Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte heute, Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen.
v.l. n.r: Wilfried Pleger (Lebenshilfe Tirol), Julia Schratz (Lilawohnt), Michael Hennermann (Verein für Obdachlose)
 | Foto: SKN
3

Bündnis Tirol
Positionspapier für leistbares Wohnen in Tirol vorgelegt

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte vergangenen Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen. Dieses Positionspapier richtet sich sowohl an Gemeinden und die Landesregierung als auch an die künftige Bundesregierung. TIROL. Das Positionspapier des Bündnisses gegen Armut und Wohnungsnot umfasst 28 Maßnahmen gegen Armut und Wohnungsnot. Für die Umsetzung der Maßnahmen seine Bund, Land und Gemeinden zuständig, so die Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses, Michael...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Verantwortlichen der Ferienwoche von heute und damals. | Foto: Pernsteiner
17

40. Ferienwoche
Begegnungsfest zu rundem Jubiläum im Bildungshaus

Es war eine großartige Idee, aus der 1983 eine ebenso großartige Aktion entstanden ist: Sr. Maria Hofmann, die damalige Leiterin des Bildungshauses St. Michael und Inge Ramsauer, damals im Vorstand der Lebenshilfe Tirol, initiierten gemeinsam die erste "Urlaubswoche für Familien mit Kindern und Erwachsene mit Behinderung". MATREI. Am Samstag startete nun die bereits 40. Ferienwoche dieser Art im Bildungshaus St. Michael. Am Sonntag gab es passend zu diesem Jubiläum eine Feier, bei welcher der...

Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol. 
 | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Lebenshilfe Tirol
Strukturelle Benachteiligung von Kindern mit Behinderung

Nach wie vor ist die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung nicht komplett gewährleistet, bemängelt man bei der Lebenshilfe Tirol zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.  TIROL. Spätestens seit 2008, der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention, haben Kinder mit Behinderung ein Recht auf ein Leben wie alle anderen auch. Leider sieht dies in der Praxis noch ganz anders aus, bemängelt die Lebenshilfe Tirol.  Strukturelle Benachteiligung...

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

Ein lustiger und aufgeweckter Welterkunder: Gut gefördert startet Matteo in die Regelschule. Am Bild ist die Frühförderin Martina Reimair mit ihm am Spielplatz. | Foto: Lebenshilfe/Schafferer
9

Zum bevorstehenden Schulbeginn
Keine Grenzen für Matteo in Matrei

Der siebenjährige Matteo startet jetzt in die Regelschule. Inklusion ist in Matrei gelebte Praxis. MATREI. Matteo ist sieben Jahre alt und ist ein Kind mit Down Syndrom. Von der Diagnose Trisomie 21 erfuhren Jenni und Maggo Neubauer erst bei der Geburt ihres zweiten Kindes. "Natürlich kam das überraschend. Und natürlich hatten wir schwierige Jahre mit Höhen und Tiefen – vor allem nachdem bei Matteo noch ein anderes Krankheitsbild dazukam. Das soll jetzt aber nicht mehr im Vordergrund stehen....

Im Rahmen der Ferienwoche, die vom Bildungshaus alljährlich mit der Lebenshilfe organisiert wird, fand auch ein geselliger Abend statt. | Foto: St. Michael
2

Matrei
Sommer, Sonne und Ferien im Bildungshaus St. Michael

Die Lebenshilfe Tirol und das Bildungshaus St. Michael veranstalten seit 39 Jahren eine Ferienwoche für Familien mit Angehörigen mit Behinderung. MATREI. Wolfgang Sieberer und sein Team gestalteten diese Erholungswoche auch heuer wieder mit Gemeinschaftselementen, Erfahrungsaustausch und verschiedenen Aktivitäten. Und traditionellerweise spielte an einem Abend auch die Musikkapelle Matrei ein schwungvolles Konzert, bei dem alle Anwesenden fröhlich mitmachen. Geburtstage und Ehrungen boten heuer...

