Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Starke Allianz mobilisiert gegen Laborfleisch: Christof Widakovich, Melanie Haas, Simone Schmiedtbauer, Franz Titschenbacher, Josef Mosshammer und Sandra Holasek. | Foto: LK Steiermark/Danner
5

Petition gestartet
Steirische Landwirte wehren sich gegen Laborfleisch

Künstlich hergestelltes Fleisch aus dem Reaktor sei keine Lösung“ sagt die steirische Landwirtschaft. Zum Schutz von Bauern, Konsumenten und Umwelt startet die Landwirtschaftskammer die Petition „Laborfleisch? Nein danke!“ zu unterschreiben. STEIERMARK. In den letzten Wochen überschlagen sich die Meldungen, nur ein Beispiel: Deutschlands zweitg­rößter Wursthersteller hat als erstes europäisches Unternehmen Gespräche mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Freiwillige legen heute tatkräftig Hand an, um die Almen von Stauden, Farnen und Gehölzen zu befreien und sie so vor Verbuschung zu schützen. | Foto: LK Steiermark-Radspieler
4

Almputztag
Freiwillige Helfer schützen steirische Almen vor Verbuschung

Auf 14 steirischen Almen befreien heute rund 500 freiwillige Helfer die Almen von Farnen, Stauden und Gehölzen. Damit werden sie vor einer drohenden Verbuschung und Verwaldung geschützt. Gleichzeitig haben Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein die Info-Offensive „Kommt der Wolf, geht die Alm“ gestartet. Auf 300 Almhütten sind solche Transparente affichiert. STEIERMARK. Landwirtschaftskammer und Steirischer Almwirtschaftsverein haben für heute Samstag, 15. Juli 2023, freiwillige Helfer...

  • Steiermark
  • Barbara Vorraber
Kochen lernen, dabei Gutes tun und danach die selbst gemachten Strudel genießen können: Viele Schulen, Köchinnen und Köche und auch Privatpersonen haben bei der Aktion mitgemacht. Zum 93 Meter langen Chinakohlstrudel der Fachschulen haben auch die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall in Wies ihr Scherflein beigetragen. | Foto: Privat
10

Team Österreich Tafel
184 Meter Chinakohlstrudel für einen guten Zweck

Angefangen hat alles mit einem Aufruf in den Sozialen Netzwerken: Die Team Österreich Tafel hat nach Köchinnen und Köchen gesucht, die Chinakohlstrudel backen wollen. Zusammen will man so viele "Strudelmeter" wie nur möglich schaffen – denn ist das Vorhaben geschafft, werden 4.000 Kilo Chinakohl den Tafeln gespendet. STEIERMARK. Viele begnadete (Hobby-)Köchinnen und Köche aus allen Ecken der Steiermark haben sich in den vergangenen Wochen für diesen guten Zweck engagiert. Schlussendlich...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Bezirkskammerobmann Johann Eder-Schützenhofer betreibt selbst eine Landwirtschaft mit 17 Milchkühen.  | Foto: Eder-Schützenhofer
2

Podcast
SteirerStimmen - Folge 130: Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Johann Eder Schützenhofer

In unserer aktuellen Folge des Podcasts "SteirerStimmen" haben wir uns mit Johann Eder-Schützenhofer, Landwirtschaftskammer (LK) Bezirksobmann Bruck-Mürzzuschlag, über die große Herausforderung der Teuerung im bäuerlichen Sektor unterhalten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Während die Energiekosten durch die Decke gehen und Futter- und Betriebsmittel immer teurer werden, bleibt das Niveau des Milchpreises konstant niedrig. Die Landwirtschaftskammer Steiermark befürchtet einen weiteren Rückzug der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Fordersplan soll die schlimmsten Auswirkungen des Ukraine Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia
3

Krisenmanagement
7-Punkte-Forderungsplan soll Landwirtschaft unterstützen

Die Landwirtschaft sieht sich durch den Krieg in der Ukraine im Ausnahmezustand. Ein 7-Punkte-Plan soll die schlimmsten Folgen abfedern und Lehren aus der Krise für die zukünftige Planung und Gestaltung ziehen. STEIERMARK. Landwirtschaft im Krisenmodus: Die Folgen des Ukraine-Krieges werden immer deutlicher und bereiten der heimischen Landwirtschaft große Sorgen. Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen mit explodierenden Kosten, insbesondere bei Düngemitteln, Lieferengpässen und steigenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hofgespräch am Biobauernhof in Mürzzuschlag: Haubenkoch Andreas Krainer, Barbara Kiendlsperger, Elisabeth Hörmann, Walter Leitner und Johann Eder-Schützenhofer von der Bezirkskammer Obersteiermark mit Gerlinde und Karl Putzgruber-Fuchs. | Foto: Koidl
2

Woche der Landwirtschaft
Appell der Landwirtschaftskammer: "Sei fair und iss heimisch"

Mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft: Hofgespräch im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" am Biobauernhof der Familie Putzgruber-Fuchs vlg. Magerl in Mürzzuschlag unter dem Motto "Sei fair und iss heimisch". "Sei fair und iss heimisch": mit diesen Worten fordert die steirische Landwirtschaftskammer im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten. Jeder könne zu der rot-weiss-roten Trendumkehr beitragen. Das Hofgespräch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Wir sind Finalist 2021

Wir sind Finalist der Landesweinbewertung Steiermark 2021 und sind unter den besten Weinen der Steiermark. Verkosten Sie unsere Final-Weine – ganz exklusiv – direkt bei uns am Weingut! Alle Semifinalisten, Finalisten und Sieger finden Sie auch auf landessieger.at oder auf Facebook. Die Landessieger in jeder Sortengruppe sind durch einen "★" gekennzeichnet! Sekt Erzherzog Johann Weine, Weissburgunder Sekt brut Reserve, EhrenhausenGut Moser, Traminer Sekt, Leutschach/WeinstraßeWeingut Jauk,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Milchbauern aus Leidenschaft: Die Familie Magritzer in Spital am Semmering setzt vermehrt auf Direktvermarktung. | Foto: Hofbauer
Video 2

Weltmilchtag
Milchpreis zwingt immer mehr Mürztaler Bauern in die Knie (+ Video)

36 Cent bekommen die heimischen Bauern für einen Liter Milch. Immer weniger Betriebe können davon leben. Am 1. Juni war Weltmilchtag – die perfekte Gelegenheit, um auf die Situation der heimischen Milchwirtschaft hinzuweisen. Schließlich konsumiert jeder Österreicher im Schnitt 74,4 Kilogramm Milch, 23 Kilogramm Käse und sechs Kilogramm Butter pro Jahr. Bei der riesigen Auswahl in den Kühlregalen der heimischen Supermärkte ist es für die Konsumenten ein Leichtes, ihren Bedarf zu decken. Für die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gesichertes Einkommen, Klimafitness, Digitalisierung: Das will Franz Titschenbacher für die steirischen Bauern erreichen. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bereit für Wahltag
Obersteirer Franz Titschenbacher führt den steirischen Bauernbund an

Mittlerweile wird auch der Satz, das derzeit alles anders ist, schon ein wenig fad – deshalb nimmt der amtierende Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Situation gefasst und mit einem leisen Lächeln: "Vor der letzten Wahl 2016 sind wir mit fast 1.000 Menschen beim Landesbauerntag in Hitzendorf gestanden, heuer gab's den ersten Online-Bauerntag." Und das lief gar nicht einmal so schlecht: "Rund 1.000 Menschen waren virtuell live dabei, weitere 1.700 haben die Veranstaltung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fünffach ausgezeichnet: Gusti und Hubert Hirtner.
Video 4

Rekord-Sieg für die Hirtner-Edelbrände (+Video)

Bislang einzigartige fünf Landessiege haben Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen eingeheimst. Mit ihren Produkten Birnenbrand, Roter Williamsbirnenbrand, Marillenbrand, Gin "Lorentschin" und Rum haben Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen etwas geschafft, das bislang noch niemand geschafft hat: Sie holten bei der Steirischen Landesbewertung "Edelbrenner des Jahres 2020" insgesamt fünf Landessiege – das ist einzigartig in der Geschichte dieser Bewertung. "Wir sind natürlich sehr stolz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Helden des Alltags: Johann Eder-Schützenhofer, Florian Pretterhofer, Elisabeth Hörmann und Walter Leitner präsentieren die neue Imagekampagne.  | Foto: Hofbauer
3

Regionale Produktion
Die Konsumenten haben es in der Hand

Durch Corona wurde das regionale Bewusstsein etwas gestärkt. Dennoch gibt es noch viel Luft nach oben. Nicht nur bei Medikamenten und Schutzausrüstung, sondern vor allem auch bei Lebensmitteln hat Corona ganz deutlich gezeigt, wie wichtig eine regionale Produktion ist. "Auf uns Bauern ist Verlass. Wir sind systemrelevant" lautet auch die zentrale Botschaft der Bäuerinnen und Bauern im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die nun mit einer neuen Imagekampagne weiteres Bewusstsein für den regionalen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
67

Welternährungstag
Ein gesunder Kick am Morgen

Am Welternährungstag überraschten Mürztaler Bäuerinnen wieder Taferlklassler mit einer Gesunden Jause. Schon seit einigen Jahren nutzen die heimischen Bäuerinnen alläjährlich den Welternährungstag am 16. Oktober, um Volksschulkindern das Thema "Landwirtschaft" und "Lebensmittelproduktion" näher zu bringen; so auch vergangene Woche. In der ganzen Steiermark machten sich die Bäuerinnen mit einer gesunden Jause im Gepäck auf den Weg in die heimischen Volksschulen, so auch Eva Görgl vom Biohof...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Organisationsteam: Christina Falzberger (Landjugend), Ilse Wolfger (Bezirksbäuerin), Andreas Steinegger Kammerobmann), Bärbel Wacker (Stadtmarketing) und Eva Maria Lipp (Festorganisatorin) v.l.

