Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Ausgezeichnete Ausbildung: Einen Innovationspreis bekam die HLFS Ursprung. | Foto: BB

Eine weitere Auszeichnung für Ursprung

ELIXHAUSEN. "Innovative machen Schulen top", kurz IMST, vergab gerade einen Preis an die HLFS Ursprung. Die Schule wurde für ihr Projekt "Vergessen, verstehen – Jugend und Alzheimer" ausgezeichnet. Dabei erforschten die Schüler die Krankheit Alzheimer. Professor Konrad Steiner nahm den Preis entgegen – er ist der einzige Lehrer Österreichs, der ihn bereits zwei Mal bekam.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Hereinspaziert: Am Sonntag feierten Heidi und Manfred Eisl gemeinsam mit den anderen ihr 10-Jahres-Jubiläum.

Niemals Erdbeeren zu Weihnachten

Seit zehn Jahren und im Vollerwerb haben sich drei Bauern zusammengetan, um in St. Georgen nachhaltig zu verkaufen. ST. GEORGEN (grau). Nachhaltig und kritisch sind sie, die drei Bauernfamilien aus St. Georgen, die vor zehn Jahren den Biobauernmarkt Aglassing eröffnet haben. "Wir sprechen uns klar gegen Gentechnik aus und haben kein Verständnis für Biogasanlagen. Ich verstehe die Politik auch nicht, dass sie Wind- und Sonnenenergie so wenig beachtet", sagt Manfred Eisl, auf dessen Grund das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Glückliche Tiere, glückliche Menschen: Familie Ban besuchte Familie Mösl auf ihrem Eierhof.
3 5

Familie Ban beim Eiermann

Die Bans fanden am Wochenende heraus, dass Landeier alles andere als langweilig sind. SEEKIRCHEN (grau). Man könnte meinen, bei einem Ei läge die Regionalität sehr nahe. Dem ist nicht ganz so, denn die Hälfte der konsumierten Eier werden bei uns als Ei gegessen, die andere Hälfte als verarbeitetes Produkt in Kuchen oder Keksen. "Diese Eier kommen aus Spanien oder Italien und da ist die tierfreundliche Produktion nicht mehr nachvollziehbar", sagt Andreas Mösl aus Seekirchen, Obmann der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Was nicht vor der Haustüre wächst, kauft Christine Mösl gern direkt ab Hof. | Foto: Millinger

Regional geht vor Bio

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, zieht Familie Mösl Regionales dem Bio vor. ABERSEE (grau). Direkt oder auf Märkten gibt es gerade im Salzburger Land eine Menge an regionalen Produkten aus heimischer Landwirtschaft. "Wir sind Befürworter von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft sind und streben danach, diese auch regional zu erhalten", sagt die Aberseerin Christine Mösl. Einen Großteil dieser Produkte stellen sie und ihr Mann Stefan selbst her, ganz auf das Einkaufen können aber auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Nur bei guter Haltung und einwandfreiem Futter passt auch die Qualität der MIlch von Josef Braunwiesers Rindern.

Häufchen sucht Herrchen

BERGHEIM (mm). "Es geht um gegenseitige Rücksichtsnahme und das Verständnis füreinander." So beschreibt Ortsbauernobmann Josef Braunwieser den Hintergrund der Aktion "Nur aus sauberem Futter mache ich gesunde Butter", die die Bergheimer Landwirte kürzlich inszeniert hatten. Auf ihren vopn von Hundebesitzern für das Gassigehen stark frequentierten Kulturfelder hatten sie Kothaufen mit Fähnchen markiert, die die Aufschschrift trugen "Häufchen sucht Herrchen". Und es wehten einige dieser Marker im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Wo sparen, wenn nicht an Bildung!

Auf Probe wurde vor vier Jahren ein Aufbaulehrgang für junge Landwirte an der HLFS Ursprung begonnen. Lehrer tüftelten am Lehrplan und passten den Unterricht an die Wissensbedürfnisse der zukünftigen Schüler an. Vorerst sollte geschaut werden, ob sich der Lehrgang bewährt, dann würde er fix installiert werden, so gab es Jahr für Jahr eine erneute Bewilligung. Hochqualifizierte Absolventen und jährlich mehr Bewerber als freie Plätze sagen dem Bund nun: Der Lehrgang lohnt sich nicht! Nebenbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: LK/Widmoser

Erdäpfel machen sich im Bauch besser als im Müll

EUGENDORF (grau). „Das war der tollste Bezirksbäuerinnentag, den wir je hatten“, freute sich Daniela Wallner von der Bezirksbauernkammer. Sie sammelt ab sofort Vorschläge und Rezepte für ein neues Kochbuch der Bäuerinnen. Darin werden Reste schmackhaft gemacht. „So viel wird weggeworfen. Am Bauernhof landet das Meiste bei den Tieren, das ist auch noch eine andere Wertigkeit. Wer keine Tiere hat, wirft enorm viele Lebensmittel einfach weg. Die Bäuerinnen haben aber viele Ideen auf Lager. Aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Verschoben, vertröstet und abgesagt

Eine Schule, die einen Preis nach dem anderen gewinnt, kann stolz auf sich und ihre Lehrer sein. Eine berufsbildende Schule, die zukünftige Landwirte heranzieht, noch viel mehr, wenn sie auf internationalen Wirtschaftskongressen vertreten ist und das Bundesland Salzburg als Prestigeprojekt vertritt. Die HBLA Ursprung erfüllt ihren Lehrplan, doch die dafür vorgesehenen Räume fehlen ihr. Das Land lobt die Schule und stellt fest, dass sie ein Aushängeschild ist. Der Bund würdigt die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Wir pfuschen jetzt selbst"

Die HLFS Ursprung ist längst zu klein. Bund gab Umbauversprechen, hat aber kein Geld für die Prestigeschule. ELIXHAUSEN. 389 Schüler besuchen die HLFS in Ursprung. Jedes Jahr beginnen 36 Schüler pro neuer Klasse. Etwa doppelt so viele bewerben sich. Kein Wunder, die landwirtschaftliche Fachschule hat sich auf internationaler Ebene zu einem Prestigeprojekt entwickelt. Schwerpunkt: Gen- und Biotechnologie. Sie ist Klimabündnis-, ENIS- und Umweltzeichenschule. Schüler aus Ursprung haben bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Für uns alle ein Vorteil"

Aus 355 Grundstücken in Nußdorf und Dorfbeuern wurden jetzt nach mehr als zehn Jahren Planung zusammenhängende Flächen. Rund 4.100 Hektar im Oichtental wurden neu vergeben, 70 Grundeigentümer haben jetzt neue Flächen. DORFBEUERN/NUSSDORF. „Die Neuverteilung ist für uns alle ein Vorteil. Für manche ein gößerer, für manche ein kleinerer“, sagt Bauer Hans Kohlbacher aus Dorfbeuern. Ihm wurden im Rahmen der Flurbereinigung sieben Hektar Grünland neu vergeben. Dafür bekam seine ehemaligen Flächen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.