Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Die beiden Weltmeisterschaftsteilnehmer bei der Pflüger Verabschiedung (vlnr.: Lepold Aichberger und Bernhard Keferböck). Die beiden werden mit ihren Traktoren nach Estland reisen. | Foto: Landjugend Österreich
3

Bernhard tritt mit Traktor in Estland an
Sipbachzeller bei der Pflüger-Weltmeisterschaft

Bernhard Keferböck aus Sipbachzell tritt bei der diesjährigen Pflügerweltmeisterschaft in Estland an. Dafür hat sich der 24-Jährige auch mehr als qualifiziert. Nun wurde er und sein Mitstreiter aus Niederösterreich gebührend verabschiedet. SIPBACHZELL. Die diesjährige Weltmeisterschaft im Pflügen steht an. Diese findet heuer von 16. bis 17. August im weit entfernten Tartu in Esltland statt. Für Österreich sind Bernhard Keferböck aus Sipbachzell (OÖ) sowie Leopold Aichinger aus Nierösterreich am...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stefan Steiner holte sich bei der Pflüge-Weltmeisterschaft in Irland die Bronzemedaille.  | Foto: Landjugend OÖ
28

Weltmeisterschaft im Pflügen
Stefan Steiner sichert sich Bronze

Von 21. - 22. September 2022 fand in Irland die 67. Pflüger-Weltmeisterschaft statt. Stefan Steiner aus Kematen an der Krems schaffte in der Kategorie Beetpflug den Sprung auf das Podest. KEMATEN. In Raheenaniska traf sich die weltweite Pflügerelite, um sich den Weltmeistertitel in verschiedenen Disziplinen auszumachen. 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Ländern gingen an den Start. In der Kategorie Beetpflug zeigte Stefan Steiner eine Topleistung und schnappte sich damit die...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
4

Zweite WM-Teilnahme
Steiner trainiert schon in Irland für Pflüger-WM

KREMSMÜNSTER / KEMATEN an der Krems. Pflüger-Routinier Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster trainiert bereits in Irland für die Pflüger-WM, wo von 21. bis 22. September 2022 die schönsten Ackerfurchen der Welt in Ratheniska / Co Laois gezogen werden. Zum 67. Mal findet dieses Pflüger-Spektakel statt, das ursprünglich in Russland geplant und jetzt in Ratheniska, Co Laois in Irland über die Bühne geht. Stefan Steiner qualifizierte sich mit dem vorjährigen Bundessieg in der Klasse...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
Foto: Bezirkslandjugend Braunau
18

Bezirksentscheid Pflügen
Furch(e)tbar spannend

Bei sommerlichem Wetter startete am 13. August 2022 der Bezirksentscheid Pflügen in Hochburg-Ach. Insgesamt zehn Pflüger aus fünf Ortsgruppen gingen mit ihren Traktoren an den Start unterteilt in den Kategorien Drehpflug und Beetpflug. Ziel des Bewerbs ist es, möglichst gerade und gleich tiefe Furchen zu ackern. Ganz schöne Herausforderung für die jungen Pflüger. Dauernd musste vom Traktor abgestiegen werden, um die Furchen zu kontrollieren. Die Genauigkeit zahlte sich aber aus, besonders für...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Genauigkeit und Feingefühl waren beim Bezirks-Traktor-Geschicklichkeitsfahren der Jungbauernschaft/Landjugend in Kappl gefragt. | Foto: Theresa Reinalter
19

JB/LJ Bezirk Landeck
Traktor-Geschicklichkeit und Transporter-Feingefühl bewiesen

Beim Bezirks-Traktor-Geschicklichkeitsfahren, welches von der JB/LJ Kappl und der JB/LJ Bezirk Landeck am Kohlplatz in Kappl ausgetragen wurde, kam es auf jeden Zentimeter an: Jungbäurinnen und Jungbauern sowie Gäste bewiesen ihr Können mit den großen Fahrzeugen. KAPPL (sica). Die Jungbauernschaft/Landjugend Kappl hat keine Mühen gescheut, um das Bezirks-Traktor-Geschicklichkeitsfahren im Auftrag der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck auszurichten: Es wurde tagelang geplant, getüftelt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bezirksleiterin Theresa Gratl weiß genau, worauf es beim Traktorgeschicklichkeitsfahren ankommt. | Foto: Hassl
Video 13

Jungbauernschaft
Mit dem Traktor am Hindernis-Parcours in Axams

Dass die Mitglieder der Landjugend mit dem Traktor im Arbeitseinsatz umzugehen wissen, ist bekannt. In Axams wurde ihr fahrerisches Können auf einem Parcours auf die Probe gestellt. AXAMS. Traktorgeschicklichkeitsfahren nennt sich der Bewerb, den es am Parkplatz des Freizeitzentrums Axams zu bewältigen galt. Viele Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt und Land stellten sich den Aufgaben und ließen ihr Können aufblitzen. Aufgabenstellung Was genau Sache ist,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vor 25 Jahren: "Auf Schnelligkeit und Feingefühl kam es beim Geschicklichkeitsfahren in Kappl an." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"100 Jungbauern beim Geschicklichkeitsfahren"

