Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Franz Tanner aus Obertrum beim Mähen einer 10x10 m Parzelle in der Kategorie „Profiklasse – Herren“. | Foto: Landjugend Salzburg
110

Landjugend Salzburg
Eine "Gmahte Wiesn" in Adnet

Tradition, Ausdauer und Geschick. In der Tennengauer Gemeinde Adnet kämpften die besten Mäher:innen der Landjugend Salzburg beim Landesentscheid Mähen um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 12 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid. Adnet. In etwa fünf Minuten schaffen es die Profi-Sensenmäher, eine Fläche von 100 m² Gras zu mähen. Die stärksten Damen mähten 35 m². „Ein faszinierendes Spektakel voller spannender Zweikämpfe und reichlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Florian Radauer
In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche.  | Foto: Dieter Arbeiter
406

Bildergalerie
Jubiläumsfeier der Landjugend St. Margareten im Rosental

In Sachen Freizeitgestaltung ist die Landjugend St. Margareten im Rosental seit 60 Jahren wichtige Anlaufstelle für interessierte Jugendliche. Aktuell zählt der ambitionierte Verein 75 Burschen und Mädchen. Der Aktionsradius beschränkt sich aber nicht nur auf Volkstanz, sondern auch die Teilnahme an vielen Wettbewerben ist Standard. ST.MARGARETEN IM ROSENTAL. Anlässlich des stolzen Jubiläums stand die Fassbindergemeinde Anfang Juni zwei Tage lang ganz im Zeichen dieser Jugendorganisation. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Unsere Landjugend Volkstanzgruppe aus Kirchberg war mit dabei | Foto: VTG Kirchberg
3

LJ Kirchberg
Auftanzt & Aufg’spüt: Landjugend-Volkstanzfest wieder voller Erfolg

Zum vierten Mal ging in der Burgarena Reinsberg das BurgvoiXfest Auftanzt & Aufgspüt der Landjugend Niederösterreich mit rund 1.000 Gästen über die Bühne. Ganztägig fand der Volkstanz- und Schuhplattlerwettbewerb mit insgesamt 20 Gruppen statt. PIELACHTAL. Als Highlight des Tages gastierte die Band Kronwildkrainer und sorgte für ein atemberaubendes Flair beim Landjugend Volkstanzfestival. Regionale SpezialitätenNeben den Wettbewerben bot die Landjugend Niederösterreich den Besuchern eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Landjugend Stroheim beim Maibaum-Aufstellen im Jahr 2022. | Foto: Landjugend Stroheim
10

Brauchtum & Tradition
Maibaum-Gschichtn aus Grieskirchen & Eferding

Schmücken, stehlen, feiern: Der Maibaum wird in vielen Orten der Bezirke Grieskirchen & Eferding aufgestellt, und bringt einige Bräuche mit sich, die von Region zu Region unterschiedlich sind. BEZIRKE. In Stroheim wird der Maibeginn heuer groß gefeiert: „Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft, der ÖVP in Stroheim und mehreren Vereinen aus dem Ort, haben wir am 30. April ein Maifest geplant. Es wird zahlreiche Stände von Bauern geben, auch Schnapsbrenner aus der Region werden ihre Produkte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Bezirkspflügen
Bezirkspflügen 2022 - Wels Land, 14.August

Wieder einmal ist es so weit, am Sonntag, den 14. August ermitteln die Mitglieder der Landjugend den besten Pflüger des Bezirks 2022. Wir, die Landjugend Edt-Lambach, freuen uns dieses Jahr das Wettpflügen in unserer Gemeinde austragen zu dürfen. Geackert wird ab 11 Uhr auf den Flächen beim Buchberger Güt´l. Als Rahmenprogramm gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Bachmanning, Kinderprogramm, Traktorschau uvm. Wir freuen uns auf euch.

