Laptop

Beiträge zum Thema Laptop

Die Schüler der SMS Mondsee lernen ab der ersten Klasse den Umgang mit digitalen Geräten und dem Netz.  | Foto: SMS Mondsee
5

Herausforderung "Digitale Schule"
Lernen zwischen Tablet und Tafel

Laptops, Tablets und das Internet spielen in den Schulen des Bezirks Vöcklabruck eine immer größere Rolle. Lehrer sehen darin Chancen das Lernen leichter und vielfältiger zu gestalten, aber auch Herausforderungen.  BEZIRK. Die SMS Mondsee ist Vorreiter bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen. Dafür wurde sie am 26. April, beim Tag der ICDL Schulen in Wien von der Österreichische Computer Gesellschaft ausgezeichnet. "Die Lehrkräfte bei uns an der Schule sind da dahinter und die Schüler irre...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: unsplash/Bruce Mars

Digitalisierungsoffensive
2022 haben sich Feldkirchs Schulen modernisiert

Im vergangenen Jahr hat Feldkirch in Laptops, iPads und Digitale Displays investiert. Alle Volks- und Mittelschulen wurden damit ausgestattet. Weitere Investitionen sind geplant. Feldkirch hat im vergangenen Jahr rund 350.000 Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert. Konkret bedeutet dies, dass alle städtischen Volks- und Mittelschulen mit Digitalen Displays und alle Klassenlehrer:innen der Volksschulen mit eigenen Laptops ausgestattet wurden; pro Volksschule wurden zusätzlich 25...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto: Johannes Edinger
2

Waidhofen/Thaya
PC und Laptop: Worauf sollen wir achten?

Die Digitalisierung schreitet an Schulen mit großen Schritten voran und digitale Helfer wie PC, Laptop und Tablets sind aus den meißten Haushalten gar nicht mehr weg zu denken. BEZIRK. Bei der Wahl nach dem richtigen Gerät gibt es jedoch einiges zu beachten, oder besser gesagt vieles zu Wissen. Gerade in höheren Schulen werden Zeichen- oder Grafik-Programme benötigt welche aber auch an der Leistung des Geräts zehren. Das alles fängt an bei einem schnellen Prozessor geht weiter zum großen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Foto: VS Öhling

Schwerpunkt Digitalisierung
Neue Laptop und Beamer für Öhlinger Volksschüler

Einen lang gehegten Wunsch, alle acht Klassen der Volksschule Öhling auf digitale Technik umzustellen, ermöglichten die Firma Hinterholzer und der Elternverein der VS Öhling. ÖHLING. Die Kombination von Laptop und Beamer macht den Schülern einen spannenden und interessanten Unterricht möglich. Jede Lehrerin ist bemüht, den Kindern die digitale Welt näher zu bringen. Dazu Schulleiterin Nina Rücklinger: „Es ist mir eine Freude, dass an der VS Öhling gelebte Schulpartnerschaft außergewöhnlich gut...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Geräteübergabe: SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner mit einer Schülerin und Schülern der Mittelschule Ursulinen.  | Foto: Land Stmk./Streibl

Projekt „Digitale Schule“
Mehr als 13.000 Geräte an steirische Schüler übergeben

Im Zuge der Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich stattet der Bund zusammen mit dem Land Steiermark alle teilnehmenden Klassen im Pflichtschulbereich mit Endgeräten aus. Kürzlich übergaben SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner Geräte an der MS Ursulinen in Graz. STEIERMARK. Um die Digitalisierung in den Schulen zu forcieren, hat der Bund einen 8-Punkte-Plan initiiert, der mit einem Investitionsvolumen von österreichweit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) begrüßt die Ausstattung der Schulen mit neuen digitalen Endgeräten. | Foto: ÖVP

Tablets und Laptops
253 neue Schulcomputer für den Bezirk Jennersdorf

253 Tablets und Laptops hat die Bundesregierung an Schulen im Bezirk Jennersdorf ausgeliefert. "

Das Distance Learning während der Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wesentlich Digitalisierung und die entsprechende Infrastruktur im Bildungssektor sind", betonte Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP). Laut seinen Angaben beteiligen sich im Bezirk Jennersdorf alle Schulen an der Initiative. "Die Mittelschule Jennersdorf bekommt in den nächsten Tagen 148 Endgeräte, weitere Schulen wie zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer aus Polling. | Foto: Jantzen

