar Kärntner Gemeinden im Rahmen des e5-Programm im Casineum Velden. VELDEN. 2005 startete das e5-Projekt mit vier Pilotgemeinden. Heute nehmen bereits 46 Kärntner Gemeinden am e5-Landesprogramm teil. Seit damals habe sich das Programm weiterentwickelt, erklärt Schaar. Mittlerweile sind nicht nur Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien die Hauptthemen, auch die globale Erwärmung und ihre Folgen spielen eine wichtige Rolle. Zudem...

In den Anden ist es die Höhenstrahlung, in Saudi Arabien verschlechtert Sand die Leistung, auf Teneriffa setzt die Luftfeuchtigkeit und in den österreichischen Alpen die Schneedecke im Winter den Solaranlagen zu. Klimaangepasste PV-Lösungen legen die Basis für ertragsoptimierte Systeme mit verlängerter Systemlebenszeit | Foto: ENcome Energy Performance GmbH
4

Photovoltaik Systeme
Leitprojekt erfolgreich abgeschlossen

Projekt "Infinity" nahm den Einfluss klimatischer Bedingungen auf Photovoltaik unter die Lupe. Wegweisend für neue Generation von Photovoltaik Systemen. VILLACH. "Infinity" nennt sich das Leitprojekt im Zuge dessen der Einfluss unterschiedlicher klimatischer Bedingungen auf Photovoltaik Systeme untersucht wurde. 14 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft erlangten Ergebnisse für eine neue Generation von Photovoltaik Systemen. Energie aus der Sonne Photovoltaik Systeme nutzt man weltweit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.