Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Regionaler Ostergenuss – mit Produkten unserer Landwirtschaft! | Foto: LK Tirol/Schwarzenauer
2

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Armin Riedhart (Eurogast Riedhart) und Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel) sprachen in Wörgl über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Umfrageergebnisse in Wörgl präsentiert
So regional kauft der Tiroler

Tiroler Lebensmittelhandel präsentiert Umfrage-Ergebnisse zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln in Wörgl: Tiroler wollen bei Lebensmitteleinkauf in Zukunft noch mehr regionale Produkte kaufen. Regionale Lebensmittel werden auch für den Wörgler Gastronomie Großhandel Riedhart immer wichtiger. WÖRGL/TIROL (bfl). Wie regional kauft der durchschnittliche Tiroler ein und wie wichtig ist ihm Regionalität bei Lebensmitteln? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich eine Umfrage, die der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Simon Franzoi und Stefan Mair von der WK-Tirol mit Unternehmerin Andrea Speckbacher. | Foto: Hartman

Regionale Produkte liegen im Trend
Auch bei Eurogast Speckbacher gilt: "Je näher, desto besser"

AUSSERFERN (eha). Das Thema Regionalität im Lebensmittelbereich ist wortwörtlich (fast) in aller Munde. Um die Wichtigkeit des Themas beim Verbraucher einmal ganz genau zu hinterfragen und mit Zahlen zu belegen, wurde kürzlich vom Tiroler Lebensmittelhandel bei Research Affairs Wien eine Umfrage dazu in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse dieser Studie wurden am Donnerstag bei Eurogast Speckbacher präsentiert.  "Was wir immer schon wussten, ist nun bestätigt, die regionale Herkunft der Lebensmittel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Fritz Gurgiser regte zum Nachdenken und zur Diskussion an. | Foto: Eberharter

Regionalität
"Die eigene Region stärken"

Kitz Agrar-Diskussion in in St. Johann: Regionalwirtschaft oder Kilometerfresser-Produkte ST. JOHANN (be). Selbstbewusste und intelligente Konsumenten zu werden – das forderte Fritz Gurgiser ein. Kürzlich referierte er auf Einladung des Vereins Kitz Agrar zum Thema „Konsument und Bauer – eine Symbiose“ in St. Johann. „Wir entscheiden, ob wir mit unserem Geld die eigene Region stärken oder es  auf die weltweite Reise ohne Wiederkehr schicken“, sagt Gurgiser, der etwa extreme Arbeitsbedingungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger, Bürgermeister Johann Thaler, Bäuerin Stefanie Schwarzenauer, Günter Brandstetter (Café Bienenstich), Eva Widmann (Milchbäuerin und Betreuung Buffet) mit VS-Direktorin Sabine Bernert. | Foto: LK
2

Jausenprojekt
G’scheite Jause – g’scheite Pause!

Kindgerechte Portionen, täglich frisch zubereitet und vor allem: ausgewählte Produkte aus der Region! Das sind die Erfolgszutaten für ein neues Jausenprojekt in Reith i.A. Nach einem „Probelauf“ im vorherigen Schuljahr startet an der VS und der NMS Reith heuer das Projekt „G’scheite Jause – g’scheite Pause“ voll durch. Dabei können die Schülerinnen und Schüler aus täglich wechselnden Jausenangeboten aus der Region wählen. Verschiedenste Produkte werden dabei frisch zubereitet und in...

  • Tirol
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Dagmar Knoflach-Haberditz
dknoflach-haberditz@bezirksblaetter.com | Foto: Alexander Altenburger

Der Siegeszug des Hausverstandes

Kommentar Das Bezirkskrankenhaus Schwaz macht schon lange vor, was eigentlich der Hausverstand sagt: kranken und pflegebedürftigen Menschen gesundes Essen bieten. Eh klar, oder? Leider nein, denn offensichtlich kommt es noch immer vor, dass aus personaltechnischen und wirtschaftlichen Gründen auf Billigessen und Convenience Food gesetzt wird – und das nicht nur in privaten Haushalten sondern auch in Großküchen. Besonders im Kranken- und Pflegebereich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kochwettbewerb Tirol – Die Partner stellen sich vor

