Leben

Beiträge zum Thema Leben

Katharina Vrabetz beim Spaziergang mit Bewohnerin im Park des Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Mater Salvatoris und das Freiwillige Soziale Jahr!
Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen!

Während meines FSJ im Pflegeheim Mater Salvatoris erlebe ich schöne, glückliche und menschliche Momente. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, da ich Gutes für andere tun möchte und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte! Ich bin froh, dass ich all diese Erfahrungen hier im Mater Salvatoris sammeln darf und schon viel dazulernen konnte! Zum Beispiel, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt und das ein Lächeln manchmal das größte Geschenk sein kann! Zu meinen Tätigkeiten zählt...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Zivildiener Jonathan Deditz mit Bewohnerin im Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Zivildienst im Mater Salvatoris!
Hallo! Ich bin Jona und mache seit 7 Monaten meinen Zivildienst im Mater Salvatoris.

Auf die Idee den Dienst hier zu machen hat mich meine Mutter gebracht und dafür bin ich ihr unendlich dankbar, da es für mich, als positive und soziale Person, die extrem gerne redet, einfach die perfekte Wahl war. Zu meinen Arbeiten, die täglich/wöchentlich zu erledigen sind, gehören zum Beispiel das Helfen beim Essen-austeilen, das Kaffeekochen aber auch das Einsammeln und Austeilen der Wäsche. Selbstverständlich auch das „Tratschen“ mit den Bewohnern*innen. Natürlich gibt es so wie in jedem...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
5

Osteraktion
Süße Überraschungen die Freude bereiten

Diesmal war der Ferdinandus Orden 1561, als Osterhase bei 34 Ordensschwestern des Göttlichen Erlösers in Eisenstadt unterwegs; dies als Dank und Anerkennung für ihre Hinwendung zu Gott und ihre sehr lange, unermüdliche Arbeit zu Wohle unserer bedürftigen Mitmenschen. Natürlich hatte der FO-Hase auch was mitgebracht: so bekamen sie selbstgemachte Schutzengel als Anhänger, kunstvolle Glückskäfer, ein Keramikschaf und natürlich auch Schokohaserl, sowie einen gebackenen Schaf-Striezel. Bei Kaffee...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
Foto: Rotes Kreuz
3

Neunkirchen
20 Jahre als Sanitäter auf Achse

Thomas Brenner leistet seit 20 Jahren herausragende Dienste als Sanitäter beim Roten Kreuz. Das wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Seit zwei Jahrzehnten steht Thomas Brenner im Dienst der Gesundheit und des Lebens. "Er hat unzählige Leben positiv beeinflusst und gerettet", lobt Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger.  Seine Erfahrung und sein Wissen in Notlagen sind unschätzbar. "Sein Engagement für die Gemeinschaft ist inspirierend und wir sind unglaublich stolz, dich im Team zu haben",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regionalentwicklungsverband-Obmann Mario Hermüller, Kulturstadträtin Astrid Zehetmair, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Christian Penn, Kulturdirektorin Margot Nazzal, Ko-Kuratorin Mona Horncastle und OÖ Landes-Kultur-Direktor Alfred Weidinger (v.l.) präsentierten das Programm für die erste Communale Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
3

Communale Eferding
Rund 13.000 Besucher nach Eferding gelockt

Im Bezirk Eferding fand vom 1. Juli bis 15. November die Communale Eferding statt, bei der sich rund 50 Veranstaltungen mit dem Thema "Identität" befassten und dieses künstlerisch umsetzten.  EFERDING. Das neue Kulturprojekt des Landes Oberösterreich trug gemeinsam mit der Kulturdirektion die Communale Eferding aus, die erstmalig als Pilotprojekt konzipiert wurde. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer äußerte sich nun: "Ziel war es, in der Zusammenarbeit mit den Menschen der Region neue Wege für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

MS Ternitz-Pottschach
Unterstützung ukrainischer Schüler an der Mittelschule Pottschach

Ein umweltbewusster Gemeindebürger brachte zum monatlichen Reparatur Café der Volkshilfe NÖ in Bad Erlach seinen defekten Laptop mit. Aufgrund fehlender Ersatzteile war die Reparatur im Haus der Kinderfreunde vor Ort leider nicht möglich. Es wurden rund € 100,-- für die anfallenden Kosten veranschlagt. Damit war der Wunsch nach Reparatur hinfällig und der Laptop sollte entsorgt werden. Da der Laptop sonst noch in gutem Zustand war, schlug der ehrenamtliche Mitarbeiter des Reparatur Cafés...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner

Wieder im Werk X
Aus dem Nichts nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

Inszenierung: Ali M. Abdullah Bühne & Kostüm: Renato Uz Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Clara Obkircher Mit: Zeynep Alan, Constanze Passin, Okan Cömert, Sebastian Klein, Peter Pertusini, Sebastian Thiers Bei einem Bombenanschlag werden Katjas Mann Nuri und ihr Sohn Rocco getötet. Betäubt von Trauer und Verzweiflung sucht sie in Drogen Zuflucht. Hoffnung schöpft Katja erst, als zwei Neonazis festgenommen werden, die unter Verdacht stehen, für die Anschläge verantwortlich zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Sherlock Holmes von Tex Rubinowitz

Text: Tex Rubinowitz Inszenierung: Ursula Leitner Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Bühnen & Kostümassistenz: Tanja Peinsipp Mit: Annette Isabella Holzmann, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer „Fangen wir an? Wie fangen wir an?“ fragt sich ein Schriftsteller in Tex Rubinowitz‘ Stück – Zwei Schauspielerinnen pflichten ihm bei – wie anfangen? Die Kunst, das Leben, die Liebe – ein Theatertext? In einem wilden Parforceritt über...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
Foto: Sepp Puchinger
4

Reisevortrag in Payerbach
Mit Sepp Puchinger geht's quer durch Afrika

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger nimmt auf eine 6.000 Kilometer lange Reise durch Afrika mit.  Der Mythos Nil hat immer für Faszination gesorgt. Von den Gorillas im Nebel, der Dschungel- und Gletscherwelt des 5.000 m hohen Ruwenzori und dem Victoria See bis zum Ursprung des Blauen Nil im äthiopischen Hochland mit spektakulären Berglandschaften und einer außergewöhnlichen Völker- und Kulturvielfalt führt dieses Reiseabenteuer. Genauso wie in die Wüsten des Sudan und die faszinierende Welt vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Maiandacht mit dem Obst-und Gartenbauverein

Bei herrlich schönem Abendwetter fand in Niederneukirchen, bei der Talhuber Kapelle der Familie Hörtenhuber in Ruprechtshofen eine Maiandacht statt. Mitgestaltet wurde die Maiandacht mit dem Obst- und Gartenbauverein St. Florian – Niederneukirchen. Bei der Maiandacht wurden die neuen Heiligenbilder neben der Lourdes-Madonna von Pfarrassistentin Frau Mag. Elisabeth Hötzmannseder-Sommer gesegnet. Der Hl. Jakobus wird angerufen für gedeihliches Wetter und gute Ernte im Feld und Obstbau. Die Hl....

  • Enns
  • Barbara Hörtenhuber
Sonja Scheitnagl übernimmt am Fieberbrunner Hof von Familie Pletzenauer immer neue Aufgaben. | Foto: Lebenshilfe/Fuchs
4

Lebenshilfe Tirol
Sonja zeigt, was in ihr steckt und was sie drauf hat

Chancen eröffnen für Menschen mit Behinderungen; eine neue Arbeit gibt Selbstvertrauen. FIEBERBRUNN. In der Lebenshilfe Fieberbrunn erledigen viele Teilnehmer kleine Aufträge für benachbarte Betriebe oder die Gemeinde. Im Vorjahr wollte sich auch Sonja Scheitnagl auf diese Art einbringen und machte begleitete Praktika in einem Malerbetrieb und einem Reformhaus. Seit 2020 arbeitet sie im neu eröffneten Hofladen der Familie Pletzenauer. Jeden Montag spaziert sie eigenständig zum Hof und geht der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
3 3 6

Bewegung
Schwung

BEWEGUNG in allen Lebensbereichen. Nur zur Zeit NICHT.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Bprgermeister Andreas Wimmreuter überreichte das Ehrenteller der Stadt Zell am See und gratulierte dem Ehepaar. | Foto: Privat

Eiserne Hochzeit
Paar aus Zell feiert 65. Ehejubiläum

Zells Bürgermeister Andreas Wimmreuter gratulierte kürzlich einem Ehepaar zur Eisernen Hochzeit. ZELL AM SEE. 1955 gaben sich Leonhard und Aloisia Winkler das Ja-Wort. Nun, 65 Jahre später, durfte ihnen Bürgermeister Andreas Wimmreuter zur Eisernen Hochzeit gratulieren und den Ehrenteller der Stadt Zell am See überreichen. Auch wir von den Bezirksblättern wollen den Ehejubilaren gratulieren und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre. Das könnte Sie auch interessieren: Reiches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Magdalena Pramstaller mit ihrem Mann Hans. Sie leitet die Familienforschungsstelle in Innsbruck, Philippine-Welser-Str. 16
2

