Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Ihren Rückzug als Landtagspräsidentin im September gab Verena Dunst im Juli bekannt. Heute zog sie Bilanz über die vergangene Landtagsperiode. | Foto: Martin Wurglits
3

Landtag Burgenland
Verena Dunst-Nachfolge für Ende August angekündigt

Nachdem Verena Dunst Mitte Juli ihren Rückzug als Landtagspräsidentin angekündigt hatte, zog sie am Mittwoch Bilanz über die Tagungsperiode 2022 bis 2023. Insgesamt wurden in den Sitzungen wurden 183 Tagesordnungspunkte behandelt. Dunst's Nachfolge lässt nicht mehr lange auf sich warten. BURGENLAND. Es war noch nicht der letzte Auftritt der „Noch-Präsidentin“, denn nach der Sommerpause am 21. September wird Verena Dunst die erste Landtagssitzung noch eröffnen. Danach soll ein möglicher...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Ihren Rückzug als Landtagspräsidentin gab Verena Dunst mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt, ihre politische Karriere will sie aber auch über das Jahr 2025 hinaus weiter fortsetzen. | Foto: Martin Wurglits
5

Nachfolge offen
Dunst gibt im September Landtagspräsidium ab

Die SPÖ hat den schon länger kolportierten Wechsel an der Spitze des Landtagspräsidiums fixiert. Die amtierende Erste Präsidentin Verena Dunst zieht sich im September zurück, bleibt danach einfache Landtagsabgeordnete. Wer ihr nachfolgt, wurde heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz von Dunst und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Stegersbach noch nicht verraten. "Es gibt schon genügend Spekulationen", so der Landesparteivorsitzende. Familiäre GründeDunst, die seit 2019...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Landtagsabgeordnete standen den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Neusiedl am See Rede und Antwort | Foto: LMS Burgenland
Aktion 4

Demokratieoffensive
Gymnasium Neusiedl zu Gast bei „Jugend im Landtag“

Jugendliche für die politische Arbeit im Burgenland zu begeistern und sie zum Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. NEUSIEDL AM SEE/EISENSTADT. Im Rahmen der von Landtagspräsidentin Verena Dunst initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Mittwoch, 1. Februar 2023, 42 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7c und 6a des Gymnasiums Neusiedl am See mit den Professorinnen Siegfried Duschanek und Elisabeth Ladich im Landhaus ein,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte vorne) mit den Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (2.v.l., sitzend, GRÜNE), Carina Laschober (3.v.l., sitzend, ÖVP), Kurt Maczek (3.v.r., sitzend, SPÖ) und Alexander Petschnig (sitzend, 2.v.r.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner (sitzend, vorne, r.) mit den Schülern sowie ihren Lehrern Tanja Illedits und Georg Krammer von der Berufsschule Oberwart im Landtagssitzungssaal.
 | Foto: Landesmedienservice
2

Jugend im Landtag
Berufsschule Oberwart-Schüler "spielten" Landtag

Demokratieoffensive: Berufsschule Oberwart zu Gast bei "Jugend im Landtag" OBERWART/EISENSTADT. Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitreden und Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 25 Schüler der dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022, im Landhaus mit Lehrerin Tanja Illedits und Lehrer Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jugend im Landtag01: Die Schülerinnen und Schüler des zweisprachigen Gymnasiums Oberwart bekamen von Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf eine Einführung in die Arbeit des Landtages. | Foto: Landesmedienservice
3

Jugend im Landtag
Zweisprachiges Gymnasium Oberwart übte Politik

Im Rahmen der Demokratieoffensive „#mitreden" war das Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart zu Gast im Landtag. OBERWART/EISENSTADT. Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, sowie die Landtagsabgeordneten Elisabeth Trummer, Walter Temmel, Alexander Petschnig und Wolfgang Spitzmüller empfingen Schülerinnen und Schüler des zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart zum Dialog, Landtagsabgeordnete verschiedener Fraktionen beantworteten Fragen Im Rahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Präsidenten: Erste Reihe von links: Wolfgang Stanek (Oberösterreich), Verena Dunst (Burgenland), Ernst Woller (Wien), Manuela Khom (Steiermark), Robert Seeber (Bundesrat); zweite Reihe von links: Brigitta Pallauf (Salzburg), Reinhart Rohr (Kärnten), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol), Harald Sonderegger (Vorarlberg), Josef Noggler (Südtirol), Karl Wilfing (Niederösterreich). | Foto: Landesmedienservice
7

