Lebensmittelhandel

Beiträge zum Thema Lebensmittelhandel

Foto: Zero Waste Austria

Boom im Bio-Ackerbau
Nachhaltige Landwirtschaft auf dem Vormarsch

Bereits 20 Prozent der Ackerflächen werden biologisch bearbeitet. Extereme Witterungsverhältnisse und hohe Produktionskosten machen den Bauern aber auch hier zu schaffen. KÄRNTEN. Die Bioackerflächen in Kärnten wachsen seit Jahren stetig an. Aktuell werden etwa 11.800 Hektar biologisch bewirtschaftet, was rund 20,5 Prozent der gesamten Ackerfläche ausmacht. Aufgrund der günstigen Anbaubedingungen im Bundesland entwickeln sich Bio-Sojaflächen besonders positiv. Niedrige Ernte, volle...

"PH Point Handels GmbH" in Fürnitz ist insolvent (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Pleite in Fürnitz
Konkursverfahren über "PH Point Handels GmbH" eröffnet

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über die PH Point Handels GmbH aus Fürnitz eröffnet. VILLACH. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Von der Insolvenz ist ein Dienstnehmer betroffen. Betrieben wird an der Adresse Kärntner Straße 48 ein Handel mit Lebensmittel und Waren aller Art. Zum Insolvenzverwalter wurde Herr Walter Dorn aus Villach bestellt.

Ralph Koschier macht die Verzögerung zu etwas Positivem. Sein "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" eröffnet im Sommer - mit viel Herz, Retro-Style und leistbarem Bistro. | Foto: MeinBezirk.at
7

Retro-Style ohne Adeg-Logos
Hauptplatz-Supermarkt kommt erst im Sommer

Jede Menge Moustache-Flair wird im "Lebensmittelhandel am Hauptplatz 11" erhalten bleiben. Rewe als Hauptlieferant bestätigt. Auf Adeg-Logos wird verzichtet. Eröffnung im Sommer 2024. VILLACH. Eigentlich wollte Unternehmer und Tausendsassa Ralph Koschier spätestens im Mai seinen "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" inklusive peppigem Bistro mit leistbaren Mittagsmenüs eröffnen. Aber die Bürokratie machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Damit einer Eröffnung im Sommer nichts mehr im Weg...

Der Billa in Ferlach hat noch rund drei Wochen offen, dann wird er umfangreich renoviert und bleibt bis Mitte November geschlossen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Wegen Modernisierung
Billa-Filialen in Viktring und Ferlach schließen

Die Billa-Standorte in Ferlach und Viktring werden vergrößert sowie mit PV-Anlagen bzw. Gründach ausgestattet. Beide Märkte sollen im November wieder eröffnen.   KLAGENFURT, FERLACH. Im Zuge seiner Modernisierungsoffensive schließt der Lebensmittelhändler vorübergehend zwei Filialen in Klagenfurt und in der Büchsenmacherstadt. "Bei beiden Märkten werden die Verkaufsflächen erweitert, die Frischebereiche erhalten somit mehr Fläche und bieten entsprechend Platz für eine Sortimentserweiterung bzw....

Ab sofort ist in allen Billa- und Billa Plus-Bedientheken in Kärnten ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder "Fair zum Tier" erhältlich. | Foto: BILLA AG/Robert Harson
1 2

Billa investiert
Zehn Millionen Euro für Kärntens Nahversorgung

Um die moderne Nahversorgung, Arbeitsplätze, die Nachhaltigkeit und den Wirtschaftsstandort in Kärnten zu stärken, nimmt der Lebensmittelhändler Billa zehn Millionen Euro in die Hand.  KÄRNTEN. Die Lebensweise der Menschen in Städten und in den Gemeinden verändert sich permanent - und damit auch die Anforderungen an den Lebensmittelhandel. Seit Jahren erprobt Billa moderne Technologien und Bauweisen in einer Vielzahl an Projekten, um eine zeitgemäße Nahversorgung sicherzustellen und...

