Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Max Hiegelsberger (ÖVP) ist seit Oktober 2021 Erster Landtagspräsident in Oberösterreich. | Foto: Hermann Wakolbinger
2

Max Hiegelsberger im Interview
"Proporz bildet Wählerwillen am besten ab"

Der Präsident des OÖ Landtags, Max Hiegelsberger (ÖVP), spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die schwarz-blaue Koalition in Niederösterreich, das Proporz-System in Oberösterreich und die Minderheitenrechte im Landtag.  BezirksRundSchau: Das Vertrauen der Bürger in die Politik ist derzeit recht überschaubar. Was ist für Sie der Grund dafür? Hiegelsberger: Wenn man sich die langfristige Entwicklung ansieht, dann war die Corona-Krise eine eindeutige Zäsur. In dieser Zeit gab es...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Im Rahmen des Regional-Stadtbahnprojekts erfolgt auch die Durchbindung der Mühlkreisbahn zum Hauptbahnhof in Linz. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Landtag beschließt Finanzierung für "Regional-Stadtbahn"

Mit der Beschlussfassung der Landesfinanzierung für den Ausbau der der Stadtregionalbahnen S6 Mühlkreisbahn und der S7 Richtung Gallneukirchen Pregarten wird ein Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gebracht. BEZIRK ROHRBACH. In der letzten Landtagssitzung dieser Legislaturperiode wird heute ein historischer Beschluss gefasst: die Landesfinanzierung des Regional-Stadtbahnprojekts. Damit wird der Ausbau der Stadtregionalbahnen S6 Mühlkreisbahn und S7 in Richtung Gallneukirchen Pregarten auf...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Severin Mayr war bisher Landtagsabgeordneter und stellvertretender Landessprecher der Grünen in Oberösterreich. | Foto: Grüne OÖ

Hirz übergibt sein Amt
Severin Mayr soll Grünen-Klubchef in Oberösterreich werden

Grünen-Urgestein Gottfried Hirz legt seine Funktion als Klubchef des Landtagsklubs zurück. Ihm soll Severin Mayr nachfolgen. OÖ. Ein erwartbarer Wechsel steht bei den Grünen bevor: Wie Gottfried Hirz im Gespräch mit der BezirksRundschau bestätigt, gibt er den Vorsitz des Landtagsklubs ab. Der Klub werde am  morgigen Mittwoch, 19. Mai, einen neuen Obmann wählen. So gut wie sicher wird der 41-jährige Severin Mayr die Führung der Grünen im OÖ. Landtag übernehmen. Dem Vernehmen gibt es keine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bezirksbesuch in Rohrbach (vorne von links): die Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker, Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. | Foto: OÖVP / Gierlinger

Landtagspräsident besuchte BH Rohrbach

Die Herausforderungen der Corona-Krise standen im Mittelpunkt des Bezirksbesuchs von Landtagspräsident Wolfgang Stanek in Rohrbach. Die Bezirksverwaltungsbehörde sei in der Krise ein wichtiger Partner gewesen. BEZIRK ROHRBACH. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Gertraud Scheiblberger stattete Landtagspräsident Wolfgang Stanek kürzlich der Bezirkshauptmannschaft (BH) Rohrbach einen Besuch ab. Stanek sprach mit Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und den leitenden...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ulrike Wall ist Landtagsabgeordnete der FPÖ. | Foto: FPÖ Rohrbach

Aktueller Anlass
Rohrbacher FP fordert härtere Strafen bei Tierfolter

Der Fund eines blinden Katers, der mit Schrotkugeln durchsiebt war, nimmt die FPÖ Rohrbach zum Anlass, härtere Strafen für Tierquälerei zu fordern. BEZIRK ROHRBACH. In einem Straßengraben in Rohrbach-Berg wurde kürzlich ein blinder Kater gefunden, in dessen Körper sich mehrere Schrotkugeln befanden – die BezirksRundschau berichtete. Dieses Beispiel zeige auf brutale Weise den dringen Handlungsbedarf im Bereich Tierfolter, sagt Landtagsabgeordnete Ulrike Wall (FPÖ): "In den letzten Monaten...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
SPÖ Klubvorsitzender Christian Makor wirft dem OÖ Landtag jetzt fehlende Transparenz vor. | Foto: SPÖ-Klub

