Landtagswahl 2013

Beiträge zum Thema Landtagswahl 2013

Chance auf lebendigen Parlamentarismus

Meinung Vor den Kameras hat sich Wilfried Haslauer am Wahlabend bemüht, seiner Freude über den ersten Platz angesichts des historisch schlechtesten Ergebnisses für die ÖVP seit 1945 einen Anstrich von Demut zu geben. Doch hinter den Kulissen klang das schon ganz anders: "Wir haben neun Jahre auf diesen Moment hingearbeitet!", freute sich der neue Landeshauptmann. So sehr man die Begeisterung für den nach nicht ganz zwei Perioden zurückgewonnene Macht der ÖVP verstehen mag – sie kann nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die 41.186 gültigen Stimmen im Pongau zeichneten ein Bild mit der ÖVP an der Spitze.
2

Der Pongau hat gewählt

Das Stronach-Gold für den Wahlsieg in Goldegg frischt das schwarz/rote Bild zumindest farblich auf. PONGAU (ar). Völlig umgefärbt wurde ein Fleck auf der politischen Landkarte des Pongaus bei der Landtagswahl: Goldegg glänzt golden, umringt von schwarzen und roten Gemeinden. Die Stronach-Partei konnte dort auf Anhieb 24,3 Prozent der Wähler mobilisieren und damit die ÖVP (23,5 Prozent) überholen. Während Bgm. Hans Mayr in den letzten Wochen befürchtete, dass man ihm den Eintritt in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Durchwachsene Bilanz für die Parteien

BEZIRK. Das beste Bezirksergebnis erreichte die SPÖ in Fließ (33,90 Prozent), der Heimatgemeinde von SP-Klubobmann Hans-Peter Bock. Die Liste Vorwärts Tirol punktete in Nauders (26,65 Prozent) und im Kaunertal (20,36 Prozent). Hier handelt es sich um die Heimatgemeinden der Spitzenkandidaten Bgm. Robert Mair und Peter Zangerl. Zulegen konnte die Liste Fritz tirolweit nur in Pians. Dort erreichte Spitzenkandidat Bgm. Peter Rauchegger stolze 21,24 Prozent. Die FPÖ erreichte in Faggen mit 11,63...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerpunkt Umwelt: Sandra Klausner, Hermann Weratschnig, Viktoria Ismaili und Mustafa Isilak (v.l.n.r.) | Foto: Foto: Knoflach

Respekt für die Natur und Vielfalt in Grün

Die Grünen präsentierten die Bezirkslis-te für Schwaz für die Landtagswahlen am 28. April. BEZIRK (dk). Es sei ein junges Team und dennoch erfahren, so präsentierte Hermann Weratschnig vergangene Woche die Kandidaten und Kandidatinnen für die Landtagswahlen für die Partei "Die Grünen" im Bezirk Schwaz. Umwelt, Verkehr, Arbeit Die Themen der Grünen in diesem Wahlkampf sind klar. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Umwelt. Die zweitplatzierte Viktoria Ismaili fasst die Themengebung zusammen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die NÖ-Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Welche Erkenntnisse kann man aus ihnen gewinnen?
6

Wahlanalyse NÖ-LT-Wahl 2013

Die niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Als Abschluss meiner persönlichen Berichterstattung über diese mache ich noch eine Analyse mit allgemeinen Erkenntnissen und einem Schwerpunkt auf den kleinen Parteien. Kurze Zusammenfassung: ÖVP verliert, hält aber absolute Mehrheit sowohl in Mandaten, als auch in Stimmen, SPÖ verliert, FPÖ verliert, Grüne gewinnen, Team Stronach wird auf Anhieb drittstärkste Kraft und zieht in die Landesregierung ein. Kleine Parteien bleiben alle...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl

Wahl: Jubel und Katzenjammer

ÖVP mit lachendem und weinendem Auge, SPÖ enttäuscht ¶WAIDHOFEN. Schauplatz Moritz-Schadekgasse in Waidho-fen, ÖVP Parteizentrale, Sonntag, exakt 17.00 Uhr: Als der schwarze Balken bei der Verkündung der ersten Hochrechnung auf 51 Prozent wächst, brandet im dicht gedrängten Sitzungsraum Jubel auf: ÖVP und Erwin Pröll halten die Absolute. Doch die gute Stimmung ist bald verflogen, vielmehr setzt gespanntes Warten ein. Das Ergebnis aus dem Bezirk Waidhofen lässt auf sich warten, weil in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Insgesamt 8 Oppositionsparteien bieten den niederösterreichischen Wählern eine große Auswahl bei den Landtagswahlen 2013
3

NÖ-Wahl 2013: Die Oppositions-Parteien

Nachdem ich mich im letzten Artikel mit Erwin Pröll beschäftigt habe, so wird es 1 Woche vor der Wahl höchste Zeit, einmal die Oppositionsparteien näher zu beleuchten. Eine – leider schon traditionelle – Frechheit in der Wahl-Berichterstattung: Viele Massenmedien, allen voran der ORF, widmen den neuen und kleinen Parteien viel zu wenig Aufmerksamkeit. Siehe dazu auch meinen ausführlichen Blog-Eintrag zu diesem Thema. Dafür möchte ich mich ganz besonders den kleinen Parteien widmen....

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl

Eis, Eis Baby

Die Grünen im Bezirk Wiener Neustadt starteten heute mit Spitzenkandidatin Madeleine Petrovic und Bezirksspitzenkandidat Constantin Gessner trotz klirrender Kälte sportlich in den Landtagswahlkampf 2013. Unter dem Titel „Eis, Eis, Baby“ luden sie auf einen umweltschonenden, CO2-neutralen Eislaufplatz in Ober-Piesting.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
(v.l. vorne. Nicole Schreyer, Christine Baur, Ingrid Felipe, Mustafa Isilak, Hermann Weratschnig)
(v.l. hinten. Ahmet Demir, Hubert Weiler- Auer, Viktoria Ismaili, Thomas Haidenberger, Gebi Mair) | Foto: GRÜNE
2

Grüne Landesliste fix

FULPMES. Am Sonntag wählten die Grünen ihre Listenkandidaten für die Landtagswahl. Angeführt wird die Landesliste von Ingrid Felipe. Der in Fulpmes aufgewachsene Gebi Mair ist Spitzenkandidat für den Bezirk Innsbruck.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Landecker Spitzenkandidat Ahmet Demir (m.) mit den beiden Landtagsabgeordneten Ingrid Felipe (li.) und Gebi Mair | Foto: Grüne
2

Ahmet Demir Grüner Spitzenkandidat

Grüne Landeck fit für die Landtagswahl 2013 BEZIRK. Einstimmig wählten die Landecker Grünen kürzlich bei der Bezirksversammlung den Diplom-Pädagogen Ahmet Demir an die Spitze der Bezirksliste für die Landtagswahl 2013. Der 29-jährige, der seit 2010 für die Grünen im Landecker Gemeinderat sitzt, freut sich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen: „Ich werde mich auch bei der Landesversammlung im Juni für einen vorderen Platz auf der Landesliste bewerben. Die Unterstützung aus meinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.