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Edt/Lambach
Foto: privat

Zum Vormerken
Auf zur Lederhosenparty samt Kirtag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landjugend Puchberg organisiert für 1. Juli und 3. Juli die Lederhosenparty und den Schoberkirtag (Frühschoppen).  Die Feierwütigen erwartet bei der Lederhosenparty eine Weinkost, eine Shotbar, eine Almbar und ein Schankbetrieb. Der Schoberkirtag startet mit der Heiligen Messe mit Pfarrer Wolfgang Berger bei der Schoberkapelle. Anschließend geht's zum gemütlichen Teil mit Frühschoppen  (Musik: Standerlpartie Puchberg). Aufgetischt wird Gegrilltes. Außerdem lädt Weinkost...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landjugend Wolfern umfasst derzeit 100 Mitglieder, das jüngste davon ist 14 Jahre alt. | Foto: LJ Wolfern
10

Landjugend Wolfern
Zusammenhalt, Ehrgeiz und ein großer Wille

Nach wie vor steht die Landjugend für Gemeinschaft, Tradition, Brauchtum, Freundschaft und Kultur. WOLFERN. „Egal welches Projekt oder Fest man plant: Es funktioniert einfach, da ein sehr starker Zusammenhalt, Ehrgeiz und ein Wille im Team da ist“, sagt Simon Mayr. Als Leiter beginnt er mittlerweile die vierte Periode und führt gemeinsam mit Verena Samwald und dem Vorstands-Team die Landjugend Wolfern. Diese umfasst derzeit 100 Mitglieder, das jüngste davon ist 14 Jahre alt. Die beliebtesten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Beschilderung am Hanl Kreuz. v.l.: Vizebürgermeister Martin Peterseil, Lisa Palmetshofer und Simon Diwold (LJ Ried/Katsdorf)

Kulturgut
Marterl, Bildstöcke, Kapellen und Kleindenkmäler beschildert

Im Vorjahr wurde über die Landjugend Ried/Katsdorf und dem Kulturverein REODA die Kennzeichnung und Beschreibung von Marterln und Kleindenkmälern in Ried als LEADER Projekt eingereicht. Es sollen alle Kleindenkmäler (Marterl, Säulen, Kapellen) in Ried erfasst und mit Informationstafeln beschriftet werden. Der Kulturverein REODA hat mit den Besitzern die Denkmäler erfasst, ihren historischen Hintergrund eruiert und Fakten für die Beschriftung gesammelt. Daraus wurden Textentwürfe für die...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
Endlich ist das Vereinsleben wieder möglich, und somit auch das gemeinsame Proben der Singgemeinschaft Landscha-Thannhausen. | Foto: Helmut Riedl

Thannhausen
Von Vereinsleben bis Kultur und Bewegung

Das kulturelle Leben kommt Thannhausen nicht zu kurz. Gesangsvereinen, Landjugend und mehr sorgen für viele unterschiedliche Veranstaltungen in und um die Gemeinde. Ein Ort, wo sehr vieles stattfindet ist dabei das Gemeindezentrum. Neben dem beliebten Bauernmarkt ist hier für Konzerte, Kabaretts, Ausstellungen und sogar einen für Baby- und Kindersachen am 25. September Platz. Das rege Vereinsleben sorgt in der Gemeinde Thannhausen für viel Unterhaltung in unterschiedlichsten Sparten. So hat man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Landjugendmitglieder aus vier verschiedenen Orten tauchten am Donnerstagabend zwei Stunden lang in die Welt des Dialekts ihrer Heimatregion ein.
2

Mundart-Kurs der Landjugend Bezirk Lungau

Pfåch, Òmlach und Lâseng. Hierbei handelt es nur um einen kleinen Einblick in die Besonderheiten des Lungauer Dialekts. Mit all diesen einzigartigen Begriffen und noch vielen mehr, setzten sich die rund 15 Teilnehmer des Mundartkurses der Landjugend Bezirk Lungau auseinander. Landjugendmitglieder aus vier verschiedenen Orten tauchten am Donnerstagabend zwei Stunden lang in die Welt des Dialekts ihrer Heimatregion ein. Dabei wurde gut Bekanntes aufgefrischt, aber auch viele neue Facetten des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg

Landjugend Lavamünd
Erntedankfest in Lavamünd

Am Sonntag, 22. September 2019 fand in Lavamünd das Erntedankfest statt. Die hl. Messe fand in der Marktkirche statt. Die Erntekrone wurde traditionell von der Landjugend Lavamünd gestaltet und in der Kirche von Pfarrer Bhasker Reddimasu gesegnet. Bereits am Samstag wurde die Erntekrone und der Erntewagen dekoriert und heimisches Gemüse und Obst gesammelt. Nach der hl. Messe lud die Landjugend noch zu einer Agape. Bei Brötchen und Apfelsaft fand der Vormittag einen gemütlichen Ausklang.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
2