Die Geburtstagstorte zum Jubiläum wird angeschnitten. | Foto: Lebenshilfe Tirol
8

Lebenshilfe Tirol
60 Jahre für barrierefreies, selbstbestimmtes Leben

Die Lebenshilfe Tirol konnte kürzlich ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben von Menschen mit Behinderung ein. Unter dem Motto #NeverStopInnovating stellt sich die Lebenshilfe künftigen Herausforderungen. TIROL. Zu Beginn der Lebenshilfe Tirol stand der Aufbau von Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in allen Regionen Tirols im Vordergrund. Doch schon bald, wurde das Potenzial der frühzeitigen Förderung von Kindern...

LK-Obstbauberater Klemens Böck mit Obstbauer Thomas Raitmair und TirolObst-Obfrau Regina Norz | Foto: LK Tirol
2

Erzeugt bei der Lebenshilfe Tirol
Nistkästen für Tirols Obstanlagen

Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern starten eine Aktion für Singvögel. Die 80 Nisthilfen stammen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Im Obstbau sind verschiedene heimische Singvögel wichtige Helfer, die auf ganz natürliche Weise Schädlinge erfolgreich bekämpfen. „Während der Jungtieraufzucht sind Meisen, Hausrotschwanz oder Rotkehlchen auf ausreichende Insektennahrung wie Blattläuse, Spinnen oder Spannerraupen angewiesen“, erklärt TirolObst-Obfrau Regina Norz. Ein Meisen-Pärchen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Eine Integration von Menschen mit Behinderung beginnt in den Gemeinden wo sie leben. | Foto: Lebenshilfe/Ritchie Pobaschnig
3

Lebenshilfe Tirol
Nur Zusammen ist ein selbstbestimmtes Leben möglich

Am 5. Mai ist Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Im Zuge dessen möchte sich die Lebenshilfe Tirol an die Gemeinden und Städte wenden, denn dort können und müssen Veränderungen stattfinden, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu beeinflussen.  TIROL. "Menschen mit Behinderungen gehören in die Gemeinschaft - von Anfang an", so das klare Statement von Georg Willeit, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Die Organisation ist davon überzeugt, dass Menschen mit...

Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol zieht anlässlich dieses Tages erste Bilanz über Empowerment, Selbstbestimmung & Teilhabe im Fokus der Begleitung von ukrainischen Kindern mit und ohne Behinderungen. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Lebenshilfe Tirol
Teilhabe auch für ukrainische Menschen mit Behinderung gefordert

Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Inklusion. Die Lebenshilfe Tirol zieht anlässlich dieses Tages erste Bilanz über Empowerment, Selbstbestimmung & Teilhabe im Fokus der Begleitung von ukrainischen Kindern mit und ohne Behinderungen. TIROL. Bei ihrer Arbeit bestätigenLudwig Plangger, Obmann der argeSODiT und Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirolsetzen diese Organisationen auf Zusammenarbeit. Sie sind sich einig, dass es viele brauche, um de Rechte von Schutzsuchenden zu...

Obfrau Regina Norz mit Claudia und Toni Nagiller vom „Hoferbauer“ in Innsbruck/Amras bei der Übergabe der Wildbienenhotels.  | Foto: LK Tirol
2

Insektenhotels
Tiroler Obstbauern fördern Schutz von Wildbienen

Die Tiroler Obstbäuerinnen und Obstbauern setzen ein Zeichen zur Förderung und den Schutz von Wildbienen. TIROL. Wie wichtig die verschiedenen Blütenbesucher für den Obstanbau sind, ist seit jeher bekannt. „Honigbienen, Wildbienen und andere Bestäubungsinsekten spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem des Obstbaus“ erklärt TirolObst-Obfrau Regina Norz. Die Honigbienen sorgen für eine sichere Bestäubung bei schönem Wetter, während Hummeln und verschiedene Wildbienenarten bei windigem und...

