Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Simmerings Bezirkschef Paul Stadler mit seiner Vize Katharina Krammer.
2

Simmeringer Bezirksvorsteher lud zum Neujahrsempfang

Paul Johann Stadler lud ins Schloß Thürnlhof zum gemeinsamen Backhendlessen. SIMMERING. Der Münnichplatz, knapp vor der Wiener Stadtgrenze, beherbergt das Schloß Thürnlhof. Eine Spezialität des Hauses ist das Backhendl. "Ich versichere euch, das sind die besten Backhendl überhaupt", meint der Simmeringer Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler. Aber es wird auch die Vergetarier gedacht, für sie gibt es Gemüsestrudel. Etliche Magistratsbeamte, Geistliche und Polizeibeamte folgten dem Ruf des...

  • Wien
  • Simmering
  • Maximilian Spitzauer
Margot Lehmann, Christina Schneider und Claudia Lettner (v.l.) von der Gebietsbetreuung im "Wohnzimmer am Fiakerplatz". | Foto: gb 3*
1

Grätzel-Ideen für Simmering gesucht

Die Gebietsbetreuung will leere Räume unbürokratisch vermitteln. SIMMERING. Die Gebietsbetreuung im 3. und 11. Bezirk ist auf der Suche nach Räumlichkeiten, die für verschiedene Grätzel-Initiativen genutzt werden können. Derzeit gibt es mit dem "Wohnzimmer am Fiakerplatz" bereits einen Platz, wo Projekte und Ideen der Bezirksbewohner verwirklicht werden können. Hier gibt es etwa Besprechungen, Nachbarschaftsgärtner treffen einander und auch Ausstellungen werden hier veranstaltet. Ein breiteres...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
So soll der Zentralpark nach Fertigstellung aussehen. Voraussichtlicher Fertigstellungstermin: 2026. | Foto: Stadt Wien/Retter/Perspektive Erdberger Mais
3 2

Das Gasometer-Vorfeld wächst

Viel Grün und eine Schule sind für den neuen Stadtteil bereits fixiert. SIMMERING. Die Gasometer und deren Umfeld werden immer mehr zu einem städtischen Zentrum. Wohnungen, Studentenheime und Firmen werden gebaut. Auch eine Neue Mittelschule ist an der Grenze zum Hyblerpark im Gespräch. Im Zentrum des neuen Grätzels soll in den nächsten zehn Jahren eine große Grünfläche entstehen: der Zentralpark. Quer durch diesen Erholungsort führt die Nussbaumallee. Allerdings ist geplant, dass sie in diesem...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Service-Center von Wiener Wohnen in der Rosa-Fischer-Gasse 2. | Foto: Steinbach
2

Das Service-Center von Wiener Wohnen

Im Gasometer-Vorfeld hat vor zwei Jahren das Service-Center von Wiener Wohnen geöffnet. In der Rosa-Fischer-Gasse 2 bietet das Service-Center von Wiener Wohnen Info und Beratung für alle Mieterinnen und Mieter im Gemeindebau. Das Service-Center ist barrierefrei erreichbar und verfügt über zehn Informationsschalter sowie 25 räumlich voneinander abgetrennte Beratungskojen für Terminkunden. Außerdem stehen Kundenparkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt’s eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Simmeringer Sagenerzähler auf seiner gruseligen Halloween-Tour. | Foto: Hans Prammer
2 3

Wieny lädt zu "sagenhaften" Halloween

Der Simmeringer Sagenerzähler Wieny führt Kinder zur traditionellen "Halloween-Mitmach-Tour". SIMMERING. Unter dem Titel "Kürbiskopf & Geisterzopf" lädt der Simmeringer Sagenerzähler Wieny zur sagenhafte Halloween-Mitmachtour. Familien mit Kindern ab fünf Jahren sind herzlich willkommen. Am 30. Oktober 2016 geht’s in die märchenhaft-irische Sagenwelt. Da gibt’s den frechen Kobold "Puka", der nachts für fröhliche Streiche sorgt, und den geheimnisvollen Elfenhügel… In einer Burg geht’s gruselig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zügig schreitet der Bau der neuen ÖAMTC-Zentrale in der Baumgasse voran.
1

