Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Den Christbaum im Salzburger Landtag zieren heuer erstmalig ganz besondere Christbaumkugeln: 121 handbemalte Glaskugeln der Obertrumer Künstlerin Sophie Wallner. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
14

119 Glaskugeln mit Gemeindewappen
Besonderer Weihnachtsschmuck im Salzburger Landtag

Den Christbaum im Salzburger Landtag zieren heuer erstmalig ganz besondere Christbaumkugeln: 121 handbemalte Glaskugeln der Obertrumer Künstlerin Sophie Wallner können von Besuchern vor dem Plenarsaal im Salzburger Landtag bestaunt werden. STADT SALZBURG. Auf den neuen Christbaumkugeln des Salzburger Landtags pragen die Wappen der 119 Salzburger Gemeinden. Weitere zwei Glaskugeln zeigen das Landeswappen und die europäische Friedenstaube. Die insgesamt 121 gläsernen Christbaumkugeln sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe.  | Foto: Julia Hettegger
7

Pflegenotstand
14.136 Unterschriften für verbesserte Arbeitsbedingungen

ÖGB und Vertreter aus den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen übergaben den Mitgliedern von Landesregierung und Landtag eine Petition mit 14.136 Unterschriften. Die Unterzeichner fordern verbesserte Rahmenbedingungen für diesen Berufsstand. SALZBURG. "Gestern beim Fackelmarsch waren rund 2.500 Menschen dabei, die in der Stadt Salzburg auf die heikle Lage in der Pflege aufmerksam gemacht haben. Im Pinzgau waren es hunderte, die mitmarschiert sind. Wir können noch mobilisieren und werden das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der zweite Salzburger Landtagspräsident Sebastian Huber stellen sich in der Online-Podiumsdiskussion spannenden Fragen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Video zum Nachsehen
100 Jahre Salzburger Landesverfassung

Der Salzburger Landtag nimmt das Jubiläum zu "100 Jahre Landesverfassung" zum Anlass, sich selbstkritisch mit den Werten, dem Zustand und den Notwendigkeiten unserer demokratischen Verfassung, aber auch mit den Bedrängnissen, denen sie ausgesetzt ist, zu befassen. Dazu startet da Land eine Diskussionsreihe, die ihr hier live mitverfolgen könnt.  SALZBURG. Vor genau 100 Jahren beschloss der Salzburger Landtag seine Landesverfassung, die in ihren Grundzügen heute noch in Kraft ist und die Basis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (l.) übergab den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz an Wolfgang Stanek (r.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Konferenz der Landtagspräsidenten
Oberösterreich übernimmt Vorsitz

Mit 1. Jänner übernahm Oberösterreich den Vorsitz der Österreichischen Landtagspräsidenten-Konferenz. Vertreten wird das Bundesland durch Landtagspräsident Wolfgang Stanek (VP). OÖ. Diese Aufgabe übernahm Stanek von Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (VP). Mit Schleswig-Holstein teilt sich Oberösterreich seit 1. Jänner außerdem den Vorsitz der Konferenz der österreichischen und deutschen Landesparlamente. Dazu kommen das Südtiroler Parlament und jenes der deutschsprachigen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bundesratsmitglieder besuchten den Salzburger Landtag und führten Gespräche mit heimischen Experten aus Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Arbeitsmarkt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Fokus auf Salzburg
Bundesrat führte Expertengespräche in Salzburg

Mitglieder des Bundesrats sprachen mit heimischen Vertretern aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Kultur und Landwirtschaft um sich über die Corona-Probleme und -Auswirkungen auf regionaler Ebene zu informieren. WALS-SIEZENHEIM. Die Juristin Andrea Eder-Gitschthaler aus Wals-Siezenheim hat in der 2. Jahreshälfte die Präsidentschaft im Bundesrat im Parlament in Wien inne. In ihrer Funktionsperiode legt sie ein Augenmerk auf das Anliegen aller Bundesländer, ohne dabei den Fokus auf Salzburg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zeremonielle Übergabe des Amtes an Apostolos Tzitzikostas (Mitte mit Glocke) von Karl-Heinz Lambertz (links daneben) mit Vize-Präsident Vasco Ilídio Alves Cordeiro (rechts daneben). | Foto: Bettina Buchbauer
5

