Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittelproben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheitsausbrüchen | Foto: EFSA
7

AGES-Expertise
Tag der Lebensmittelsicherheit: Österreich im Spitzenfeld

Die AGES schützt mit moderner Analytik und Europas größter Listerien-Datenbank die Lebensmittelsicherheit – für Vertrauen entlang der gesamten Lebensmittelkette. WUNDSCHUH. Sichere Lebensmittel sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis wissenschaftlicher Expertise, moderner Analytik und enger Zusammenarbeit. Die AGES analysiert jährlich tausende Lebensmittelproben und unterstützt die Gesundheitsbehörden beim raschen Erkennen und bei der Eindämmung von Krankheitsausbrüchen, die etwa durch...

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

Projektleiter Gernot Zweytick am FH-Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

FH-Campus
Lebensmittel aus Algen werden in Wieselburg kreiert

Forschungsteam am Campus Wieselburg entwickelt das Essen der Zukunft. WIESELBURG. Zwei Jahre haben sich Studierende und Forscher am Campus Wieselburg gemeinsam mit zahlreichen Projektpartnern im Zuge des Projekts "Algae4Food" mit der Integration von Spirulina als Zutat in Lebensmitteln auseinandergesetzt. Entstanden sind dabei zahlreiche interessante Produkte, die unterschiedlichste Konsumentengruppen ansprechen sollen. Biologische und nachhaltige Produktion Biologische und nachhaltige...

Kommentar Ausgabe Nr. 08
Insektennahrung könnte Fleisch ersetzen

Geröstete Heuschrecken statt Pommes frites, Burger mit Würmerfleisch statt faschierten Laibchen – die meisten Leser werden sich wohl davor ekeln, eine solche Mahlzeit zu sich zu nehmen. Dennoch hat die Europäische Kommission Ende Jänner beschlossen, dass Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers künftig unseren Lebensmitteln beigemischt werden dürfen. Diverse Verschwörungstheoretiker vermuten, dass uns die EU künftig heimlich Insekten in unsere Nahrung mischen will. Wahr ist, dass...

Der sozialdemokratische Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See setzt sich für mehr Sozialmärkte in unserer Region ein. | Foto: SPÖ Bezirk Scheibbs
Aktion 3

Lebensmittelverschwendung
Essen darf in Scheibbs nicht im Müll landen

Viel zu viele, noch genießbare Lebensmittel werden in unserem Bezirk viel zu oft einfach achtlos entsorgt. BEZIRK. Noch immer dauert die massive Teuerungswelle an, die vor allem durch die hohen Energiepreise angetrieben wird. Daher sollte gerade in Zeiten wie diesen das Motto "Lebensmittel verwenden statt verschwenden" lauten. Sozialmärkte für unsere Region Diese Meinung vertritt auch der Bezirksvorsitzende der SPÖ, Andreas Danner aus Lunz am See. "Solange diese enorme Teuerung anhält, halte...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg kauft gerne regional. | Foto: NÖ Bauernbund
3

NÖ Bauernbund
Bauernläden in der Region sind jetzt die richtige Wahl

Bauern sorgen für volle Regale und frische Lebensmittel im Mostviertel. REGION. "Die Landwirtschaft hat bereits in den vergangenen Lockdowns stets für volle Regale gesorgt, auch als die Grenzen geschlossen wurden und der Welthandel ins Stocken geraten ist. Corona hat uns gezeigt, wie anfällig unser globales Wirtschaftssystem geworden ist. Auch jetzt im vierten Lockdown zeigen sich Anzeichen von Hamster- und Panikkäufen", so NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg. Besonnenheit in der...

Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Mostviertel
Rainer Toifl ist jetzt für die Lebensmittelqualität zuständig

Qualität wird in Niederösterreich großgeschrieben. Vor allem, wenn es um Lebensmittel geht. Deswegen bedarf es immer an Personen, die diese Qualität kontrollieren. Für die Bezirke Scheibbs, Melk, Amstetten und Magistrat Waidhofen/Ybbs wurde nun Rainer Toifl dazu auserkoren. BEZIRK. „Die Produktion und der Vertrieb von Lebensmitteln in NÖ unterliegen höchsten Qualitätsstandards und Hygienevorschriften sowie einem sehr strengen Lebensmittelgesetz. Die Organe für Lebensmittelkontrolle sind es,...

Unser G'schäft – gemeinsam durchstarten
Regionale Schmankerl helfen Scheibbsern durch die Krise

Roland Weinmesser durfte sein Geschäft Naturkost Roland als Lebensmittelhändler während der vergangenen Wochen offenhalten. SCHEIBBS. Roland Weinmesser durfte sein Naturkost-Geschäft in Scheibbs auch während der ärgsten Krisenzeiten offenhalten. Verluste können gut abgefedert werden "Zunächst möchte ich mich bei meinen Mitarbeiterinnen bedanken, die auch während der Corona-Krise alle voll beschäftigt sind. Wir verzeichnen zwar einen Kundenrückgang um 50 Prozent und auch der Umsatz ist natürlich...

Corona-Virus in Österreich
ÖAMTC-Mitarbeiter unterstützen bei Lebensmittelversorgung

Die ÖAMTC-Instruktoren derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR in ganz Österreich unterwegs. BEZIRK SCHEIBBS/ÖSTERREICH. Der Lebensmitteleinzelhandel sieht sich derzeit großen logistischen Herausforderungen ausgesetzt und arbeitet mit Hochdruck daran, die Versorgung Österreichs mit Nahrungsmitteln und Waren weiter sicherzustellen. Dabei kommt es immer wieder zu personellen Engpässen. Seit gut einer Woche unterstützen nun mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern SPAR bei...