Länderkammern
Österreichs Landtagspräsidenten tagten in Stegersbach

Die Arbeit der Landtage in Corona-Zeiten stand im Mittelpunkt einer Konferenz der Landtagspräsidenten in Stegersbach. Dabei wurden der Umgang und die Erfahrungen mit digitalen Kommunikationsmedien in der politischen Arbeit diskutiert, berichtete die burgenländische Landtagspräsidentin Verena Dunst. Zum Thema "Jugend und Politik" fassten die Vorsitzenden der Länderkammern den Beschluss, den Stellenwert der Bundesländer und die Funktion der Landtage im politischen System künftig in den Lehrplänen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die SPÖ vertreten Wolfgang Sodl und Verena Dunst den Bezirk Güssing im neu gewählten Landtag | Foto: Martin Wurglits

Demokratisierung und Dezentralisierung
Güssinger Bezirks-SPÖ nimmt sich Themenliste vor

Auch in der neuen Gesetzgebungsperiode des Landtags behalten die beiden SPÖ-Mandatare aus dem Bezirk Güssing ihre bisherigen Funktionen. Verena Dunst amtiert erneut als Erste Landtagspräsidentin, Wolfgang Sodl als stellvertretender SPÖ-Klubobmann. Dunst ist Parteisprecherin für Behinderte und andere Benachteiligte, Sodl ist Sprecher für Verkehr, Energie, Energie und Telekommunikation. DemokratiethemenDunst will sich vor allem Demokratiethemen widmen. "Meine Ziele sind eine Reform des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landtagspräsidentin Verena Dunst hielt mit den Schülern eine "Landtagssitzung" ab | Foto: Evelyn Probszt
9

MS Mattersburg
Schüler erleben Landesregierung hautnah

Die Schüler der 4. Klassen der MS Mattersburg nahmen die Einladung zum Lehrausgang in die Landesregierung nach Eisenstadt gerne an und erlebten einen interessanten Tag. MATTERSBURG/EISENSTADT. Gemeinsam mit den jeweiligen Klassenlehrern waren die Schüler der 4. Klassen der MS Mattersburg dazu eingeladen beim Projekt "#Politik erleben – #Geschichte #er #leben #Politik #er #fassen #und #Politik #er #fragen" dabei zu sein. Kindgerechtes ProgrammStudierende der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
1 1 7

Besuch des Landhauses in Eisenstadt

Heute besuchten 36 Mitglieder der Ortsgruppe Sieggraben des Pensionistenverbandes das Landhaus in Eisenstadt. Nach einem interessanten Vortrag über die Entstehung des Burgenlandes und des Landhauses begrüßte auch die Landtagspräsidentin Verena Dunst die Gruppe. Auch Sieggrabens Bürgermeister Andi Gradwohl kam vorbei. Vorsitzender Walter Wandrasch bedankte sich bei ihm für die Bereitstellung des Busses durch die SPÖ Sieggraben.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ernst Schlapsi
Änderungen des Buschenschankgesetzes kündigten FPÖ-Klubobmann Géza Molnár, Agrarlandesrätin Verena Dunst und SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon an. | Foto: Büro Dunst

Burgenlands Buschenschanken sollen es leichter haben

Änderungen des Buschenschankgesetzes kündigten Agrarlandesrätin Verena Dunst, SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon und FPÖ-Klubobmann Geza Molnar an. Die gegenwärtige Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenerwerbslandwirten, die einen Buschenschank betreiben, soll fallen. Die bis dato geltenden vier Wochen, die ein Buschenschankbetrieb nach dem Ausstecken geschlossen haben muss, sollen ebenfalls der Vergangenheit angehören. In Zukunft soll ein Betrieb bis zu sechs Monate durchgehend offen haben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl (Mitte) hat Verena Dunst auch in die neue SPÖ-FPÖ-Landesregierung berufen.

Dunst bleibt in der Landesregierung

Übernimmt zusätzlich das Landwirtschaftsressort - Fünf Mandatare aus den beiden südlichsten Bezirken im neuen Landtag Die Wahlen vom 31. Mai haben der SPÖ zwar einen Verlust an Landtagsmandaten, aber dafür einen Zuwachs an Regierungssitzen beschert. Zu den fünf Regierungsmitgliedern (vorher vier) zählt neben Landeshauptmann Hans Niessl und den Landesräten Helmut Bieler, Norbert Darabos und Astrid Eisenkopf auch weiterhin die Moschendorferin Verena Dunst. Innerhalb der Regierung ist ihr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.