Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Landwirte wie Johann Kasehs produzieren in Wien jährlich 61.297 Tonnen Frischgemüse. | Foto: Tom Klinger
5 1

Wien ist Bauern-Metropole

19 Prozent der Stadtfläche werden von Landwirten bearbeitet Von der Staatsoper direkt aufs Feld: In Wien wäre das grundsätzlich möglich. 79,91 Quadratkilometer von der 414,9 Quadratkilometer großen Stadtfläche werden für Weinbau, Viehzucht und Gemüseproduktion genutzt. Damit stellt Wien europaweit eine Besonderheit dar. Als einzige Großstadt wird hier innerhalb der Stadtgrenzen Wein angebaut. Wien fast Selbstversorger Auch in der Gemüseproduktion mischen wir im Spitzenfeld mit: 273...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Das Zielgebiet zur Erhöhnung der Verkehrssicherheit
8

Fortschritt für die Verkehrssicherheit in Döbling

Auf Antrag der FPÖ Döbling wird der Bereich Budinskygasse/Trautenauplatz für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gestaltet. Vor dem Eingang zum vielfrequentiertem Olympiapark wird als Sofortmaßnahme ein Piktogramm auf die Fahrbahn aufgebracht. In Absprache mit dem Bezirksvorsteher kann dieses Vorhaben erst bei tauglichem Wetter durchgeführt werden. In Folge wird in der Döblinger Verkehrskomission über weitere Verkehrsberuhigungen zum Schutz der Fußgänger/innen diskutiert. Klubobmann Michael...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
1 8

Alte Erdäpfelsorten am Wiener Heldenplatz Erntedankfest 2011

Das Erntedankfest 2011 war für den Weinviertler Kartoffelhof Schramm ein toller Erfolg! Die Besucher waren sehr erstaunt und begeistert über unsere Erdäpfelvielfalt den so genannten Raritätenkartoffel` n kurz "Alte vergessene Erdäpfelsorten" ca. 280 000 Besucher stürmten an beiden Tagen zum Heldenplatz. Für Touristen übersetzten wir unser Angebot auf Englisch, die auch sehr von den Erdäpfelsorten schwärmten! Wiener Erntedankfest 10+11 September am Heldenplatz, zusammen mit My Product und...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.