Landesstatistik

Beiträge zum Thema Landesstatistik

Die meisten Menschen in Salzburg leben derzeit im Flachgau. In Hallwang sind genau 2.118 Männer und 2.117 Frauen.
Im Bild: Salzburg, Henndorf am Wallersee Drohennaufnahme, Luftbild Flachgau. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 8

Salzburg-Wissen für Schlaumeier
Die neuen Zahlen der Salzburger Landesstatistik

Der aktuelle Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik ist online. Interessant, spannend und immer wieder aufschlussreich spiegeln die Zahlen, Daten und Fakten das Bundesland Salzburg. Weißt du denn, wie groß Salzburg ist oder wie viele Menschen in Salzburg leben? Hier erfährst du es: SALZBURG. Der 16-seitige neue Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik umfasst nicht nur aktuelle Zahlen und Fakten zum Bundesland, sondern auch zu den sechs Bezirken und den 119 Salzburger Gemeinden. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Sommerstart: Im Bezirk Landeck - im Bild der Badesee in See - wurden im Mai/Juni 2023 rund 330.000 Nächtigungen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerstart 2023 im Bezirk Landeck mit 330.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Trotz Inflation und Teuerung gibt es im Mai und Juni 2023 tirolweit ein deutliches Nächtigungsplus gegenüber dem Vorjahr. Das erste Drittel der Sommersaison ist im Bezirk Landeck allerdings durchwachsen. Auf das Vorjahresergebnis fehlen rund 30.000 Nächtigungen. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2023 konnten in Tirol insgesamt 5,05 Millionen Nächtigungen (+6,1 Prozent) verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: unsplash/crew-szCvt1gP2d4
2

Gästezahlen Vorarlberg
Sommersaison 2022 erfolgreich

Der aktuelle Tourmismusbericht der Landesstelle Vorarlberg für Statistik  belegt den positiven Trend im Sommertourismus Laut den Vorarlberger Tourismusbetrieben wurden in der laufenden Sommersaison 2022 (Monate Mai bis September 2022) rund 3.787.700 Übernachtungen verbucht. Im Vergleich zur Vorjahressaison lag die Prozentveränderung bei 11,9 Prozent. Eine Steigerung von rund 81.900 (2,2 Prozent) Übernachtungen zeigte sich im Vorkrisenvergleich. Die laufende Sommersaison 2022 in den Monaten Mai...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
In der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis gab es im August im Vergleich zum Vorjahr einen Nächtigungsrückgang – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Durchwachsene Zahlen bei August-Nächtigungen im Bezirk Landeck

Bis Ende August wurden im Bezirk Landeck über zwei Millionen Nächtigungen verzeichnet. Damit konnte der heimische Tourismus laut der Landesstatistik im dritten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Inzwischen liegen die Zahlen fast wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau. BEZIRK LANDECK (otko). Die Sommersaison geht in den meisten Destinationen langsam mit dem "Goldenen Herbst" ins Finale. Nun liegen auch die Zahlen für den wichtigen Sommermonat August vor. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nächtigungen zur Sommerhalbzeit: Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit 1,08 Millionen Nächtigungen

Der Tourismus im Bezirk Landeck kann laut der Landesstatistik im dritten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Das Vor-Pandemie-Niveau ist fast wieder erreicht. BEZIRK LANDECK (otko). Im dritten Sommer der Corona-Pandemie, der ohne Einschränkungen verläuft, fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus von Mai bis Ende Kuli erfreulich aus. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 10.120.209 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 39,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zweiter Corona-Winter: Im Bezirk Landeck wurden zur Saisonhalbzeit rund 1,63 Millionen Nächtigungen verzeichnet.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tourismus
Winterhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 1,63 Millionen Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Winter trotz der Einschränkungen zwischen November und Ende Jänner über 1,63 Millionen Nächtigungen verzeichnen. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Ein Drittel fehlen auf Vor-Krisen-Niveau Im zweiten Winter der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz von November bis Ende Jänner des heimischen Tourismus nach dem Totalausfall im vergangenen Jahr durchaus positiv aus. Trotz aller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommersaison 2021: Im zweiten Corona-Sommer konnten die Touristiker durchaus zufrieden sein (Im Bild der Kopsstausee bei Galtür). | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Sommer mit 2,36 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). In der Sommersaison 2021 wurden im Bezirk Landeck rund 2,36 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Im Vergleich zum Vor-Corona-Sommer 2019 bleibt aber dennoch ein Minus. Deutlich mehr Nächtigungen als 2020 Während derzeit Lockdown herrscht und so mancher Touristiker mit Sorge auf die Wintersaison blickt, liegen nun die endgültigen Zahlen der Tourismusabteilung des Landes Tirol über den Sommer 2021 vor. Die Bilanz von Mai bis Ende Oktober des heimischen Tourismus fällt im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Stand 01.01.2021 lebten im Bezirk Landeck 44.346 Menschen, 7.686 davon sind in der Bezirkshauptstadt Landeck gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
4

