Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Der Kellerberg in Velm-Götzendorf
13 45

Weinviertler Kellergassen (5) Der Kellerberg in Velm-Götzendorf

Der Kellerberg von Velm-Götzendorf ist keine Kellergasse im herkömmlichen Sinn. Das Besondere daran ist, dass der Berg aus 4 übereinanderliegenden Terrassen besteht, wobei jede Terrasse quasi eine eigene Kellergasse beherbergt. Der Kellerberg ist das ganze Jahr über Treffpunkt zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Auch ein Veranstaltungszentrum befindet sich darin, wo auch schon Konzerte gegeben wurden und ein Radiofrühschoppen stattgefunden hat. Deshalb wird auch oftmals vom "klingenden...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Kellergasse in Prottes
4 13 22

Weinviertler Kellergassen (4) Prottes

Die Marktgemeinde Prottes im Weinviertel zählt zur Kleinregion südliches Weinviertel und hat eine sehr lange Weinbautradition. In der Geschichte der ältesten Weinkeller der Region wird in wissenschaftlichen Publikationen auch mehrfach Prottes genannt. Im Marktwappen sind daher auch Weinstöcke zu sehen und die Kellergasse ist auch ein offizieller Straßenname. Prottes befindet sich bereits an der Grenze zum Marchfeld und ist daher einer der am südlichsten gelegenen Weinbaugemeinden des...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
© Weinbau und Heurigenbetrieb Fam. Geer Spannberg
3 11 9

Literatur aus Spannberg (4) Die bäuerliche Arbeit im Jahreslauf von Renate Geer

Die Weinlese Im September kann man dann schön langsam an die Lese der Frühsorten denken. Wie in allen Bereichen der Landwirtschaft hat sich auch hier vieles verändert. Die Generationen vor uns haben mühevoll die Niederkultur bearbeitet, d.h. es spielte sich alles 50 cm über der Erde ab. Buckeln und knien war daher die normale Arbeitshaltung. Mit der Hochkultur ist vieles leichter geworden. Bei der Weinlese konnte man jetzt aufrecht stehen und hat Weintraube für Weintraube in den Kübel gelesen....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Kellergasse in Pillichsdorf
3 8 26

Weinviertler Kellergassen (3) Pillichsdorf

Pillichsdorf besitzt nicht nur eine der schönsten, sondern auch der lebendigsten Kellergassen des Weinviertels. Sie gliedert sich in eine Untere und Obere Kellergasse und umfasst insgesamt 241 Weinkeller. Damit zählt sie zu den größten zusammenhängenden Kellergassen in Mitteleuropa. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen rund um den Wein werden alljährlich in dieser beschaulichen Idylle abgehalten. Durch die Nähe zur Bundeshauptstadt und einer intensiven Bewerbung der diversen Veranstaltungen...

  • Mistelbach
  • Reinhard Pleininger
Kellergasse in Ebenthal
3 7 49

Weinviertler Kellergassen (2) Ebenthal

Ebenthal hat eine malerische Kellergasse am Ortsrand Richtung Prottes. Mittendrin sind auch so manche Kunstwerke und ausgedientes Arbeitsgerät zu entdecken, das aber der Nachwelt zur Ansicht erhalten geblieben ist. Wo: (repl), 2251 Ebenthal auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Kellerpartie im Presshaus von Leopold Duringer (1918-1982) in den 1960er Jahren. Die Weinpresse wurde von den anwesenden Musikanten kurzerhand zur Bühne umfunktioniert.
1 5

Spannberg anno dazumal (6) Weinpressen

Die alten Weinpressen haben längst ausgedient. Die riesigen hölzernen Gebilde, die auch Baumpressen oder Steinpressen genannt werden, wurden entweder dem Verfall preisgegeben oder von einigen Idealisten gerettet und so der Nachwelt erhalten, um auch späteren Generationen einen Einblick in die damalige Schwerarbeit der Weinbauern zu ermöglichen. Die Pressen galten damals auch als das größte landwirtschaftliche Gerät überhaupt. Während sie nur an wenigen Tagen des Jahres ihrem eigentlichen Zweck...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Venn Alm mit Vennspitze
14 21 10

Hochalpines Venntal

Brenner/Brennersee: Abmarsch vom Bahnhof Brenner. Der Weg führt bis zur Abzweigung (ca. 500m) der Bundesstrasse entlang. Ein schöner Wanderweg führt ins Venntal, einem hochalpinen Seitental zu den Vennhöfen, der in ca. 45Min. vom Brenner erreicht werden kann. Diesmal marschierte ich weiter vorbei an der Vennalm (Aufstieg zur Landshuter Hütte) bis zum Talende wo man bis zu den zwei schönen Wasserfällen kommt. Meine Wanderung führte dann auf der rechten Hangseite wieder Richtung Vennhöfe retour....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
5 10 4

Land und Forst verlangen heute HiTech

Ein Beitrag für technisch interessierte Bei einer Rast kam dieser "Winzling" um sich für den Berg seine Steigeisen anlegen zu lassen. Bei einer netten Plauderei mit dem Landwirt wurde nicht nur technisches Interesse ausgetauscht. Ein wenig Spaß war auch dabei. Valtra – Individuell, Stark und Robust Versu, Direkt und HiTech Modelle der N- und T-Serie. Das intuitiv einfach zu bedienende fünfstufige Lastschaltgetriebe in den Versu-Modellen und das stufenlose Getriebe in den Direct-Modellen sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Pferde fühlen sich hier wohl 1
11 5

Ein Paradies für Pferde

Eine Wiese mit noch frischen Kräutern, weg vom Lärm der Straßen. Hier befindet sich ein Pferdeparadies. Wie man erkennen kann, nicht zu unrecht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ja, was ist denn los?
5 10

Wie es auf der Weide zugeht

Rinder auf der Weide. Schöner und warmer Herbsttag, die Tiere sind schon etwas durstig, denn in der Wanne ist Trockenheit. Eine Kuh macht mich darauf aufmerksam, dass sie nichts mehr zu trinken hat. Später kam der Bauer mit einem neuen Fass Wasser. Andere schauen nur sehr konzentriert, was da in der Hand ist. Es gibt auch welche, die aus Übermut oder dem Geruch einer Kalbin zum Aufspringen neigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Frühlingswiesen des Murtales bei Pischelsdorf nahe Schloss Moosham im Lungau 1
12 8

Pferdeweide

Ein himmlisch schöner Frühlingstag, Pferde auf der Weide, herrliche Wiesen mit viel saftigen Löwenzahn... da freut sich das Pferdeherz!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Metnitzer Brauchtumsuseum Birkenweg 8
4 2

Brauchtumsmuseum Metnitz, ab 1. Mai ist das Museum wieder geöffnet

Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Ein Besuch "Bei uns daham" im Brauchtumsmuseum Metnitz! Ab 1. Mai ist das Museum wieder geöffnet "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im alten Gemeindehaus in fünf Ausstellungsräumen. Ein kleiner Einblick mit Fotos unter diesem Link Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Alle Darstellungen sind trachtenecht und handgefertigt, teils...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.