Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Gerhard Altziebler braucht keine Partei für Fresach. | Foto: Privat

Gemeinsam für Fresach
Altziebler bleibt nach BFK-Ausstieg parteilos

Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler sieht sich als Sachpolitiker, der aktuell keine Partei im Rücken nötig hat. FRESACH. Gerade überprüfen die Anwälte vom Bündnis für Kärnten (BFK) einen „peinlichen Fehler“, der im Vorfeld der Kärntner Landtagswahl passiert ist. Wie berichtet, hat sich auf dem Wahlzettel in der offiziellen Bezeichnung des BFK ein Buchstabe zu viel dazugeschwindelt. Statt Fresach ist von Friesach die Rede. Allerdings hat Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler, der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Das Team von "Verantwortung Erde" tritt nicht zur Landtagswahl an, will sich nun auf Villach konzentrieren | Foto: Verantwortung Erde
1

Überraschende Wendung
"Verantwortung Erde" tritt nicht bei Landtagswahl an

Es ist durchaus als Überraschung zu bezeichnen: Die in Villach beheimatete Bewegung "Verantwortung Erde" kandidiert, anders als noch 2018, nicht für den Kärntner Landtag. Man wolle keine halben Sachen machen, sich nun auf die politische Arbeit in Villach konzentrieren. VILLACH. "Nach intensiven Gesprächen und Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, bei der anstehenden Kärntner Landtagswahl nicht zu kandidieren, sondern uns mit ganzer Kraft auf unsere politische Arbeit in Villach zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Gerhard Pöttler, Astrid Hurtado Herrera und Engelbert Neubauer. | Foto: WS Salzburg
4

MFG Partei 2.0
Gerhard Pöttler stellt neue Partei "Wir sind Salzburg" vor

Ex-MFG Salzburg Chef, Gerhard Pöttler, hat eine neue "Bürgerbewegung" gegründet. Bei einer Pressekonferenz in Seekirchen wurde diese am Dienstag präsentiert. "Wir sind Salzburg" heißt das neue Projekt. Kernthemen sind unter anderem Regionalität, Wirtschaft und Familie. SALZBURG. Bei seinem Parteiaustritt aus der MFG "Menschen, Freiheit, Grundrechte" Ende September schloss Gerhard Pöttler eine Rückkehr in die Politik noch aus. Jetzt ist er zurück. Die neue Bewegung heißt "Wir sind Salzburg". Mit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Abwerzger betont, dass es sein Ziel sei, Landeshauptmann von Tirol zu werden. | Foto: FPÖ
2

Landtagswahlen
FPÖ Tirol sieht sich im Duellmodus mit Liste Mattle

Im vollen Wahlkampfmodus befindet sich aktuell die FPÖ Tirol. Diese attestiert der ÖVP eine Führungsschwäche sowie einen Linksruck. Die Freiheitlichen sehen sich in der Position, ein "Duell" mit der ÖVP auszufechten. TIROL. Der Start des ÖVP-Wahlkampfes in Galtür würde vor allem durch die "inhaltliche Leere und Ideenlosigkeit" auffallen, kritisiert man bei der FPÖ Tirol die aktuell regierende Partei. Sich selbst sehen die Freiheitlichen in einem Duell mit der Volkspartei.  Liste Mattle würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Franz Schnabl wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl gewählt. | Foto: SPÖ NÖ
1

100 Prozent für SP Landesvize Schnabl

Landesparteivorstand der SPÖ NÖ designiert LHStv. Franz Schnabl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl NÖ. „Der Landesparteivorstand der SPÖ NÖ hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig die Designierung von LHStv. Franz Schnabl zu einer weiteren Periode als Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und zum Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl beschlossen“, berichtet der Sprecher der Antragsprüfungskommission, Nationalrat Andreas Kollross. Wichtige Pflöcke...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Maturanten Lena Woschitz (18) und Florian Jan (18) haben die IKVP gegründet. | Foto: MeinBezirk.at
1

