Laptop

Beiträge zum Thema Laptop

Unterricht mit dem Smartphone: in der Mittelschule Scheiblingkirchen Realität, in anderen Schulen ist das Handy verpönt. | Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Aktion 3

Aspangberg-St. Peter/Bezirk
Hass-Liebe Handy in den Schulen

Mobiltelefone sind einerseits Störenfriede im Unterricht, andererseits werden sie oft bereits gezielt verwendet. SCHEIBLINGKIRCHEN/GLOGGNITZ/GRÜNBACH. Mit dem Einzug der Smartphones in die Schultaschen, wachsen die Probleme. Denn zu verlockend sind Snapchat Tik-Tok und andere Plattformen für Schüler, dass sie während des Unterrichts die Finger von ihren Telefonen lassen können. Eine Problematik, die Bernhard Brunner, Direktor der Mittelschule Scheiblingkirchen, wohlbekannt ist. Es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler der fünften Schulstufen werden mit einem digitalen Endgerät ausgestattet. | Foto: unsplash/Nordwood Themes (Symbolfoto)
2

"Digitales Lernen"
Schüler werden mit digitalen Endgeräten ausgestattet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Kein anderes Ereignis hat die Digitalisierung in so kurzer Zeit so schnell vorangetrieben wie die Corona-Krise. „Deshalb gilt, dass der richtige Umgang mit Notebook, Tablet und Co. bereits in der Schule vermittelt werden soll und ihre Vorteile für den Unterricht genutzt werden“, so NR Josef Hechenberger. In knapp vier Wochen, wenn die Kinder wieder in ihre Klassen zurückkehren, wird das österreichweit der Fall sein. Geräte angeschafft Jedem Kind in Österreich wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ferdinand Bucher, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, Walter Peer und Direktorin Gabriele Schwab (v.l.) | Foto: MS Egger Lienz

Erleichterung im Schulalltag
Neue Laptops für die MS Egger Lienz

Wiener Städtische Versicherung unterstützt schulpflichtige Lienzer Kinder mit 20 Geräten. LIENZ. Ungewöhnliche Zeiten erfordern oft Flexibilität. Speziell jetzt, wo viele Kinder zuhause lernen müssen. Dies stellt vor allem Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern vor unerwartete, technische Probleme. „Nicht alle Eltern können ihrem Kind einen Computerzugang bieten. Viele Schüler müssen ihre Hausaufgaben am Minibildschirm ihres Handys lesen und lösen“, weiß Elisabeth Blanik,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: SPÖ
2

SPÖ Gratwein-Straßengel
Laptop-Aktion für Schulkinder

In Gratwein-Straßengel haben gebrauchte, aber gut erhaltene Laptops eine neue Aufgabe gefunden. Die Mitglieder der SPÖ haben unter der Leitung von Erwin Weingrill mit technischem Support von Willibald Gutmann eine Laptopsammelaktion gestartet, um allen Kindern den Zugang zur Bildung auch in diesen schwierigen Zeiten zu ermöglichen. Es wurden bereits rund 12 Laptops aus dem privaten Umfeld der Mitglieder gesammelt, aufbereitet und übergeben. Gutmann hat sich darum gekümmert, dass die Daten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Derzeit findet auch an den Berufsschulen kein Unterricht statt. Viele Schulen nutzen diverse Online-Tools für den Unterricht. | Foto: Bettina Homonnai
2

Coronavirus in Salzburg
Arbeiterkammer kauft Tablets für Berufsschüler

Wie können Schüler am Online-Unterricht teilnehmen, wenn daheim kein Laptop zur verfügung steht, oder nur einer für die ganze Familie? Darauf antwortet die Arbeiterkammer mit mobilen Endgeräten für Berufsschüler. SALZBURG. Die Arbeiterkammer will die elf Salzburger Berufsschulen bei Bedarf beim Ankauf mobiler Endgeräte unterstützen. Ziel ist es, den Berufsschulen den Erwerb von zehn bis zwölf zusätzlichen Tablets oder Laptops zu ermöglichen, die dann an Lehrlinge verliehen werden, die über kein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) sammelt nicht mehr benötigte Laptops für die Schüler im Bezirk. | Foto: BV 4

Digitaler Unterricht
Wieden sammelt Laptops für Schüler

Um allen Schülern auf der Wieden digitalen Unterricht zu ermöglichen, sammelt der Bezirk alte Laptops. WIEDEN. Aufgrund der Coronakrise sind seit Mitte März die Schulen für den Unterricht geschlossen. Das stellt Eltern, Lehrpersonal und Kinder vor neue, große Herausforderungen. Jene Eltern, die sich im Homeoffice befinden, müssen nun den Spagat zwischen Arbeit und Kindererziehung meistern. Auch jetzt, nach den Osterferien, wird das Lernen in den eigenen vier Wänden weitergehen. Besonders schwer...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.