Ehemalige Standorte der Lebenshilfe Tirol werden für ankommende Flüchtlinge mit Behinderung vorbereitet.  | Foto: Pixabay/HalasSwiatel (Symbolbild)

#standwithukraine
Unterkünfte für geflüchtete Menschen mit Behinderung

TIROL. Viele Menschen fliehen aus der Ukraine vor dem Krieg, doch für einige Menschen ist die Flucht schlichtweg nicht möglich. Menschen mit Behinderung, die nicht flüchten können, brauchen daher umso mehr unsere Hilfe, so die Lebenshilfe Tirol. Unterkünfte für schutzsuchende Menschen mit Behinderung"Für viele ist es kaum möglich zu flüchten. Sie sind nicht so mobil, und vielfach auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, die nicht immer barrierefrei bzw. überfüllt sind“,weiß Georg Willeit, der...

Hinsehen und Solidarität bekunden ist wichtig, jedoch braucht es für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und Behindertenorganisationen mehr.  | Foto: Ch. Niederwolfsgruber

Lebenshilfe Tirol
Für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine spenden

TIROL. Bei all dem Leid was derzeit in der Ukraine geschieht, darf man nicht jene vergessen, die besonders unsere Unterstützung brauchen. Die Lebenshilfe Tirol macht deswegen auf die Situation von Menschen mit Behinderung in der Ukraine aufmerksam.  Jene, die besonders unsere Unterstützung brauchen„Auch wenn es einige geschafft haben aus den am stärksten bombardierten Gebieten zu fliehen – der Großteil der 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine, ist den Gräueln des Krieges...

Das Team der neuen Frühförderstelle IBK Land  in der Anton-Melzer-Straße in Innsbruck stärkt Eltern und Kinder gleichermaßen.

 | Foto: Lebenshilfe

Begleitung von Kind und Familie
Neue Frühförderstelle für die Region Innsbruck Land Ost eröffnet

In der Stadt Innsbruck hat kürzlich eine Frühförderstelle für die Begleitung von Kind und Familie für die Region Innsbruck Land Ost eröffnet. INNSBRUCK. Die Corona-Pandemie hinterlässt gerade bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen und ihren Familien tiefe Spuren. Hier hilft die Freizeitassistenz und Familienbegleitung. Das Angebot soll Familien und pflegende Angehörige von Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahren) im Alltag stärken. „Oft wünschen sich Eltern gerade jetzt mehr...

 Die Lebenshilfe Tirol konnte ihren Betreuungsaufgaben trotz Lockdowns, Ausgehbeschränkungen und anderen Einschränkungen zufriedenstellend nachgehen.  | Foto: Lebenshilfe / Martinelli
2

Lebenshilfe Tirol
Lob für Lebenshilfe-Arbeit während Pandemie

TIROL. Die Pandemie trifft Menschen mit Behinderung stärker als andere. Auch die Lebenshilfe Tirol ist nach wie vor mit großen Herausforderungen in der täglichen Betreuung konfrontiert. Lob gibt es nun von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen, wie eine IMAD Befragung ergab. Ein Anker für Menschen mit Behinderungen und AngehörigenAuch wenn die Pandemie nach wie vor im Gange ist und die Herausforderungen nicht kleiner werden, gibt es auch gute Nachrichten. Die Lebenshilfe Tirol konnte ihren...

Spaß pur herrschte bei den Schauspieltalenten von der Lebenshilfe und den Volksschauspielen Steinach bei der Filmvorführung
8

Gemeindebücherei Steinach lud zum Sich-Zeitschenken
"Zeit" für Gutes in Steinach

STEINACH(ml.) "Zeit nehmen, schenken, haben" - unter diesem Motto stand am Sonntag eine ganz besondere Veranstaltung in der Steinacher Wipptalhalle. Zum stimmigen Ausklang des Tiroler Geschichten Sommers, wo sich in diesem Jahr alles um das Thema "Zeit" drehte (das Bezirksblatt berichtete) lud die Gemeindebücherei Steinach ein, sich bei Kaffe ud Kuchen einen Nachmittag lang gemeinsam"Zeit" zu schenken. Ein Bücherflohmarkt, ein Infostand des Freiwilligenzentrums Wipptal, sowie die...