Landesstatsitik
Der Bezirk Landeck in Zahlen gegossen

BEZIRK LANDECK (otko). Die neue Broschüre der Landesstatistik Tirol informiert über Entwicklung in den verschiedensten Bereichen im Bezirk Landeck. Broschüre "Tirol in Zahlen" Kürzlich präsentierte die Landesstatistik die neue Broschüre "Tirol in Zahlen" (Online abrufbar unter www.tirol.gv.at/statistik). 760.105 Menschen leben in Tirol, 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen, die Lebenserwartung liegt bei 84,5 Jahren bei Frauen und 80,1 Jahren bei Männern. „Alle, die sich für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommersaison 2021: Für den August – im Bild Ischgl – verweisen die Touristiker auf eine gute Buchungslage. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit fast 170.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus ist nach den Corona-Sperren Mitte Mai in die Sommersaison gestartet. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Frühere Öffnung als im Corona-Sommer 2020 Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der Wintersaison 2020/21: Trotz traumhaften Verhältnissen waren die Skipisten nur den Einheimischen vorbehalten. | Foto: Othmar Kolp
4

Totalausfall
Nächtigungsminus im Bezirk Landeck liegt bei 99,4 Prozent

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Tiroler Landesstatistik für die Wintersaison wurden im Bezirk Landeck 31.848 Nächtigungen erzielt. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Die Touristiker hoffen nun auf eine gute Sommersaison. Lockdown sorgte für leere Betten Die Touristiker blicken hoffnungsvoll auf den 19. Mai. Dort treten die Lockerungen in Kraft und nach fast einem halben Jahr der Schließung dürfen Gastronomie, Hotellerie und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der heurigen Wintersaison: Neben leeren Gästebetten sind die Pisten den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten.  | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Nahezu Totalausfall zur Winterhalbzeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für die Winter-Halbzeitbilanz beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für tiefrote Zahlen Seit Monaten sind die Hotels und Beherbergungsbetriebe geschlossen. Durch den Lockdown und die Reisewarnungen herrscht absoluter Stillstand. Wo sich normalerweise um diese Zeit tausende Gäste in den Tourismushochburgen tummeln, gibt es derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Lockdown sorgt für tiefrote Winterbilanz im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für November und Dezember beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten im ersten Drittel der Wintersaison für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für Tourismustalfahrt Geschlossene Hotels und Beherbergungsbetriebe und leere Gästebetten in den Tourismushochburgen. Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung und mit einem erfolgreichen Start in die Wintersaison steuerte der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: steiermark.spoe.at

Zahlenreiches Graz-Umgebung

Mit der druckfrischen Regionalstatistik der Arbeiterkammer Steiermark zeigt das Jahr 2018 interessantes Zahlenmaterial in Hinblick auf die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Grünen Mark auf. Ob Bevölkerungswachstum, Ausbildungsmöglichkeiten oder Nächtigungszahlen: Es hat sich wieder einiges getan. Wir haben für Sie das Statistik-Zahlenspiel. Wohnbevölkerungsanzahl Waren es 2017 insgesamt 1.237.298 Menschen, die in der Steiermark wohnen und leben, so zeigt sich, dass sich mit 1.240.214...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Nächtigungszahlen der Landesstatistik zeigen: Touristen kommen gerne in die Steiermark und nach GU-Nord. | Foto: meinbezirk.at
2

Im Norden schläft es sich am besten

Der Tourismus darf sich freuen, denn die Nächtigungszahlen verweisen auf ein starkes Plus. Jedes Jahr gibt die Landesstatistik Steiermark ihre Nächtigungszahlen bekannt – mit einem Plus von 3,3 Prozent zeigt sich, dass die Grüne Mark bei Touristen immer gefragter wird. Für die Gemeinden Übelbach, Deutschfeistritz, Peggau, Gratkorn und Gratwein-Straßengel, die zusammen die Tourismusregion OberGraz bilden, ist der Aufwärtstrend noch erfreulicher: Satte 14,3 Prozent mehr Übernächtigungen gab es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.