BEZIRK LANDECK/KAPPL. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 4. September 1996: "Am Sonntag fand in Kappl das heurige Bezirkstraktorgeschicklichkeitsfahren der Jungbauernschaft/Landjugend statt. Trotz Regen beteiligten sich mehr als 100 Personen am Wettbewerb." Schnelligkeit und Geschick gefragtDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: KAPPL (jota) Am Sonntag fand in Kappl das heurige Bezirkstraktorgeschicklichkeitsfahren der Jungbauernschaft/Landjugend statt. Trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
28

Landjugend Schärding
Bezirksentscheid Pflügen 2020

Um die schönsten Furchen wurde beim diesjährigen Bezirkspflügen am 10. August 2020 in St. Marienkirchen gekämpft. Insgesamt stellten sich 3 Beetpflüger und 18 Drehpflüger dem Bewerb. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an neuen Teilnehmern. Insgesamt kämpften 13 Teilnehmer zum ersten Mal um die besten Furchen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich Christoph Killingseder (LJ Raab) vor Stefan Has und Simon Selker (beide LJ Taufkirchen) den ersten Rang in der Kategorie Beetpflug sichern....

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Foto: Fahrschule Nefischer Perg

Verkehrssicherheit
Bauernbund und Landjugend veranstalteten Traktorführerscheinkurs

Landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Fahrzeuge werden immer größer, schneller und schwerer. Viele Bauern geraten dadurch an die Grenze der legalen Möglichkeiten, bestimmte Fahrzeuge zu lenken. PERG. Im Sinne der Verkehrssicherheit und der eigenen Sicherheit haben die Bäuerinnen, Jungbauern und die Landjugend im Bezirk Perg in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Nefischer Führscheinkurse bzw. Upgrades für den Führerschein der Klasse „B“ angeboten. "Wir haben uns zu diesen Kursen entschlossen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
40

Auf die Pflüge, fertig los!

Am Sonntag, 12. August 2018 fand das alljährliche LJ Bezirksackern in Rainbach statt. Gerüstet mit neuen T- Shirts (gestaltet von Marlene Perndorfer) starteten heuer 6 Teilnehmer/Innen von der Landjugend Altschwendt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zwei unserer Teilnehmer schafften es unter die TOP 10: Andreas Heinzl schaffte es auf Platz 8 und Michael Klaffböck kämpfte sich auf Platz 4. Nach der Siegerehrung wurden noch alle Pflüger der LJ Altschwendt zur Familie Perndorfer, auf eine...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Souveränder Landessieger in der Klasse „Beetpflug“: Bernhard Esterbauer (29) von der Landjugend Handenberg. | Foto: geh - Gerhard Hütmeyer
2

Bernhard Esterbauer zog Oberösterreichs schönste Furchen

Sechster Landessieg für Bernhard Esterbauer von der Landjugend Handenberg SIPBACHZELL. Sipbachzell im Bezirk Wels-Land war am Samstag, dem 26. August, Schauplatz des heurigen Landesleistungspflügens der Landjugend, wobei 26 Pflüger in drei Klassen aus ganz Oberösterreich am Start waren. Auch der heurige WM-Teilnehmer Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster war zum Training auf den Feldern außer Konkurrenz beim Krapfenhof mit von der Partie. Zum Sieg in den jeweiligen Kategorien führte...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die "Drei-Furchen-Tournee" der Landjugend Kärnten machte als erstes Halt in Völkermarkt | Foto: KK
2

"Drei-Furchen-Tournee" macht Halt in Völkermarkt

Bei der Tournee der Landjugend Kärnten mussten die Teilnehmer ihr Können mit Traktoren und Pflügen unter Beweis stellen. VÖLKERMARKT. Vor kurzem fand auf den Ackerflächen der Familie Wiggisser in Niedertrixen bei Völkermarkt die erste Station der sogenannten "Drei-Furchen-Tournee" der Landjugend Kärnten statt. Dabei mussten die teilnehmenden Pflüger mit ihren Traktoren und Pflügen in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Neben dem Landesvorstand der Landjugend Kärnten,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
5

Spannender Landesentscheid beim Geotrac Supercup 2017 /Amanda Raich aus Jerzens siegr(a)ich

Können und Geschick waren vor kurzem beim Landestraktorgeschicklichkeitsfahren der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in Itter gefragt. Nach acht Bezirksentscheiden trafen sich die 24 besten Fahrerinnen und Fahrer Tirols zum Landesentscheid im Traktorgeschicklichkeitsfahren. In Kooperation mit der Firma Lindner galt es beim „Geotrac Supercup“ verschiedene Herausforderungen auf der Rennstrecke zu meistern. Die Sieger dürfen sich neben tollen Preisen über die Teilnahme an der nächsten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
18