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

Erwin Stockhammer und Philipp Penz im Gelände | Foto: Kainz
14

Aufforstungsaktion in Gschnitz
Bunter Lebenshilfe Wald

Baumpflanzaktion von Lebenshilfe Tirol, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen hilft dem Wald, der Natur und den Menschen. GSCHNITZ. Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame Wege und pflanzen Laubbäume. Über 460 Bäume wurden in diesem Sinne vergangene Woche in Tirol...

Ganz bewusst wird in Sachen Soziales und Pflege im Wipptal nicht auf vorgeschulte Experten gesetzt – mit dem Bürgerrat will man die Erfahrungsschätze der Menschen vor Ort heben. | Foto: Kainz

Zufallsauswahl – vielleicht werden auch Sie gefragt!
WippCare beruft Bürgerrat ein

Ein ausgewählter Personenkreis soll sich verstärkt dem Bereich Pflege und Soziales im Wipptal widmen. WIPPTAL. Das Angebot sozialer Dienstleistungen im Wipptal ist vielseitig. "Gerade in Coronazeiten geraten dennoch immer mehr Menschen an ihre Grenzen, leiden an sozialen oder finanziellen Notlagen", weiß WippCare-Projektkoordinator Stefan Freytag. Die Wipptaler Gemeinden haben WippCare daher beauftragt, ein Netzwerk auf- und auszubauen, das Menschen rasch und unbürokratisch hilft. Die...

GPA Tirol
Erleichterungen im Pflege- und Sozialbereich gefordert

TIROL. Die Öffnungsschritte in ganz Österreich stehen vor der Tür, doch nach wie vor ist die Situation im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich äußerst angespannt. Dies prangert die Gewerkschaft GPA Tirol an und fordert endlich Erleichterungen für zu Betreuende und Personal.  Demotivierend für alle BeteiligtenSeit einem Jahr würde sich and der Lage im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich nichts ändern, die Situation bleibt weiterhin angespannt. Angesichts der angekündigten Öffnungen ab dem...

Projektleiter Stefan Freytag mit Sabine Richter vom Regionalmanagement Wipptal | Foto: RM Wipptal

Bürgernahe Plattform der sozialen Dienste im Wipptal
Projekt WippCare startet durch

Mit 1. Februar hat Stefan Freytag seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen. Er hat viel vor, gilt es doch, eine innovative Plattform sozialer Dienste für die Region aufzubauen. WIPPTAL. Nachdem das Projekt bereits vor einem Jahr vom Vorstand des Regionalmanagement Wipptal beschlossen wurde, verschob sich die tatsächliche Umsetzung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach hinten. Stefan Freytag wurde nun vom Projektträger Lebenshilfe Tirol mit der Umsetzung des Projektes...

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

Licht ins Dunkel
Spende für Lebenshilfe Tirol durch "Licht ins Dunkel"

TIROL. In ganz Tirol kauften Spar-Kunden "Licht ins Dunkel"-Produkte und trugen damit kräftig zur großen Spendenaktion von Spar bei. Einen Teil des Erlöses übergibt SPAR pünktlich zum Weihnachtsfest der Lebenshilfe in Telfs und hilft so mit, dass Menschen mit Behinderungen Tür an Tür mit anderen wohnen. 2.500 Euro für Lebenshilfe TirolEin Teil der Spenden geht an die Wohnanlage "Niedere Munde". Dort leben zehn Menschen, die immer mehr Unterstützung brauchen. Mit den Geldern soll zum Pflegebad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.