Landwirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Tirol

v.l.n.r. LAK Präsident u. Landessekretär Andreas Gleirscher, ÖLAKT Präsident Ing. Andreas Freistetter, NR GF MR-Service Tirol Hermann Gahr, ÖK Helga Brunschmid, NR Ing. Josef Hechenberger, Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, ÖLAKT Generalsekretär Dr. Fabian Schaup, LAK-Vizepräsident u. 2. Landesobmann-Stv. WM Josef Stock | Foto: Tiroler Land- und Forstarbeiterbund
10

Tiroler Land- und Forstarbeiterbund
Einheitliche Front für gemeinsame Ziele

Vor kurzem lud der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund im Beisein zahlreicher Ehrengäste zu seiner 76. Vollversammlung ins KiWi in Absam ein. ABSAM. Bei der 76. Vollversammlung der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund wurde neben dem Tätigkeitsbericht auch über die Verbreitung von „Fake News“ und Verschwörungstheorien informiert. „Auch nach mehr als 75 Jahren ist die österreichische Sozialpartnerschaft mehr denn je gefordert, die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen und richtige Lösungen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Robert Zangerl übernimmt das Amt des Obmannes von Peter Zoller. | Foto: Tiroler Weinbauverband/Böhm
2

Tiroler Weinbauverband
Zoller übergibt Obmann-Amt an Robert Zangerl

Nach 13 Jahren tut sich etwas an der Spitze des Tiroler Weinbauverbandes. Peter Zoller übergibt sein Obmann-Amt an Robert Zangerl. TIROL. Die über 80 Mitglieder des Tiroler Weinbauverbandes haben einen neuen Obmann. Robert Zangerl wird ab sofort an der Spitze des 2011 gegründeten Vereins stehen.  Nach 13 Jahren kräftige WurzelnSeine ersten Schritte hat der Tiroler Weinbauverband in Haiming mit Peter Zoller getan. Er setzte sich mit Gleichgesinnten zusammen und pflegte das Pflänzchen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt gibt es nun sieben verschiedene Lockpfosten-Sujets, die unkompliziert Wissen über die heimische Landwirtschaft vermitteln. | Foto: LK Tirol
1 2

LK Tirol
"Lockpfosten" informieren zum Thema Milch

Seit letztem Sommer gibt es auch in Tirol sogenannte "Lockpfosten". Diese Infotafeln, vermitteln Landwirtschaftswissen vor Ort und Betriebe können Infos über den Hof platzieren. Nachdem im Vorjahr die Themen Almwirtschaft, Grünland, Obst- und Gemüsebau, Getreide und Biodiversität aufbereitet wurden, ist ab sofort ein weiteres, für die Tiroler Landwirtschaft wichtiges Thema verfügbar: die Milch. TIROL. Die Schweiz und Vorarlberg haben es vorgemacht, seit letztem Sommer hat sich Tirol ebenfalls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Extremwetterereignisse werden in Zukunft wohl keine Seltenheit mehr sein, das weiß man auch bei der Landwirtschaftskammer Tirol. | Foto: Pixabay/Hermann (Symbolbild)
2

LK-Jahresschwerpunkt
"Klima im Wandel": Chancen und Herausforderungen

Für das neue Jahr hat sich die Landwirtschaftskammer Tirol einen Jahresschwerpunkt gesucht, der aktueller nicht sein könnte: "Klima im Wandel". Man möchte sich 2023 den Herausforderungen und Chancen der klimatischen Veränderungen widmen. TIROL. 2022 war in vielen Teilen Tirols das wärmste seit Anbeginn der Messungen. Einmal mehr ein Indiz, dass das Klima im Wandel ist und die Extreme weiter zunehmen werden. So werden lange Trockenperioden und Extremwetterereignisse keine Seltenheit mehr sein,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Landwirtschaftskammer Tirol mit Präsident Josef Hechenberger ist wieder als Kategoriesponsor für „Land- und Forstwirtschaft“ mit dabei. | Foto: Tanja Cammerlander
2

Regionalitätspreis Tirol 2022
LK-Präsident Josef Hechenberger zum Regionalitätspreis 2022

