Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Simmerings Bezirkschef Paul Stadler mit seiner Vize Katharina Krammer.
2

Simmeringer Bezirksvorsteher lud zum Neujahrsempfang

Paul Johann Stadler lud ins Schloß Thürnlhof zum gemeinsamen Backhendlessen. SIMMERING. Der Münnichplatz, knapp vor der Wiener Stadtgrenze, beherbergt das Schloß Thürnlhof. Eine Spezialität des Hauses ist das Backhendl. "Ich versichere euch, das sind die besten Backhendl überhaupt", meint der Simmeringer Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler. Aber es wird auch die Vergetarier gedacht, für sie gibt es Gemüsestrudel. Etliche Magistratsbeamte, Geistliche und Polizeibeamte folgten dem Ruf des...

  • Wien
  • Simmering
  • Maximilian Spitzauer
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger ist ein echter Routinier im Bleigießen. Das Ergebnis: "Definitv ein Lastenschiff."
2

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger spricht über 2017

Bezirkschef Erich Hohenberger blickt mit der bz zurück ins Jahr 2016 und voraus ins neue Jahr. LANDSTRASSE. Was nach der "Nachdenkpause" am Heumarkt geschehen wird? Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) hatte dafür bereits im Juni eine Antwort – ganz ohne Bleigießen. "Ich bin Nachdenkpausen von Wien-Mitte gewöhnt. Wir werden uns in Ruhe mit dem Projektbetreiber zusammensetzen. Er wird, so wie bei Wien-Mitte, die Höhe reduzieren müssen und wir werden einen Flächenausgleich suchen", sagte das...

  • Wien
  • Andreas Edler
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) im Gespräch mit Redakteur Andreas Edler und Chefredakteur Christoph Schwarz.
2

Der Landstraßer Bezirksvorsteher Erich Hohenberger im Interview: "Den komischen Canaletto-Blick kann ich nicht mehr hören"

Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) über den Canaletto-Blick, Polit-Interventionen und die Fußball-EM. LANDSTRASSSE. Die Leidenschaft von Erich Hohenberger sticht in seinem Büro sofort ins Auge: Hier arbeitet ein großer Fußball-Fan. Pokale, Bälle und Teamfotos dominieren den Raum. Wie wird man als Floridsdorfer Bezirksvorsteher der Landstraße? ERICH HOHENBERGER: Bruno Kreisky ist schuld. Ich war damals in der Zentralsparkasse tätig und hatte 1979 das einmalige Erlebnis, ihn drei Monate im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Nach dem Überfall von fünf Afghanen in Wien-Mitte herrscht Unsicherheit bei den Anrainern. Bezirk und Polizei beruhigen. | Foto: Fischer

Nach Schlägerei: Mehr Polizei für Wien-Mitte

Nach der brutalen Schläger-Attacke wird nun das Polizeiaufgebot am Verkehrsknotenpunkt aufgestockt. LANDSTRASSE. Neun Männer schlägerten am späten Abend im Einkaufszentrum "The Mall". Nach der Konfrontation wegen eines Handys fühlen sich zahlreiche Anrainer nicht mehr sicher. "Die fünf Afghanen im Alter von 15 bis 25 Jahren waren wenig später im nahegelegenen Stadtpark festgenommen worden. Zwei der Opfer wurden durch Messerstiche verletzt", sagt Oberst Johann Golob von der Wiener Polizei. "Ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Chinas Botschafter Zhao Bin, Erich Hohenberger, Kardinal Christoph Schönborn, Schwadorf-Bürgermeister Jürgen Maschl (v.l.n.r.). | Foto: Bajer

Kardinal Schönborn besuchte die Landstraße

Jahresempfang von Bezirkschef Hohenberger war von Fußball-EM geprägt LANDSTRASSE. Wenn SP-Bezirkschef Erich Hohenberger zum Jahresempfang lädt, muss jeder Ehrengast mit einer fußballerischen Frage rechnen. Bei Kardinal Christoph Schönborn hatte er es nicht leicht. "Wenn bei uns in der Schule die Fußballmannschaften zusammengestellt wurden, haben die Mannschaftskapitäne am Schluss immer gefragt: ’Nimmst du den Schönborn oder ich’", scherzte der Oberhirte. Auch kleine Seitenhiebe auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
VP-Bezirksrat Ernst Tauschmann sieht immer bessere Chancen für eine Sporthalle in St. Marx, wo auch die U3 fährt. | Foto: Bajer

Kommt neue Sporthalle in Neu Marx?