Die Landjugend lädt zum Jubiläum ein!
70 Jahr-Feier der Landjugend Kapelln

„70 Jahre lang gemeinsam an einem Strang“, unter diesem Motto feiert die Landjugend Kapelln am 25. August 2019 im Meierhofstadl in Rassing ihr 70-jähriges Bestehen und lädt dazu ein, den Tag gemeinsam zu verbringen. Zahlreiche Programmpunkte sind geplant: Nach der Heiligen Messe mit eigenem Landjugendchor um 9:00 umrahmt der Musikverein Kapelln den Frühschoppen. Im Kampf „Mensch gegen Maschine“ können eingespielte Teams von 14:00 bis 16:30 Uhr beim Traktorziehwettbewerb (Anmeldung unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Landjugend Kapelln
23

Landjugend Altschwendt, Jahreshauptversammlung
LJ Altschwendt startet mit neu gewähltem Vorstand ins Jahr 2019

Am Samstag, den 19. Jänner 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend in Altschwendt, beim Gasthaus Doblinger statt. Am Programm stand neben dem Jahresrückblick, Kassabericht und den Worten der Ehrengäste, auch die Neuwahlen. Rund 55 Mitglieder wählten den Vorstand für 2019. Die wiedergewählte Obfrau, Melanie Bachmayer und der wiedergewählte Obmann Andreas Heinzl, freuen sich schon auf das kommende Jahr. Zwei Mitglieder wurden verabschiedet und drei neue wurden willkommen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Erntedankfest in Lavamünd

Am Sonntag, 07. Oktober 2018 fand in Lavamünd das Erntedankfest statt. Die hl. Messe fand in der Marktkirche statt und wurde von den Volksschulkindern und dem Kirchenchor umrahmt. Die Erntekrone wurde traditionell von der Landjugend Lavamünd gestaltet und in der Kirche von Pfarrer Bhasker Reddimasu gesegnet. Nach der hl. Messe lud die Landjugend noch zu einer Agape. Bei Brötchen und Apfelsaft fand der Vormittag einen gemütlichen Ausklang.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Landjugend Lavamünd mit den Bildungsreferenten Silke und Erich Pachler

Weißenberg: Einweihung Goßkreuz

Am Samstag, 22. September fand die Einweihung des renovierten Goßkreuzes am Weißenberg statt. Das Kreuz wurde im Rahmen eines Tat.Ort Jugend-Projektes von der Landjugend Lavamünd renoviert. Gemeinsam mit den BildungsreferentInnen aus Ettendorf fand dieses Projekt durch die Einweihung nun seinen Abschluss. Trotz des regnerischen Wetters konnten viele Besucher begrüßt werden, unter anderem die Bildungsreferenten von Ettendorf Vizebürgermeister Erich Pachler und Silke Pachler,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Landjugend Perg bei ,,Speisen auf Reisen - Gustieren durch die Welt''
9

Perger Landjugend auf Genussreise rund um den Globus

Am Samstag, den 08. September 2018 veranstaltete die Perger Landjugend ein Brauchtumsevent in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg (HLW Perg). Rund 50 Personen nahmen an der kulinarischen Veranstaltung teil. Die Mitglieder der Landjugend kochten diverse Gerichte, pikante sowie süße Speisen, aus den Ländern Australien, Indien, Thailand, Argentinien und Uganda (Afrika). Um den Besuchern die Essenstraditionen und Bräuche der jeweiligen Länder etwas näher zu bringen wurden...

  • Perg
  • Landjugend Perg
3

Tat.Ort Jugend Lavamünd: Neues Wegkreuz am Weißenberg

Die Landjugend Lavamünd setzte heuer ein Tat.Ort Jugend-Projekt in der Gemeinde um. Durch Tat.Ort Jugend werden nachhaltige und gemeinnützige Taten im Ort gesetzt. Die Landjugend erneuerte das Wegkreuz am Gosseck auf 1.312 m Seehöhe am Weißenberg. In mehreren Tagen Arbeit wurde das Kreuz abmontiert, gereinigt, das geschwungene Dach neu gemacht und mit Holzschindeln gedeckt und wieder aufgestellt. Zu bewundern ist das Kreuz an einer Vier-Weg-Gabelung des Lavanttaler Höhenweges zwischen dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Die Mitglieder der Landjugend Göriach und Landjugend Mariapfarr-Weißpriach beim Schmücken der Madonna-Statue.
3

