lawinenwarnkommission

Beiträge zum Thema lawinenwarnkommission

Die Überwachung der Naturgefahren funktioniert mit Radartechnologie, also mit Radiowellen, die Bewegungen trotz Nebel, Wolken, Regen oder Schneefall erkennen können.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

System aus der Schweiz
Radar im Pinzgau erkennt Lawinen frühzeitig

Steile Gebirgshänge umzingeln die B311 zwischen Weißbach und Saalfelden. Nicht selten kommt es aufgrund der geografischen Lage zu Lawinenabgängen, die zu langen Straßensperren führen. Doch damit soll nun Schluss sein. Das Land Salzburg testet ein System, das Lawinen frühzeitig erkennen kann.  PINZGAU. International ist das High-Tech-System aus der Schweiz bereits im Einsatz. Neben Kanada und Norwegen soll der Lawinenradar nun auch in Österreich eingesetzt werden. Und zwar im Pinzgau. „Die B311...

Foto: Rehkitzrettung und Copterassisten
Video 6

Regionalitätspreis 2020
Drohne rettet Rehkitze vor dem Mäher

Vor der Mahd befliegt der Verein "Rehkitzrettung" mit einer Drohne kostenlos die Felder der Bauern. PONGAU (jb). Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Mit einem "Copter" (Drohne) inklusive Wärmebildkamera greift der Verein erstmals im Frühjahr 2020 Landwirten und Jägern bei der Suche nach Wildtiernachwuchs vor der Mahd unter die Arme. Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen bei Gefahr aufgrund...

Foto: Günther Reichel

Schnee schier ohne Ende
Rekordverdächtige Menge verlangt den Einsatzkräften Höchstleistungen ab

PINZGAU (cn). Die freiwilligen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen, der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung sind seit vergangenen Samstag voll gefordert. Unterstützt werden sie in ihrem Einsatz für unsere Sicherheit von den Winterdiensten der Gemeinden, von der Polizei und auch vom Bundesheer. Straßensperren Trotzdem lassen beziehungsweise ließen sich Straßensperren nicht vermeiden: Bis dato (7. Jänner abends) waren wegen der großen Lawinengefahr (Warnstufe 4) die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Winterdienst im Dauereinsatz. | Foto: Land Salzburg/Landes-Medienzentrum

Straßensperren
Lawinenwarnkommissionen informieren die Bezirke

SALZBURG. Seit sich die Wetterlage zugespitzt hat, versorgt der Mediendienst des Landes Salzburg mit aktuellen Informationen zur Lawinenlage. Hier die aktuellen Mitteilungen: Flachgau, 7. Jänner um 11.30 Uhr:  Im Flachgau sind derzeit folgende Straßen gesperrt: L108 Gaisberg Straße ab der Zistel L107 Wiestal-Landesstaße L220 Plainfelder-Landesstaße L227 von Egg bis Schöffbaumhöhe L250 Tiefbrunauer Landesstraße ab Faistenau L202 Hinterseer Landesstraße ab Faistenau (Hintersee ist bis auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.