Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Kein Schleichweg beim Arsenal: Mit Favoritens Bezirksvize Josef Kaindl hat Erich Hohenberger eine Lösung gefunden. | Foto: Bajer

Politiker verbieten Schleichweg

Der 3. und der 10. Bezirk verhindern einen künftigen Schleichweg beim Hauptbahnhof mit einer einzigen Verkehrstafel. Noch sind Bagger und Presslufthammer beim Hauptbahnhof im Einsatz. Gearbeitet wird unter anderem auch an der wichtigen Straßenverbindung zwischen Ghegastraße im 3. Bezirk und Alfred-Adler-Straße in Favoriten. Die Route verbindet nach der Fertigstellung im kommenden Jahr die stark frequentierte Arsenalstraße und Sonnwendgasse. Aber – einen Schleichweg zur Tangente via Ghegastraße...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Lädt zum Grätzel-Rundgang durch Erdberg ein: Patricia Trauner vom Agendabüro Landstraße. | Foto: Lokale Agenda 3

Neues Geh-Café für die Erdberger

Am 21.3. findet der Frühlingsspaziergang durch das Grätzel statt Genau zu Frühlingsbeginn, am Samstag, den 21.3., lädt die neue Agendainitiative „Miteinander Leben in Erdberg“ um 14 Uhr zum Geh-Café. Treffpunkt ist in der Hainburger Straße 44. Alles hat geöffnet Lernen Sie Ihr Grätzel und Ihre Nachbarn bei einem entspann-ten Rundgang kennen und nutzen Sie die „Offenen Türen“ der vielfältigen Begegnungsorte (Künstler-Atelier, Stadtteilzentrum, Theater) in Erdberg. Danach gibt es einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: VinziWerke

Minister Hundstorfer besuchte den VinziPort

SP-Sozialminister Rudolf Hundstorfer (l.) stattete dem VinziPort am Rennweg einen Besuch ab. Der Politiker wurde von Pfarrer Wolfgang Pucher (r.) und Obmann Günter Sigl durch die Landstraßer Notschlafstelle geführt. „Ich bin froh, dass es solche Organisationen wie die Vinzenzgemeinschaft gibt. Unser Sozialstaat hat viele Stärken, aber auch Lücken. Dafür brauchen wir Institutionen wie die VinziWerke", so Hundstorfer. 55 Männer finden zurzeit im VinziPort ein warmes Bett, ein Abendessen und ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Strahlend Orange mit edlem Schwarz ist das neue Bürogebäude ein Blickfang auf der Arsenalstraße. | Foto: Bena
2

7Senses: Ein Bürokomplex hat eröffnet

Im ehemaligen Bosch-Gebäude in der Arsenalstraße 11 werden die zur Verfügung stehenden Flächen einerseits klassisch als Büros in der Größe von 500 m² bis 4.00 0m² vermietet. Andererseits können die Flächen auch als servicierte Büros ab einem Arbeitsplatz bezogen werden. Bena Business Center Services sind optional buchbar. Das Objekt im Besitz der Bena-Gruppe zeichnet sich besonders durch eine geringe Trakttiefe und einen hohen Anteil an belichteten Flächen aus und erlaubt eine maximale...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bei der Spendenübergabe: Julian Hadschieff, Michael Schmidt-Ott, Andrea Jungmann und Sr. Maria Judith Tappeiner (v.l.). | Foto: Caritas Socialis

184.465 Euro-Spende für die Caritas Socialis am Rennweg

Die Benefizauktion zugunsten des CS Hospiz Rennweg brachte einen großartigen Spendenerfolg von 184.465 Euro. Der Erlös wird für ein Leben und Sterben in Würde im Hospiz Rennweg verwendet. Veranstaltet wurde die Auktion von Rotary Club Wien-West in Kooperation mit Sotheby's Wien. "Diese Spende ermöglicht es uns, schwerstkranke Menschen mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung bis zum letzten Augenblick intensiv und persönlich zu betreuen. Großer Dank an...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
1 29

