Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Die Familie Jordan vom Adamhof in Maria Saal setzt auf entschleunigte Lebensmittelerzeugung mit Innovationskraft. | Foto: Martin Jordan
3

Maria Saal
Hinter die Kulissen unserer Direktvermarkter blicken

MARIA SAAL. In Zeiten von industrieller Massenproduktion wird der Wunsch nach ursprünglichen und authentischen Lebensmitteln immer größer. Kinder können immer wieder bei Besuchen mit der Schule hinter die Kulissen eines Bauernhofes blicken. Doch auch Erwachsene haben viele Fragen an die heimischen Landwirte. Einer der vielen heimischen Direktvermarkter ist der Adamhof in Arndorf/Maria Saal, der auf Innovation und unverfälschte Produktion setzt. Von Ackerbau bis WollschweinAm 7. Oktober 2022 ab...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: LK/MeinBezirk.at

LK-Wahl
FPÖ-Muhr: "Überlegen uns Anfechtung des Wahlergebnisses"

Nach der LK-Wahl am Sonntag gehen nun bei der Freiheitlichen und Unabhängigen Bauernschaft Kärnten die Wogen hoch. Laut Spitzenkandidat Manfred Muhr überlege man sich rechtliche Schritte.  KRASTOWITZ. Herbe Verluste brachte die LK-Wahl für die FP-Bauern. Im Vergleich zur Wahl 2016  (25,8 Prozent) büßte man nun 5,3 Prozent ein. MeinBezirk.at bat Manfred Muhr auf Schloss Krastowitz zum Interview.  Herr Muhr, wie sehen Sie das Ergebnis? Manfred Muhr: Das Ergebnis ist für uns natürlich ernüchternd,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Thomas Klose
Im Trend: Online von daheim aus kochen lernen mit den „Cookinaren“ der Kärntner Seminarbäuerinnen. | Foto: Carletto Photographie

Kärnten
Seminarbäuerinnen kochen online

Kärntens Seminarbäuerinnen starten ein Digital-Angebot für Kochanfänger. Im Jahr 2021 halten sie 22 „Cookinare“ ab. KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office und Lockdowns in der Corona-Pandemie liegen neue Küchen und selbst zu kochen voll im Trend. Eine neue Küche alleine macht aber noch keinen Koch. Für alle, die schnell kochen lernen und ihre Kreativität in der Küche ausleben möchten, bieten Kärntens Seminarbäuerinnen nun Online-Kochkurse an: Genau 22 „Cookinare“ halten sie im neuen Jahr 2021 ab....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Stellten den ersten Kärntner Slow Food Guide vor: Christian Kresse, Marianne Daberer, Bettina Pilgram, Gertrude Ortner, Sebastian Schuschnig | Foto: Strutzmann
1

Slow Food Guide
Ein Kompass in Richtung bester Lebensmittel

Am Klagenfurter Benediktinermarkt wurde ein Büchlein präsentiert, welches seine Leser zu besonderen kulinarischen Schätzen in Kärnten führt. Knapp 200 Betriebe – Restaurants, Hotels, Buschenschenken, Almhütten und Hofläden  – sind im ersten Slow Food Guide zu finden. KÄRNTEN. Der Slow Food Guide Kärnten ist kein klassischer Restaurantführer. Hauben und Sterne spielen hier keine Rolle. Vielmehr hat die 50-köpfige Jury die heimischen Betriebe nach den Slow Food Kriterien "gut, sauber, fair"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Beste Schlachtspezialität 2019 wurde der gefüllte Schweinebauch von Helmut und Iris Putschart | Foto: pixabay/TheAngryTeddy

Kärnten
Beste Schlachtspezialitäten 2019 prämiert

Die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter prämierten Schlachtspezialitäten von heimischen Bauern. KLAGENFURT (kh). Insgesamt wurden 162 Produkte von 46 landwirtschaftlichen Betrieben in den Kategorien Fleischgerichte, Kochpökelwaren, Würste, Streichwurst, Selchwürste, Spezialitäten und Sulzen zur Prämierung durch die Landwirtschaftskammer Kärnten und den Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten eingereicht....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gesamtsieger der Schlachtspezialitäten 2019 | Foto: KK

