Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

VAMED-Vorstandsvorsitzenden Ernst Wastler und Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.). | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer

Goldenes Ehrenzeichen
Stelzer ehrte VAMED-CEO Ernst Wastler

Goldenes Ehrenzeichen des Landes an VAMED-Vorstandsvorsitzenden Ernst Wastler. LINZ. VAMED-Vorstandsvorsitzender Ernst Wastler erhielt am Donnerstag, den 22. August, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Wastler arbeitet seit 30 Jahren für den weltweit erfolgreichen Gesundheitsdienster VAMED. Im Unternehmen ist der gebürtige Linzer für 27.000 Beschäftige verantwortlich. Die VAMED sei ein "Garant dafür, dass die Wertschöpfung im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Landtagspräsident Viktor Sigl trifft im Linzer Landhaus auf demokratiebegeisterte Jugendliche | Foto: Land OÖ/Schaffner

Sigl: „Zu wenig politische Bildung in Schulen“

LINZ. Bereits zum fünften Mal verwandelte sich das Linzer Landhaus vergangene Woche in eine „Werkstatt für Demokratie“. Im Rahmen der jährlichen Workshop-Woche soll Schülern nähergebracht werden, wie Demokratie und Politik funktionieren. 450 Jugendliche aus 18 oö. Schulen brachten im Gegenzug etwas mehr Leben in die Arbeitsräume der Landtagsclubs. „In der Regel wissen die Schüler vorher nicht, was beispielsweise der Landtag eigentlich ist“, beschreibt Landtagspräsident Viktor Sigl die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sigl überreichte Lisa-Maria Rettenbacher vom BORG Kirchdorf das Zertifikate der Werkstatt für Demokratie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Jugendliche erforschten, wie Demokratie funktioniert

KIRCHDORF (sta). Bereits zum fünften Mal veranstaltete der OÖ. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten rund 450 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Mit dabei waren auch Schüler des BORG Kirchdorf. Sie erforschten im Rahmen der Workshop-Woche, wie Politik und Demokratie funktionieren. „Politische Bildung kommt in den Schulen teilweise zu kurz. Wir ermöglichen jungen Menschen aber ab 16 Jahren zu wählen. Deshalb ist es der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viktor Sigl und Michelle Sommerer. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Schüler erforschten Politik im Landhaus

Schüler der Neuen Mittelschule St. Georgen machten bei "Werkstatt für Demokratie" in Linz mit. ST. GEORGEN, LINZ. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche, darunter auch Schüler der Neuen Mittelschule St. Georgen, eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. „In...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landtagspräsident Viktor Sigl überreichte den Schülern der Neuen Mittelschule Lariacum Enns, so auch dem Vorsitzenden des Schülerparlaments Oskar Troppmann, ein Zertifikat von der „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
2

Schüler erforschten, wie Demokratie funktioniert

ENNS, ST. FLORIAN. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der oberösterreichische Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche eine Woche lang das Landhaus fest in der Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. „In Oberösterreich ermöglichen wir Jugendlichen mit 16 Jahren vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Deshalb ist es auch der Auftrag des Landtags, die Jugendlichen...

  • Enns
  • Katharina Mader
v.l.n.r.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Minister Ivo Ivanovski, Minister Vele Samak, Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ). | Foto: Land OÖ/Knauder

Mazedonische Delegation zu Gast im Landhaus

Die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Mazedonien sowie Möglichkeiten, diese weiter auszubauen, standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen den Ministern Ivo Ivanovski und Vele Samak, dem Botschafter Gjorgji Filipov und Landtagspräsident Viktor Sigl. „Wir schauen heuer auf 125 Jahre konsularische Beziehungen zwischen den beiden Ländern zurück, damals wurde ein österreichisches Konsulat in Bitola eröffnet“, so Sigl. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Mazedonien...

  • Enns
  • Oliver Koch
Festredner o. Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber, Landtagspräsident Viktor Sigl und Kulturreferent Klemens Unger (Regensburg) | Foto: Land OÖ/Kraml

"Ohne Regensburg kein Europa" – Wanderausstellung über die Wiege des Föderalismus gastiert im Linzer Landhaus

"Ohne Regensburg kein Europa – Durchbruch zum Föderalismus“ – so lautet der Titel der Wanderausstellung, die Landtagspräsident Viktor Sigl am 23. Oktober 2013 im Foyer des Linzer Landhauses eröffnete. "Diese Ausstellung passt perfekt hierher, denn das Landes-Parlament ist DIE zentrale Einrichtung unserer föderalen Strukturen. Neben der internationalen Ausrichtung und der Verbundenheit zur Europäischen Union ist die Bundesstaatlichkeit ein wesentlicher Faktor für den Erfolg Oberösterreichs. Die...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.