Lebensmittel-Kennzeichnung
Bauern in Wieselburg setzen auf Regionales

Der Bauernbund in Wieselburg plädiert für eine bessere Kennzeichnung der Herkunft unserer Lebensmittel. WIESELBURG. Wieselburgs Bauern setzen auf regionale Produkte und fordern deshalb, dass die Herkunft von Lebensmitteln erkennbar sein muss. Gemeinsam setzen sich der Bauernbund und die Bäuerinnen für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Die besten ihrer Zunft "Österreichs Bäuerinnen und Bauern gehören...

"Nah Guat": Anton Krenn, Klaudia Tanner, Waltraud Huber, Franz Aigner, Paul Nemecek und Michael Teurezbacher in Scheibbs.
 | Foto: Michael Kostiha
2

Unser Essen
Feine Schmankerl aus Scheibbs

Immer mehr Konsumenten im Bezirk wollen wissen, woher das Essen kommt, das bei ihnen am Teller landet. SCHEIBBS. Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein – genau das fordern die Landwirtschaftskammer und der NÖ Bauernbund. Sie setzen sich für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Kampagne "Gut zu wissen" Gemeinsam haben sie vor Kurzem die Kampagne "Unser Essen: Gut zu wissen wo's herkommt" zur...

"Österreich isst frei"
Der NÖ Bauernbund lud zum Aktionstag in die Schmankerl Stub'n in Purgstall

"Österreich isst frei": Großes Interesse für Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung beim Aktionstag des Bauernbunds in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Der Niederösterreichische Bauernbund rief unter dem Motto "Österreich isst frei" zum landesweiten Aktionstag für eine bessere Kennzeichnung unserer Lebensmittel und zur Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Region auf. Gespräch und Verkostung in Purgstall Im Bauernladen "Schmankerl Stub'n" in Purgstall suchten...

"Nah guat" in Scheibbs
Regional nicht egal: Frisch von "Nah Guat"

SCHEIBBS. 2017 hat "Nah Guat" in Scheibbs seine Pforten geöffnet. Der neue Regionalladen bietet ein umfassendes Sortiment regionaler und saisonaler Lebensmittel. Kunden kaufen hochwertige kulinarische Produkte aus der Region oder genießen sie gleich vor Ort im angeschlossenen Gastronomiebereich. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ist überzeugt: „Nah Guat zeigt, wie regionale Wertschöpfung funktionieren muss. Hier treffen sich die Interessen unserer Bauern mit denen von...

Feinste Schmankerln gibt's am Bauernmarkt in Wieselburg. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
1

Bauernmarkt öffnet in Wieselburg die Pforten

Seit 29. August werden am Wieselburger Rathausplatz wieder bäuerliche Produkte aus der Region angeboten. WIESELBURG. Am 29. August verwandelt sich der neu adaptierte Wieselburger Rathausplatz im Herzen der Stadt erneut in einen gemütlichen Marktplatz. Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat – jeweils von 15 bis 19 Uhr – lädt bis Mitte November der Wieselburger Bauernmarkt zum kulinarischen Wohlfühlbesuch ein. Regionale Schmankerl am Rathausplatz Ob frisches Gemüse, Obst, Wild-, Schwein-,...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

Anzeige
8 8

NEMETZ – FLEISCH verlost 3 Genießer-Grill-Pakete für 2 Personen!

Der Familien-Fleischereibetrieb aus Böheimkirchen feierte diesen Sommer den 10. Geburtstag des NEMETZ-MARKTES. Längst sind die Spezialitäten, des, im Jahr 1876 gegründeten Unternehmens, bei Hobby-Köchen, Gourmets und Vertretern der Spitzengastronomie bekannt. Johann Nemetz, der „Fleisch-Baron“ aus Böheimkirchen, steht persönlich hinter der Qualität seiner Produkte. "Wir sind seit 1876 ein Familienbetrieb. Meine Großeltern haben den Betrieb gegründet. Ich habe den Betrieb mit 18 Jahren von...

Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

"Diese Erhebung muss wahrlich wachrütteln. Offenbar werden von vielen Erzeugern Milchprodukte mit einem völlig willkürlichen Haltbarkeitsdatum versehen.", so  LH-Stv. Mag. Karin Renner. | Foto: AGES
5

"Vertraut auf eure Sinne" – Wie lange sind Milchprodukte wirklich haltbar?

Greenpeace wirft Österreichs größten Molkereien vor, dass diese das Mindesthaltbarkeitsdatum scheinbar willkürlich festlegen. Konsumentenschützerin Renner ruft Bevölkerung zu "mehr Vertrauen auf die eigenen Sinne" auf. Laut der Umweltorganisation unterscheidet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) etwa bei ganz normaler, industriell hergestellter Butter um bis zu 45 Tage. Renner: "Diese Erhebung muss wachrütteln" Einige Hersteller geben laut Greenpeace auch offen zu, bei bestimmten Produkten...

Die Reinsberger kümmern sich selbst um ihr "G'schäft". | Foto: privat
1

"Unser G'schäft": Die Reinsberger nehmen's selbst in die Hand

REINSBERG. Reinsberg hatte mit Ende des Jahres 2011 den einzigen Nahversorger verloren. Da trotz intensiver Bemühungen kein privater Betreiber für eine Weiterführung des bestehenden Geschäftes gefunden werden konnte, haben sich aus diesem Grund einige Reinsberger Bürger entschlossen, selbst die Initiative zu ergreifen. Ganz nach dem Motto: "Nahversorgung sichert Versorgung, schafft soziales Miteinander und schützt die Umwelt" hat eine Gruppe engagierter Gemeinderäte zusammen mit der Firma...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.