Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Anzeige

Kauf´ ein - daheim!

Wo investiert wird, bleiben Arbeitsplätze und Einkommen erhalten, die unsere Kaufkraft sichern und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen. Zentrale Mitverantwortung für einen erfolgreichen Wirtschaftskreislauf im Land haben wir als Konsumenten bei unserer täglichen Kaufentscheidung. Vor dem Regal entscheiden wir, ob das Geld ins Ausland fließt, oder im Land bleibt. Mit der Entscheidung für regionale Waren unterstützen wir die lokalen Produzenten und stärken wir die Wirtschaft vor Ort....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Ja zu Kärntner Produkten!

Wo investiert wird, bleiben Arbeitsplätze und Einkommen erhalten, die unsere Kaufkraft sichern und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen. Zentrale Mitverantwortung für einen erfolgreichen Wirtschaftskreislauf im Land haben wir Konsumenten bei unserer täglichen Kaufentscheidung. Vor dem Regal entscheiden wir, ob das Geld ins Ausland fließt, oder im Land bleibt. Mit der Entscheidung für regionale Waren unterstützen wir die lokalen Produzenten und stärken wir die Wirtschaft vor Ort. Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Fahr nicht fort - kauf im Ort!

Wo konsumiert wird, bleiben Arbeitsplätze und Einkommen erhalten, die unsere Kaufkraft sichern. Zentrale Mitverantwortung haben daher auch wir als Konsumenten durch unsere tägliche Kaufentscheidung. Wer ein T-Shirt um zwei Euro beim Diskounter kauft, dem sollten zwei Dinge klar sein: Schleuderpreise setzen nicht nur minimale Herstellungskosten voraus. Auch die Produktionsbedingungen müssen auf niedrigsten Standards gehalten werden. Billigware hat also auch ihren Preis! Ist Geiz demnach immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Die Landtagsabgeordnete Karin Schabus (ÖVP) betreibt mit ihrer Familie den Biohof Seidl in Bad Kleinkirchheim

"Ich appelliere an die Solidarität"

Landtagsabgeordnete Karin Schabus über den Preisverfall von bäuerlichen Produkten, die Asylthematik und die Solidarität der Kärntner. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). WOCHE: Warum sind Sie in die Politik gegangen? SCHABUS: Ich glaube, dass es wichtig ist, nicht nur zu jammern, sondern sich darum zu bemühen, etwas zu verbessern und mitzugestalten. Jammern bringt uns nicht weiter. Das ist in einer Demokratie nicht immer einfach, aber um weiterzukommen müssen wir uns selbst einbringen. Im Vergleich zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Museumsdirektor, Kultur-Experte, Politiker: Hartmut Prasch ist vielbeschäftigt
4

"Das Parteiensystem wird sich überleben"

Hartmut Prasch im WOCHE-Gespräch über sein Museum, Politik und die Zukunft Oberkärntens. SPITTAL (ven). WOCHE: Sie sind Landtagsabgeordneter, Volkskundler, Kulturmanager..... wie bringen Sie alles unter einen Hut? PRASCH: Der Trick dabei ist, dass die Dinge so unterschiedlich sind, dass sie durchaus Abwechslung ins Leben bringen. Die Politik ist ein Kontrastprogramm zur Muesumsarbeit, die eher kreativ ist. Man entwickelt Projekte, sieht sich weltweite Trends an, was kann man daraus lernen oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Große Verluste für SPÖ und ÖVP sowie starke Gewinne der FPÖ - das haben die Ergebnisse in der Steiermark und im Burgenland gemeinsam. | Foto: Archiv
1

Landtagswahlen 2015: Alle Bezirks-Ergebnisse aus der Steiermark und dem Burgenland im Detail

Die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland haben eine Gemeinsamkeit: SPÖ und ÖVP verlieren, die FPÖ gewinnt Wähler. Selten zuvor waren Landtagswahlen so spannend. In der Steiermark ging es um die Frage, ob und wie sehr die sogenannte Reformpartnerschaft von SPÖ und ÖVP abgestraft werden würde. Die Antwort kennen wir jetzt. Im Burgenland ging es darum, wer jetzt mit der SPÖ die Regierung bilden wird. Die Wahlkampfthemen waren in beiden Bundesländern ähnlich: die nicht gerade...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Archiv
7

Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik. Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die...