Gelebtes Brauchtum – Fronleichnamsprozession in Salzburg

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und 60 Tage nach dem Osterfest findet flächendeckend in Salzburg Fronleichnam statt, einer der höchsten katholischen Kirchfeiertage. Eine Prozession durch den Ort soll den Segen in die ganze Gemeinde bringen. Die Landjugendgruppen spielen bei diesem Fest eine wesentliche Rolle. Salzburg. Das Wort „Fronleichnam“ stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „Das Fest Leibes Christi“. Im Mittelpunkt steht die Eucharistie, die nach der feierlichen Messe in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Die Landjugend Maishofen beim Festumzug ihres 65-jährigen Bestandsjubiläum.
7

Ein Jahr voller Landjugend-Jubiläen

Der diesjährige Sommer ist geschmückt von zahlreichen Landjugend-Jubiläen in ganz Salzburg. So feiern 2018 acht Landjugend-Ortsgruppen ihren runden Geburtstag oder ihre Wiedergründung. Bereits vier Ortsgruppen haben nach langer und intensiver Vorbereitungszeit zum Festzelt geladen, jüngst darunter die Landjugend Schleedorf am vergangenen Wochenende. Salzburg. „Über 1.600 ehrenamtliche Stunden stecken unsere Ortsgruppen in die Vorbereitungen für ihr Jubiläumsfest. Ein jedes Fest war bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Landjugend Salzburg
Michael Pachler, Obmann der "Lavamünder Buam", gemeinsam mit der Leiterin der Landjugend Andrea Walkam
1

Dreifaltigkeitskirchtag Lavamünd

Heuer findet der traditionelle Dreifaltigkeitskirchtag von 25. bis 27. Mai in Lavamünd statt. Seit dem Vorjahr ist man sehr um eine Wiederbelebung des Kirchtages bemüht. Dieses Jahr ist die Landjugend Lavamünd, gemeinsam mit der Schuhplattlergruppe "Lavamünder Buam" maßgeblich an der Organisation beteiligt. Die Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen Vereinen kommt dabei aber nicht zu kurz. Kirchtagsprogramm: Freitag, 25 Mai: Geopark Dreifaltigkeitslauf der Neuen Mittelschule Lavamünd Samstag,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam

Dreifaltigkeitskirchtag Lavamünd

Heuer findet in Lavamünd wieder der traditionelle Dreifaltigkeitskirchtag vom 26. bis 27. Mai 2018 statt. Samstag 21 Uhr Bieranstich durch Bgm. Ing. Josef Ruthard, danach Unterhaltung mit dem Jauntal Quintett und Disco. (Veranstalter Landjugend und "Lavamünder Buam") Sonntag Frühschoppen am 11 Uhr, ab 13 Uhr Preisplatteln der Schuhplattlergruppen Traditioneller Kirchtagsbetrieb im Kreuzhofer Hof der Marktkapelle Lavamünd Wann: 26.05.2018 20:00:00 bis 27.05.2018, 17:00:00 Wo: Lavamünd, Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam

Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd

Am 13.01.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd im Café Bettina statt. Neben zahlreichen Mitgliedern konnten Vizebürgermeister Erich Pachler, die Bildungsreferenten Silke Pachler, Christiane Monsberger, Bernhard Knapp, sowie der Bezirksvorstand Wolfsberg begrüßt werden. Es konnte auf ein sehr aktives und lustiges Jahr zurückgeblickt werden. Die Ergänzungswahlen gestalteten sich sehr kurz, da alle Vorstandsmitglieder ihre Funktion behielten. Somit steht die Landjugend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Die Landjugend Gaspoltshofen, hier bei einem Wettbewerb in Linz, ist die aktivste Ortsgruppe in Grieskirchen. | Foto: LJ Gaspoltshofen
2

"Bei uns ist jeder willkommen"

Gemeinschaft, Bildung, Brauchtum und persönliche Entwicklung – dafür steht die Landjugend. BEZIRKE (fui). Wie der Name schon vermuten lässt, richtet sich die Landjugend vor allem an Jugendliche aus ländlichen Regionen, wie es in den Bezirken Eferding und Grieskirchen der Fall ist. "Das heißt aber nicht, dass man von einem landwirtschaftlichen Betrieb stammen muss, um bei uns Mitglied werden zu können. Jeder, der sich für die Tätigkeiten der Landjugend interessiert und gerne in einem Verein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.