Jugend macht Politik
Zwei 18-jährige Schüler gründen eine neue Partei

Interkommunale Volkspartei: So nennt sich von Schülern gegründete neue Partei. Erstes Ziel: Der Antritt bei der Kärntner Landtagswahl 2023. EBENTHAL/MARIA SAAL. Selbstbewusst sind die beiden Schüler Lena Woschitz (18) aus Maria Saal und Florian Jan (18) aus Ebenthal. Während andere Maturanten mit Vorwissenschaftlicher Arbeit und Maturavorbereitungen mehr als beschäftigt sind, haben Woschitz und Jan beschlossen eine Partei zu gründen. Gelingt erstes Ziel?"Wir bereiten uns auf die Landtagswahlen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gerhard Pöttler, Landessprecher MFG in Salzburg | Foto: wildbild / Sandra Hallinger

Politik
MFG-Partei will in Salzburgs Politik mitmischen

Die Corona-Skeptiker-Partei MFG will 2023 bei der Landtagswahl in Salzburg antreten. SALZBURG. Eineinhalb Monate nachdem die Corona-Skeptiker-Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) ihren Erfolg bei der Landtagswahl in Oberösterreich gefeiert hat, will sie nun in Salzburger Fuß fassen.  Mit Landessprecher Gerhard Pöttler, selbstständiger Gesundheitsökonom aus Salzburg, stellte sich die Partei heute den Medien vor. Zentrale Themen der MFG sind, wie auch in Oberösterreich, die Forderung nach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tiroler Landtagswahl 2018 | Foto: Tiroler Landtag
15

Landtagswahl Tirol - Ergebnisse in Kitzbühel (MIT VIDEOS)

Am 25. Feber 2018 wurde gewählt - hier geht es zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Tirol bzw. im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Hier gibt es alle Ergebnisse zu den Landtagswahlen 2018. 42.593 BürgerInnen im Bezirk Kitzbühel waren wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei knapp 58 %. Es gab 26.022 gültige Stimmen. Das Ergebnis lag im Landestrend: Großer Wahlsieger war die ÖVP von LH Günther Platter; Platz zwei sicherte sich mit leichten Zugewinnen die SPÖ; die FPÖ rückte an die dritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel

"Impuls" präsentiert Spitzenkandidaten im Bezirk

Thomas Holzknecht und Nikolaus File führen Impuls Tirol Bezirkslisten an. BEZIRK. Kürzlich stellte Impuls Tirol die beiden Spitzenkandidaten der Bezirkslisten für Imst und Landeck vor. In Imst wird Impuls Tirol von Bezirksspitzenkandidat Thomas Holzknecht in die Wahl geführt. Der Schwerpunkt des Kommunalpolitikers liegt im Engagement für für die Jugend und sozial benachteiligte Menschen. Mit dem "Solidar-100er" hat Impuls-Tirol ein Projekt entwickelt, das ohne Budgetbelastung 4.750 sozial...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Neos treten mit Milser Bürgermeister Markus Moser an

Spitzenkandidat Dominik Oberhofer freut sich im Oberland so unterschiedliche Listen präsentieren zu können. Jene in Reutte sei geprägt von erfahrenen Unternehmerpersönlichkeiten, wohingegen die Landecker Liste aus sehr tollen und engagierten jungen Kandidat_innen besteht. In Imst sei die Liste eine spannende Kombination aus Unternehmern und Studierenden, angeführt vom Milser Bürgermeister Markus Moser. “Was NEOS ausmacht ist, dass wir alle unternehmerisch denkende Menschen sind. Das heißt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ziel Gemeinderat (von links): LAbg. Wolfgang Spitzmüller, Landesvorstandsmitglied Daniel Fabsits (Stegersbach), Landessprecherin LAbg. Regina Petrik, Bezirkssprecher Hermann Frauenberger (Kroatisch Ehrensdorf) | Foto: Grüne
1