Regionalität schafft Identität Der Konsument verbindet das Produkt im Kopf mit dem Bild einer Landschaft und damit entsteht eine Vertrautheit mit dem Erzeuger und Verbraucher. Der Verbraucher sehnt sich nach einem Gefühl von Ehrlichkeit und Transparenz. Regionalität schafft dieses Vertrauen, weil es für eine ganze Bandbreite von Aspekten steht z.B. für Frische, Saisonalität, kurze Transportwege, Wissen um die Herkunft und vor allem die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. Laut einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Schellhorn (GF Sparte Handel), Maria Stern (MPreis), Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol) und Stefan Mair (Obmann Tiroler Lebensmittelhandel) wollen mit der 7. Auflage des Tirol Roulettes das Bewusstsein für heimische Produkte stärken (v. li.) | Foto: WKT/Agic

Tirol Roulette - Regionale Produkte kaufen und gewinnen

Die 7. Auflage der Aktion des Tiroler Lebensmittelhandels und der Agrarmarketing Tirol unterstreicht die Vorzüge heimischer Lebensmittel. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Thema „Regionalität“ spielt im Tiroler Lebensmittelhandel eine immer wichtigere Rolle: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“, die heuer bereits zum siebten Mal stattfindet, haben es sich die Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Hannes Mayer mit Katharina in den Geschäftsräumlichkeiten
10

„Für mi, für di, von do“

Beim Heisen in Fügen gibt‘s „Guate Sochn“ Der junge Fügener Unternehmer Hannes Mayer hat Ende letzten Jahres sein Geschäft „Beim Heisen“ eröffnet. Damit setzte er ein Statement für Regionalität und Qualität. Wir haben den Jungunternehmer besucht und sein Sortiment genau unter die Lupe genommen. Unter dem Motto „Guate Sochn zum Essn, Schenken und Mitnemmen“ gibt es jetzt in Fügen Leckeres und Schmackhaftes ganz aus der Nähe. Seit 1895 besteht bereits die Tradition, dass es „Beim Heisen“ in Fügen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, Verwaltungsleiter Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler (KH St. Vinzenz), Heimleiter Anton Pircher (Wohnheim Zams-Schönwies), Küchenchefin Christine Schranz (Wohnheim Zams-Schönwies) und Kü | Foto: Tiroler Bauernbund

Mehr regionale Produkte wünschenswert

Regionale Lebensmittel tragen wesentlich zum ganzheitlichen Wohlbefinden von Patienten und Bewohnern bei und haben einen enormen Mehrwert für ganze Regionen. ZAMS. „Wenn Patienten in unserem Krankenhaus besucht werden lautet die erste Frage am Krankenbett ‚Wie geht es dir?’ gleich darauf folgt die Frage ‚ist das Essen gut?’“, so der Verwaltungsleiter Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler des KH St. Vinzenz in Zams. Er ist sich mit seinem Küchenchef Ernst Waldner darin einig, dass heimische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Über 70 BetriebsführerInnen nahmen am Tiroler Obstbautag an den Weiterbildungen und Diskussionen in Absam teil.
1

„Starke Nachfrage an Tiroler Obst ist Chance für Bauern!“

Über 70 Obstbauern diskutierten kürzlich mit internationalen Experten beim 7. Tiroler Obstbautag in Absam über Trends, Regionalität und Aussichten am Markt. Der Tiroler Obstbautag der Landwirtschaftskammer Tirol hat sich in den letzten Jahren zur wichtigsten Fachveranstaltung für die Tiroler Erwerbsobstbauern etabliert. Dabei wurde neben der Aus- und Weiterbildung im Obstbau auch mit internationalen Experten über zukünftige Marktchancen von Tiroler Obst, Trends und Absatzmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

LK Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Sarah Wiener war Stargast beim regionalen Symposium in St. Johann.
34

Die Region auf den Teller

KochArt-Symposium für regionale Lebensmittelqualität; als Stargast war Sarah Wiener dabei. BRIXENTAL/ST. JOHANN (niko). Die Brixentaler KochArt veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Tourismusschulen am Wilden Kaiser ein Symposium über "Regionale Lebensmittelqualität". "Die Nachfrage nach regionalen, hochwertigen Produkten steigt. Das bringt auch Chancen für die Landwirtschaft, für die Gastronomie und den Tourismus", erklärt Kurt Tropper von der KochArt. Stargäste als Vortragende waren Köchin,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Augendopler zu den Sanktionen gegen Russland: "Das ist ein absoluter Schwachsinn. Alle sind Verlierer." | Foto: backaldrin
5

Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler über Russland, den Nahen Osten und Verantwortung zu Hause

Das oberösterreichische Unternehmen "backaldrin The Kornspitz Company GmbH" mit Sitz in Asten wurde 1964 gegründet. Heute stellt man über 600 Backgrundstoffe her und ist in über 100 Ländern aktiv. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2014/2015 rund 156 Millionen €. Backaldrin hat weltweit 780 Mitarbeiter. Der Exportanteil liegt bei 80 Prozent. Mit Eigentümer Peter Augendopler sprach RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Wie läuft das Geschäft? PETER AUGENDOPLER: Wir bewegen uns auf festem Grund....

  • Wolfgang Unterhuber
SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) beim Auftakt zum „Tirol Roulette 2015“.

"Tirol Roulette": Regionale Produkte stärken

Zum nunmehr 5. Mal findet die Aktion "Tirol Roulette" in ausgewählten Betrieben des Tiroler Lebensmittelhandels statt, um die Aufmerksamkeit auf regionale Produkte zu lenken. Wer sein Glück versucht und mit Kreisel und Kugeln viele Punkte erzielt, kann bis 7. Juli heimische Qualitätsprodukte gewinnen. „Dieser spielerische Weg fördert die Bewusstseinsbildung in Richtung Regionalität und ihre Bedeutung für die Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft“, so Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol). Man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Fritz Gurgiser und Angelika Kirchmaier wollen regionale Produkte in den Fokus rücken. | Foto: AK Tirol
2

Bewusst Regionales statt "Klimakillerprodukte"

KUFSTEIN. "Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein“, so lautet die gemeinsame Botschaft von Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und Fritz Gurgiser für den Infoabend bei der Arbeiterkammer (AK) Kufstein. Am 7. Mai geht es ab 19 Uhr um gesunde Lebensmittel, die gesunde Jause und die Vorteile regionaler Produkte. "Mit dieser Veranstaltungsreihe, unterstützt von der Tiroler Arbeiterkammer, dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Transitforum Austria-Tirol, werben wir in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Bauernmarkt auf dem Pfundplatz hat jeden Samstag, das ganze Jahr hindurch, am Vormittag geöffnet.
7

Samstags zum Markt

Der Bauernmarkt auf dem Pfundplatz in Schwaz hat das ganze Jahr frische Lebensmittel aus der Nähe. SCHWAZ (dk). Lange Schlangen bilden sich vor den Ständen am Pfundplatz. Obmann des Bauernmarktes, Hans Danzl, freut das. "Wir spüren es schon, dass die Leute seit den letzten Lebensmittel-Deklarations-Skandalen vermehrt zum Markt kommen", beschreibt er den Zulauf. Lebensmittel vom Feinsten Von Eiern über Käse, von Speck bis Brot, Kräutertees und einem guten Schnapsl sowie Gemüse findet der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ladenbesitzer Wolfgang Brugger ist stolz auf sein reichhaltiges Sortiment.
4

Vertrauen ist vorhanden

Matreier Bauernladen entwickelt sich mehr und mehr zu einer Erfolgsgeschichte. MATREI. Die Serie von Lebensmittelskandalen scheint nicht abreißen zu wollen. Zuerst der Pferdefleischskandal, dann die falschen Bio-Eier und jetzt auch noch das Rattengift im Salat. Grund genug für die Menschen, wieder verstärkt auf regionale Produkte von heimischen Bauern zurückzugreifen. Seit Juni 1996 gibt es in Bichl in Matrei den Matreier Bauernladen. Dieser ist eine Plattform zur Direktvermarktung regionaler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Wirtschaftsbund

Dem Bäcker auf die Finger g‘schaut

Bei der „Nacht des Genusses“ zeigten Feinkostgeschäfte ihr Können RINN (sf). Im Rahmen der „Nacht des Genusses“ am 15. September hatten Besucher die Gelegenheit, Bäckern, Konditoren, Fleischern und Schnapsbrennern auf die Finger zu schauen. Die Initiative wurde von der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gestartet, um den Kunden zu zeigen, wie die regionalen Produkte entstehen. Wirtschaftsbund-Bezirks-obfrau BR Anneliese Junker besuchte „ihren“ Bäcker in Rinn, Sieghard de Romedis. Es braucht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.