Das war die Modellbauschau

Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien (HGM) gab sich die internationale Welt des Modellbaus ein Stelldichein. Zu sehen und zum Erwerben gab es viele Modelle, Neuheiten der Hersteller und Händler. Modellbauclubs und einzelne Modellbauer zeigten herrliche maßstabsgetreue Nachbildungen von historischen Schiffen, Radfahrzeuge, Panzermodelle und Flugzeuge, vom kleinsten, schnellsten bis zum größten Modell! Programpunkte waren auch: Jugendbasteln, Modellbauwettbewerb, Workshops, Vorträge. Im HGM...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Karl Brewi, Marwa Wezza, Ingrid Krassnitzer und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.). | Foto: BV3/Wild

Junge Landstraßen gewinnt Malbewerb

Der Lionsclub St. Rochus nahm am internationalen Friedensplakat-Wettbewerb teil und konnte sich sogar über eine Distriktsiegerin freuen. Marwa Wezza zeichnete ihre Gedanken zum Thema Frieden am besten und wurde dafür mit einem Sparbuch und Gutscheinen ausgezeichnet. In der Österreich-Wertung landete die Landstraßerin immerhin auf Rang drei.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Baustelle bis mindestens 2018: Bauarbeiter Salim werkt täglich am Knoten Prater in Erdberg. | Foto: Bajer
2

Stau-Chaos in der Landstraße

Der aktuelle Stau-Hot Spot liegt derzeit wegen des Umbaus des Knotens Prater in der Landstraße. Seit kurzem lauert eine heftige Stau-Falle in der Landstraße. Die täglichen Blechkolonnen konzentrieren sich genau auf den im 3. Bezirk gelegenen Abschnitt der Tangente. Hot Spot in Wien Dort wird nämlich der Knoten Prater komplett umgebaut. Die Praterbrücke über den Donaukanal ist eine der am stärksten frequentierten Strecken in Österreich. Wegen des Abrisses der völlig veralteten Brücke werden die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Christoph Hegglin schneidet einen 50 Kilogramm schweren Seifenblock in handliche Stücke.
4

Wiener Seifen aus echter Meisterhand

In der Wiener Seifenmanufaktur werden exklusive Waschmittel hergestellt. Es duftet nach Seife in der Hintzergasse, nach Kokos-, Avocado- oder auch Jojobaöl. In der unscheinbaren Seitengasse der Landstraßer Hauptstraße hat nämlich die Wiener Seifenmanufaktur ihren Sitz. Von der Bank zu den Seifen Für Christoph Hegglin ist Seifensieden Passion. Der Schweizer war früher Banker und hat sich im zweiten Bildungsweg dazu entschlossen, gemeinsam mit seiner Partnerin Sonja Baldauf Wien ordentlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Der Landstraßer Künstler Kevin Brandtner alias Papiergedanken macht aus Bildern in alten Zeitschriften und Büchern neue Collagen.
2 5

Papiergedanken: Kunst mit Klebstoff und Schere

Unter dem Namen "Papiergedanken" fertigt der Landstraßer Künstler Kevin Brandtner Collagen an. LANDSTRASSE. Anatomie-Atlanten, staubige Gesundheitsratgeber vom Anfang des 20. Jahrhunderts, Zeitschriften mit den Beatles am Cover: Ein Besuch in der Wohnung des Landstraßer Künstlers Papiergedanken ist wie ein Trip in eine andere Welt: Aus Büchern und Magazinen, die Kevin Brandtner am Flohmarkt ergattert, schneidet er Motive aus, die er auf Collagen neu kombiniert. Echtes Handwerk "Ich mache meine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Burghardt
Emily J. ist begeisterte Mieterin auf den Aspanggründen. Sie will möglichst wenig Baulärm. | Foto: Bajer
1

Aspanggründe: Wie geht’s weiter?

