Die neue steirische Landesregierung
Koalition weiß-grün: Herkulesaufgabe für neue Gesundheitslandesrätin

Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
5Bilder
  • Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.
  • Foto: Land Steiermark/Streibl
  • hochgeladen von Roland Reischl

Offensichtlich haben Juliane Bogner-Strauß die Koalitionsverhandlungen im Bund zu lange gedauert, jetzt kommt sie in der Steiermark zum Zug. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat sie in die heute präsentierte Regierungsmannschaft geholt. Bogner-Strauß, zuletzt Familien- und Frauenministerin, übernimmt in der Steiermark das Gesundheitsressort, womit sie wohl einen der größten Brocken – Stichwort Spitalsreform – "umgehängt" bekommt.  Der bisherige Gesundheitslandesrat Christopher Drexler ist somit frei für eventuell bald anstehende "höhere Weihen".
"Wir haben alles erledigt, was wir uns vorgenommen haben. Die Agenda weiß-grün kann sich sehen lassen. Das wird eine sehr arbeitsreiche und große Periode, die vor uns liegt", so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der Präsentation des Regierungsprogramms. "Ich bin stolz, dass dieses Papier nicht nur vom Umfang, sondern auch vom Inhalt her überzeugt."

Für Bogner-Strauß ist es eine Heimkehr: "Es war eine klare Entscheidung für die Heimat und Familie", so die neue im VP-Team. "Mit Sebastian Kurz ist alles abgesprochen." Für Schützenhöfer ist Bogner-Strauß ein Gewinn: "Sie kommt aus der Wissenschaft und kennt sich in diesen Bereichen wie auch im Spitalsbereich aus."

Vorfreude auf gemeinsames Gestalten

Das empfindet Anton Lang: "Die Verhandlungen waren auf Augenhöhe, das kann ich nur bestätigen. Wir haben im Regierungsprogramm nichts ausgespart, schließlich werden wir in fünf Jahren daran gemessen, was haben wir geschafft und was ist nicht gelungen." Stichwort Finanzen: Hier soll das Motto "vernünftig haushalten, gezielt investieren" weiterhin gelten. "Es ging nicht um Posten oder parteitaktisches Kalkül, sondern  es war von Anfang an allen Beteiligten klar, es geht um unsere Heimat, um die Steirerinnen und Steirer."

"Wieder mehr Wähler als Nachfolgekandidaten"

Angesprochen auf potenzielle Nachfolger, zeigt sich LH Hermann Schützenhöfer einmal mehr launig: "Ich habe beim letzten Mal so viel gewonnen, dass ich jetzt wieder mehr Wähler als Nachfolgekandidaten habe". Konkret ist Christopher Drexler einer der heißesten Kandidaten: "Ich nehme zur Kenntnis und freue mich, dass er alle Rufe aus Wien bisher unerhört gelassen hat", so Schützenhöfer in Richtung Drexler. "Er ist eine Stütze für mich."

Die künftige Landesregierung

  • Hermann Schützenhöfer: Informationstechnik, Sicherheit, VP-Gemeinden, Beteiligungen (LIG und Energie)
  • Christopher Drexler: Europa, Kultur und Volkskultur, Personal, Sport
  • Barbara Eibinger-Miedl: Digitalisierung, Tourismus, Wirtschaft, Wissenschaft, Regionalentwicklung (mit SPÖ)
  • Johann Seitinger: Land- und Forstwirtschaft, Wohnbau, Wasser- und Ressourcenmanagement
  • Juliane Bogner-Strauß: Bildung, Spital und Gesundheit, Pflege

Bei der SPÖ sind die Änderungen hingegen weniger groß als erwartet. Nach dem Abgang von Michael Schickhofer bleiben Anton Lang, Ursula Lackner und Doris Kampus in ihren Ämtern, einzig die Ressortverteilung ändert sich:

  • Anton Lang: SP-Gemeinden, Finanzen, Verkehr, Tierschutz
  • Ursula Lackner: Umwelt, erneuerbare Energie, Klimaschutz, Regionalentwicklung (gemeinsam mit ÖVP)
  • Doris Kampus: Soziales, Arbeit, Integration
Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
Neu im Team: Juliane Bogner-Strauß mit LH Hermann Schützenhöfer, im Hintergrund das ambitionierte Regierungsprogramm. | Foto: WOCHE
Die beiden Regierungsschefs betonten mehrmals, wie wichtig die Vertrauensbasis ist: "Fein sein, beinander bleiben", so das Motto von LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: WOCHE
Auszug aus dem weiß-grünen Regierungsprogramm | Foto: WOCHE
Die neue steirische Landesregierung, flankiert von den beiden Klubobleuten.  | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.