Österreich arbeitet zusammen
Neuer Präsident für die EU-Regionen

Vor dem neuen Präsidenten des Ausschusses der Regionen legte Österreich seine Standpunkte dar. BRÜSSEL/SALZBURG. Der europäische Ausschuss der Regionen (AdR) vertritt die regionalen Interessen innerhalb der Europäischen Union. Nach der EU-Wahl im vergangenen Jahr wurde auch die Führungsspitze im AdR neu gewählt. Der Grieche Apostolos Tzitzikostas wurde neuer Präsident und Vasco Ilídio Alves Cordeiro aus Portugal Vize-Präsident. Zusammenarbeiten Die Vertreter der österreichischen Bundesländer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Brigitta Pallauf wird wohl Landesrätin werden. | Foto: Neumayr
3

Pallauf überzeugte beim Hearing im Landtag

SALZBURG (lin). Brigitta Pallauf hat die Latte, die sie selbst gelegt hat, offenischtlich auch selbst übersprungen. Wie ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi in deiner Aussendung erklärte, "hat sich die designierte Verkehrslandesrätin und derzeitige Landtagspräsidentin als erste einem verpflichtenden Hearing im Landtag gestellt und die Abgeordneten überzeugt." Dass sich künftige Regierungsmitglieder den Fragen der Abgeordneten stellen, wurde bereits 2013 auf freiwilliger Basis praktiziert. Im Lauf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer die bisherige Salzburger Landtagspräsidetin Brigitta Pallauf als neue Landesrätin und den bisherigen Landesveterinärdirektor Josef Schöchl als neuen Landtagspräsidenten. | Foto: Neumayr
2

Fliegender Wechsel: Brigitta Pallauf übernimmt

SALZBURG (lin). Brigitta Pallauf folgt auf Hans Mayr. Die bisherige Landtagspräsidentin übernimmt das Regierungsmandat des wegen der Parteispendenaffaire zurückgetretenen Pongauers. Drei Monate vor der Landtagswahl holt Landeshauptmann Wilfried Haslauer damit eine enge Vertraute in sein Regierungsteam.  Hearing selbst eingeführt Brigitta Pallauf hat selbst naßgeblich daran mitgearbeitet, dass sich angehende Reigerungsmitglieder einer Anhörung durch die Abgeodneten stellen müssen. Jetzt ist sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Erste Ausschusssitzung des Landtags im Gemeinderatssitzungssaal | Foto: LMZ/Otto Wieser
3

Landtag tagt heute erstmals im Rathaus der Stadt Salzburg

VIDEO von der ersten Ausschusssitzung im Ausweichquartier Weil der Landtagssitzungssaal im Cheimseehof umgebaut wird, weicht der Salzburger Landtag zwei Jahre lang in den Gemeinderatssitzungssaal der Stadt Salzburg aus. Heute, Mittwoch, tagten erstmals Landtagsausschüsse im Ausweichquartier. Videobeitrag des Landesmedienzentrums In seiner Begrüßung hatte Bgm. Heinz Schaden "das Gefühl der Gastfreundschaft" herausgestrichen. "Landtagspräsidentin Pallauf hat mich darum gebeten, diesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf,  und Daniela Giutschi | Foto: Franz Neumayr/MMV
8