SPÖ OÖ
Christian Makor kritisiert mangelnde Transparenz im Landtag

Transparenz sei im oberösterreichischen Landtag Mangelware, meint jetzt SPOÖ-Klubvorsitzender Christian Makor. So hätten Abgeordnete im Gegensatz zu anderen Landtagen kein Recht auf Akteneinsicht, Landtagsanfragen seien nicht öffentlich zugänglich. Transparenz stärke laut Makor die Demokratie und bekämpfe Korruption. OÖ. Oberösterreichs Landtag decke lieber zu als auf, kritisiert Christian Makor in einer Pressekonferenz am 13. Juli 2020. Dafür nennt er einige Beispiele wie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger, die neue Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker. | Foto: Foto: OÖVP Rohrbach/Gierlinger
4

Zweites Landtagsmandat für ÖVP
Gertraud Scheiblberger ist in den Landtag eingezogen

ROHRBACH-BERG (srh). Im Bezirk Rohrbach gibt es nun ein zweites Landtagsmandat für die ÖVP. Mit Gertraud Scheiblberger zog eine weitere Rohrbacherin in den Landtag ein. Sie setzt sich nun mit Ulrike Schwarz, Ulli Wall und Georg Ecker im Landesparlament für die Region ein. Die 53-Jährige ist im Hofkirchner Musikverein und beim Roten Kreuz in Rohrbach als Rettungssanitäterin aktiv. Außerdem leitet sie den Mitarbeiterchor des Bezirksalten- und Pflegeheims Haslach. Seit 2016 ist die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Viele Menschen wollen sich im neuen Jahr gesünder ernähren. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
1 1 4

Neujahrsvorsätze 2020
"Der beste Tag etwas zu ändern ist heute"

BEZIRK ROHRBACH (srh). Jedes Jahr rund um Silvester kommt das Thema erneut hoch: Neujahrsvorsätze. Drei Promis aus dem Bezirk Rohrbach verrieten ihre Vorsätze für das kommende Jahr. Der klinischen Psychologe Bernhard Viertler erklärt, wie man die Vorsätze durchhält. Jeder Vorsatz braucht einen guten Grund "Gewissensberuhigung oder um lästige Nörgeleien aus dem privaten Umfeld loszuwerden, sind hier meist nicht für eine langfristige Verhaltensänderung ausreichend. Häufig haben unliebsame...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
5

Abschied
Landtagspräsident Viktor Sigl geht

Bei der letzten Landtagssitzung dieses Jahres gab es Standing Ovations für den scheidenden Landtagspräsidenten Viktor Sigl. LINZ. Am Anfang der heutigen Landtagssitzung stand das Ende der Ära-Sigl. Seit 2013 Präsident des Oberösterreichischen Landtags, verabschiedete sich der 65-jährige nun in den Ruhestand. „Ich gehe mit Wehmut und Dankbarkeit“ sagte Sigl im vollbesetzten Landtag nach genau 2.475 Tagen als Präsident. „Ein großer Oberösterreicher“Wertschätzende Worte kamen dabei von den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bernhard Baier (li.), Aufsichtsratsvorsitzender und Landesobmann OÖ Familienbund, und Viktor Sigl (re.), Präsident des Oö. Landtags, präsentieren das heuer zum zweiten Mal stattfindende Kinderparlament. | Foto: OÖ Familienbund

OÖ. Familienbund
Großer Andrang auf zweites Kinderparlament

OÖ. Letztes Jahr waren es noch drei Schulen und 10-12 Klassen, die am Kinderparlament des OÖ. Familienbundes teilgenommen haben. Heuer geht das Projekt in die zweite Runde mit 23 Schulen und 42 Klassen, das sind mehr als 430 Schüler der dritten und vierten Klasse Volksschule. In dreistündigen Workshops soll den Schülern spielerisch das Thema Demokratie nahegebracht und Ideen zur Verbesserung ihres Lebensumfeldes erarbeitet werden. "Mit dem Kinderparlament möchten wir ein Bewusstsein für die...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Anzeige
Foto: Land OÖ / Dedl

Besuch einer Landtagssitzung

Volkshochschule Oberösterreich Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus Demokratie braucht Teilhabe und damit auch Wissen über Abläufe des Willensbildungsprozesses. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Besuch des Landtags, Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten. Ablauf/Zeitplan: 9.45 Uhr: Treffpunkt Landtag - Garderobe 1. Stock, Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung. 10.45 bis...

