Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Martina König vor ihrem Gewächshais mit ihren selbst gezogenen Tomaten und Paprika Pflänzchen. | Foto: Martina Schweller
12

Leben am Limit
Selber anbauen, spart Geld und macht auch glücklich

Der dritte Teil unserer Serie "Leben am Limit" beschäftigt sich mit Selbstversorgern und wo die Pielachtaler bei Lebensmitteln einsparen. PIELACHTAL. Martina König aus der Kirchberggegend baut schon jahrelang ihr Gemüse und Obst selber an. Verschiede Produkte erzeugt sie aus den eigenen Lebensmitteln und Pflanzen. Kräutersalz, Suppengewürz, Säfte, Schnäpse, Marmeladen aus den Früchten und vieles mehr. "Ich bin überzeugt, dass wir viel sparen, durch das selber Anbauen – Kraut, Tomaten, Paprika...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Grieselsteiner Schulkinder bauen Erdäpfel selber an. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 2

Gesundes Essen aus dem Grieselsteiner Schulhochbeet

In der Volksschule Grieselstein üben sich die Kinder regelmäßig in Gartenarbeit, um den Stellenwert gesunder Lebensmittel besser erkennen zu können. Zuletzt wurde in den Schulhochbeeten Unkraut gejätet, Beete wurden mit Erde aufgefüllt und Erdäpfel gesetzt. Bis die ersten Pflänzchen sprießen, ist nun etwas Geduld angesagt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder freuen sich bereits auf das Bepflanzen im Frühling. v.li.: Karl Eigner (Ortsbauernobmann), Mag. Monika Neudorfer (Obfrau Elternverein), LKR Anita Strassmayr (Ortsbäuerin), Dipl.-Päd. Renate Friedl (Direktorin) und Thomas Altmanninger (Obmann Bauernbund) wünschen sich mehr Bezug zu regionalen Lebensmitteln.

Volksschule mit grünem Daumen

Bad Wimsbach-Neydharting. Die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting stellte der örtlichen Volksschule ein Hochbeet im Wert von € 450,-- zur Verfügung. Ortsbauernobmann Karl Eigner zimmerte höchstpersönlich. Die Initiative dazu kam vom Elternverein der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. Dieser wird das Hochbeet nun sachgemäß anfüllen. Im Frühling können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Radieschen, Zuckererbsen und dergleichen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.