Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber, Bezirksbäuerin Sabine Herndl und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.) | Foto: OÖVP

Erntedank
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

Die Corona Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel bedankt sich anlässlich der Erntedankfeste bei allen Bauern im Bezirk für die tägliche Arbeit. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur mit dem Kauf regionaler Lebensmittel kann unsere Kulturlandschaft erhalten, die Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert und Arbeitsplätze im ländlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
30 verschiedene Paradeiser-Sorten kultivieren die heimischen Gemüsebauern im Durchschnitt. Manche auch wesentlich mehr. | Foto: ©Foto Fischer

Tag der Paradeiser
Ochsenherzen sind der Sommerhit

Am 8. August ist der Tag der Paradeiser: Steirische Bauern begeistern Bevölkerung mit großer Vielfalt an köstlichen Sommerparadeisern. Jeder findet seine Lieblingssorte mit kurzen Transportwegen. Ochsenherz-Paradeiser sind der Sommerhit. „Bei den Sommerparadeisern sind die steirischen Bauern besonders innovativ. Neben den Dattel-, Rispen-, Cherry- und herkömmlich runden Paradeisern, erobern vor allem die Ochsenherz-Paradeiser die Herzen der Steirerinnen und Steirer. Sie sind der fruchtige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Prächtig: Monatelang arbeiten die Mitglieder der Landjugend Großwilfersdorf an der eindrucksvollen Erntekrone, die beim Erntedankgottesdienst präsentiert wurde. | Foto: LJ Großwilfersdorf
3

Großwilfersdorf
Erntekrone sorgte für Staunen am Kirchplatz

Landjugend beeindruckte mit ihrer selbstgeflochtenen Erntekrone beim Erntedankfest in Großwilfersdorf. GROSSWILFERSDORF. Bereits zur Tradition ist es geworden, dass die Landjugend Großwilfersdorf, um Obmann Mario Mayer und Leiterin Lisa Kohl alljährlich für das Binden der Erntekrone verantwortlich zeichnet. Diesmal wurde Weizen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Hagebutten, Lavendel, Efeu, Äpfel, Birnen, Vogelbeeren, Kastanien, Käferbohnen und Weintrauben verarbeitet. Die Vorbereitungen starteten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 72

Tausende Besucher beim Erntedank

Die Jungbauern, bzw. die Landjugend des Bezirkes zeigten am vergangenen Wochenende eindrucksvoll auf, was die Region am landwirtschaftichen Sektor zu bieten hat. Reichlich geschmückte und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Festwägen bildeten den Mittelpunkt des Umzuges vom Imster Pflegezentrum zum Agrarzentrum, wo den tausenden Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten wurde. Tausende Schaulustige säumten den Weg quer durch die Stadt, der bäuerliche Nachwuchs zeigte sich dabei von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manfred Taschl, Andreas Buchebner und Leopold Thomasberger sorgten mit der Stadtkapelle Scheibbs für die musikalische Unterhaltung.
1 2 12

Die Scheibbser feiern großes Erntedankfest

In Scheibbs feierte man mit einem Radio NÖ-Frühschoppen am Rathausplatz und bedankte sich für die Ernte. SCHEIBBS. Es war viel los beim Erntedankfest am Scheibbser Rathausplatz. Es waren vor allem viele Kinder und Jugendliche anwesend. "Ich finde es wichtig, an Bräuchen und Traditionen festzuhalten, was ich auch meinen Kindern weitergeben möchte", so Michael Sarma sen. aus Scheibbs. "Für mich als Landwirt ist heute natürlich ein Pflichttermin. Man richtet seinen Dank an die höheren Mächte, dass...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.