  • Linz
  • VHS Zentrale
Anzeige
Foto: Land OÖ/Dedl

Landtagsbesuch

Volkshochschule Oberösterreich Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus Demokratie braucht Teilhabe und damit auch Wissen über Abläufe des Willensbildungsprozesses. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Besuch des Landtags, Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten. Ablauf/Zeitplan: 10.45 Uhr Treffpunkt Landtag Portier, Begrüßung durch Fr. Griebl. 11.00 bis 11.45 Uhr Teilnahme an der LT-Sitzung. 11.45 bis 12.00 Uhr kurzer Film über den...

  • Linz
  • VHS Zentrale
Foto: JKU

Häufig gestellte Fragen zur Parteienförderung in Oberösterreich

Michael Mayrhofer ist Professor am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Johannes Kepler Universität Linz und beantwortet für die BezirksRundschau häufig gestellte Fragen rund um die Parteienförderung. Warum erhalten politische Parteien Parteiförderung? Michael Mayrhofer: Parteien sind ein wesentliches Instrument des demokratischen Systems. "Parteiendemokratie" bedeutet nichts Negatives, sondern dass Interessen mithilfe von Parteien ausgeglichen und gebündelt werden. Diese...

  • Linz
  • Rita Pfandler
5 18

Dass reines Männerteam die neue Landesregierung bildet, sorgt für harsche Kritik

33-jährige Helena Kirchmayr wird ÖVP-Klubchefin: "Überlass die Politik nicht den alten Hasen." Ex-Landesrätin Hummer wird Wirtschaftsbund-Landesobfrau und damit als künftige Wirtschaftskammer-Präsidentin in Stellung gebracht. In der ÖVP Oberösterreich übernimmt sie die Funktion der Klubobfrau-Stellvertreterin. OÖ. Am Freitag ging die konstituierende Sitzung des oberösterreichischen Landtags im Linzer Landhaus über die Bühne. ÖVP-Chef Josef Pühringer wurde vom Landtag zum Landeshauptmann...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Besuch einer Landtagssitzung

Volkshochschule Oberösterreich Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus Demokratie braucht Teilhabe und damit auch Wissen über Abläufe des Willensbildungsprozesses. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Besuch des Landtags, Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten. Ablauf/Zeitplan: 12.45 Uhr Treffpunkt Landtag Portier, Begrüßung durch Fr. Griebl. 13.00 bis 13.45 Uhr Teilnahme an der LT-Sitzung. 13.45 bis 14.00 Uhr kurzer Film über den...

  • Linz
  • VHS Zentrale
Anzeige
v.l.n.r.:  LT-Präsident KommR Viktor Sigl, Julia Holzmüller, Melanie Ranseder, Schulsprecher Sebastian Aiglsperger, Jan Resch, Emir Karaman(hinten), Simon Zellner, Stefan Haas, Direktorin Dipl. Päd. Pauline Sleska.

Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Rohrbach diskutierten angeregt mit Landtagspräsident Sigl.

Präsident Sigl informierte über den Landtag und die vielfältigen Aufgaben der Landtagsabgeordneten. Oö. Jugend zeigt Interesse an Politik Bei einem Bezirksbesuch nützte Landtagspräsident KommR Viktor Sigl in der Berufsschule Rohrbach die Gelegenheit, um über 200 Schülerinnen und Schüler über den Landtag zu informieren und mit ihnen zu diskutieren. Kommt man auf die wichtigen Themen im Leben der oberösterreichischen Jugendlichen zu sprechen, so dominieren auch bei jungen Menschen die klassischen...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
Foto: Maslov Dmitry/Fotolia
4