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der RegionalMedien Tirol - natürlich auch in diesem Jahr wieder. TIROL. Leere Regale, mehrwöchige Lieferfristen oder überhaupt vergriffene Produkte: Die Pandemie hat uns eindrücklich gezeigt, wie wertvoll und wichtig regionale Kreisläufe sind. Das gilt in allen Bereichen, im Besonderen aber für die Lebensmittelversorgung. Hochwertige Lebensmittel, die direkt vor der Haustüre hergestellt werden, sind keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Es ist eine Schande, dass wir derart viele Lebensmittel achtlos in den Müll werfen.“, so LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Landwirtschaftskammer
Schluss mit der Lebensmittelverschwendung

TIROL. Die Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Thema in der Landwirtschaftskammer. Um dem endlich entgegen zu wirken, fordert LK-Präsident Hechenberger eine gesetzliche Anpassung zur Eindämmung der Verschwendung.  Zu viele Lebensmittel werden weggeworfenAllein in Österreich werden täglich tonnenweise noch genießbare Lebensmittel weggeworfen. In vielen anderen westlichen Ländern ist es da nicht anders, wenn nicht sogar schlimmer. Dies verschwendet nicht nur Ressourcen sonder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen präsentierten die Zahlen zur heurigen Ernte. | Foto: LK Tirol

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Jede einzelne Tirolerin, jeder einzelne Tiroler kann jetzt dazu beitragen, dass der Neustart gelingt“, betont WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: WKO

"Ja zu Tirol"
Kommt der große Wirtschaftsaufschwung?

TIROL. Für die Wirtschaft sind die Öffnungsschritte eine große Erleichterung. Dabei appelliert man an die Tiroler Bevölkerung, "Ja zu Tirol" zu sagen und auf heimische Produkte und Dienstleistungen zu setzen.  "Ja zu Tirol"Die Initiative der Wirtschaftskammer Tirol, "Ja zu Tirol", trifft aktuell genau den richtigen Nerv. Mit der Öffnung der für Tirol so wichtigen Branchen wie Tourismus und der Freizeit- und Sportbetriebe würde der Standort wieder auf die "Beschleunigungsspur" kommen, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NR Josef Hechenberger startete in seine vierte Periode als Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident.

LK-Präsident Josef Hechenberger im Gespräch
Hechenberger: "Regionalität punktet"

Ein umfassendes Programm hat sich LK-Präsident und VP-NR Josef Hechenberger vorgenommen. Wir baten ihn zum Interview. Die LK-Wahl ist geschlagen, die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent, der Bauernbund hat ein Mandat verloren. Ein mageres Ergebnis? Josef Hechenberger: In Zeiten wie diesen konnten wir wegen der Coronapandemie keinen richtigen Wahlkampf führen und zu wenig zu den Menschen kommen. Auch ist die wirtschaftliche Situation vieler Betriebe sehr angespannt. Die Stimmung bei Tirols Bauern...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Experten gehen davon aus, dass es sich bei dem totgefahrenen Wolf aus Münzkirchen um einen Einzelfall handelt. Zudem ergab die DNA-Analyse, dass der Wolf aus Italien stammte und tatsächlich an den Folgen eines Unfalls gestorben ist.  | Foto: CarmenMonsees/panthermedia
2

Wolf
Petition geht in die nächste Runde

TIROL. LK-Präsident Josef Hechenberger spricht sich weiterhin im EU-Petitionsausschuss gegen den Wolf aus. Laut ihm sei die Herabstufung des Schutzstatus längst überfällig. Er betont, dass der Wolf die Kreislaufwirtschaft im Alpenraum gefährdet. Die Petition, die von Hechenberger im EU-Parlament eingebracht wurde, geht nun in Brüssel in die nächste Runde. Am gestrigen Mittwoch setzte sich LK-Präsident Hechenberger im EU-Petitionsausschuss gegen die Rückkehr des Wolfes ein. In seiner Rede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und Transport auseinandersetzen.  | Foto: Die Fotografen
Video 2

LK Tirol
Tiroler Metzger über die Wertschätzung von Fleisch

TIROL. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol informieren Tiroler Metzger über den Wert von Fleisch und stoßen eine Diskussion um verantwortungsvollen Konsum an. Dabei geht es auch um tiergerechte Haltung, sowie Aufklärung über die Schlachtung und den Transport.  Wissen über die Produktion von FleischWie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen

Wolf in Tirol
"Spielregeln" für Almsommer 2021 gefordert

TIROL. Drei Anträge zur Entnahme je eines Wolfes wurden in den Bezirkshauptmannschaften Innsbruck-Land, Landeck und Kitzbühel gestellt. Alle drei Anträge wurden rechtlich zurückgewiesen. Über diese Situation ist die Landwirtschafskammer äußerst verärgert. Das Problembewusstsein hinsichtlich der Wiederansiedlung von Wölfen sei trotz der vielen gerissenen Tiere in diesem Sommer immer noch nicht ausreichend gegeben, mahnt man.  Anträge zurückgewiesenDie gestellten Anträge auf die Entnahme der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen

Landwirtschaftskammer Tirol
Schwerpunkt der LK für 2019 ist "Tierwohl"

TIROL. Für das Jahr 2019 hat sich die Landwirtschaftskammer Tirol den Schwerpunkt "Tierwohl" gesetzt. Nach dem Motto: "Tierwohl ... wir schauen drauf!" möchte man eine umfangreiche Wissensvermittlung bieten und eine Informationsoffensive starten.  Breites Themenspektrum der TierhaltungMan möchte der Bevölkerung das breite Themenspektrum der Tierhaltung näher bringen aber dabei auch die Vorreiterrolle der Tiroler Landwirtschaft herausstreichen.  Die Landwirtschaftskammer Tirol kritisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Veronika, Valeria und Michael Korber mit BB-Geschäftsstellenleiter Harald Neuhold. | Foto: Claudia Scheiber

Familie Korber macht "Urlaub am Bauernhof"

TIROL/LIENZ (cs). Der Besuch beim "Tag der offenen Hoftür" am 12. Juni 2016 beim Figerhof in Kals hat sich für Familie Korber aus Oberdrum voll ausgezahlt. Unter dem Motto "Entdecke, was dahinter steckt" öffneten an diesem Tag landwirtschaftliche Betriebe in allen Tiroler Bezirken ihre Hoftüren. Die Landwirtschaftskammer tirol hat dazu in Zusammenarbeit mit den BEZIRKSBLÄTTERN einen Fotowettbewerb veranstaltet. Zu gewinnen gab es zweimal 5 Tage Urlaub am Bauernhof für die ganze Familie. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
UaB-Obfrau Barbara Fankhauser (links) und Gewinnerin Maria Aigner aus Weerberg (rechts) mit ihren Kindern.
2

Familie Aigner gewinnt einen Urlaub am Bauernhof

Am 12.06.16 fand auf je einem Bauernhof pro Bezirk der "Tag der offenen Hoftür" statt. Im Zuge dessen veranstaltete die Landwirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit den Bezirksblättern Tirol ein Fotogewinnspiel. Familie Aigner konnte mit ihrem Foto die Jury überzeugen und gewann so einen 5-tägigen Urlaub am Bauernhof. Der Gewinn wurde in der Geschäftsstelle der Bezirksblätter Schwaz von UaB-Obfrau Barbara Fankhauser(links) übergeben. Glückliche Gewinnerin ist Maria Aigner aus Weerberg (rechts) mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
LK Tirol ruft zur Überprüfung  der neuen Einheitswertbescheide auf. | Foto: LK Tirol/ Bilderbox

„Einheitswertbescheide genau prüfen!“ - LK-Präsident Hechenberger empfiehlt rechtzeitige Kontrolle und bietet Unterstützung bei Beschwerden durch die Bezirksstellen.

Ende Mai 2014 hat das Finanzamt mit der Einheitswerthauptfeststellung begonnen, seit einigen Wochen werden nun laufend Bescheide zugestellt. „Zunächst bekommen vor allem jene Einheiten, welche keine Erhebungsformulare erhalten haben, Bescheide. Dies sind zum Beispiel reine Forstwirtschaften unter 10 Hektar oder Landwirtschaften ohne Hofstelle und weniger als 5 Hektar landwirtschaftliche Fläche, bzw. Stückländereien“, informiert LK-Präsident Josef Hechenberger. Die Bewertung dieser Einheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Deine Stimme zählt – Landwirtschaftskammer Wahl 2015!