Landjugend-Traktorgeschicklichkeitsfahren wieder voller Erfolg

Am Sonntag, den 18. Juni fand das alljährliche Traktorgeschicklichkeitsfahren der Landjugend Ried statt. Mit Unterstützung der Landjugend Tumeltsham wurde der Wettbewerb am Betriebsgelände der Firma Schwarzmayr Landtechnik in Aurolzmünster ausgetragen. 47 Teilnehmer und Teilnehmerinnen messten sich in vier Kategorien und verschiedensten Praxisstationen, wie „Hänger schieben“, sowie einem Theorie-Quiz. Ein recht herzlicher Dank für die Kooperation und Hilfe in der Organisation dieses Bewerbes...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis
Foto: Hartl
3

Landjugend "draht de Erd um"

Genauigkeit, Schnelligkeit und perfekte Technik sind beim Bezirkspflügen entscheidend. GRAMASTETTEN. Am Sonntag, 7. August, lädt die Landjugend Gramastetten ab 11 Uhr zum Bezirkspflügen zur Familie Freiseder vulgo Danschlmayr, am Aschlberg 61, ein. Die Landjugend hat wieder ein ausführliches und dichtes Rahmenprogramm für die Bewerber, Fanclub und Besucher zusammengestellt. Neben den Pflügern, die bereits um 11 Uhr eintreffen werden, können auch die Oldtimerbegeisterten ihre Runden drehen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viel Gefühl mit schwerem Gerät – auch Lisa stellte ihr Können beim Traktor-Extremtest unter Beweis! | Foto: zeitungsfoto.at
1 19

Mit Geschick zum Sieg auf dem Traktorparcours

HBLA Kematen forderte bei Schülerprojekt Geschick und Feingefühl mit schwerem Gerät! Vor kurzem gab die Projektgruppe des Aufbaulehrganges der HBLA Kematen ordentlich Gas. Geschick und Feingefühl, aber auch Geschwindigkeit mussten beim Traktorgeschicklichkeitsbewerb bei schwierigen Wetterbedingungen am Parkplatz der Axamer Lizum unter Beweis gestellt werden. Ein anspruchsvoller Parcours mit einer speziell konstruierten Wippe musste mit einem Top-Traktor der Firma Auer GmbH aus Matrei drei lang...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hier ist Feingefühl und Augenmaß angesagt – ein spannender Bewerb ist garantiert! | Foto: privat

Gesucht: Die besten TraktorpilotInnen im Bezirk

Am Samstag, dem 9. Mai 2015 geht es um Geschick und Feingefühl mit landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten. Beginn des Trakorgeschicklichkeitsfahrens des Bezirks Innsbruck-Land ist um 11 Uhr beim Liftparkplatz in Oberperfuss. Ein anspruchsvoller Parcours wartet auf alle TeilnehmerInnen. Außerdem findet das Finale im Kampf um das beste Gebiet der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck Stadt-Land statt. Die schnellsten und geschicktesten Fahrer und Fahrerinnen erhalten tolle Preise! Am Abend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Auf den Traktor fertig los

Am Sonntag, 11. August findet auf dem Hofgelände der Familie Zittmayr in Enns das Bezirkspflügen 2013 statt. Veranstaltet wird das Event von der Landjugend Linz-Land. Als Höhepunkte gibt es dabei eine Modenschau sowie das lustige Dirndlspringen. Für die musikalische UNterhaltung wird sich die "John Deere Raod Show" verantwortlich zeigen.

  • Enns
  • Oliver Wurz
7

Schnell, schneller, am schnellsten!

Um Geschick und Geschwindigkeit ging es beim Bezirkstraktor-geschicklichkeitsfahren in Inzing Am Samstag, den 20. Juli 2013 gab der Bezirk Innsbruck ordentlich Gas. Bei traumhaftem Wetter konnten die 50 mutigen Teilnehmer ihr Geschick mit Oldtimer, Transporter, Hänger und Traktor unter Beweis stellen. Die schnellsten Drei aus Gästeklasse sowie aus der Jungbauernklasse bekamen tolle Sachpreise als Belohnung. Sie treten am 17. August beim Landesentscheid im Traktorgeschicklichkeitsfahren in Itter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Siller
Auch Miemings Bürgermeister Dr. Franz Dengg nahm teil.
3

Traktorgeschicklichkeitsfahren der Jungbauernschaft

Am Sonntag, den 29. August 2010 fand in Mieming bei strahlendem Sonnenschein das Traktorgeschicklichkeitsfahren des Bezirkes Imst statt. Weit über 70 Anmeldungen waren zu verzeichnen. In mehreren Disziplinen wurde das Können der Teilnehmer auf die Probe gestellt. So galt es einen Parcour möglichst schnell zu durchfahren, ohne dass die auf dem Anhänger platzierte Milchkanne umfällt. Auch eine Wippe musste mit dem Traktor ins Gleichgewicht gebracht oder eine Maschine angehängt werden. Unter den...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Sonnweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.