Bäuerliche Genüsse
Auszeichnung für Maria Saaler Schweinezüchter

Bei der Schlachtspezialitäten-Prämierung 2019 holten sich Helmut und Ingrid Puntschart aus Maria Saal den Titel. GRAFENSTEIN. Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten und die Landwirtschaftskammer Kärnten prämierten im Hambruschsaal in Grrafenstein die besten Schlachtspezialitäten. Ebenfalls bewertet wurden Käse-, Joghurt und Butterspezialitäten aus bäuerlicher Produktion.  Beste Schlachtspezialität 2019 Optischer Eindruck, Konsistenz, Geruch und Geschmack der bäuerlichen Genüsse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Genussland-Kärnten-Produkte sind ein ideales Geschenk: vor, zu und nach Weihnachten - 365 Tage lang | Foto: Genussland Kärnten
2

Regionalitätspreis: Sieger in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft
Genüsslich durchs ganze Bundesland

Vermarktungsgemeinschaft „Genussland Kärnten“, Gewinner des Regionalitätspreises in der Kategorie Land und Forstwirtschaft. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Erst kürzlich wurde der 500. Partner in die Vermarktungsgemeinschaft "Genussland Kärnten" aufgenommen: Johann Poganitsch aus Grafenstein. Als Quereinsteiger, denn eigentlich war der Fischzüchter Servicetechniker. Das kam so: Durch die Standortschließung seines Arbeitgebers verlor er mit 47 Jahren seinen Job, musste sich neu orientieren und machte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Landesrat Martin Gruber (rechts) und Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, hier beim Rindfleischfest in den Ossiacher Tauern, appellieren: „Regionale Qualität kaufen!“

Einkünfte der Bauern steigen wieder an

Der „Grüne Bericht 2017“ zur Lage der Kärntner Land- und Forstwirtschaft belegt: Die Einkünfte der Bauern steigen wieder an, dennoch stellen im Jahresschnitt 295 Land- und Forstwirte ihren Betrieb ein. Kritik hagelt es von der FPÖ! Zuversichtlich und nachdenklich zugleich präsentierten am heutigen Montag Landesrat Martin Gruber (ÖVP) in seiner Funktion als Agrarreferent und Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler den Landwirtschaftsbericht des Jahres 2017 zur Lage der Kärntner Land- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
LK-Präsident Johann Mößler, Landes-Forstdirektor Christian Matitz, Landesrat Martin Gruber, Forstverein-Präsident Johannes Thurn-Valsassina und Leopold Schnaubelt, Obmann der Plattform Pro Holz Kärnten. | Foto: Bürp LR Gruber

64 Prozent: das Waldland Kärnten

"Wälder für nachhaltige Städte" ist das Motto der diesjährigen "Woche des Waldes". KÄRNTEN, FELDKIRCHEN. Noch bis 17. Juni stehen "Wälder für nachhaltige Städte" im Fokus der "Woche des Waldes". Damit sich die Menschen mit dem Thema Wald und dessen Funktionen auseinandersetzen, organisiert die Forstbranche österreichweit diese Schwerpunkt-Woche. Kärnten beteiligt sich heuer mit einem Wald-Erlebnistag am 14. Juni in Feldkirchen, organisiert vom Kärntner Forstverein in Zusammenarbeit mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Diese Warntafeln findet man wohl ab sofort öfter auf heimischen Almen | Foto: KK/Bauernbund
1

Auf Kuhangriffe folgen Warntafeln

Der Kärntner Bauernbund bietet nach Kuhangriffen Warntafeln für die heimischen Almen an. HERMAGOR (aju). Über Angriffe von Kühen auf Almen wird derzeit immer mehr berichtet, zuletzt von einem Vorfall auf dem Nassfeld. Nun reagiert der Kärntner Bauernbund und bietet Warnschilder an. Abstand halten 15 Euro exklusive Versandkosten kostet eine Warntafel im Format A3 mit der Aufschrift "Achtung Weidevieh". Für Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler sollen die Tafeln zur Bewusstseinsbildung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Das Team des Kärntner Bauernbundes im Bezirk Klagenfurt für die Landwirtschaftskammerwahl am 6. November | Foto: KK
2

LK-Wahl: Das ist das Team für Klagenfurt

Spitzenkandidat Josef Fradler kann für die LK-Wahl am 6. November und die Vorwahl am 28. Oktober auf ein erfahrenes Team zurückgreifen. KLAGENFURT. Der Kärntner Bauernbund stellt derzeit im Bezirk drei Kammerräte. Als Spitzenkandidat für die nächste fünfjährige LK-Periode wird Josef Fradler antreten und kann dabei auf ein erfahrenes Team zurückgreifen, das durch junge Bauern verstärkt wird. "Egal ob Bergbau, Milchvieh oder Ackerbau, unsere Leute decken alle Sparten ab, auf die es ankommt. Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Fürchten Beschränkungen in der Bewirtschaftung durch Natura 2000: Franz Andrejcic, Josef Fradler und Matthias Miksch (von links)