Die Aspanggründe werden erst 2018 fertiggebaut. Es werden rund 1.000 Wohnungen entstehen. Einer der letzten großen Stadtentwicklungsgebiete in der Landstraße steuert seinem Finale zu. Auf den Aspanggründen, die derzeit zur Hälfte verbaut sind, entstehen weitere Wohnungen. Zwischen 900 und 1.000, abhängig vom Bauträgerwettbewerb. TU siedelt ab 2016 ab Allerdings müssen sich Wohnungssuchende noch gedulden, denn die Technische Universität, die dort einige Gebäude hat, siedelt erst ab 2016 ins...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Menüs aus 1030 Wien - Landstrasse

aktuelle Mittagsmenüs und kulinarische Highlights - jede Woche neu Falkensteiner Stüberl 1030 Wien Kleistgasse 28 Tel.: 01/798 19 50 Fax: 01/798 19 50 4 E-Mail: office@falkensteinerstueberl.at Web: http://www.falkensteinerstueberl.at/ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Küchenbetrieb: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kein Ruhetag Hier gehts zu den aktuellen Menüs Trattoria Pizzeria Pergola Esteplatz 6 1030 Wien Tel: 01/7130062 E-Mail: office@trattoriapergola.at Web:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Menüs aus meinem Bezirk

Tag im Schnee 2014 des SPZ Leopoldsgasse - Ein kleiner Erfahrungsbericht

Das Sonderpädagogische Zentrum SPZ Leopldsgasse berichtet vom Tag im Schnee 2014. Dies wurde durch die Spende des Lions Club LC Wien St. Rochus unterstützt, die jährlich zum Wienerlied im 3. Bezirk (Landstraße) einladen. Am Freitag den 14. Februar 2014 war der langersehnte Tag endlich gekommen. 65 aufgeregte Kinder bestiegen mit ihren BetreuerInnen den Bus und nach eineinhalb Stunden war der Zauberberg am Semmering erreicht. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Kinder mit Schikarten, Rodeln und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Miriam Heinze

Brunch mit Agnes Palmisano als Charity-Event des Lions Club Wien St. Rochus

Seit 10 Jahren veranstaltet der Lions Club LC Wien St. Rochus zu Jahresbeginn sein Wienerliedkonzert in Form des sog. Lions-Brunch. Höhepunkt des heurigen Konzertes ist der Auftritt des Agnes Palmisano Trio. Das Charity-Event findet am Sonntag, den 1. März 2015 im LaWie auf der Landstraßer Hauptstraße 96 im 3. Bezirk um 10.30 Uhr statt. Hier das Trio im Überblick: Agnes Palmisano: Gesang Roland Sulzer: Harmonika Daniel Fuchsberger: Kontragitarre Die ungekrönte Königin des Wiener Liedes spielt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Miriam Heinze

Brunch mit Ernst Molden als Benefizveranstaltung mit dem Lions Club Wien St. Rochus

Im März 2014 stand nun zum 9. Male die Benefizveranstlung des Lions Club Wien St. Rochus mit einer Mischung aus künstlerischen und kulinarischen Genüssen an. Es wurde ein musikalischer Ohrenschmaus mit Ernst Molden wie auch einem leckeren und vielseitigem Brunch-Buffet geboten, doch lesen Sie selbst wie interessant und breitgefächert das Angebot für unsere Besucher war: Unser traditionelles Wiener Lied Konzert am 16. Februar 2014 im LaWie im 3. Bezirk sollte dieses Mal etwas ganz Besonderes...

  • Wien
  • Landstraße
  • Miriam Heinze
Gefährliche Kreuzung: An der Ecke Landstraßer Hauptstraße/Steingasse wurde Ende Jänner ein Kind verletzt. | Foto: Grafik: APA/Knoll, Foto: Bajer

Unfall-Hotspot soll entschärft werden

Nach Unfällen fordern Bewohner eine geregelte Fußgängerkreuzung auf der Landstraßer Hauptstraße. Auf der äußeren Landstraßer Hauptstraße nimmt die Zahl der Geschäfte ab, doch ist zwischen Juchgasse und Schlachthausgasse deshalb nicht weniger Verkehr. Immer wieder Unfälle Es gibt sogar einen besonderen Knackpunkt, der DI B. Ludwig und anderen Anrainern ein Dorn im Auge ist: Bei der Kreuzung mit der Steingasse passieren laut Berichten der Bewohner immer wieder Unfälle. "Erst Ende Jänner kam es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die portugiesischen Besitzer Fernando Silva (34) und Paulo Fernandes(39) und ihr brasilianischer  Mitarbeiter Hassan Chaaban (19)hinter der Thecke.
1 2