  • Christian Schwarz
Hermann Schützenhöfer (l.) und Franz Voves: die steirischen Reformpartner im Interview. | Foto: Oliver Wolf
2 2 3

Voves und Schützenhöfer: Steirische Reformpartner im Interview

Österreich erlebt heuer ein Super-Wahljahr. Und das ganze Land schaut dabei relativ gespannt auf die Steiermark. Seit fast fünf Jahren ticken die Uhren in der Steiermark anders: Franz Voves (SPÖ) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) warfen 2010 alle Zwistigkeiten über Bord geworfen und marschierten im Doppelpack durch Langzeit-Budgets, Verwaltungs-, Finanz- und Gemeindereformen. Von Experten haben sie jede Menge Lob geerntet. Doch wie wird der Wähler entscheiden? Darf man sich in der Politik...

  • Roland Reischl
Landesparteiobmann Gerhard Klocker, Landesrat Gerhard Köfer und IG-Obmann Landtagsabgeordneter Hartmut Prasch (v.li.) | Foto: KK

Team Kärnten will in Spittal antreten

Gerhard Köfer steht auf der Liste des "Teams Spittal" für die Gemeinderatswahlen 2015. SPITTAL (ven). Unter dem Namen "Team Kärnten" haben sich die drei Spittaler Gerhard Klocker, Gerhard Köfer und Hartmut Prasch kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. Es soll ein "neuer und völlig unabhängiger Weg" beschritten werden. Köfer und sein Team waren bereits seit einem Jahr eigenständig und treten nun mit neuem Erscheinungsbild auf. Außerdem wollen sie auch bei der Gemeinderatswahl in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Sabina Schautzer: „Die bewusste Verwendung biologischer Lebensmittel aus der Region
ist die geschmackvollste und nachhaltigste Möglichkeit um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken."
1 2

Regionale ökologische Lebensmittel – Land soll mit gutem Beispiel vorangehen

„Ökologisch produzierte Lebensmittel aus der Region sollen das Rückgrat unserer Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sein“ – davon ist die Grüne Landtagsabgeordnete Sabina Schautzer überzeugt Daher begrüßt Schautzer, dass der Wirtschaftsausschuss des Landtages in seiner gestrigen Sitzung die Landesregierung einstimmig dazu aufgefordert hat, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Verwendung regionaler ökologischer Lebensmittel in den öffentlichen Einrichtungen massiv zu erhöhen. Ob in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Lesjak: „Minus zehn Prozent für Kärntner Parteien und Landtagsklubs!“
1

Grüne fordern Reduzierung der Parteiförderung

Grüne wollen mit einer Kürzung der Parteien- sowie Klubförderung Kärntens Budget um mindestens 1,1 Mio. Euro entlasten. Grüne Klubobfrau Barbara Lesjak: „Minus zehn Prozent für Kärntner Parteien und Landtagsklubs!“ Anlässlich der Budgetverhandlungen für das Jahr 2015 stellt Barbara Lesjak fest: „Laut Rechnungsabschluss flossen im vergangenen Jahr 3,6 Mio. Euro an die Kärntner Landtagsklubs sowie 7,5 Mio. Euro an die Landtagsparteien. Wenn wir diese Beiträge um mindestens zehn Prozent kürzen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Reinhold Gasper (Initiator für die Gedenktafel), Landeshauptmann Peter Kaiser, Landtagspräsident Reinhart Rohr | Foto: LPD/Just
1

Gedenktafel erinnert an sechs politische Opfer der NS-Diktatur

LH Kaiser und LT-Präsident Rohr enthüllten Tafel an Klagenfurter Landhaus „Unvergessen – Nepozabljeni“ und sechs Namen stehen auf einer Gedenktafel aus grünem Serpentin, die im Arkadengang vor dem großen Wappensaal des Klagenfurter Landhauses angebracht wurde. Sie erinnert an Kärntner Parlamentarier, die der nationalsozialistischen Diktatur zum Opfer fielen und soll auch als Mahnung gegen Gewalt und Rassismus sowie für Frieden und Demokratie verstanden werden. Enthüllt wurde die Gedenktafel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Herwig Seiser: "Wir werden sicher auch über eine Verkleinerung der Landesregierung sprechen müssen."
1

