Landessicherheitszentrale Burgenland

Beiträge zum Thema Landessicherheitszentrale Burgenland

Zwischen 900 und 1.000 Anrufe gingen täglich im vergangenen Jahr bei der Landessicherheitszentrale im Burgenland ein. Das sind 325.315 Anrufe im Vorjahr.  | Foto: LSZ-Burgenland
3

Landessicherheitszentrale
900 bis 1.000 Anrufe pro Tag im Burgenland

Die Statistik der Landessicherheitszentrale (LSZ) des vergangenen Jahres ergibt, dass im Schnitt jede Burgenländerin und jeder Burgenländer mindestens einmal einen Notruf oder eine Alarmierung getätigt hat. Insgesamt wurden 325.351 Anrufe bei der LSZ gezählt.  BURGENLAND. Feuer, Einbruch, Krankheit oder Unfall: Wer im Burgenland den Notruf oder eine Alarmierung tätigt, also die Nummern 122, 144, 141 und 130 sowie die Gesundheitsberatung 1450 wählt, landet bei der Landessicherheitszentrale....

Leitstellenleiter Mario Promintzer, Niklas Wagner, Flugretter Christoph Spreitzer, Notarzt Christoph Schriefl mit Baby Martina und Mama Julia Tschida. | Foto: LSZ Burgenland
2

Allergischer Schock
Christophorus-Crew rettet kleine Martina aus Illmitz

Zu mehr als drei Einsätzen rücken die Christophorus 18 Crews täglich aus. Derzeit noch von Wr. Neustadt aus, ab 9. Januar vom neuen Hubschrauberstützpunkt in Frauenkirchen. Für die kleine Martina aus Illmitz kam die Rettung in letzter Sekunde. Sie kann Weihnachten nun mit ihrer Familie zu Hause feiern.  ILLMITZ. Kurz vor dem Jahreswechsel präsentierte die Landessicherheitszentrale eine Zwischenbilanz des Hubschrauber-Teams. Über 1000 Mal wurde der Christophorus 18 zu Einsätzen alarmiert. "Der...

Einen Küchenbrand gab es in Krensdorf. | Foto: Feuerwehr Krensdorf
4

Krensdorf
Löscheinsatz bei Küchenbrand mit zwei verletzten Personen

Die Feuerwehren Krensdorf, Neudörfl und Pöttsching sind bei einem Küchenbrand im Einsatz. KRENSDORF. Am Samstag kam es zu einem Küchenbrand in Krensdorf. Die Landessicherheitszentrale alarmierte um 12.33 Uhr die Feuerwehren aus Neudörfl, Krensdorf und Pöttsching. Nach ersten Informationen aus der Landessicherheitszentrale wurden zwei Personen bei dem Brand leicht verletzt. Die Feuerwehren, Rettung und Polizei sind noch im Einsatz. "Dank des gezielten Einsatzes der Atemschutztrupps konnte der...

Der zuständige Landesrat Heinrich Dorner mit LSZ-Leiter Markus Halwax, Claus Paar (Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland), sowie der diensthabenden Schichtleiterin Julia Schwital beim Auslösen des Zivilschutzalarms in der Landessicherheitszentrale. | Foto: Landesmedienservice
2

Zivilschutzalarm im Burgenland
325 Sirenen bei Probe einwandfrei

Beim Zivilschutz-Probealarm am Samstag lösten im Burgenland 325 Sirenen einwandfrei aus. Auch die österreichweite AT-Alert-Testwarnung für Handys verlief erfolgreich. BURGENLAND. Am Samstag wurde der alljährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt – erstmals auch mit einer bundesweiten Testwarnung des neuen Bevölkerungswarnsystems AT-Alert, das ab sofort nach einer Probephase in den Echtbetrieb geht. Dabei erhielt jedes Mobiltelefon in Österreich eindeutig als Testwarnung...

Ein sonst kaum wasserführender Bach ist in Purbach bereits massiv "angeschwollen". | Foto: Stefan Schneider
19

Feuerwehren im Dauereinsatz
Stromausfälle, Starkregen und Sturmschäden im Burgenland

Tag 4 der Unwetter-Front forderte neuerlich einen Großeinsatz der Feuerwehren quer durch das ganze Burgenland. Es kam zu Stromausfällen, Straßensperren, Unfällen und Sturmschäden. BURGENLAND. Von Nord bis Süd fegte vor allem in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein heftiger Sturm über das Burgenland. Spitzen von weit über 100 km/h wurden dabei gemessen. Umgestürzte Bäume sorgten querfeldein für Probleme. Immer wieder ertönten Sirenen. Die Einsatzkräfte mussten die Stämme teils mit Motorsägen...