Erst war es nur der Wunsch nach einer Sporthalle. Jetzt soll in Neu Marx ein ganzes Sportviertel entstehen. LANDSTRASSE. Der chronische Sportstättenmangel hat sich durch die Unterbringung von Flüchtlingen im Dusika-Stadion verschärft. Zudem ist die Halle beim Stadion ohnehin ein Fall für die Abrissbirne. In der Landstraße hat das Nichtzustandekommen eines neuen ORF-Zentrums die Chance für eine andere Nutzung ermöglicht. Büros gibt es ohnehin im Überfluss. Wohnbauten so knapp an der Tangente...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Neue Initiative: SP-Bezirkschef Hohenberger will mit Favoritens Bezirksvize Josef Kaindl die Verkehrssünder bändigen. | Foto: Bajer

Ghegastraße: Zu viel Verkehr am Schleichweg

Trotz Verbotstafel ist das Geradeausfahren in der Ghegastraße sehr beliebt. Politik und Polizei sind machtlos. LANDSTRASSE. Es sind nicht nur ein paar einzelne schwarze Schafe. Es sind manchmal Hunderte am Tag, die von der neuen Alfred-Adler-Straße beim Hauptbahnhof im 10. Bezirk kommen und denen das Geradeaus-Fahrverbot herzlich egal ist. Resignierende Worte eines Polizisten, der die Situation von einem Planquadrat her kennt, wenn Dutzende Lenker er-wischt werden. Ist keine Exekutive in der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Rudolfstiftung: Vor Kurzem noch erstes Referenz-Schilddrüsenzentrum Österreichs, jetzt wieder "degradiert". | Foto: Archiv/Bajer

Rasinger: "Die Spitalsstruktur wird total zerstört"

Gerüchte um eine "Ausdünnung" der Rudolfstiftung sorgen im Bezirksamt für glühende Telefone LANDSTRASSE. Mehr Qualität, weniger Bürokratie, bessere Betreuung … abgenutzte Schlagworte, die in den Bezirken für Empörung sorgen. Denn Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely hat drei Jahre nach ihrem letzten Masterplan mit dem jetzigen Zentralisierungsbestreben für Kopfschütteln gesorgt. Im 3. Bezirk ist es die Rudolfstiftung, deretwegen Hunderte besorgte Landstraßer im Bezirks-amt anrufen und sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
So wird das neue Wiener Hauptpostamt 2017 am Landstraßer Rochusmarkt aussehen. | Foto: Archiv
1

Die neue Hauptpost spielt alle Stücke

24 Stunden offen, kleine Einkaufspassage und kompletter Paket-Service ab 2017 am Rochusmarkt. LANDSTRASSE. Es ist eine Turbo-Baustelle, die Passanten nur so staunen lässt. Das neue Hauptpostamt am Rochusmarkt öffnet bereits nächstes Jahr seine Pforten. Derzeit ist die Hauptpost provisorisch in der Haidingergasse untergebracht. Das neue Gebäude wird neben der Unternehmenszentrale und einer Postfiliale Platz für Handels- und Dienstleistungsbetriebe bieten und schafft zudem den dringend benötigten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Viel zu einsichtig ist das neue öffentliche Pissoir im Modenapark. Anrainer fordern jetzt Verbesserungen. | Foto: Fuhrmann