Ein Stück Lissabon im 3. Bezirk

Neu: Traditionelle portugiesische Törtchen in der Landstraßer Hauptstraße 65 "Für Wiener sind guter Kaffee und Mehlspeisen wichtiger Teil des Alltags. Deswegen sind wir auch da", erklärt der Besitzer Paulo Fernandes, während er die duftenden Pudding-Törtchen in der Vitrine ordnet. Pasteis de Nata ist traditionelle gebackene Süßspeise aus Blätterteig, mit einer Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne gefüllt. Die Geschichte der Törtchen geht bis ins 18. Jahrhundert in Lissabon zurück. Auch alles...

  • Wien
  • Landstraße
  • Aleksandra Kozbunarova
2

Seit 30 Jahren: Ein Leben für Comics

In der Landstraßer Hauptstraße 126 sind unter einer Spider-Man-Figur in Realgröße über 1.000 Comics zu finden. Schon um 8.57 Uhr Früh warten zwei Männer am Schaufenster. Der eine liefert fast täglich neue Hefte, der andere möchte seinem Enkel eine Faschingsmaske kaufen. Bei Hutterer sind über 1.000 Comics zu finden: 60-70 Jahre alte Hefte wie Micky-Mouse-Ausgaben aus 1951, aber auch moderne Mangas und Anime-Sujets. Neben den Merchandise-Artikeln wie Uhren, Poster und T-Shirts gibt es auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Aleksandra Kozbunarova
Foto: Herz Jesu-Krankenhaus

Tag der offenen Tür im Herz Jesu-Spital

Am 7. März können Sie zwischen 11 und 15 Uhr den Tag der offenen Tür im Herz Jesu-Krankenhaus (Baumgasse 20a) besuchen. Bei Beratungsgesprächen, Untersuchungen, Informationsständen, Präsentationen, Führungen und Workshops können sich die Besucher über das Angebot des Spitals informieren: Vor Ort werden beispielsweise Handkraftmessungen (Foto), Checks der geistigen Fitness, Erste Hilfe-Kurse und Führungen durch Kloster und Kirche angeboten. Mehr Infos dazu: www.kh-herzjesu.at

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: ÖVP

Bezirksamt: ÖVP fordert eigene Warteschlange für Familien

VP-Bezirksrätin Sabine Schwarz (l.) hat in der letzten Sitzung der Landstraßer Bezirksvertretung eine Family Lane für das Bezirksamt gefordert. Damit sollen Familien im Amtshaus eine eigene Vorrangspur bekommen. „Gerade Amtswege mit Kindern sind für die Eltern oft besonders herausfordernd. Lange Wartezeiten könnten mit einer Family Lane reduziert werden“, so die VP-Bezirksrätin. Der Antrag wird demnächst in der Jugend- und Sozialkommission diskutiert, um auszuloten, wie man bestmöglich eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bürgermeister Michael Häupl überreichte Erich Hohenberger (re.) ein Trikot der Nationalelf mit Jubiläums-Rückennummer. | Foto: Bajer
1

Bezirkschef Erich Hohenberger feierte sein 25-jähriges Berufsjubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert leitet Erich Hohenberger (SP) die Geschicke des Bezirkes (länger regiert nur Döblings Adi Tiller). In dieser Zeit hat der Politiker, der schon in der Ära Zilk zu den Besten seines Berufsstandes zählte, nicht nur das scheinbar endlose Kapitel Wien-Mitte über die Ziellinie gerettet. "Der Erich ist ein ganz besonderer Mensch", zieht auch Bürgermeister Häupl den Hut vor seinem Parteikollegen. Der Stadtchef war beim Neujahrs-empfang der Ehrengast. Zu seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Anrainerin Irmgard Kirchner wünscht sich neben einer besseren Beleuchtung des Durchgangs eine regelmäßige Reinigung. | Foto: Bajer
1

