Landtagswahlen 2015 Themen

Beiträge zum Thema Landtagswahlen 2015 Themen

Die Zahl der erwerbstätigen Frauen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. | Foto: MEV

Arbeitsmarkt braucht Konjunkturbelebung

Das Burgenland ist mit dem Phänomen von parallel steigender Beschäftigung und Arbeitslosigkeit konfrontiert. Seit Beginn der wirtschaftlichen Aufschwungphase im Jahr 2012 ist der Arbeitsmarkt im Burgenland von einem stark expansiven Arbeitskräfteangebot gekennzeichnet. So stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten im vergangenen Jahr um 1.350 bzw. 1,4 Prozent, gleichzeitig nahm die Zahl der Arbeitslosen um 513 bzw. 5,6 Prozent zu. Ausländer und 50plus Auffällige negative Arbeitslosentrends...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Statistik beweist: Die Polizei im Burgenland leistet sehr gute Arbeit. | Foto: BB
1

Burgenland ist ein sicheres Bundesland

Die Entwicklung der Kriminalität war in den letzten zehn Jahren im Burgenland durchwegs rückläufig. „Wir haben ein ausgezeichnetes Jahr hinter uns“, brachte Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil die Kriminalitätsstatistik 2014 auf den Punkt. Weniger Anzeigen Im Vergleich mit 2013 sanken die Anzeigen wegen krimineller Delikte um 8,3 Prozent. Obwohl gegenüber dem Jahr 2008, wo etwa gleich viele Fälle (9.779) wie im Jahr 2014 angezeigt wurden, und die Aufklärungsquote geringfügig – um drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die EU-Förderungen trugen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Burgenlandes bei. | Foto: MEV

Vom Schlusslicht zum Wachstumskaiser

Das Burgenland hat in den vergangenen Jahren einen kräftigen wirtschaftlichen Aufholprozess durchgemacht. Über viele Jahre trug das Burgenland beim Wachstumsvergleich der österreichischen Bundesländer die rote Laterne. Die Entwicklung seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Beitritt zur Europäischen Union hat den Wirtschaftsstandort Burgenland von dieser Schlusslichtposition weit nach vorne katapultiert. In den Jahren 2012 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent und 2013 mit einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Sozialpolitik ist immer mehr mit den zunehmenden Anforderungen der alternden Gesellschaft konfrontiert. | Foto: MEV

Herausforderungen im sozialen Bereich

Aufgrund des demographischen Wandels nehmen die Aufgaben im Gesundheits- und Sozialbereich zu. Derzeit hat das Burgenland österreichweit den höchsten Anteil älterer Menschen zu verzeichnen. Die Zahl der Senioren im Alter von 75 und mehr Jahren wird auch in den nächsten Jahren weiter ansteigen und davon werden viele Betreuung und Pflege benötigen. Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Auch die Zahl der behinderten Menschen ist im Steigen begriffen, weil auch deren Lebenserwartung infolge...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Ausbau der Windkraft im Burgenland erfolgte unter Einbeziehung von Naturschutzorganisationen. | Foto: Energie Burgenland

Burgenland führend bei innovativer Energie

Das Burgenland hat sich im Bereich der Umwelt zu einer Vorzeigeregion entwickelt. Rund ein Drittel des Landes steht unter Naturschutz. Ein grenzüberschreitender Nationalpark und drei grenzüberschreitende Naturparks sind das Herzstück der burgenländischen Landschaft. Das Burgenland ist aber auch die erste Region Europas, die stromautark ist. Windkraft: EU-Spitze Eine im Jänner dieses Jahres vom Regionalmanagement Burgenland präsentierte Studie zur Energiesituation belegt die Führungsrolle des...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Durch gezielte Familienförderung soll die Lebensqualität der Familien im Burgenland verbessert werden. | Foto: PC

Spitzenreiter bei der Kinderbetreuung

In den letzten Jahren konnte die Kinderbetreuung im Burgenland enorm weiterentwickelt werden. Das Burgenland ist – trotz ländlicher Strukturen – bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen mit einer nahezu 100%-Betreuungsquote absoluter Spitzenreiter in Österreich. 23 Mio. Euro Förderung Parallel dazu konnte auch die Frauenerwerbsquote deutlich verbessert werden. Seit dem Jahr 2009 hat das Land Burgenland über 23 Millionen Euro in Form von Kinderbetreuungsförderungen direkt an burgenländische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.