Grüne wollen ihren "weißen Fleck" Güssing tilgen

Bei den Gemeinderatswahlen 2017 wollen die Grünen endlich auch im Bezirk Güssing reüssieren. "Wir haben vor, in Güssing, Stegersbach und einigen anderen Gemeinden mit einer Kandidatenliste anzutreten", berichtete Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek nach einer Landesvorstandsklausur. "Im Bezirksvorort rechnen wir fix mit einem Einzug in den Gemeinderat." Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland, der keinen Grün-Gemeindemandatar aufweist. Im Bezirksvorort selbst gibt eine Gemeindegruppe,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als neuer FPÖ-Abgeordneter im Landtag will sich Johann Richter der Bildungs- und der Wirtschaftspolitik widmen.
2

"Rot-Blau fair arbeiten lassen"

Neo-Abgeordneter Johann Richter (FPÖ): "Brauchen Veränderung statt Stillstand" Damit, dass er am 25. Juni als Landtagsabgeordneter angelobt wird hat nicht einmal Johann Richter selber gerechnet. Aber das gute Abschneiden der FPÖ bei der Wahl hat dazu geführt, dass der Bezirk Güssing mit dem Deutsch Tschantschendorfer nun nach vielen Jahrzehnten Pause wieder einen FPÖ-Mandatar im Landtag hat. Die neue rot-blaue Regierung habe eine Chance verdient. "Man sollte sie fair arbeiten lassen. Nach dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Kristan und Johann Richter kritisierten die Asylpolitik.
4

FPÖ: Sicherheit und Asyl im Wahlprogramm ganz vorn

Für temporäre Kontrollen an den burgenländischen Staatsgrenzen spricht sich FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz aus. "Nur das wäre eine Sicherheitsgarantie, wenn tatsächlich 50 neue Grenzübertrittstellen geöffnet werden", sagte Tschürtz bei der Vorstellung der FPÖ-Landtagskandidaten für die Bezirke Güssing und Jennersdorf. "Louis-de-Funès-Politik" Er sprach sich außerdem für eine Aufstockung der Polizistenzahl und gegen das im Vorjahr eingeführte Modell der "Dorfpolizisten" aus. "Dieses...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Bezirks-Spitzenkandidaten der Güssinger SPÖ wollen Verena Dunst und Wolfgang Sodl nach der Landtagswahl ihre landespolitische Arbeit fortsetzen.
2

SPÖ blickt zufrieden zurück

In zu Ende gehender Landtagsperiode "viel weitergebracht" Die mit der jüngsten Verfassungsreform beschlossene Möglichkeit, dass der Landesrechnungshof auch kleine Gemeinden überprüfen darf, könnte bald genutzt werden. Nach Aussage der Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzenden Verena Dunst (SPÖ) ist eine Überprüfung der Eberauer Gemeindegebarung "nicht ausgeschlossen". Eine Überprüfung der Finanzsituation durch die Gemeindeabteilung sei bereits im Laufen. "Die Eberauer haben sich finanziell übernommen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erika Venus (links) und Marianne Hackl sind nun Stellvertreterinnen von ÖVP-Landesobmann Franz Steindl. | Foto: ÖVP

Hackl und Venus vertreten Steindl

Zwei Südburgenländerinnen sind zu Stellvertreterinnen von ÖVP-Landesobmann Franz Steindl gewählt worden. Die Rudersdorfer Volksschuldirektorin Erika Venus wurde erneut, die Wörterberger Vizebürgermeisterin Marianna Hackl erstmals von Landesparteitag der ÖVP bestimmt. Insgesamt hat Steindl sechs Stellvertreter/innen. Beide Frauen kandidieren auch bei der kommenden Landtagswahl. Venus steht auf der Liste im Bezirk Jennersdorf auf Platz 2, Hackl im Bezirk Güssing auf Platz 3.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Kleinstgemeinde Tschanigraben gingen die Grün-Politiker Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik von Haus zu Haus. | Foto: Grüne