Mehr Licht für die Czapkagasse

Der schmale Gehweg zwischen Czapkagasse und Salmgasse bekommt endlich eine bessere Beleuchtung. Es ist einer der schmalsten Korridore im Bezirk, aber ein besonders wichtiger. Zwischen Salmgasse und Czpakagasse gelangen Bewohner des Marxerviertels etwa schneller zum Rochusmarkt. Stark frequentiert Anrainer aus dem Weißgerberviertel sparen sich einige Meter, wenn sie zur Landstraßer Hauptstraße wollen. Auch das AMS für den 3. Bezirk ist am Esteplatz angesiedelt, weshalb der Durchgang ziemlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Im Schutz des neuen Wartehäuschens beim Rochusmarkt: die VP-Bezirksrätinnen Gabriele Stimpfl-Abele (l.) und Sabine Schwarz. | Foto: ÖVP

Wartehaus für den Rochusmarkt

Die Benutzer des 4a-Busses müssen nicht mehr im Freien warten. Regen, Wind und Schneefall. Das sind Wetterbedingungen, bei denen Wartende bei Busstationen oftmals Schutz suchen. Bis dato fehlte am Rochusmarkt bei der Bus-haltestelle des 4A (Richtung Karlsplatz) aber ein Wartehaus. Auf Antrag der ÖVP-Landstraße wurde nun ein solcher Wetterschutz bei der Haltestelle errichtet. Lange gewünscht „Die Buslinie 4A ist ein sehr beliebtes Verkehrsmittel in unserem Bezirk. Wenn man möchte, dass die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Pia (links) und ihre Schwester Nadine Tomberger mit  "Jumper", den sie aus Spanien mitgebracht haben
2

Thino hilft gequälten Tieren

Seit Dezember 2013 kümmert sich "Thino-Tierherzen in Not" um notleidende Hunde. Gegründet wurde der gemeinnützige Verein von den Schwestern Nadine und Pia Tomberger, nachdem sie sich schon in anderen Tierschutzorganisationen engagiert hatten. Sie sind auch in der Plattform "Beautiful Peopole Don’t wear Fur" – also schöne Menschen tragen keinen Pelz – aktiv. "Irgendwann haben wir uns gesagt, warum machen wir keinen eigenen Verein, bei dem jeder gespendete Euro gezielten Hilfsaktionen oder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Militärische Altlasten als dauerhafte Bedrohung. Frauen als Opfer und Aktivistinnen

Vortrag Shannon Cram schreibt in ihrem Buch “Unmaking the Bomb” (2023) über die Unmöglichkeit, die militärische Altlast Hanford zu sanieren. Während Trisha Pritikin für die zivilen Opfer der Plutoniumfabrik kämpfte, hat Kathleen Flenniken die Normalität des Grauens in Hanford in Poesie gefasst. Dass mit Kate Browns “Plutopia” auch der einzige Vergleich der sowjetischen und amerikanischen Bombenmaterialfabriken aus weiblicher Hand stammt, zeigt, wie sehr sich Frauen für einen...

  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Solidarität mit dem FZ – Kommunikationszentrum für Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen

Informationsabend und Diskussion Informationsabend und Diskussion zur Geschichte des FZ, zur aktuellen Situation und zu Möglichkeiten praktischer Solidarität. Das FZ Wien entstand als Teil der autonomen Frauenbewegung und wurde gegründet, um Frauen und Mädchen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten. Die Stadt Wien und der WUK-Vorstand sperrten im April 2023 das FZ aus ihren Räumen in der Währinger Straße 59/6 aus. Nun reichte der WUK-Vorstand eine Räumungsklage ein. Dies ist ein Angriff...

  • 17. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Feministische Begleitung von Abtreibungen in Mexiko

feminismen diskutieren Den rechtlichen und strukturellen Hürden trotzend, haben feministische Aktivist*innen in Mexiko und anderen Ländern kollektive Netzwerke aufgebaut, um Personen bei Abtreibungen zu unterstützen und zu begleiten. Die sogenannten acompañantes (dt. Begleiter*innen) ermöglichen angenehmere Abtreibungserfahrungen und bauen gesellschaftliche Stigmata ab. Im Fokus der Diskussion stehen die Fragen, wie sich deren Praxis radikaler Fürsorge und reproduktiver Gerechtigkeit vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.