Modenapark: Öffi-WC lässt zu viele Einblicke zu

Unfreiwilliger Exhibitionismus sorgt für Ärger - Bezirkschef Höhenberger will vermitteln LANDSTRASSE. So angenehm das Gefühl ist, endlich wieder Wasser lassen zu können im Modenapark, so unangenehm ist die "Ausführung" dort. Wenn man in das neue Pissoir kommt, vermisst man den nötigen Sichtschutz. Halb stehend, halb gegen die Wand gepresst, versuchen Benützer des WCs zumindest das Beste daraus zu machen. "In Hinblick auf die Nähe von Kinderspielplätzen mit Kindern und Müttern, sowohl im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
9

Ho Ho Ho auch für die ärmsten Kinder

Seit vielen Jahren lade ich am Heiligen Abend Kinder aus städtischen Betreuungseinrichtungen zu einer Weihnachtsbescherung ein. LANDSTRASSE. Es handelt sich dabei um Kinder für die es etwas Besonderes ist zu Weihnachten ein eigenes Päckchen zu bekommen. Kinder, die keine Eltern haben oder deren Eltern in so armen Verhältnissen leben, daß Sie kein Geschenk anschaffen können. Um diesen ärmsten der armen Kinder eine kleine Freude zu bereiten, lasse ich mir vorher einen Wunschzettel geben. Euer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Bei der Angelobung: Bezirksvize Rudolf Zabrana, Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny und Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.).

SP-Bezirkschef Hohenberger geht in nächste Amtszeit

Das Duo Hohenberger/Zabrana bleibt weitere fünf Jahre im Amt LANDSTRASSE. Erich Hohenberger (SP) wurde in der konstituierenden Bezirksvertretungssitzung einstimmig zum Bezirksvorsteher gewählt. „Wir wissen zwar noch nicht, welche Veränderungen und Herausforderungen die nächsten fünf Jahre bringen, aber wir sind gewappnet“, so Hohenberger. „Politische Arbeit lebt von unterschiedlichen Meinungen und Kompromissen. Deshalb werde ich in Sachfragen weiterhin mit allen Fraktionen zusammenarbeiten",...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: Bajer
2

Reisnerviertel: Neue Einbahn sorgt für Chaos

Für sechs Monate wird im Grätzel ein neues Einbahnsystem getestet LANDSTRASSE. Eine Einbahn umgedreht, und schon ist ein beliebter Schleichweg durch das Reisnerviertel unterbunden: Durch das Umkehren der Einbahn in der Beatrixgasse zwischen Linke-Bahn-Gasse und Ungargasse werden "Abkürzer" in Richtung Intercont-Hotel auf den Heumarkt geschickt. Vorteil fürs Grätzel Anrainer können aber sehr wohl auch von der Ungargasse in Richtung Reisnerviertel, Studenten von und zur Musikhochschule fahren....

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
1

221 neue Wohnungen für Erdberg

Ab 2016 werden auf der Erdberger Lände Wohnungen gebaut. Der zusätzliche Verkehr soll nicht durch Erdberg. LANDSTRASSE. Auf den ehemaligen Siemens-Gründen ist derzeit nur eine Schotterlandschaft zu sehen, doch schon im kommenden Jahr rollen die ersten Bagger für Vorarbeiten an. Auf dem Areal neben dem Donaukanal werden vier Häuser mit 221 Wohnungen errichtet. Büros und Geschäfte Dazu kommen Büros und Geschäftslokale, die dem Grätzel einen neuen Schwung verleihen sollen. "Das wird eine besonders...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
5