Neue ÖAMTC-Zentrale als Nothilfezentrale

Zwischen Gasometer und Tangente entsteht die neue Wien-Zentrale des ÖAMTC samt Hubschrauberlandeplatz. LANDSTRASSE. In der Baumgasse 129 wächst ein Stahlbau gleich neben der Tangente: Das neue Mobilitätszentrum des ÖAMTC. Insgesamt neun Stockwerke wird der Bau hoch. Am neuen Stgandort wird die Nothilfezentrale eingerichtet. In der Folg startet und landet auf dem neuen Gebäude auch der Hubschrauber des Verkehrsclubs. Natürlich wird er am Dach des Hauses seine Landefläche haben, sodass Anrainer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Die Werkstatt für die zukünftigen Tischler und Tischlerinnen des Evangelischen Gymnasiums befindet sich in der HTL Mödling. | Foto: Evangelisches Gymnasium
1 4

Matura und Lehre in einem

Während Lehrlinge im Rahmen ihrer Lehre die Matura machen können, funktioniert das im Evangelischen Gymnasium umgekehrt. Die Schüler können zwischen drei Lehrberufen wählen - , Tischler, Gold- und Silberschmied sowie Informationstechnologie. SIMMERING / LANDSTRASSE. Ganzheitliche Bildung und soziale Kompetenz stehen im Mittelpunkt des Evangelischen Gymnasiums in der Erdbergstraße. "Bei uns sind Kopf, Herz und Hand gleich wichtig", so Elisabeth Sinn, Direktorin der Schule. Die Kinder wählen, ob...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Junge Flüchtlinge aus dem Camp Erdberg kochen mit ehrenamtlichen Helfern "Marmelade mit Sinn". | Foto: Wiener Tafel
7

Simmeringer Marmelade mit Sinn

Bei der Wiener Tafel kochen Asylwerber Obst ein. Als Kooperationspartner konnten Großhändler vom Großgrünmarkt gewonnen werden. SIMMERING / LANDSTRAßE. Die Wiener Tafel versorgt Einrichtungen mit gespendeten Lebensmittel und Kosmetikartikel. Ganz neu ist das Projekt "Marmelade mit Sinn": Asylwerber kochen Obst ein. Es ist allerdings nicht das erste Projekt, bei dem Flüchtlinge den Kochlöffel schwingen. "Jeden Mittwoch kochen Asylwerber bei uns. Es sind junge, männliche Flüchtlinge aus dem Camp...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Foto: Bajer
2

A23: Neuer Versuch für Ausfahrt Simmering

Der 3. Bezirk fordert die Öffnung der Ausfahrt Simmering. Der 10. und 11. Bezirk bleiben hartnäckig. LANDSTRASSE / FAVORITEN / SIMMERING. (sub). Seit 40 Jahren ein emotionales Thema: die gesperrte Ausfahrt Simmering. Jetzt startet der Landstraßer VP-Verkehrssprecher Ernst Tauschmann einen neuen Anlauf: "Es gibt auf der Tangente drei Abfahrten in den 3. Bezirk und nur eine in Favoriten. In Simmering gar keine. In Relation zur Einwohnerzahl ziemlich unfair." Auch bei Stau via 3. Berzirk In der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Pop Akademie Schulleiter Martin Pedarnig ist selbst ein begnadeter Drummer und unterrichtet auch
9

Talenteschmiede im Gasometer: Die Pop Akademie

Hier lernen junge Musiktalente direkt von den Profis. SIMMERING/LANDSTRASSE. "Wir sind eine Einrichtung der Johann Sebastian Bach Musikschule und wollen die Musikbegeisterung der jungen Menschen fördern, sehen uns aber auch als Vorstufe für die Musik-Uni, das Konservatorium oder als direktes Sprungbrett für eine Gesangskarriere", erklärt Schulleiter Martin Pedarnig, selbst ein begnadeter Drummer und mit viel Begeisterung dabei. 21 Profis zählt sein LehrerInnen-Team, die junge Talente neben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Leistungsschau der Musik-Institute in den Gasometern waren ein Riesenerfolg. | Foto: Entertainmentcenter Gasometer
3

Gasometer: Family Weekend lockte tausende Besucher an

Ansturm auf Spiel, Spaß, Unterhaltung und Informationen gab es am ersten Oktober-Wochenende im Entertainmentcenter und Gasometer Music City. Anlass für das „Family Weekend mit Herz“ vom 2. Bis 4. Oktober 2015 war die Eröffnung von Bowling Universum im Entertainmentcenter sowie die Erweiterung der Gasometer Music City. Mit einem mehrtätigen Musik- und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Tag der offenen Tür, einer Oldtimerschau und Charitytombola konnten sich die Besucher von den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Zum Bowlen inmitten von Planeten und Sternzeichen lädt Daniel Studer ab 2. Oktober ins Entertainmentcenter.
3

