Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
17 8 9

Landschaften/Weite/Wolken/Zwischen Himmel und Erde
Dazwischen

Hallo zusammen! Zum Jahresabschluß (30.12.2023) zog`s mich noch einmal raus, weil`s ein schönes Licht gab und eindrucksvolle Wolkenformationen! Da ich ja in einem Abschnitt des Weinviertels zuhause bin, wo es zwischen Himmel und Erde oftmals nicht viel gibt, hab`ich über die Zeit einen etwas anderen Zugang zum Thema "Nichts" bzw. Weite und Leere bekommen. Am Anfang war das seltsam, mittlerweile jedoch finde ich es anziehend! Aus dem Nichts ist "Wenig" geworden und dieses Wenig kann ich heute in...

  • Korneuburg
  • norbert reischl

Weinviertler Kellerkultur
Kulturlandschaft Bisamberger Kellergassen

Die Weinviertler Kellergassen zählen zu den beeindruckendsten Kulturlandschaften Europas. Sie wurden von Menschen unter Berücksichtigung natürlicher Gegebenheiten geformt und eröffnen uns einen besonderen Blick, auch in die Naturgeschichte! Neben aller architektonischer Schönheit sind die Räume rund um die Presshäuser oft die letzten Biotope der Vielfalt. Kellergassen sind sogenannte „Ökotone“. Übergangsbereiche zwischen zwei Biotoptypen – nämlich dem des Dorfes und dem der umgebenden...

  • Korneuburg
  • Johannes Friedberger
24 11 5

Mohn/Mohnblüte/Landschaft/Weinviertel
Fünf für Fünf/5 Mohnrezepte und 5 Mohnbilder

.....der Überschrift entsprechend, beginnen wir natürlich sofort: Mohnweckerl   Zutaten: 1/ Wf Germ 1/ TL Zucker 1/ l Milch, lauwarm 1/8l   Wasser, lauwarm  1/TL Salz 1  1/2 EL Öl 450 g Mehl 1   Prise Sesam 1   Prise   Mohn  Milch, Wasser, Öl und Germ vermischen, dann zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten. Ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Durchkneten und zu einem Zopf formen. Mit Mohn, Salz oder Sesam bestreuen und nochmal eine 1/2 Stunde gehen lassen. Bei 180°C backen....

  • Korneuburg
  • norbert reischl
18 9 20

Weinviertel/Landschaft/Natur/Stimmungen/Galerie
Weinviertler-Landschaftsbilder

Hallo liebe Regionauten/innen! Ich habe eine kleine Zusammenstellung gemacht. Sie zeigt unterschiedliche Landschaften der Weinviertel-Region/NÖ! Viele der Aufnahmen, kennt ihr natürlich bereits von meinen "Foto des Tages-Veröffentlichungen". Eine kleine Zusammenfassung meiner 21/22 gemachten Fotospaziergänge, wird euch vielleicht auch ein bisschen Freude bereiten,.....so hoffe ich!:-) Die gezeigten Aufnahmen, sind hauptsächlich in den Bezirken Korneuburg/Tulln und Hollabrunn entstanden. Da sich...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Foto: Weinviertel Tourismus / Wurnig

Genuss mit allen Sinnen: Tafeln im Weinviertel

Weinviertel / NÖ – „Tafeln im Weinviertel“ geht 2013 in die dritte Runde. Von Ende Mai bis inklusive August wird an 25 der schönsten Orte des Weinviertels getafelt. Das Konzept hinter „Tafeln im Weinviertel“ ist rasch erklärt: An langen, weiß gedeckten Tafeln servieren Weinviertler Spitzenköche inmitten der Weinviertler Landschaft beste Gerichte, Winzer reichen dazu den passenden Wein. „Tafeln im Weinviertel“ lebt neben den kulinarischen Highlights vor allem von der wunderbaren Landschaft...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.