Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Lehm ist ein vielseitig einsetzbares Material (v.l.): Walter Temmel Obmann südburgenland plus, Lehm-Pionier Sigi Legath, Oliver Stangl (GF südburgenland plus)  | Foto: der m-effect
11

LEADER-Projekt
Workshop-Reihe bei Lehm-Pionier Legath in Strem

Seit über 40 Jahren setzt sich Biobauer Siegfried Legath mit dem Naturmaterial Lehm auseinander. So hat er nicht nur sein eigenes Heim aus Lehm gebaut. Auch die Kellerstöckl, die Uhudlerei und die Kellerei seines Beherbergungsbetriebes "Beim Legath" in Strem sind in Holzriegelbauweise mit gestampften Lehmwänden errichtet.  STREM. Lehm entsteht durch die Witterung von Steinen, insbesondere von Tonmineralien. Durch den Einfluss von Wasser, Temperatur und biologischen Prozessen werden die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gut besuchter Kompakt-Lehrgang | Foto: Freiwilligenpartnerschaft Tirol – Zentrum Bezirk Landeck
4

Stadtbibliothek Landeck
Erfolgreicher Lehrgang "Freiwilliges Engagement kompakt"

Der kostenlose Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war am gestrigen Abend in der Stadtbibliothek sehr gut besucht. In diesem Lehrgang stand die Vermittlung allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen im Vordergrund. LANDECK. Der in zwei Workshops aufgeteilte Lehrgang, der über das Tiroler Bildungsforum durch das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck kostenfrei angeboten wurde, fand von 18.00 bis 21.30 am 01. März statt. Die vielen Interessierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Leader
4

Workshop Wildblumenwiese
Leader fördert das Anlegen von Blumenwiesen

Im Rahmen eines Projekts von der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal finden 2022 Schulungen zur Anlage von Blühflächen und Wildblumenwiesen statt. Dabei wird aufgezeigt, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, für unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt und nicht zuletzt für uns Menschen, naturnahe Flächen zu schaffen. PERWANG. Der Gärtnermeister Franz Hönegger nimmt in seinem Kursprogramm Bezug auf den Wert von Blühflächen und Wildblumenwiesen sowie deren Beitrag zur Biodiversität. Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.n.r.: Wolfgang Pfefferkorn (Rosinak & Partner), Gunter Brandstätter (GF RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH), Kerstin Kraxner (LEADER-Managerin Region Mittelkärnten), Sabine Kinz (Modellregionsmanagerin KEM Feldkirchen und Himmelberg), Katharina Drage (Rosinak & Partner)
 | Foto: RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH
2

Blumenhalle
Zweiter Workshop zur neuen Leader-Periode in Mittelkärnten

Das Regionalmanagement Mittelkärnten richtete gemeinsam mit Rosinak & Partner am 21. Februar 2022 in der Blumenhalle in St. Veit den 2. Workshop zur Auslotung von Maßnahmen und Projektideen für die kommende LEADER-Periode 2023-2027 aus. ST. VEIT. Die Region Mittelkärnten langfristig und nachhaltig zu stärken, Betriebsansiedelungen zu forcieren, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, zukunftsweisende und authentische Projekte zu initiieren – all das sind Aufgaben des Regionalmanagement...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Laut REGEF Eferding ist jeder herzlich eingeladen, Ideen einzubringen, um die Region künftig noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. | Foto: REGEF Eferding

Leader Region
Regionalentwicklungsverband Eferding sucht Zukunftsideen

Das Leader-Projekt geht in die nächste Runde. Die Region Eferding bewirbt sich daher für die nächste Phase von 2023 bis 2027. Der Regionalentwicklungsverband Eferding lädt die Bürger ein, sich aktiv am Prozess zu beteiligen. EFERDING. Mehr als 12 Millionen Euro Fördergeld wurden seit 2002 aus dem EU-Fördertopf Leader in die Region geholt. Für die nächste Förderperiode wird derzeit die sogenannte "Lokale Entwicklungsstrategie" erarbeitet, um sich neuerlich um Anerkennung als Leader-Region beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Kinder sind kreativ. Sie können für die "Großen" auch eine Inspiration sein. | Foto: BB
1 3 13

Im Fokus: Kunst und die Kinder

Pinzgauer Künstler und Mittersiller Volksschüler werden in einem Workshop Kreativität beweisen. MITTERSILL/PINZGAU (cn). Eine hartnäckige Initiatorin, engagierte Künstler von Krimml bis Saalfelden, eine unkomplizierte Schuldirektorin, hilfreiche Lehrerinnen und Elternteile sowie der Regionalverband Oberpinzgau - das sind die "Zutaten", die das große Kulturprojekt für Kinder möglich machten. "Große Defizite" Die Initiatorin für den dreitägigen Workshop, der von 4. bis 6. März in der VS...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.