"Stadt trifft Land": Ein einzigartiges Fest in der Steiermark

Das Stadt-Land-Fest findet am Sonntag, 26. September, am und um den Leobener Hauptplatz statt. LEOBEN. Auf dieses Fest freuen sich jedes Jahr viele Leobenerinnen und Leobener – und nicht nur sie, sondern viele Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Denn das Leobener Stadt-Land-Fest bringt einerseits die Stadt- und Landbevölkerung zusammen. Andererseits bietet es die Möglichkeit, gesunde, heimische Lebensmittel zu verkosten, die regional produziert werden und frisch "auf den Tisch" kommen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gemeinsam für eine positive Zukunft unseres Landes immer am Ball: die steirischen Kammern. V.l.: Gerald Fuxjäger, Franz Titschenbacher, Dieter Kinzer, Veronika Scardelli, Herwig Lindner, Josef Pesserl, Gerhard Kobinger, Josef Herk und Eduard Zentner. | Foto: Kanizaj

Schulterschluss aller steirischen Kammern gegen Koalitionspläne

Ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen den Kammern sowie ein klares Veto gegen die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft setzten heute die steirischen Interessensvertretungen. Acht Mann und eine Frau hoch traten die Vorsitzenden der steirischen Kammern heute vor die Presse – mit einer klaren Mission: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. In Zeiten, in denen die die künftige schwarz-blaue Koalition von einer Abschaffung des "Kammerzwangs" träumt, schmieden die Spitzen von WKO (Josef...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Fit für die Zukunft: Werner Brugner, Franz Titschenbacher, Maria Pein | Foto: Thomas Fischer
1

Steirische Bauern auf der Überholspur

Präsident Franz Titschenbacher startet Zukunftsprogramm Zwei Jahre lang hat der Strategieprozess der steirischen Landwirtschaftskammer gedauert, jetzt liegt das Ergebnis auf dem Tisch: „Mit 200 strategischen Zielen und 250 land- und forstwirtschaftlichen Leuchtturm-Projekten, deren Umsetzung ab sofort beginnt, trimmt sich die steirische Land- und Forstwirtschaft fit für das Jahr 2030“, unterstreicht Präsident Franz Titschenbacher die Bedeutung der Vorhaben. Besondere Leuchtturm-Projekte „Unsere...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
4

Im WOCHE-Interview: Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer

Der oberste Bauernbündler aus Irdning über die Zukunft des Bauernstandes Geerdet im besten Sinne des Wortes: Das beschreibt Franz Titschenbacher recht gut, den 52-jährigen Irdninger. Seit etwas mehr als 2 Jahren ist er Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer: "Eine interessante Zeit, mit vielen positiven Erlebnissen", sieht er es selbst. "Und so bunt, wie die Landwirtschaft bei uns ist: Wein, Obst, Milch, Fleisch, Veredelung in allen Formen – kein anderes Bundesland ist so vielfältig...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Wollen eine Energiewende: Robert Fischer (Svebio), Landesrat Johann Seitinger und Josef Plank (Biomasseverband).

Die Bioenergie hat noch viel Potential

Der Österreichische Biomasse-Verband tagte in Bruck, zentrales Thema war die Energiewende. "Kreisläufe schließen" - unter diesem Motto fand vergangene Woche der 19. Österreichische Biomassetag in Bruck an der Mur statt. Experten aus Dänemark und Schweden referierten über deren Energiepolitik, die Österreich durchaus als Vorbild dienen könnte. Denn Schweden, das als EU-weites Energievorzeigeland gilt, hat bereits einen Anteil an erneuerbaren Energien im Endenenergieverbrauch von über 50 Prozent,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Christa Lampl auf Besuch in der 1b
44

Gesundes für die Taferlklassler

Am Welternährungstag gab's gesunde Schultüten für die Volksschulen, darunter auch die Volksschule St. Lorenzen. 22 Schulen mit insgesamt 482 Schülern haben sich allein im ehemaligen Bezirk Bruck für eine Aktion der ARGE Österreichische Bäuerinnen anlässlich des Weltnernährungstages am vergangenen Freitag angemeldet. Gemeindebäuerinnen und Seminarbäuerinnen besuchten, mit gefüllten Schultüten im Gepäck, die ersten Klassen der Volksschulen, um die Kinder auf den guten Geschmack zu bringen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Landwirtschaftskammer/Musch

Landwirtschaftskammer verleiht Meisterbriefe

LEOBEN/GRAZ. Kürzlich fand im Steiermarkhof in Graz der diesjährige Meisterball mit Meisterbriefverleihung statt. Im Ausbildungswinter 2014/2015 konnten steiermarkweit 122 Meisterabschlüsse in den landwirtschaftlichen Berufen, so viele wie seit über 15 Jahren nicht mehr, erzielt werden. 20 Frauen und 102 Herren wurden von Agrarlandesrat Hans Seitinger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Landarbeiterkammerpräsident Christian Mandl die begehrten Meisterbriefe für den höchsten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.