Ein Paradies für Bowling-Fans

Im Entertainmentcenter gibt es ab 2. Oktober 13 Bahnen mit je zehn Pins. Der Schweizer Daniel Studer schickt sich an, die Wiener Bowlingwelt zu erobern: Am 2. Oktober eröffnet er im Entertainmentcenter bei den Gasometern sein bereits fünftes Bowling Universum. Motto: Sternzeichen Das Motto, das für das neue Center gilt, ist einfach: Sternzeichen. So gibt es für jedes Tierkreiszeichen eine Bahn plus eine für den Stern. Daniel Studer präsentiert die modernsten Geräte und wettkampftaugliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der 17jährige Marko (re.) hat mit Hilfe von come2gether-Leiter Jörg Fackelmann bereits große Tanzevents veranstaltet
3

Reden, chillen, spielen und lernen im come2gether

Das Jugend- & Stadtteilzentrum Ecke Schlachthausgasse/ Baumgasse sorgt für Spaß und kreatives Miteinander. Mitbestimmung wird im "come2gether" (c2g) groß geschrieben: Ob beim gemeinsamen Spielen, Plaudern, Lernen und den vielen Veranstaltungen, zu denen auch die Besucher des Jugendzentrums Ideen und Hilfe beitragen können. Sozialarbeiter und Einrichtungsleiter Jörg Fackelmann (44) ist überzeugt: "Mir ist die Mitbestimmung der jungen Menschen genauso wichtig wie das Fördern der Jugendkultur in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dr. Konrad Pesendorfer, Generaldirektor von Statistik Austria
3

Statistik Austria – Österreichs Informationsdienstleister Nr. 1

In der Simmeringer Guglgasse 13 befindet sich seit 2004 eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es darum geht, wie die Fakten in Österreich wirklich liegen. Direkt gegenüber den Gasometern werden von den rund 800 Mitarbeitern von Statistik Austria Daten aus einer Vielzahl von Bereichen gesammelt und ausgewertet. Wurde die Statistik ursprünglich vor allem für Verwaltungszwecke und als politische Entscheidungsgrundlage geschaffen, so hat sich ihre Anwendung und Nutzung in diesem Sinne in den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kindheitstraum: Auch Magier Lucca ist ein großer Fan der alten Straßenbahnen, die man in der Remise Erdberg besichtigen kann
2

Zeitreise durch 150 Jahre Öffigeschichte in Wien

Das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien bietet in der ehemaligen Remise Erdberg Spaß für Alt und Jung. Das Gelände des neuen Verkehrsmuseums war bis 1990 noch teilweise ein Betriebsbahnhof für Straßenbahnen und wurde 1900 errichtet. Heute befindet sich hier ein modernes Museum für die ganze Familie. Das Verkehrsmuseum Remise ist ein echtes Museum zum Anfassen und hautnah Miterleben. In dem denkmalgeschützten Gebäude erwartet die Besucher eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Simmi ist das neue Maskottchen der Gasometer. Ein wahrer Gewinn! | Foto: Gasometer
1

Ein Maskottchen für die Gasometer

Bei den Family-Days vom 2. bis 4. Oktober präsentieren die Gasometer ihr neues Maskottchen: den Simmi. Ein rundlicher Körper, ein freundliches Gesicht: Das neue Gasometer-Maskottchen sieht den alten Industriebauten ähnlich. Nur viel jünger und handlicher ist der Simmi. Gewinnen kann man den Schlüsselanhänger etwa beim Kindertag oder beim Glücksrad. Einfach vom 2. bis 4. Oktober im Gasometer suchen: Sie werden sicher einen Simmi finden.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Über die Alfred-Adler-Straße und Sonnwendgasse fährt der 69A. Retour geht’s über die Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße. | Foto: APA/Ragendorfer
1

Die Buslinie 69A fährt jetzt auch ins Favoritner Sonnwendviertel

Der neue Stadtteil wird ab 7. September 2015 vom Bus 69A angeschlossen. FAVORITEN. SIMMERING. LANDSTRASSE. Mit Schulbeginn am 7. September 2015 wird die Linie 69A einen neuen Weg um den Hauptbahnhof nehmen. Rund um den Hauptbahnhof Von Simmering kommend wird der Bus von der Arsenalstraße in die Alfred-Adler-Straße einbiegen. Dann geht es weiter über die Sonnwendgasse bis zum Vorplatz des neuen Hauptbahnhofes. Die Rückfahrt Richtung Simmering startet der 69A über die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vier Jungs und die stimmgewaltige Deniz als Frontfrau : Das ist CilCity - die österreichische AC/DC Tribute Band
9