Vom kleinsten Dorf aus zum großen Wahlziel

Grüne absolvierten Wahlkampf-Tag in Tschanigraben, der drittkleinsten Gemeinde Österreichs In der kleinsten Gemeinde des Burgenlandes begannen die Grünen ihre Hausbesuchs-Tour im Vorfeld der kommenden Landtagswahl. Landessprecherin Regina Petrik und LAbg. Wolfgang Spitzmüller marschierten von Haus zu Haus, um für ihre Anliegen zu werben. "Bewusst wollen wir auch in die kleinsten Gemeinden gehen, uns die Anliegen der Bevölkerung anhören und in unsere politische Arbeit einfließen lassen“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat René Graf (2.v.l.) mit seinen Mitstreitern Karl Paul, Ilse Benkö, Nina Cerny, Johann Richter und Michael Gmeindl. | Foto: FPÖ

Güssinger Bezirks-FPÖ nominiert Wahlkandidaten

Die FPÖ des Bezirks Güssing hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai präsentiert. Spitzenkandidat ist der Landwirt René Graf, seines Zeichens neuer geschäftsführender Bezirksparteiobmann und Gemeinderat in Rauchwart. Auf Listenplatz 2 rangiert der stellvertretende Bezirksparteiobmann Johann Richter, Gemeinderat aus Tobaj, der auch auf Platz 6 der FPÖ-Landesliste steht. Dahinter folgen Michael Gmeindl aus Güssing, Nina Cerny aus Gerersdorf, Bezirksseniorenobmann Karl Paul und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen grünen frischen Wind in den Bezirk Güssing bringen (v.l.): Dagmar Tutschek, Sylvia Sammer, Spitzenkandidat Hermann Frauenberger, Ursula Stoisser, Isabella Schachenhofer. | Foto: Grüne

Bezirk Güssing: Grüne fixieren Kandidaten für die Landtagswahl

Die Grünen aus dem Bezirk Güssing haben ihre Kandidaten für die Bezirksliste bei der Landtagswahl im Mai nominiert. Spitzenkandidat ist Hermann Frauenberger (Kroatisch Ehrensdorf) vor Sylvia Sammer (Sulz) und Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek (Inzenhof). Dahinter folgen Ursula Stoisser (Neustift bei Güssing), Isabella Schachenhofer (Zahling) und Gerhard Schumacher (Gamischdorf). Die Grünen wollen sich den sozialen, wirtschaftlichen und finanziellen Benachteiligungen des Südburgenlands widmen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat soll Thomas Graf aus Kalch sein. | Foto: CPÖ

Christen-Partei will bei Landtagswahl antreten

Die Christliche Partei Österreichs (CPÖ) will bei der Landtagswahl am 31. Mai antreten. Spitzenkandidat soll der 58-jährige Thomas Graf aus Kalch sein. Für seine Partei geht es nun darum, die notwendigen Unterstützungserklärungen zu sammeln, die zur Kandidatur berechtigen. Inhaltlich setzt sich die Christen-Partei unter anderem für den Schutz ungeborenen Lebens, für eine Wirtschaftspolitik gemäß der christlichen Soziallehre, für den Nichtraucherschutz und für ein Familiensplitting bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Handeln, nicht reden" ist die Wahl-Devise von Stefan Fuchs, Josef Korpitsch, Franz Steindl, Erika Venus und Bernhard Hirczy (von links). | Foto: Anna Kaufmann