Startschuss für das Ende der Mauschelei

Am Donnerstag steigt Enquete zu Änderung der Verfassung. Ziel: Proporz in Kärnten wird abgeschafft. Schon bevor der Termin für die Neuwahl im heurigen März feststand, nahmen sich Vertreter der jetzigen Koalition vor, die Landesverfassung zu ändern. Am morgigen Donnerstag fällt bei der Enquete des Landtages im Landesarchiv der Startschuss für die Novellierung (siehe Infobox). "Wir wollen weniger Mauschelei und mehr Kontrolle", so SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser über das Ziel. Er rechnet mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
2

EU-Praktikanten diskutierten mit Landeshauptmann und Landtagsabgeordneten

LH Kaiser: Brüssel Aufenthalt im Kärntner Verbindungsbüro öffnet Perspektiven – „Euregio Senza Confini" ist große Chance für Kärnten Im Klagenfurter Landhaus fand gestern, Samstag, am Abend das traditionelle Alumni-Netzwerktreffen statt. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr, konnten 38 Ex-Praktikantinnen und Ex-Praktikanten des EU-Verbindungsbüros (VBB) des Landes Kärnten in Brüssel mit Leiterin Martina Rattinger an der Spitze willkommen heißen. Die früheren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Für ein FPÖ-Ablenkungsmanöver hält Klubobmann Herwig Seiser den Sonderlandtag zur Wahlkampffinanzierung
2

Seiser: "Lasse mich nicht von Falotten kriminalisieren"

Vor dem morgigen Sonderlandtag wettern die Klubchefs von SPÖ, Herwig Seiser, und ÖVP, Ferdinand Hueter, gegen die Anschudligungen: "Versuch, von sich abzulenken." (gel). Morgen, Donnerstag, zitiert die Opposition – auf Initiative von FPÖ-Klubobmann Christian Leyroutz – die SPÖ und die ÖVP zum Sonderlandtag. Thema des Tages wird die Finanzierung des Wahlkampfs sein. Leyroutz ortet "illegale Verwendung von Klubfördermitteln" (siehe "Zur Sache"). Klare Worte für die Anschuldigung findet Herwig...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Martin Rutter: "Ich freue mich auf die Chance, etwas zu bewegen." | Foto: KK

Team Stronach: Neues Gesicht im Landtag

Alois Dolinar tritt als Abgeordneter zurück, Martin Rutter folgt nach. (vp). Am Donnerstag wird im Landtag ein neues Mitglied des Team Stronach angelobt. Martin Rutter (30) folgt Alois Dolinar, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt, nach. Hinter Dolinar war Rutter im Wahlkreis Klagenfurt bei der Landtagswahl der Zweite auf der Liste. Damit weist das Team Stronach mit Rutter und Isabella Theuermann die jüngsten Landtagsabgeordneten auf. Bisher war Rutter vor allem für den Strukturaufbau...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige

Kärntner Landtag beschließt Abhaltung einer Verfassungsenquete

Scherwitzl: Verfassungsenquete ist wichtiger Schritt zur Verfassungsreform. Abschaffung des Proporzes bei gleichzeitiger Stärkung der Kontrollrechte des Landtages sind wichtige Punkte der Reform. In der heutigen Sitzung des Kärntner Landtages haben SPÖ, ÖVP und die Grünen einen gemeinsamen Antrag zur Abhaltung einer Verfassungsenquete eingebracht, der vom Landtag einstimmig beschlossen wurde, informiert SPÖ-Verfassungssprecher und Klubobmann-Stv. LAbg. Andreas Scherwitzl. Die Verfassungsenquete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Mit dem Status "Mittelezntrum" wären auch neue Facharztstellen in Ferlach möglich | Foto: KK

Neuer Anlauf für Mittelzentrum

ÖVP-Klub bringt Antrag im Wirtschaftsausschuss ein, um Wirtschaftsstandort Rosental zu stärken. FERLACH (vp). Vor über einem Jahr gab es die Absage für die Erhebung Ferlachs zum Mittelzentrum (die WOCHE berichtete, Webcode 253404). Nun, mit der neuen Landesregierung, wagt der ÖVP-Klub einen neuerlichen Vorstoß. Im Wirtschaftsausschuss wurde über den ÖVP-Antrag "betreffend Stärkung des Wirtschaftsstandortes Rosental durch Erhebung Ferlachs zum Mittelzentrum" beraten. LAbg. Herbert Gaggl -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Barbara Lesjak:  "Bei den sozial Schwachen wurde massiv gespart, während bei Werbemaßnahmen massenhaft Geld zum Fenster hinaus geworfen wurde."
3