Verbot für Wasserpfeifen soll kommen

Wasserpfeifen – sogenannte Shishas – oder E-Shishas erfreuen sich auch in Oberösterreich immer größerer Beliebtheit. Ähnlich wie bei süßen "Alkopops" überlagern auch bei Wasserpfeifen Geschmacksaromen den Tabak bzw. die Tabakersatzstoffe, was beides "leichter" oder "ungefährlicher" erscheinen lässt. Das minimiert aber nicht die Gesundheitsrisiken; denn auch in Shishas bzw. E-Shishas werden Substanzen verbrannt oder verdampft, die in die Lunge übergehen. "Wir werden daher prüfen, ob unsere...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SPÖ

Kritik von Makor an später Evaluierung der Spitalsreform

An die laut SPÖ positive Entwicklung im Landtagsklub will der zukünftige Klubvorsitzende Christian Makor anknüpfen und die Wirkung des SPÖ-Landtagsklubs in für die Bevölkerung entscheidenden Fragen über die Grenzen des Oö. Landtags hinaus verstärken. Wie vielschichtig Landtagsklubarbeit sein kann, hat Makor bereits als Wohnbausprecher unter Beweis gestellt: Die Palette reicht von Zielgruppenarbeit und dem Erarbeiten von Fachexpertisen über Themenkampagnen sowie vielfältige...

  • Linz
  • Oliver Koch

235 Stunden und 20 Minuten im Einsatz

Landtagspräsident Viktor Sigl zog Bilanz über die Arbeit 2012/2013. Insgesamt fanden neun Landtagssitzungen statt. Jede Sitzung dauerte durchschnittlich mehr als zehn Stunden. Dabei verabschiedeten die 56 Mandatare 20 Gesetzesbeschlüsse – 14 davon einstimmig. Zu den wichtigsten Beschlüssen gehören unter anderem die Parteienfinanzierungsgesetz-Novelle, die Bauordnungs-Novelle, die Novelle des Jugendschutzgesetzes oder auch die Novelle zum Wohnbaufördergesetz. Von September 2012 bis Juli 2013...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie viel die Landtagsabgeordneten sonst noch verdienen

Nach der Offenlegung der sonstigen Tätigkeiten der Abgeordneten des Oö. Landtags Ende Jänner dieses Jahres folgt heute die Veröffentlichung der Einkommen der Abgeordneten des Oö. Landtags. Grundlage dafür sind zwei Gesetze des Bundes, die neben den Abgeordneten zum Nationalrat und zum Bundesrat auch für die Abgeordneten der Landtage gelten. Beide Gesetze, das Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre und das Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Personalrochaden bei der OÖVP

Drei Parteifunktionäre sind ab Donnerstag, 18. April, in neuer Funktion tätig. OÖ (ok). Im September 2001 ist Michael Strugl Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei geworden. In dieser Funktion arbeitete er vor allem an der Strategie. So war ihm die Professionalisierung der Parteiarbeit durch einen permanenten und durchgängigen strategischen Steuerungsprozess (Wettbewerbsanalyse, strategische Leitlinien, Koordination) immer wichtig. Herausragend war auch das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hinterstoder. | Foto: Hans Kosina/Land OÖ
2

Bürger reden bei Umweltprogramm mit

Präsentation der Ergebnisse im September. Landtagsentwurf für Anfang 2014 geplant. OÖ (ok). Die Entwicklung des neuen Oberösterreichischen Landesumweltprogramms 2030 steht unter dem Motto: "Es geht ums Ganze – gestalte deine Zukunft!". Damit startet unter Federführung der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft sowie des Oö. Umwelt-Ressorts ein für ein Landesprogramm in dieser Form nie dagewesener Beteiligungsprozess. Mit dem Umweltkongress im Vorjahr erfolgte eine erste Beteiligungswelle. Alle...

  • Linz
  • Oliver Koch

Darlehen nur noch in Euro

Neue Verordnung soll Risikogeschäfte der öffentlichen Hand verhindern Verpflichtende Darlehen in Euro, neue Schuld-Limits, Gesamtrisikoanalysen und eine aktuelle Liste mit verbotenen Finanzgeschäften werden Städten und Gemeinden auferlegt. OBERÖSTERREICH (das). Heute Donnerstag sollen die neuen Regelungen in der oö. Gemeindeordnung und in den Stadtstatuten im Landtag beschlossen werden. Danach dürfen Städte und Gemeinden in Oberösterreich nur noch in Euro Schulden machen ab einer gewissen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.