Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Die ÖVP kann gegenüber 2015 nur um gut ein Prozent zulegen. Die FPÖ verfehlt mit unter 20 % ihr Wahlziel. Die SPÖ gewinnt leicht, die Grünen stärker. Die Neos schaffen es knapp in den Landtag, MFG locker.
8

Ergebnis Wahl 2021
Oberösterreich wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2021 – Oberösterreich hat gewählt: Die ÖVP kann nur leicht gegenüber 2015 dazugewinnen und erreicht 37,61 %. Hinter der Volkspartei verliert die FPÖ stark und erreicht nur mehr 19,77 %. Die SPÖ gewinnt nur ganz leicht dazu: 18,58 %. Die Grünen legen um zwei Prozent auf 12,32 % zu. Die Überraschung des Tages ist die Kleinpartei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte): Sie kommt auf 6,23 %. Die Neos schaffen es mit 4,23 % knapp in den Landtag. Die Wahlbeteiligung ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heute hat der Bezirk Schärding Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Bezirk Schärding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die Bürger im Bezirk Schärding wählen heute den neuen Landtag, die Gemeinderäte und die Bürgermeister. Die Wahlergebnisse in Ihrer Gemeinde finden Sie hier. So hat Oberösterreich gewähltDie Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Landtagswahl 2021 – Ergebnis im Bezirk Schärding

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Kommentar
Ärzte-Honorar für Beratung statt nur für den Corona-Impfstich

Hausärzte erhalten 25 Euro Honorar für eine Corona-Impfung. Ein Vielfaches sollten sie für die Zeit bekommen, die Für und Wider einer Corona-Impfung im Vier-Augen-Gespräch mit ihren Patienten zu erklären. Denn nur auf diesem Weg wird es möglich sein, bei jenen 22 Prozent der Bevölkerung die Bedenken auszuräumen, die laut einer Umfrage des Landes OÖ Angst vor der Impfung haben. "Im Impfbus und in den Impfzentren wirst du nur durchgeschleust, da ist keine Zeit für Fragen" – so die Begründung...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die ÖVP verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 in Wernstein ihre absolute Mehrheit.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wernstein am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wernstein am Inn tritt Bürgermeister Alois Stadler (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – sein Gegenkandidat wird SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch. WERNSTEIN AM INN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP Federn lassen. Sie verlor 8,76 Prozent, kam auf 45,55 Prozent und erreichte damit keine absolute Mehrheit mehr. Besser als in anderen Gemeinden schnitt die SPÖ in Wernstein ab. Sie erhielt mit einem minimalen Stimmplus 30,01 Prozent der Stimmen. Wahlsieger war in...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Vichtenstein gibt's aktuell nur zwei Parteien im Gemeinderat: ÖVP und FPÖ.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vichtenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Andreas Moser (ÖVP) tritt als Nachfolger von Martin Friedl bei der Wahl 2021 an. VICHTENSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 64,75 Prozent die absolute Mehrheit. Daneben trat nur die FPÖ zur Wahl an und kam auf 35,25 Prozent. Auch 2021 sind ÖVP und FPÖ die einzigen beiden wahlwerbenden Parteien bei der Gemeinderatswahl. Ebenso eindeutig fiel die Bürgermeister-Direktwahl 2015 aus. Martin Friedl von der ÖVP kam auf 69,9 Prozent der Stimmen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 erreichte die ÖVP in St. Marienkirchen bei Schärding mit 50,98 Prozent die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen bei Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen bei Schärding will Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP) sein Amt bei der Wahl 2021 nochmal verteidigen.  ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Trotz einem Minus von 7,84 Prozent konnte die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen 2015 ihre absolute Mehrheit verteidigen. Sie erreichte 50,98 Prozent. Die FPÖ war mit einem Plus von 8,19 Prozent der klare Wahlgewinner und kam auf 34,40 Prozent der Stimmen. Die SPÖ blieb mit 14,72 Prozent in etwa gleich im Vergleich zur Wahl 2009. 2021 will...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Schärding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 im Bezirk Schärding erreichte die FPÖ 38,76 Prozent, die ÖVP lag bei 35,69 Prozent. Die SPÖ erhielt 14,2 Prozent der Stimmen im Bezirk. Die Grünen kamen auf 7,4 Prozent. 2,69 Prozent stimmten für die Neos. Etwa ein Prozent der Stimmen verteilte sich auf sonstige. BEZIRK SCHÄRDING. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 musste die ÖVP klare Verluste Stimmverluste hinnehmen und landete...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
FPÖ-Bürgermeisterkandidat Harald Wintersteiger (Mitte) mit Florian Hosiner (l.) und Niklas Fischer. | Foto: Ebner

Gemeinderatswahl 2021
St. Florians FPÖ holt Arzt und Jungpolitiker ins Team

FPÖ-Bürgermeisterkandidat Harald Wintersteiger frischt in Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 26. September seine "Mannschaft" auf. ST. FLORIAN/I. Mit dem Arzt Florian Hosiner (40) und der Student Niklas Fischer (22) – der auch Schärdinger FPÖ-Bezirksjugendreferent ist – holt sich Wintersteiger zwei Neulinge ins Boot. Den jeweiligen Listenplatz der beiden will Wintersteiger zwar noch nicht verraten, meint aber: "Sie werden auf der Liste so gereiht, dass sie künftig unabhängig vom Wahlausgang...