Landstraßer Band CilCity rockt am Simmeringer Hafen Open Air

CilCity: Eine österreichische Band, die sich mit Herz und Seele dem Rock’n Roll verschrieben hat. „Es wäre einfach geil, eine AC/DC Tribute Band zu gründen...“ mit diesen Worten begann im Jahr 2013 die CilCity Story. Gitarrist Hal West und Bassist Volker Weiss lauschten bei einem ihrer zahllosen Konzertbesuche im Wiener Club Unplugged in der Umbaupause gebannt den legendären Meisterwerken von AC/DC. Zwischen „Back in Black“ und „Highway to Hell“ wurde die Idee geboren, die Superhits der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Ein Gutshof diente als Namenspatron

3. und 11., Döblerhofstraße Die Döblerhofstraße verbindet die Rosa-Fischer-Gasse mit der Modecenterstraße und trennt Simmering von der Landstraße. Benannt wurde sie 1872 nach einem Gutshof, der 1840 einem Herrn Döbler gehörte.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Strahlend Orange mit edlem Schwarz ist das neue Bürogebäude ein Blickfang auf der Arsenalstraße. | Foto: Bena
2

7Senses: Ein Bürokomplex hat eröffnet

Im ehemaligen Bosch-Gebäude in der Arsenalstraße 11 werden die zur Verfügung stehenden Flächen einerseits klassisch als Büros in der Größe von 500 m² bis 4.00 0m² vermietet. Andererseits können die Flächen auch als servicierte Büros ab einem Arbeitsplatz bezogen werden. Bena Business Center Services sind optional buchbar. Das Objekt im Besitz der Bena-Gruppe zeichnet sich besonders durch eine geringe Trakttiefe und einen hohen Anteil an belichteten Flächen aus und erlaubt eine maximale...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
8 15 4

Ohne Bären kommt ein Advent- oder Weihnachtsmarkt nicht aus

Und ich habe für den HeiMo Bärenfotos auf gleich zwei Märkten gesammelt: die 'Galionsfigur' habe ich auf dem Mittelaltermarkt vor dem Heeresgeschichtlichen Museum entdeckt, und die übrigen Bärchen auf dem Adventmarkt im Simmeringer Neugebäude. Beide Märkte waren nur wenige Tage geöffnet und sind heute zu Ende gegangen, und zu beiden habe ich einen Beitrag in Vorbereitung.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
44 Stunden wöchentlich stehen die Mitarbeiter von Wiener Wohnen im neuen Center ihren Kunden zur Verfügung.
1 2

Neue Öffnungszeiten für das Wohn-Servicecenter

Am 2. Dezember eröffnet Wiener Wohnen das Service Center in der Rosa-Fischer-Gasse 2. Mit dem neuen Standort gibt es auch verbesserte Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 sowie Mittwoch von 8 bis 12 Uhr. Insgesamt 44 Stunden in der Woche sind die Mitarbeiter von Wiener Wohnen damit vor Ort zu erreichen. Für Bareinzahlungen stehen vier Automaten zur Verfügung, die während der Öffnungszeiten zugänglich sind. Einer davon steht den Kunden durch einen speziellen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
An der Grenze von Simmering und Landstraße eröffnet das neue Kundenzentrum von Wiener Wohnen.
2

Wiener Wohnen zieht um

Am 2. Dezember eröffnet die neue Service-Zentrale bei den Gasometern. Wiener Wohnen betreibt nach eigenen Angaben Europas größte Hausverwaltung. Das unterstreicht sie nun mit einem neuen Bau in der Guglgasse 2-4. Einzahlung und Info Ab 2. Dezember können Bareinzahlungen nur noch im neuen Kundenzentrum im Gate 2 gemacht werden. Dafür steht ein eigener Kassenautomat zur Verfügung. Geöffnet ist Montag von 8 bis 12 sowie Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr. Ohne Termin erhalten Sie vor Ort...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Dem Erfinder der Werbe-Säulen

Landstraße und Simmering werden von der Litfaßstraße getrennt. Benannt wurde sie 1983 nach Ernst Theodor Litfaß (1816-1874). Der Drucker erfand die nach ihm benannten Werbesäulen, die erstmals 1855 in Berlin aufgestellt wurden. In dieser Straße firmiert auch die Gewista.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.