Dörflers Spielzeuglager soll aufgeräumt werden - mit sauberer und transparenter Politik

„Wir lassen uns vom Ex-Landeshauptmann und seiner vermeintlichen Sicherheitsaktion des Landes samt Schaukelpferd und Plüschtiersammlung nicht verschaukeln.“ Die Obfrau des Grünen Landtagsklubs Barbara Lesjak fordert eine rasche Einführung von Transparenz. Scharfe Kritik kommt von Lesjak, zum Werbemateriallager des Ex-Landeshauptmanns: „Hier wurden Unmengen an Steuergeldern der Kärntnerinnen und Kärntner undurchsichtig verscherbelt. Eindeutig zeigt sich jetzt das Ausmaß der Verhöhnung gegenüber...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Zalka Kuchling:  "Das ist ein Zeichen des mangelnden Respekts gegenüber der Volksgruppe."
6

13. Auszug der FPK aus dem Kärntner Landtag

Fünf FPK-Abgeordnete verließen während einer teilweise auf Slowenisch gehaltenen Rede von LAbg. Zalka Kuchling den Sitzungssaal. Grüne bringen neuen Wind in den Landtag. Doch mit diesem scheinen zumindest die Mandatare der FPK nicht gut zurecht zu kommen. Aus Protest gegen einen Teil der Rede der LAbg. Zalka Kuchling, der auf Slowenisch und Deutsch gehalten wurde, verließen fünf von sechs FPK-Abgeordneten den Sitzungssaal. Dies geschah obwohl LAbg. Kuchling in der Obmännerkonferenz schon...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

Energiegeladen in die Landtagssitzung

Grüne bringen bei der morgigen Landtagssitzung Anträge zur Schaffung einer Umweltanwaltschaft, zur Erstellung eines Energiemasterplans sowie eines Konzepts zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs ein. „Wir wollen unser Versprechen einlösen, für eine saubere Umwelt in Kärnten zu sorgen. Gleichzeitig wollen wir eine neue Kultur der Demokratie und des politischen Dialogs etablieren, indem wir dem Landtag erst die Möglichkeit geben, Anliegen inhaltlich zu diskutieren, bevor die Landesregierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Die Grünen sitzen mit 5 Mandataren im Landtag und Rolf Holub ist Landesrat
2

GRÜNE BRINGEN FRISCHEN WIND IN LANDTAG UND LANDESREGIERUNG

Ein historischer Tag für Kärnten, ein historischer Tag für die Kärntner Grünen: Erstmals wurde mit Rolf Holub ein Grüner Landesrat angelobt. Eine der neuen Abgeordneten der Grünen, Zalka Kuchling und der Landesrat-Stellvertreter, Štefan Merkac, gaben ihre Gelöbnisse auch in slowenischer Sprache ab. Nach der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtags weht in Kärnten mit der Regierungsbeteiligung der Grünen ein neuer, frischer Wind: „Für Kärnten beginnt ab heute ein grüner Frühling. Wir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
19

Landeshauptmann Peter Kaiser: Gemeinsam für Kärnten – Skupno za Koroško

Peter Kaiser versteht sich als Landeshauptmann für alle Kärntner und für alle in Regierung und Landtag vertretenen Parteien und forderte dazu auf: "Lassen wir die alten Fehler hinter uns! Gemeinsam geht's! Beweisen wir es zusammen!" Gestern, Donnerstag, erfolgte die Konstituierung des Kärntner Landtages mit der Wahl der drei Landtagspräsidenten und der Angelobung der Landtagsabgeordneten und der Regierungsmitglieder. SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser wurde mit 30 von 36 abgegebenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
5

Historische Einigung auf Drei-Parteien-Koalition in Kärnten

Kaiser, Waldner, Holub: Zukunftskoalition tritt in Kärnten unter den Prämissen der Transparenz, Fairness und des Sparens die Arbeit an In einer gemeinsamen Pressekonferenz traten heute, Dienstag, der designierte Landeshauptmann von Kärnten, SPÖ Landesparteivorsitzender Peter Kaiser, ÖVP Landesrat Wolfgang Waldner und zukünftiger Grünen-Landesrat Rolf Holub erstmals als offizielle „Zukunftskoalition“ vor die Öffentlichkeit, um das Koalitionsabkommen mit ihren Unterschriften zu besiegeln. „Heute...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.