Natura 2000: Landwirte sind besorgt

Im Bezirk gibt es drei Gebiete, die im Begutachtungsverfahren für Natura 2000 sind. Betroffene Landwirte sind ob möglicher Einschränkungen in der Bewirtschaftung verunsichert. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Dass die Natura 2000-Gebiete in Kärnten verdoppelt werden sollen, verfolgen viele Landwirte mit großer Verunsicherung. Die EU verlangt die Nachnominierung von verschiedenen Gebieten, sonst drohen Strafzahlungen, die der zuständige Landesrat Rolf Holub vermeiden will. Im Begutachtungsverfahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Kärnten Taufrisch-Geschäftsführer Rene Robitsch | Foto: KK
4

Landwirtschaftskammer beruhigt: "Kein HCB im Schulobst!"

Nach dem HCB-Skandal im Görtschitztal sind Eltern besorgt über die Herkunft des Schulobstes in den Bezirken. Die Verantwortlichen können beruhigen. BEZIRK (ven). Nach dem Hexachlorbenzol-Skandal (HCB) im Kärntner Görtschitztal sind viele Eltern verunsichert, welches Obst und Gemüse im Rahmen der Schulobst-Aktion in die Schulen und Kindergärten ihrer Kinder geliefert wird. Ein Lieferant aus der Region ist nämlich das Unternehmen Kärnten Taufrisch aus Brückl. Kärnten Taufrisch liefert weiter aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verena Niedermüller
Die Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen der Regionalität | Foto: Rader
1 2

Zwei Botschafter für die Regionen

Das Institut für Zukunftskompetenzen und die Seminarbäurinnen begeisterten im Vorjahr die Jury. In der Kategorie "Bildung, Wissenschaft und Forschung" sucht die WOCHE Projekte, die sich mit dem Wissen in und um eine Region beschäftigen. Die "Bewegte Schule Gnesau oder die Kindermalschule des Kärntner Bildungswerk wurden im Vorjahr vom Institut für Zukunfstkompetenzen auf die Plätze zwei und drei verwiesen. "Natürlich sind wir Idealisten. Aber man glaubt ja gar nicht, wie viele Idealisten es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
3

Die WOCHE sucht Kärntens Vorbilder

Zehn Kategorien für Kärntens Zukunft: Die Einreichfrist für den Regionalitätspreis 2014 startet. Was Kärnten so einzigartig macht, ist seine Vielfalt. In jedem Landstrich, jedem Tal und jeder Region gibt es Menschen, die mit großem Engagement diese Vielfalt erhalten um Kärnten auch in Zukunft lebenswert zu machen. Bereits zum dritten Mal sucht die WOCHE genau diese Menschen, um sie mit dem Regionalitätspreis auszuzeichnen. WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack: "Wir haben es uns zur Aufgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Der Griffner Christian Benger (l.) löst die Doppelspitze Obernosterer/Waldner ab
1 1

"Das Tempo in der Koalition – naja..."

Christian Benger ist der neue Mann an der Spitze der Kärntner ÖVP. (tas). Christian Benger folgt – nach einer Übergabefrist von sechs bis acht Wochen – Gabriel Obernosterer als Parteichef und Wolfgang Waldner als Landesrat nach. Der Wahlkärntner und in Griffen ansässige Forstunternehmer ist Funktionär in der Landwirtschafts- und der Wirtschaftskammer. "Meine Kernkompetenzen decken sich mit jenen der ÖVP – Wirtschaft ist mein Leben", erklärt Benger, warum seine Zusage schnell und klar ausfiel....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Versorgten die Gäste mit Genüssen: Barbara Weißnegger (LK), Josef Fradler (Obmann BVG Kärntnerfleisch), Paul Gürtler (Koch), Johann Mößler (LK-Präsident) | Foto: LK

Als Gäste bei den Kärntner Bauern

Wie jedes Jahr luden Vertreter der Landwirtschaftskammer die Kärntner Medienmacher auch heuer wieder zu Kärntner Spezialitäten. Präsident Johann Mößler, Direktor Hans Mikl und Josef Fradler, Obmann von "Kärntner Fleisch" bewirteten ihre Gäste mit bestem Rindfleisch. Pressefotograf Gert Eggenberger sorgte als DJ für den guten Ton.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler plädiert für Vorsicht bei Ausweitung der Natura-2000-Gebiete

Mößler: "Nicht alle Bäume anbeten!"