Digitalisierungsoffensive
3.000 Laptops und Tablets für Schulen im Bezirk

TELFS. Unlängst hat die österreichische Bundesregierung einen 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung des Bildungsbereichs präsentiert. Das Herzstück der Initiative ist eine Geräteoffensive für die Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. Schulstufe. Österreichweit sollen 150.000 Schülerinnen und Schüler mit Laptops und Tablets ausgestattet werden. Telfs und Umgebung bekommt Digitalisierungs-Boost„In Tirol werden in 145 Schulen 705 Klassen digitalisiert. Das bedeutet, dass fast 14.000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In den 5. und 6. Schulstufen wird künftig digital unterrichtet.  | Foto: pixabay
2

8-Punkte-Plan für Digitalisierung
9.700 Laptops für Grazer Schüler

Ab September 2021 werden auch Mitteilungshefte und Klassenbücher digital. Für viele war der Job in den letzten Monaten stärker von Homeoffice geprägt. Auch die Schulen ziehen in Sachen Digitalisierung nach und statten die Lernenden im Rahmen des "8-Punkte-Plans für die Digitalisierung" mit der erforderlichen Hardware aus. „Jede Schülerin und jeder Schüler wird künftig einen Laptop oder ein Tablet bekommen. Ab September wird jedem Kind in der fünften und sechsten Schulstufe ein digitales...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Damit Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für das digitale Lernen zu Hause vorfinden, werden Anschaffungen von Endgeräten weiterhin vonseiten des Landes gefördert. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Digi-Scheck ab sofort pro Kind anforderbar

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 wurde der Digi-Scheck als eines der ersten Projekte initiiert. Mittlerweile wurde die Förderung bis zum 30. Juni 2021 verlängert und man kann den Digi-Scheck ab sofort pro Kid anfordern. Förderung für jedes Kind beantragbarSchon in der ersten Phase des Digi-Schecks wurde die Förderung sehr gut angenommen. Annähernd 3.700 Anträge wurden bereits genehmigt und knapp 900.000 Euro zugesagt. „Damit auch die Kinder die entsprechenden Voraussetzungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Möchte das steirische Bildungssystem ins 21. Jahrhundert holen: Neos-Klubobmann Niko Swatek | Foto: Pachernegg

Bildung ins digitale Zeitalter bringen
Steirische Schulen sollen "online" bleiben

Die Corona-Krise hat aufgezeigt, wie unerlässlich eine angemessene IT-Infrastruktur und eine stete Weiterbildung im Bereich der digitalen Kommunikation ist. Die steirischen Neos fordern daher mittels Antrag im Landtag, dass sich die steirische Landesregierung für die digitalen Kompetenzen an Schulen stark machen soll. Von Schulungen bis hin zu geeigneten Geräten und Software müsse man die steirische Bildungslandschaft ins 21. Jahrhundert holen. "Für Schüler und Pädagogen kam der plötzliche...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
AK-Präsident Gerhard Michalitsch beim Lokalaugenschein in der PTS Eisenstadt. | Foto: AK
4

AK-Digitalisierungsoffensive
Tablets und Laptops für Polytechnische Schule

Im Rahmen der AK-Digitalisierungsoffensive wurden 25 „flexible Arbeitsplätze“ an die Schüler der Polytschnischen Schule (PTS) Eisenstadt übergeben. EISENSTADT. Mit unterschiedlichsten Projekten im Zuge der Digitalisierungsoffensive soll den Arbeiterkammer-Mitgliedern das Rüstzeug gegeben werden, für diese Entwicklung gewappnet zu sein. Auch den künftigen Arbeitnehmer soll bei ihrem Weg in die Arbeitswelt unter die Arme gegriffen werden. So unterstützt die AK Burgenland die PTS Eisenstadt beim...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.