  • Schärding
  • David Ebner
1 5

Landtagswahl 2021
Das sagen Schärdings Politiker zur Wahlumfrage

Was sagen Schärdings Politiker zur aktuellen Umfrage zur Landtagswahl am 26. September? Hier die Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 400 Personen befragt. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt zwischen 38 und 41 Prozent (2015: 36,4 Prozent). Dazu ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger: "Der klare Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer wird mit dieser Umfrage deutlich bestätigt. Er führt das Land mit einer Politik des Anstands,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die SPÖ verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 Rang Zwei an die FPÖ. Die ÖVP erreichte wie schon 2009 die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Waldkirchen am Wesen tritt Neo-Bürgermeister Engelbert Leitner (ÖVP) nach der Amtsübergabe zu seiner ersten Wahl an. Er hat dabei keinen Gegenkandidaten. WALDKIRCHEN AM WESEN. Platztausch bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Waldkirchen am Wesen: Während die ÖVP wie schon beim Urnengang 2009 die absolute Mehrheit errang (58,77 Prozent), erhielt die FPÖ (22,51 Prozent) erstmals mehr Stimmen als die SPÖ (18,72 %) und belegte Platz Zwei. Auch 2021 sind ÖVP, FPÖ und SPÖ die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Suben verlor die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ihre absolute Mehrheit und kam auf 48,51 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Suben wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Suben will Neo-Bürgermeister Markus Wimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen. Die SPÖ schickt Adrian Mayr ins Rennen um den Ortschef-Sessel. SUBEN. Ein Minus von 6,76 Prozent kostete der ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 die absolute Mehrheit. Mit 48,51 Prozent war sie dennoch die stimmenstärkste Partei in Suben. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln und kam auf 21,04 Prozent (ein Plus von 9,52 %). Somit stieß sie die SPÖ von Rang Zwei, die 19,55 Prozent an Stimmen bekam...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Das Endergebnis der Landtagswahl 2015. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent um 1,28 Prozent über jenem der Wahl 2009.
2 2 10

Endergebnis der Landtagswahl in Oberösterreich: FPÖ rückt auf sechs Prozent an ÖVP heran

Gewaltiger Umbruch in Oberösterreichs Politiklandschaft: Die ÖVP kommt nur noch auf 36,37 Prozent der Stimmen (2009: 46,8 %). Die FPÖ rückt mit 30,36 Prozent dicht auf (2009: 15,29 Prozent). Die SPÖ sinkt auf 18,37 Prozent (2009: 24,94 %). Die Grünen können leicht auf 10,32 Prozent zulegen (2009: 9,18 %). Die NEOS schaffen mit 3,47 Prozent den Einzug in den Landtag nicht. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent sehr hoch – um 1,28 Prozent über jener von 2009. Eine Auflistung aller Berichte zu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1500 Besucher lauschten des Ausführungen von Landeshauptmann Josef Pühringer.
6

1500 Besucher wollten in St. Florian Pühringer hören

Ein voller Erfolg war der Besuch von Landeshauptmann Josef Pühringer in St. Florian. ST. FLORIAN (ebd). Über 1500 Besucher wohnten der ÖVP-Bezirkskundgebung mit Landeshauptmann Josef Pühringer bei. Dabei stellte Pühringer klar, dass „wer am 27. September die OÖVP wählt, der wählt das Wir und die Zusammenarbeit.“ Wie Pühringer betont, sei gerade in schwierigen Zeiten Erfahrung und Stabilität gefragt. "Nur mit einer starken OÖVP und klaren politischen Verhältnissen wird der oberösterreichische...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sorgt für überraschende Aussagen. | Foto: privat
2

Fachhochschule – Ried als Standort favorisiert

Johann Hingsamer geht für die ÖVP im Innviertel als Landtagswahl-Spitzenkandidat ins Rennen. Sie sind seit Jahren fixer politischer Bestandteil sowohl in der Schärdinger Bezirks- als auch in der Landespolitik. Was hat Sie damals bewogen, politisch tätig zu werden – und haben sich Ihre Visionen erfüllt? Hingsamer: Ich habe in der Jungbauernschaft an der Verbesserung der Information und Vertretung für die Bauern gearbeitet und hier einiges erreicht. Von Beginn an galt mein Interesse der...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesrat Reinhold Entholzer (r.) beim Interview in der Tabakfabrik in Linz: „Im Fußballverein ist der Schwarzafrikaner der Wödmasta, als Asylwerber mögen wir ihn aber nicht.“
3

Entholzer im Wahl-Interview: „Militäreinsatz gegen IS eher früher als später“

Landesrat Reinhold Entholzer spricht sich bei Flüchtlingsthema für Militäreinsatz gegen IS-Krieger aus. Was sind zentrale Punkte der SP Oberösterreich, die in der kommenden Periode umgesetzt werden müssen? Wir brauchen ein Konjunkturpaket, weil wir die Wirtschaft in Schwung bringen müssen. Das müssen wir uns auch fürs nächste Jahr überlegen, ob wir nicht noch mehr investieren können als das Konjunkturpaket, das wir mit der ÖVP beschlossen haben. Ich habe auch den Vorschlag gemacht, in alle...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johann Hingsamer und Barbara Tausch.
4

Schwarz gegen Rot-Blau

ÖVP setzt auf ein jüngeres Team und will mit starken Persönlichkeiten politischen Umbruch verhindern. BEZIRK (raa). Landeshauptmann Josef Pühringer will die Wahl mit Persönlichkeiten gewinnen. "Das ist die Stärke der ÖVP, sie ist das Gegenteil einer Klassenpartei, wir vertreten die Regionen". Für den Bezirk Schärding sind diese Persönlichkeiten, "Leute, die Verantwortung tragen in der Gesellschaft", Johann Hingsamer, Barbara Tausch und Otto Straßl. Hingsamer will vor allem den Wirtschaftspark...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.