Landstraße: SP-Hohenberger siegt, Grüne verlieren Stellvertreter-Job an die FPÖ

Erich Hohenberger (SP) bekommt nun einen blauen Stellvertreter. Eva Lachkovics (Grüne) dankt ab. LANDSTRASSE. Die Vormachtstellung der SPÖ bleibt auch in den nächsten 5 Jahren erhalten. "Das Ergebnis bestätigt meine langjährige Arbeit für den Dritten", so der wiedergewählte Bezirkschef Erich Hohenberger. Doch mit der FPÖ kommt eine neue zweitstärkste Kraft ins Bezirksparlament. Neuer Bezirksvize wird Werner Grebner von der FPÖ, der bereits seit 1996 als Bezirkspolitiker tätig ist. "Wir haben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Videoüberwachung bald installiert: Bewohner Johann Judmann, Ruth Binder ("Arwag") und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.). | Foto: BV3/Wild

Videokameras für den Wohnpark Rennweg

Wegen vermehrter Einbrüche wird der Wohnpark Rennweg mit Kameras ausgestattet. Auch in der Garage. LANDSTRASSE. Leider hat die Zahl der Einbrüche in der äußeren Landstraßer Hauptstraße in den vergangenen Monaten wieder zugenommen. Da immer wieder hausfremde Personen sich via Sprechanlage Zutritt verschaffen, können Banden oft sehr rasch agieren, eine Wohnung knacken und unerkannt wieder entkommen. Zahlreiche Bewohner haben sich an die Bezirksvorstehung gewandt. Die Erhöhung der Sicherheit soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anrainer Reinhard Seiler und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger wünschen sich rasch Einsatz des neuen Sprühmittels. | Foto: Bajer

Aufatmen in der Siegelgasse

Der schmale Schleichweg zwischen Esteplatz und Rochusmarkt soll bald nicht mehr nach Urin stinken. LANDSTRASSE. Zeitweise zieht es einem die "Nüstern" zu, wenn man von der verlängerten Czapkagasse in die Siegelgasse geht. Denn dort, auf dem beliebten und stark frequentierten Schleichweg zwischen Esteplatz und Rochusmarkt, befindet sich ein nicht einmal ein Meter breiter Durchgang. Beißender Gestank Bisher berüchtigt für seinen Pissoir-Duft, der an Zeiten des alten Pratersterns erinnert, sollen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
v.l.n.r.: GR Peter Florianschütz, Wolfgang Kiselka GB*3/11, BV Erich Hohenberger für den 3. Bezirk
1 13

"Der Sommer in Erdberg" wurde offiziell eröffnet

Gemeinderat Florianschütz und Bezirksvorsteher Hohenberger eröffnen „Ferienparadies“ in der Rüdengasse 7-9 In den letzten Wochen wurde aus einer Baulücke des ehemaligen Jugendgerichtshofs in der Rüdengasse 7-9 ein Freiraum mit Strandfeeling. Noch bis 11. September ist die Erholungsoase mitten im Grätzel geöffnet, immer Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr. Einzigartiges Projekt Warum „Sommer in Erdberg“? Die Fläche in der Rüdengasse 7-9 wird über die Sommermonate nutzbar gemacht und lädt zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Markus Spitzauer
Gleichenfeier geschafft: Dieses neue Gebäude in der Petrusgasse verfügt über 56 Wohneinheiten. | Foto: Cordes Werbeconsulting

Neues Wohnprojekt in der Landstraßer Petrusgasse

Im Grätzel entstehen gerade 56 neue Wohnungen Das Projekt besticht von außen mit extravagantem und edlem Design. Die goldene Fassade weist darauf hin, dass eine Investition in Wohnungseigentum noch immer eine der sichersten ist. Das bestätigt auch SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger: „Ich halte das Vorsorgewohnkonzept für eine wichtige Einrichtung und freue mich, dass in der Petrusgasse neuer Wohnraum geschaffen wird!“ Die 56 Wohnungen in der Petrusgasse 3/5 verfügen über eine Wohnfläche von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Gregor Sch. ist ein Fan von Schanigärten. Andere Passanten stört die Größe und zu üppiges Grün in den Blumenkisteln. | Foto: Bajer
1

"Schanigärten sind oft zu breit!"