LK-Präsident Johann Mößler appelliert trotz Spar-Gebot, auf den ländlichen Raum nicht zu vergessen. (gel). Als "betrübliche Wahrheit" bezeichnet Johann Mößler die Ergebnisse des Kassasturzes. "Die Verantwortlichen müssen sich bewusst sein, dass es auch ländliche Gebiete gibt", hofft der Landwirtschaftskammer-Präsident auf Unterstützung trotz Einsparungen. Sein Beispiel: "Das Wegenetz – es nützt allen." Gerade in so einer Situation müssten die Kärntner "zusammenstehen". Mößlers Forderung an die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Für die Landwirtschaft: Ilse Wolf, Anton Heritzer, Johann Mößler, Wolfgang Waldner, Meinhard Singer | Foto: LK

Eine Woche für die Landwirtschaft

Von 28. April bis 5. Mai findet in Kärnten die Woche der Landwirtschaft statt. 80 bäuerliche Betriebe sind dabei. Eine aktuelle Studie von Oekonsult zeigt: "Die Gesellschaft schätzt unsere Bauern", so Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten. 91 Prozent der Befragten geben an, dass die Landwirte wertvoll für die Gesellschaft sind. Diese gute Image gelte es - so der LK-Präsident - zu erhalten und weiter zu stärken. Einen Beitrag leistet die Woche der Landwirtschaft, die am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Johann Mößler: „Beim Händeschütteln spürt man, ob jemand wirklich arbeitet“

Die Landwirte als Unternehmer

LK-Präsident Mößler will die unternehmerische Kompetenz stärken. Seit einem Jahr ist Johann Mößler Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, vor einem halben Jahr wurde er von den Mitgliedern im Amt bestätigt. 2012 ist für die Kammer das Jahr, in dem die Bauern „betriebswirtschaftlich fitter“ und die Betriebe „noch mehr auf die Markterfordernisse“ ausgerichtet werden sollen. Unter dem Titel „Unternehmenskonzept 2020 Bauernhof“ soll den Kärntner Bauern mehr „Unternehmerkompetenz“ vermittelt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Als Präsident bestätigt wurde Johann Mößler: „Das ist Anerkennung und Auftrag“
2

,Bauern haben Antwort auf Wahlkampf gefunden‘

Vertreter der Bauern sind gewählt: Bauernbund verteidigt seine absolute Mehrheit. Als „sensationelles Ergebnis“ bezeichnet LK-Präsident Johann Mößler das Wahlergebnis der Landwirtschaftskammer-Wahl. Der Bauernbund wurde am Sonntag mit 52,92 Prozent der Stimmen (20 Mandate) bestätigt – eine Steigerung zu 2006 von rund 0,7 Prozentpunkten. „Die Bauern haben die richtige Antwort auf den Wahlkampf gefunden“, zeigt er sich dankbar. Die Freiheitliche Bauernschaft mit Spitzenkandidat Peter Suntinger...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Gipfeltreffen der Spitzenkandidaten: Peter Suntinger, Gabi Dörflinger, Johann Mößler und Stefan Domej (v. li.)

Kampf um Macht in Kammer

In gut zwei Wochen wählen Bauern ihre Vertreter. Die WOCHE bat die Kandidaten zu einer Konfrontation. Der Wahlkampf der Interessenvertreter der Landwirte ist in vollem Gange. Die WOCHE holte die vier Spitzenkandidaten – Johann Mößler (Bauernbund), Peter Suntinger (Freiheitliche und unabhängige Bauernschaft), Gabi Dörflinger (SPÖ-Bauern) und Stefan Domej (Südkärntner Bauern) an einen Tisch. Diese WOCHE: der erste Teil der Wahldebatte. „Wir müssen die Mehrheit des Bauernbundes brechen, um die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Walfried Wutscher kritisiert zu seinem Abschied die Kärntner Politik

„Die Politik färbt ab“

Zum Abschied als LK-Präsident spricht Walfried Wutscher über seine Sorgen um die Bauern und die Fehler der ÖVP. Alles hat seine Zeit“, sagt Walfried Wutscher. Und obwohl er sich „sehr vital“ fühlt („Ich könnte sehr wohl noch einmal“) und „von den Fachkompetenzen her kein Problem hat, überall mitzuhalten“, hat er sich entschieden, von der Spitze des Bauernbundes und auch der Landwirtschaftskammer (LK) abzutreten. „Ich bin mit mir selbst im Reinen.“ Und er habe das Glück, profunde Nachfolger zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.