Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waren beim Treffen dabei: Peter Stachel, Peter Kettner, Herwig Stocker, Anton Hausleitner, Nadja Schönherr, Egon Hierzegger, Markus Weyer, Martin Pötsch, Walter Hörbinger und Christian Hollinger | Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut
3

Kooperation
Gemeinsamer Weg von Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer

Wertschöpfung und Wirtschaftskreislauf in der Region stärken und weiter auszubauen – das sind die Anliegen der regionalen Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer. Ein neues Vernetzungsformat soll Landwirtinnen und Landwirte als Produzenten und die Wirtschaft als Abnehmer stärker zusammenbringen. BEZIRK LIEZEN. Die Regionalstelle der Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut und die Bezirkskammer Liezen luden zur ersten Vernetzungsveranstaltung für Hotellerie, Gastronomie, Lebensmittelhandel sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rapsfelder im Bezirk Waihofen | Foto: Archiv/Hannelore Tiller
2

Landwirtschaft
Rapsanbau ist auf niedrigem Niveau

Die Produktion von Raps ist rückläufig und bleibt auch heuer auf niedrigem Niveau. Das bestätigen die diesjährigen Zahlen der Mehrantragsflächen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es laut Landwirtschaftskammer NÖ entsprechende Rahmenbedingungen. NÖ. Zu Beginn der noch laufenden GAP-Periode im Jahr 2014 betrug die Anbaufläche von Raps in Österreich rund 53.000 Hektar, in Niederösterreich waren es rund 30.500 Hektar. Dieses Jahr liegt die Rapsanbaufläche österreichweit bei nur noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kammerobmann Werner Pressler, Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz und Erwin und Waltraud Plettig vor dem Plakat in Stallhofen | Foto: Wiedner
1

Info-Kamapgne
Die stillen Alltagshelden der sicheren Lebensmittelversorgung

Eine steiermarkweite Info-Kampagne soll die Wichtigkeit der stillen Alltagshelden, also der Bäuerinnen und Bauern, in den Vordergrund rücken. Wer schon aufmerksam war, konnte vielleicht schon einige Großplakate entdecken. "Es sind bereits zehn Plakate an gut frequentierten Stellen im ganzen Bezirk Voitsberg zu sehen. In weiterer Folge werden noch 30 Transparente aufgehängt", erzählt Werner Pressler, Kammerobmann der Bezirkskammer Voitsberg. "Mit unserer Info-Kampagne zeigen wir die Gesichter...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Landwirtschaftskammer würdigt den hohen Aufwand der Bauern – nicht nur während des Lockdowns – mit Plakaten im Bezirk. | Foto: Schneeberger

Während Corona
Dank bäuerlicher Produkte war Versorgungssicherheit jederzeit gegeben

Mit 16 Plakaten im Bezirk Liezen will die Landwirtschaftskammer für bäuerliche Produkte werben. Die Botschaft ist klar: Die heimischen Landwirte hielten die Versorgung jederzeit aufrecht. Während der Corona-Zeit wurden Regale leergeräumt, die mit Produkten aus dem Ausland gefüllt werden. Aufgrund der Grenzschließungen und des Lockdowns verkehrten vielerorts keine Schiffe oder Flugzeuge mehr. Trotzdem bestand zu keiner Zeit ein Engpass bei Lebensmitteln, schon gar nicht bei Produkten aus der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Derzeit heißts "Dahoam bleiben" - Die größten Herausforderung für die lokale Landwirtschaft werden sich nach der Quarantäne zeigen. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2

Covid-19
Elmar Monz: "Landwirtschaftliche Herausforderungen werden wir gemeinsam meistern!"

BEZIRK LANDECK (sica). Der Alltag änderte sich durch die Verordnungen bedingt durch den Corona-Virus bei allen. Doch wie sieht es derzeit bei den landwirtschaftlichen Betrieben aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben zu diesem Thema mit Bezirksbauernobmann von Landeck, Elmar Monz gesprochen. Herausforderung Nebenerwerb"Natürlich bedeutet die momentane Situation ein deutlicher Einschnitt für viele Landwirte!", ist sich Bezirksbauernobmann Elmar Monz sicher. Über 90 Prozent der Bauern bewirten ihre Höfe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der regionale Gabentisch ist gut gefüllt – dafür sorgen unsere lokalen Erzeuger im Agrarbezirk.  | Foto: Werner Krug

Landwirtschaft
Starker Agrarbezirk für eine sichere Grundversorgung

Landwirtschaftskammer betont, dass die Südoststeiermark in der Grundversorgung bestens aufgestellt ist. In der aktuell herausfordernden Situation rund um das Corona-Virus ist die Versorgungssicherheit der Bevölkerung  natürlich das Um und Auf. Wie man vonseiten der Landwirtschaftskammer betont, ist die Südoststeiermark – gemessen an der Vielfalt und Betriebsstruktur – der stärkste und bedeutendste Agrarbezirk Österreichs. Die bäuerliche Familienstruktur im Bezirk ist ein wesentlicher Garant für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.