ÖVP-Kandidaten versprechen vollen Einsatz für Bezirk Jennersdorf

Gemeinsam mit ÖVP-Landesparteiobmann LH-Stv. Franz Steindl präsentierte die ÖVP-Bezirkspartei Jennersdorf ihr Kandidatenteam zur Landtagswahl 2015. „Handeln, nicht reden“ lautet die Devise von Spitzenkandidat Vbgm. Bernhard Hirczy, der auch das Amt des ÖVP-Bezirksparteiobmannes bekleidet. An zweiter Stelle folgt die Rudersdorfer Volksschuldirektorin Erika Venus vor dem Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch und dem Dobersdorfer Gemeinderat Stefan Fuchs. Venus und Fuchs fordern ein klares...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Verena Dunst (2.v.l.) mit ihren SPÖ-Mitkandidaten Michaela Raber, Thomas Prenner, Wolfgang Sodl, Eva Weinek und Vinzenz Konr.
1 2

Güssinger Bezirks-SPÖ will zwei Mandate - mindestens

Zwei Mandate im Landtag und in der Folge wieder einen Regierungssitz für Verena Dunst - so lautet das Ziel der Güssinger Bezirks-SPÖ für die Landtagswahl am 31. Mai. "Wir könnten aber auch mit einem dritten Mandat durchaus etwas anfangen", so der Nachsatz von Spitzenkandidatin Verena Dunst bei der Präsentation der sechs Bezirkskandidaten. Auf Listenplatz 2 ist der Olbendorfer Bürgermeister und amtierende Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl gereiht. Dahinter folgen der Güssinger Stadtchef Vinzenz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Walter Temmel (3.v.l.) mit Frsnz Steindl und seinen Mitkandidaten Doris Kollar-Lackner, Marianne Hackl, Michael Knopf und Andreas Magdics. | Foto: Josef Lang
3

Landtagswahl: ÖVP Güssing will wieder Nr. 1 werden

Die Führungsposition im Bezirk Güssing, die sie bei der Landtagswahl 2010 an die SPÖ abgeben musste, will die ÖVP heuer am 31. Mai wieder zurückerobern. "Ziel sind zwei Landtagsmandate", sagte Landesobmann Franz Steindl bei der Vorstellung der Bezirkskandidaten. Als "gute Mischung von jungen und bewährten Persönlichkeiten" sieht sich die sechsköpfige ÖVP-Kandidatenriege des Bezirks Güssing. Angeführt wird die Wahlliste vom Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel. Ihm folgen der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den SPÖ-Vorwahlkonvent bereiten Silvia Reczek, Mario Trinkl, Ewald Schnecker und Franz Kern (von links) vor.

SPÖ-Kandidaten stellen sich parteiinterner Vorwahl

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai nominiert. Endgültig bestellt und bestätigt werden sie aber erst bei einer Bezirksversammlung am 3. Feber. Den Delegierten werden sich die beiden derzeitigen Abgeordneten Ewald Schnecker (Rudersdorf) und Mario Trinkl (Königsdorf), die Jennersdorfer Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder sowie der Neuhauser Arbeiterkammerrat Reinhard Mund stellen. "Jeder der vier Kandidaten benötigt für die endgültige Wahl über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Walter Temmel (4.v.r.) mit (von links) ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz sowie seinen Mitstreitern Michael Hoffmann, Andreas Magdics, Marianne Hackl, Doris Kollar-Lackner, Michael Knopf und LAbg. Leo Radakovits | Foto: ÖVP

Temmel führt ÖVP-Bezirksliste für Wahl 2015 an

Mit Walter Temmel als Spitzenkandidat geht die ÖVP des Bezirks Güssing in die Landtagswahl 2015. Der Bundesrat, ÖVP-Bezirksobmann und Bildeiner Bürgermeister wurde vom Wahlausschuss zum Listenersten gewählt. Die folgenden Listenplätze belegen der Stegersbacher Vizebürgermeister Michael Knopf, seine Wörterberger Amtskollegin Marianne Hackl, der Güssinger Stadtrat Michael Hoffmann, Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn und Andreas Magdics aus Burgauberg. Leo Radakovits, der bisherige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.