Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Maßnahmenverschärfung: Land Steiermark ordnet 2-G-Regel für die Nachtgastronomie an. | Foto: Land Steiermark
2 2

Maskenpflicht und 2G
Steiermark verschärft die Corona-Maßnahmen massiv

Nach Wien reagiert die Steiermark als zweites Bundesland auf die massiv steigenden Corona-Infektionszahlen: Ab 8. November gilt für die Nachtgastronomie "2-G", die FFP2-Maskenpflicht wird verschärft. Die Zahlen sind bedrohlich, 4.261 neue Corona-Fälle hatte das Gesundheitsministerium mit Stand heute 9.30 Uhr vermelden müssen. Nach Wien, das ja schon länger eine restriktivere Linie fährt, setzt nun mit der Steiermark das zweite Bundesland auf strengere Maßnahmen. In der Nachtgastro gilt "2-G"...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue Bezirkshauptmann bzw. die neue Bezirkshauptfrau muss von der Regierung ernannt werden. Wer die Nachfolge von Helmut-Theobald Müller in der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg antritt, ist noch offen.  | Foto: Michl

Neuer Bezirkshauptmann für Deutschlandsberg
Die Nachfolge ist noch nicht geklärt

Die Gerüchteküche im Bezirk brodelt: Nach der überraschenden Nachricht, dass Helmut-Theobald Müller nach 25 Dienstjahren die Leitung der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg abgibt und als Koordinator für Corona-Maßnahmen in die Landesamtsdirektion nach Graz wechselt, steht die Frage nach der Nachfolge des dienstältesten Bezirkshauptmannes der Republik im Raum. DEUTSCHLANSDBERG. "Die Nachfolge ist noch nicht geklärt", heißt es aus dem Büro von Personallandesrat Christopher Drexler. Bis es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Stellten den zweiten Teil des Corona-Hilfspakets vor: LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang  | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Corona-Hilfspaket II für Arbeitnehmer
Mit voller Kraft gegen die Krise

Wie viel Kreativität und Innovation in unserem Bundesland steckt, hat sich kürzlich bei der Präsentation des ersten in der Steiermark gedruckten Beatmungsgeräts gezeigt. Dieses hat das steirische Unternehmen Hage in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz direkt aus dem 3D-Drucker konzipiert. "In kürzester Zeit ist es gelungen, dieses Beatmungsgerät zu entwickeln. Danke an alle regionalen Unternehmen, die uns mit innovativen Produkten zukünftig vom Weltmarkt unabhängiger machen",...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 5

Die neue steirische Landesregierung
Koalition weiß-grün: Herkulesaufgabe für neue Gesundheitslandesrätin

Offensichtlich haben Juliane Bogner-Strauß die Koalitionsverhandlungen im Bund zu lange gedauert, jetzt kommt sie in der Steiermark zum Zug. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat sie in die heute präsentierte Regierungsmannschaft geholt. Bogner-Strauß, zuletzt Familien- und Frauenministerin, übernimmt in der Steiermark das Gesundheitsressort, womit sie wohl einen der größten Brocken – Stichwort Spitalsreform – "umgehängt" bekommt.  Der bisherige Gesundheitslandesrat Christopher Drexler ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Gewaltiger Wandel auch an der Spitze

Die Steiermark bleibt politisch in aller Munde. Nachdem im Zuge der Verwaltungsreform von Voves und Schützenhöfer kaum ein Stein auf dem anderen geblieben ist, erlebte man nun auch an der politischen Spitze selbst eine Umschichtung. Die Ära von Franz Voves als Landeshauptmann ist nach zehn Jahren vorbei. Seinen Rücktritt, den er im Falle eines SPÖ-Ergebnisses unter 30 Prozent angekündigt hat, hat der Sozialdemokrat nun doch wahrgemacht. Seine Nachfolge tritt nun der bisherige Vize Hermann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Große Verluste für SPÖ und ÖVP sowie starke Gewinne der FPÖ - das haben die Ergebnisse in der Steiermark und im Burgenland gemeinsam. | Foto: Archiv
1

Landtagswahlen 2015: Alle Bezirks-Ergebnisse aus der Steiermark und dem Burgenland im Detail

Die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland haben eine Gemeinsamkeit: SPÖ und ÖVP verlieren, die FPÖ gewinnt Wähler. Selten zuvor waren Landtagswahlen so spannend. In der Steiermark ging es um die Frage, ob und wie sehr die sogenannte Reformpartnerschaft von SPÖ und ÖVP abgestraft werden würde. Die Antwort kennen wir jetzt. Im Burgenland ging es darum, wer jetzt mit der SPÖ die Regierung bilden wird. Die Wahlkampfthemen waren in beiden Bundesländern ähnlich: die nicht gerade...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.