Weltweit vielen viele IT-Systeme aus, das Burgenland blieb zum Großteil davon verschont.  | Foto: Unsplash/Markus Spiske
3

Nach weltweiten IT-Problemen
Burgenland kommt glimpflich davon

Weltweite IT Probleme führten zum Stillstand vieler Einrichtungen, vom Flugverkehr über Banken bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Das Burgenland kam, abgesehen von ein paar kleinen Störungen, glimpflich davon.  BURGENLAND. Am Freitagvormittag legten IT-Probleme, laut Medienberichten in Zusammenhang mit dem Update einer Antivirus-Software, Microsoft Geräte auf der ganzen Welt lahm. Flugzeuge blieben am Boden, Bankgeschäfte konnten nicht durchgeführt werden und auch einige TV-Stationen konnten...

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignte sich am Samstag bei Riedlingsdorf. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
18

Bezirk Oberwart
Unwettereinsätze, Brand und schwere Verkehrsunfälle

Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart hatten am Freitag und Samstag zahlreiche Einsätze zu verzeichnen. Wieder zog eine heftige Gewitterfront durch Teile des Bezirks. BEZIRK OBERWART. Am Samstagnachmittag gegen 17:30 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf zu einem T2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B63 Höhe Oberschützener Straße alarmiert. "Aus ungeklärter Ursache sind zwei PKWs schwer verunglückt. Die beiden Lenker waren jeweils in ihren PKWs...

Ein elektrischer Defekt an einem abgestellten Traktor löste das Feuer in St. Martin an der Raab aus. Das Wirtschaftsgebäude wurde schwer beschädigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Schein und PKW von Ukrainer weg auf A4 bei NickelsdorfWasserrettung rettet Taucher am Neufelder See Mann nach Fahndung in Unterwart festgenommen Verletzter nach Unfall verstorben Zwei Unfälle im Bezirk Güssing binnen weniger Stunden Traktor-Defekt löste Brand in St. Martin/Raab aus Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall und Fahrzeugbrand aus 1.110 Verstöße...

Christophorus im Einsatz
Wasserrettung rettet Taucher am Neufelder See

Gestern kam es am Neufelder See zu einem Tauchunfall. Die Einsatzstelle der Wasserrettung wurde per Hilferuf telefonisch gerufen. Der Taucher musste mit dem Notarzthubschrauber in die Druckkammer nach Graz geflogen werden.  NEUFELD. "Am Donnerstag wurden wir gegen 18.40 Uhr am Neufelder See wegen der Hilferufe eines Tauchers telefonisch gerufen. Dessen verunfallter Tauchpartner konnte von der mit dem Einsatzboot ausrückenden Mannschaft schnell lokalisiert werden, wurde dann umgehend an Land...

Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
25

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt Aufräumarbeiten, Feuerwehreinsätze und Tornado Lkw kippte auf A2 um / Vermisster Mischendorfer tot „Mit Sicherheit feiern!“ mit befestigtem Blaulicht Camp Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe Florianis wegen Unwetter im Dauereinsatz Feuerwehr wurde zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert Brandeinsatz und...

Fahrradpolizisten, Bezirkshauptfrau von Eisenstadt Birgit Kiss-Wagner,
Bezirkspolizeikommandant Oberst Thomas Peck, Bezirkshauptfrau von Neusiedm am See Ulrike Zschech, Bürgermeisterin der Gemeinde Podersdorf am See Michaela Wohlfart, die Büroleiterin Organisation Strategie und Dienstvollzug LPD-Burgenland Brigadierin Daniela Landauer, der Leiter des Landeskriminalamtes Burgenland Oberst Gerhard Braunschmid, Bezirksfeuerwehrkommandant von Neusiedl am See Anton Kandelsdorfer und der Leiter der Landessicherheitszentrale Markus Halwax in Podersdorf am See | Foto: LPD-Burgenland
2

GEMEINSAM.SICHER Neusiedler See
Neue Seekarte in Podersdorf vorgestellt

In der Gemeinde Podersdorf am See im Bezirk Neusiedl am See vor dem berühmten Leuchtturm wurde heute Vormittag von der Landespolizeidirektion Burgenland die neue Seekarte mit Wissenswertem und Tipps für die Sicherheit am und rund um den Neusiedler See vorgestellt. PODERSDORF AM SEE. Am heutigen Vormittag wurde vor dem berühmten Leuchtturm in der Gemeinde Podersdorf am See, unter Beteiligung vieler Ehrengäste, die neu gestaltete Seekarte vorgestellt. Ausflugsziel Neusiedler SeeIn der heute beim...

Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

Ein Pkw war in einen Graben gerutscht. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Falscher Brandalarm und Fahrzeugbergung

Am Freitag, 15. Dezember 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart erneut zu zwei Einsätzen alarmiert. OBERWART. Die erste Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale-BGLD erfolgte am Nachmittag - ein Brandeinsatz in der Dornburggasse. "Dort hat die automatische Brandmeldeanlage der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik ausgelöst. Aufgrund von Bauarbeiten kam es zu einer zu hohen Staubbelastung. Der Melderbereich wurde mit der Wärmebildkamera abgesucht. Es konnte rasch Entwarnung...

Mehrere Fahrzeuge waren bei einem Unfall auf der A6 involviert. | Foto: FF Kittsee
2

Feuerwehr Kittsee
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A6

Gestern wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kittsee um 21:28 Uhr durch die LSZ Burgenland zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A6 alarmiert. KITTSEE. Die Alarmierung beinhaltete die Information, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei. Am Anfahrtsweg zum Unfallort kamen von der Landessicherheitszentrale (LSZ) nähere Informationen, es handle sich um mehrere Fahrzeuge, Personen seien keine eingeklemmt. Nach Erkundung der Unfallstelle durch den Einsatzleiter, bestand die...

Pöttelsdorf
Mehrere Feuerwehren bei Firmen-Brand im Löscheinsatz

Samstagfrüh kam es zu einem  größeren Brandereignis auf einem Firmengelände in Pöttelsdorf. PÖTTELSDORF. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Mattersburg wurden von der Landessicherheitszentrale um 6:23 zu einem Brandereignis B2 auf einem Firmengelände bei Pöttelsdorf alarmiert. Die Feuerwehren Pöttelsdorf, Mattersburg, Stöttera, Walbersdorf und Zemendorf rückten aus. "Eine Brandmeldeanlage alarmierte wegen Brandverdachts. Daraufhin rückte die FF Pöttelsdorf aus und alarmierte weitere Wehren mit...

Rund 280.000 Anrufe werden jährlich in der Landessicherheitszentrale Burgenland bearbeitet. | Foto: LSZ-Burgenland
Video 3

Lokalaugenschein
Landessicherheitszentrale erhält bis zu 800 Anrufe am Tag

Dringend werden Feuerwehr oder Rettung benötigt. Sie wählen 122 bzw. 144. Wenige Sekunden später wird die Hilfskette in Gang gesetzt. Dank top-geschulter Mitarbeiter der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland, die ihren Anruf rund um die Uhr beheben. 280.000 Mal pro Jahr. Je nach Notfall alarmieren sie auch die Flug- und Wasserrettung sowie Rettungshundestaffeln. Aber nicht nur das. Seit kurzem ist diese Multi-Leitstelle sogar für Gesundheitsberatung zuständig. Bei Krankheit oder Unwohlsein...

Die Feuerwehren aus Mischendorf, Kohfidisch, Kotezicken und Großpetersdorf waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mischendorf
11

Verkehrsunfall
Bus und Pkw kollidierten bei Kotezicken - sechs Verletzte

Freitagvormittag kam es zwischen Kotezicken und Kohfidisch zu einem schweren Verkehrsunfall. KOTEZICKEN/KOHFIDISCH. Am Freitagvormittag (kurz vor 7:30 Uhr) kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Schülerbus und einem Pkw auf der L106 zwischen Kotezicken und Kohfidisch. Dabei wurden fünf Personen verletzt. "Gemeinsam mit der FF Mischendorf und der FF Kotezicken konnte die Person aus dem Pkw befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden! Die Schüler blieben bis leichtere Blessuren großteils...