Ein bz-Test ergab, dass sich die Landstraßer Wirte nicht immer an die behördlichen Vorgaben halten. Bei der Vergabe der Schanigärten achtet man im Bezirksamt in erster Linie darauf, dass für Passanten genügend Platz zum Vorbeigehen bleibt. Der späte Frühlingsbeginn sorgt zwar für weniger Shopping-Bummler auf den Gehsteigen, aber die Gastgärten sind zumeist bereits aufgestellt. Auf Mindestbreite achten SP-Bezirkschef Erich Hohenberger: "Auf die Einhaltung der Gehsteig-Mindestbreite wird sehr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung: David Pötz, Brigitte Lagler, Andreas Waldsich, SP-Bezirkschef Erich Hohenberger, Stephan Lampl und Manfred Greher. | Foto: Herz Jesu-KH

Das Herz Jesu-Krankenhaus eröffnet einen neuen Zubau

In nur eineinhalbjähriger Bauzeit wurde der fünfstöckige Zubau in der Rabengasse errichtet. Darin sind eine hochmoderne Intensivstation mit direktem Zugang zum Operationssaal sowie komfortable Patientenzimmer untergebracht. „Der Zubau ist der erste große Schritt eines Masterplans, in dem wir die bauliche Entwicklung des Herz Jesu-Krankenhauses für die nächsten Jahre festgelegt haben“, so Geschäftsführer David Pötz. Die Eröffnung fand im Rahmen des "Tages der offenen Tür" statt. Rund 400...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Christa Prilhofer im Innengarten, wo riesige Bäume gefällt wurden. Sie zweifelt daran, dass die Riesen am Ende waren. | Foto: Bajer

"Denkmalschutz hat oberste Priorität!"

Die Verschandelung durch Glaskuppeln Am Heumarkt ist abgewendet. Vier Bäume wurden trotzdem gefällt. Die gute Nachricht: Die geplanten Glaskuppeln im denkmalgeschützten Haus Am Heumarkt 7 sind vom Tisch. SP-Bezirkschef Erich Hohenberger: "Dieses Vorhaben haben wir abgelehnt." Vier Bäume gefällt Was allerdings nicht verhindert werden konnte: Vier wunderschöne Bäume wurden umgehackt. Anrainerin Christa Prilhofer: "Schade um diese grünen Riesen. Sie wurden samt den Vogelnestern gefällt, weil sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Kein Schleichweg beim Arsenal: Mit Favoritens Bezirksvize Josef Kaindl hat Erich Hohenberger eine Lösung gefunden. | Foto: Bajer

Politiker verbieten Schleichweg

Der 3. und der 10. Bezirk verhindern einen künftigen Schleichweg beim Hauptbahnhof mit einer einzigen Verkehrstafel. Noch sind Bagger und Presslufthammer beim Hauptbahnhof im Einsatz. Gearbeitet wird unter anderem auch an der wichtigen Straßenverbindung zwischen Ghegastraße im 3. Bezirk und Alfred-Adler-Straße in Favoriten. Die Route verbindet nach der Fertigstellung im kommenden Jahr die stark frequentierte Arsenalstraße und Sonnwendgasse. Aber – einen Schleichweg zur Tangente via Ghegastraße...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Kein Schleichweg beim Arsenal: Favoritens Bezirksvize Josef Kaindl (l.) hat mit Erich Hohenberger eine Lösung gefunden. | Foto: Baier
1 1

Politiker verbieten Schleichweg

Der 10. und 3. Bezirk verhindern künftigen Schleichweg beim Hauptbahnhof mit einer einzigen Verkehrstafel. Noch sind Bagger und Presslufthammer beim Hauptbahnhof im Einsatz. Gearbeitet wird unter anderem auch an der wichtigen Straßenverbindung zwischen Alfred-Adler-Straße in Favoriten und Ghegastraße im 3. Bezirk. Die Route verbindet nach der Fertigstellung im kommenden Jahr die stark frequentierten Sonnwendgasse und Arsenalstraße. Aber – einen Schleichweg zur Tangente via Ghegastraße wird es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.