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen wer, für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Bis heute 18 Uhr können wahlwerbende Gruppen Listen einbringen. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: Land Tirol/ Schwarz

„Rechtssicherheit bis 2020 besiegelt!“

Landeshauptmann Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute ein Übereinkommen zum Wohle Tirols Land- und Forstwirtschaft. „Für Tirols Bauernfamilien wurde heute ein Meilenstein besiegelt. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens zwischen dem Land Tirol und der Landwirtschaftskammer wurde Sicherheit für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol erreicht“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger. Das Übereinkommen sichert die Kofinanzierung durch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger fordert die Tiroler Politik auf ein Bekenntnis zur heimischen Lebensmittelproduktion zu setzen. | Foto: dieFotografen

„Landespolitik muss Tiroler Qualität im TTIP schützen!“

LK-Präsident Hechenberger fordert das Bekenntnis der Tiroler Politik zu den hohen heimischen Standards und diese mittels Beschluss auch zukünftig zu sichern. In wenigen Tagen findet die nächste Verhandlungsrunde zwischen der EU-Kommisson und den USA zum TTIP statt. Die Landwirtschaftskammer Tirol nimmt dazu eine klar differenzierte Position ein. „Für mich gibt es klare rote Linien, bei denen es keinen Verhandlungsspielraum gibt“, so Hechenberger. „Bis Ende des heurigen Jahres wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige

Tiroler Christbäume schmücken Weihnachtsfest in SOS-Kinderdörfern!

LK Tirol überbrachte mit 42 Tiroler Tannenbäumen Tirols SOS-Kinderdörfern und dem Verein Jugendland einen frohen Weihnachtsgruß Zeit mir der Familie und besinnliche Momente bescheren uns die Weihnachtsfeiertage. Um den Gedanken der Nächstenliebe während der Adventszeit hervor zu streichen überbrachten LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbäuerin Renate Dengg allen SOS-Kinderdörfern Tirols und dem Verein Jugendland heute Tiroler Christbäume um den Kindern auch dieses Jahr eine Freude zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
11 1 3

Gewinnspiel: „knackig, saftig, gschmackig – Obst & Gemüse aus Tirol“

Die Genuss-Stars aus der Region am Teller Eine kulinarische Bildungsreise rund um Obst- und Gemüse aus Tirol Mit allen Sinnen erleben Besucher in der Woche von 11. bis 18. Oktober die heimischen Vitaminträger, ob zum Verkosten als Fingerfood, "verbackt“ oder als raffinierte Kreationen in den Küchen. Zu einer kulinarischen Bildungsreise rund um Obst- und Gemüse aus Tirol laden die Landwirtschaftskammer Tirol, das Ländliche Fortbildungsinstitut und fünf Landwirtschaftliche Landeslehranstalten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Hubert J. Siller (Leiter MCI Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung) heben die Bedeutung der Almbewirtschaftung für Tourismus und Freizeitwirtschaft mit LK-Präsident Josef Hechenberger hervor. | Foto: LK Tirol/ Schießling
2

Almwirtschaft ist in der Krise

Für Tirol, den Tourismus und die Bauern ist eine gesunde Almwirtschaft enorm wichtig TIROL. "75 Prozent aller Touristen kommen wegen der Natur und der Landschaft im Sommer zu uns, die flächendeckende Almbewirtschaftung ist somit auch für den Tourismus existenziell", sagt Tirols oberster Touristiker Josef Margreiter. Denn die Almen seien Teil der Tiroler Identität und machen Tirol für seine Gäste in authentischer Weise und von seiner schönsten Seite erlebbar, so Margreiter. Er hoffe auf eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Dank schönem Herbst und hervorragender Obstqualität wird die diesjährige Prämierung besonders spannend.Foto: | Foto: LK Tirol/Evelyn Darmann

Schnapsbrenner im Vergleich

Jetzt edle Tröpfchen für die Tiroler Schnapsprämierung 2010 einreichen Bereits zum 16. Mal ruft der Fachbereich Spezialkulturen und Markt der Landwirtschaftskammer Tirol Professionisten und Hobbybrenner zur Einreichung ihrer Spezialitäten auf. (lg). Mittlerweile hat sie schon lange Tradition, die Tiroler Schnapsprämierung. Viele BrennerInnen Ost- und Nordtirols haben in den vergangenen Jahren ihre Destillate und Liköre zum Leistungsvergleich eingereicht. Auch heuer verkostet wieder eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.