Familienforschung
In Covid-19 Zeiten - unglaublich - 8 Milliarden Marke überschritten

Bei Magdalena und Hans Pramstaller aus Sistrans/Tirol ist die Freude groß. In ihrem Leben haben sie für sich, Freunde und Bekannte abertausende Namen und Daten von Verstorbenen zusammengetragen und in Stammbäumen abgebildet. Dass jetzt 8 Milliarden digital erfasste Vorfahren für die Familienforschung zur Verfügung stehen, stimmt sie glücklich. Die Zeiten, wo von Pfarre zu Pfarre gepilgert, oder in Mikrofilm-Rollen gestöbert wurde, ist endgültig vorbei. So viele Daten stehen jetzt digital zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
11

Monsignore Wilfinger
ABSCHIED

Am 13.9.2020 wurde Monsignore Franz Wilfinger und seine Haushälterin Frau Susanne Kopeszki in der Paulanerkirche während einer Festmesse verabschiedet - sie gehen in Pension. Nur - von Abschied „feiern“ kann keine Rede sein! Vielmehr könnte man es mit „große Danksagung“ bezeichnen. Nach 4 ½ Jahrzehnten Dienst als Pfarrer (und zuletzt Pfarrvikar der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner) mit seiner Haushälterin in der Paulanerkirche hat nun ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die Paulaner sagten DANKE...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
Am 28. und 29. Juni präsentiert spanissimo! in den Kufstein Galerien spanische Delikatessen. Im Sortiment ist auch die berühmte spanische Paprikawurst Chorizo.  | Foto: (C) WEISS PR & MEDIA e.U. | Michael Weiß
1 4

Spanische Delikatessen: Verkostung in Kufstein
Köstlich: Spanier kommen in die Kufstein Galerien

Kufstein | Die Haupturlaubszeit steht vor der Tür, da passt es perfekt, dass am 28. und 29. Juni die Spanier in die Kufstein Galerien kommen. Feinschmecker und Spanien-Liebhaber sollten sich den Termin also unbedingt vormerken,  Das österreichisch-spanische Start-up spanissimo! ist in den Kufstein Galerien zu Gast. Ganztägig können am Freitag und Samstag (28. und 29. Juni) auch ausgewählte exklusive spanische Delikatessen verkostet und natürlich auch erworben werden. Wer schon einmal Urlaub in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anzeige
Jenseits-Kontaktmedium Astrid Wipfli-Rieder kommt am 24. April nach Gleisdorf. | Foto: seelen-reise

Medialer Nachmittag
Medialer Nachmittag mit Vortrag: Es gibt ein Leben nach dem Leben

MEDIUM - lässt Zweifler verstummen! Astrid Wipfli-Rieder, Österreichs Jenseits-Botschafterin, kommuniziert mit Verstorbenen. In ihren Vorträgen, Seminaren und Sitzungen übermittelt sie Nachrichten an Hinterbliebene, lindert Trauer und löst als Seelentherapeutin (TCM) Energieblockaden, um neue Perspektiven zu eröffnen. Ihre Botschaft lautet: „Es gibt ein Leben nach dem Leben“. Am 27. April 2019 kommt Astrid Wipfli-Rieder wieder nach Gleisdorf. Diesen speziellen Nachmittag sollten Sie sich nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
1 12

Zusatzvorstellung der Steyrer Volksbühne für „DER MANN, DER SICH NICHT TRAUT“

Kurzfristig wurde nach den umjubelten Vorstellungen und dem positiven Feedback von „DER MANN, DER SICH NICHT TRAUT“ beschlossen, eine Zusatzvorstellung am Samstag, 14. Oktober 2017 um 19.30 Uhr anzubieten. Viel Lob gab es nicht nur für die Darsteller, sondern auch für Regie und Bühnenbild. Durch die rasche Abfolge der Bühnenbilder und die vielen helfenden Hände entstand im Alten Theater die Illusion einer Drehbühne. Wer gerne einen äußerst unterhaltsamen Abend verbringen möchte, kann diesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gottfried Reiger

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 03.02.2017 15:00:00 bis 03.02.2017, 19:00:00 Wo: Festsaal, Hauptstraße, 8642 St. Lorenzen im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.