Sicherheit am Neusiedler See
11 Sturmwarnanlagen werden erneuert

Aufgrund des Katastrophenhilfsgesetzes sind die Gemeinden am See verpflichtet, für die Sicherheit am Neusiedler See zu sorgen. NEUSIEDLER SEE/ILLMITZ. Darunter fallen auch die insgesamt elf Sturmwarnanlagen am See, welche aktuell modernisiert werden. LED-BeleuchtungAufgrund der Fehleranfälligkeit, der Ersatzteilknappheit, der hohen Energieaufnahme, sprich fünffacher Energieverbrauch, und der teilweise schwer interpretierbaren Signale wurden die Sturmwarnanlagen auf LED-Leuchten samt neuer...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall zwischen Pinkafeld und Pinggau im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Pinkafeld
Pkw und Lkw-Zusammenstoß auf A2 mit drei Verletzten

Polizei, Rettung und Feuerwehr waren bei zwei Auffahrunfällen auf der Südautobahn zwischen Pinkafeld und Pinggau im Einsatz. PINKAFELD. Am Freitagnachmittag, 16. Dezember, kam es kurz vor 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Südautobahn A2 zwischen Pinkafeld und Pinggau in Richtung Wien. Ein Pkw und ein Lkw sind laut Landessicherheitszentrale zusammengestoßen. Aus ungeklärter Ursache war ein Pkw mit einem Klein-Lkw samt Abschleppanhänger auf dem sich ein Auto befand kollidiert. Durch die...

Rotes Kreuz und Feuerwehr bargen den Verletzten. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
3

Feuerwehr Litzelsdorf
Ein Verletzter bei Forstunfall geborgen

Die Feuerwehr Litzelsdorf, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. LITZELSDORF. Am frühen Nachmittag des 29.10.2022 wurde die Feuerwehr Litzelsdorf durch die Landessicherheitszentrale zu einer Personenrettung nach einem Forstunfall alarmiert. "Die erstausrückenden Kräfte standen vor der Herausforderung die genaue Unfallstelle ausfindig zu machen. Durch eine gut koordinierte Suche konnte der Verletzte rasch aufgefunden und die nachrückenden Rettungskräfte des Roten Kreuzes eingewiesen werden....

Schmiedrait
Traktorunfall mit einem Verletzten - Feuerwehren im Einsatz

SCHMIEDRAIT. Wie die Landessicherheitszentrale informierte kam es am Mittwochnachmittag zu einem Traktorunfall in Schmiedrait. Eine Person wurde dabei verletzt und mit dem Christophorus 16 ins LKH Graz geflogen. Die Feuerwehren Schmiedrait, Oberschützen und Gschaidt sind im Einsatz. Auch Rettung und Polizei waren vor Ort. Weitere Details folgen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg das Unfallauto. Der Pkw-Lenker verstarb an der Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Pinkafeld
Tödlicher Verkehrsunfall nach Pkw- und Lkw-Zusammenstoß

Eine Person verstarb nach einem Verkehrsunfall in Pinkafeld Mittwochfrüh. PINKAFELD. In Pinkafeld kam es Mittwochfrüh zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B63 zwischen Pinkafeld und Riedlingsdorf, Höhe Nikitscher alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF...

Foto: Esterhazy/Tina Zarits
2

Schlossquartier Lieferservice
Schmackhafte Hilfsaktion für Helfer

Die Markthalle Kulinarium Burgenland, das Restaurant Henrici und die Selektion Vinothek Burgenland in Eisenstadt kochten am 23. und 24. März für die Blaulichtorganisationen. Auch das HAKUMA und die Bäckerei Naglreiter unterstützen die Aktion. EISENSTADT. Eine Woche nach der vorübergehenden Schließung zahlreicher Restaurants wurde am 23. und 24. März im Henrici wieder eifrig der Kochlöffel geschwungen. Unter dem Namen "Schlossquartier Lieferservice" bereiteten Mitarbeiter des Henrici gemeinsam...

Koordinationsstab Coronavirus: LH Hans Peter Doskozil, LH-Stellv. Astrid Eisenkopf sowie die Landesräte Heinrich Dorner, Christian Illedits und Daniela Winkler bei der Lagebesprechung mit dem in der Landessicherheitszentrale.  | Foto: LMS
2

Corona-Virus
Koordinationsstab des Landes 24 Stunden in Bereitschaft

Der „Koordinationsstab Corona-Virus“ des Landes Burgenland ist rund um die Uhr in Bereitschaft. Auch die Bezirkshauptmannschaften sind eingebunden. BURGENLAND. LH Hans Peter Doskozil und sämtliche Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung führten am Dienstag mit dem „Koordinationsstab Corona-Virus“ in der Landessicherheitszentrale eine Lagebesprechung durch. „Das Burgenland ist gut gewappnet. Der Koordinationsstab funktioniert reibungslos und garantiert 24 Stunden Bereitschaft am Tag....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.