Landtagstrakt im Chiemseehof ist seit Donnerstag Baustelle

Generalsanierung soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen sein "Heute Landtag" – das stand am Mittwoch zum vorläufig letzten Mal für die kommenden zwei Jahre am Tor zum Chiemseehof. Denn der Sitzungdssal des Landesparlaments wird gemeinsam mit dem gesamten Landtagstrakt generalsaniert und modernisiert. Bis zum Abschluss des Umbaus im ersten Quartal 2019 weichen Abgeordnete und Regierung vorrübergehend in das Rathaus der Stadt Salzburg aus. Bei der Baustellenparty am Mittwochabend konnte man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Salzburger Jugendlandtag soll regelmäßiges Partizipationsmittel werden. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Das heißt es, Politiker zu sein

Der Salzburger Jugendlandtag zeigt 120 Pongauern wie politische Entscheidungen zu Stande kommen. Der Salzburger Jugendlandtag soll Jugendlichen ab heuer einmal im Jahr die Möglichkeit geben, in die Rolle von Politikern zu schlüpfen und zu erleben, wie politische Prozesse ablaufen. Für 2017 wurden dazu per Zufallsziehung 800 junge Salzburger Mädchen und Burschen im Alter von 16 bis 20 Jahren aller Regionen des Landes ausgewählt. Sie alle kommen am 16. März im Sitzungssaal des Salzburger Landtags...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf | Foto: Franz Neumayr
4

"Ich bin eine Botschafterin der Demokratie"

Das Gehalt eines Landtagspräsidenten beträgt laut Gesetz 9.083 Euro brutto. Was man dafür tun muss: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im Chefinnen-Gespräch Ist Ihr Job als Landtagspräsidentin ein Full-Time-Job? BRIGITTA PALLAUF: Es ist immer das, was man daraus macht: Ja, für mich ist es ein Full-Time-Job, auch wenn ich keine fixen Dienstzeiten habe. Meistens bin ich um halb oder dreiviertel acht im Büro, ich bin viel in allen Gemeinden unterwegs und komme oft erst nachts nach Hause. Wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der neue Direktor des Salzburger Landesrechnungshofs,  Ludwig F. Hillinger, wurde am Freitag von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. | Foto: Franz Neumayr
1 3

Hillinger als neuer Landesrechnungshofdirektor angelobt

Sein Amt als neuer Landesrechnungshofdirektor tritt er offiziell am 1. März an: Ludwig Hillinger wurde vergangenen Freitag von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. Die Amtsperiode beträgt zwölf Jahre. Er könne einen Beitrag dazu leisten, gemeinsam das Land Salzburg in eine gute Zukunft zu führen, so Hillinger. "Der Landtag hat ein besonderes Interesse, dass der Landesrechnungshof, aufbauend auf die Lehren der vergangenen Jahre, zu einem schlagkräftigen Kontrollorgan ausgebaut wird",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
2

"Wir müssen uns früher einbringen"

Brigitta Pallauf über Berührungspunkte zwischen Landes- und EU-Politik "Was bei uns ins Kinderzimmer oder auf den Esstisch kommt, wird zum Teil von der EU bestimmt. Das heißt, die EU betrifft jeden Salzburger jeden Tag", sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. Sie ist Ersatzmitglied im Ausschuss der Regionen und will, dass Salzburg seine Chancen nützt, sich künftig stärker als Entscheidungsprozesse der EU einzubringen. "Seit dem Vertrag von Lissabon gibt es mehr Möglichkeiten: Wir können uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Land Salzburg

Lebhafte Diskussion beim Schülerparlament

SALZBURG (lg). Mehr Hygieneartikel in den Schulen oder eine gesetzliche Verankerung des Schülerparlaments - das waren zwei der Themen, die unter den rund 50 Teilnehmern des Schülerparlaments im Chiemseehof diskutiert wurden. "Es ist wichtig, dass wir Politiker die Anliegen der Schüler ernst nehmen. Gerade die stetige Forderung nach mehr politischer Bildung im Unterricht bestätigt, wie groß das Interesse der Jugendlichen an der Politik ist", meinte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.