Faktoren wie Arbeitszeiten, gesundheitliche Einschränkungen oder verschiedene Brancheninteressen sorgen für Arbeitermangel. | Foto: adobe-stock: JackF
2

Lavanttal
Warum der Handel unter dem Fachkräftemangel leidet

Der Fachkräftemangel macht dem Handel zu schaffen. Eine Einzelhandelskauffrau spricht über ihre Erfahrungen. WOLFSBERG. Läuft man achtsam durch die Wolfsberger Straßen, so fallen einem vermehrt Schilder und Aufsteller mit Aufschriften wie „Mitarbeiter gesucht“ vor Einzelhandels-Läden, vor allem solche im Lebensmittelbereich, auf. Doch herrscht im Einzelhandel tatsächlich so ein großer Fachkräftemangel und was könnten mögliche Gründe dafür sein? Situation ist schwierigBeobachtet man die...

Noch heuer soll der MPreis am Spittaler Hauptplatz schließen - ein harter Schlag für den ohnehin von Abwanderung bedrohten Bezirk, so die Gewerkschaft. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Gewerkschaft nach Schließungen
"Kein Sozialplan für betroffene Mitarbeiter"

Nach Bekanntwerden der Schließungspläne von MPreis- und T&G-Filialen in Spittal, Villach und Althofen meldet sich auch die Gewerkschaft zu Wort und bietet betroffenen Mitarbeitern Beratung an.  KÄRNTEN: Die Schließung der MPreis-Filialen in Klagenfurt und die angekündigte Schließung in Spittal sorgen unter den Beschäftigten für großen Unmut. Die Forderung nach einem Sozialplan wird laut. "Bedauerlicherweise gibt es bei MPreis und T&G keinen Betriebsrat. Daher wird es für die Beschäftigten auch...

Nach der Schließung der MPreis-Filiale in Klagenfurt (oben rechts) stehen nun auch die T&G-Märkte in Villach und Althofen sowie der MPreis am Spittaler Hauptplatz vor dem Aus.  | Foto: MeinBezirk.at (3)
1

In Kärnten
Lebensmittelkonzern schließt drei weitere Filialen

T&G-Märkte und MPreis-Filialen in Althofen, Villach und Spittal werden in nächster Zeit geschlossen. "Laufende Optimierung des Filialnetzes", heißt es aus der Geschäftsleitung des Konzerns.  KÄRNTEN. Nach der kurzfristigen Schließung der erst 15 Monate alten MPreis-Filiale in Klagenfurt in der Rosentalerstraße gibt der Konzern auf Nachfrage von MeinBezirk.at weitere Schließungen an. Betroffen ist aber nicht nur das Lebensmittelgeschäft MPreis, sondern sind auch T&G-Märkte, die ebenfalls zu...

Billa investiert im Jahr 2023 rund 10 Millionen Euro in Standortprojekte. Dies bedeutet eine Stärkung der heimischen Wirtschaft mit mehr als 320 regionalen Lieferanten. | Foto: MeinBezirk.at
1

BILLA investiert 2023
10 Millionen Euro in Kärntens Nahversorgung

Energieeffiziente Märkte an der richtigen Stelle, regionale Produkte von über 320 regionalen Lieferanten und krisensichere Arbeitsplätze für mehr als 2.200 Mitarbeiter. KÄRNTEN. Die bestmögliche Nahversorgung für alle Menschen in Kärnten lässt sich nicht an der absoluten Zahl der Standorte messen, sondern an deren Qualität. Dies bedeutet für BILLA, nahe bei den Kunden zu sein – räumlich, wo viele Menschen leben und arbeiten, und auch persönlich, indem auf die Bedürfnisse und...

Ideal gelegen ist die MPreis-Filiale in der Rosentalerstraße - dennoch scheint sie für das Tiroler Unternehmen nicht wirtschaftlich tragbar zu sein, sie schließt mit Ende Februar.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Nach nur einem Jahr
Supermarkt "MPreis" in Klagenfurt schließt

Nach nur knapp 15 Monaten ist es vorbei: Der Tiroler Lebensmittelhändler "MPreis" schließt die Filiale in der Rosentaler Straße in Klagenfurt noch in diesem Monat. "Die wirtschaftliche Entscheidung" sei gut überlegt, heißt es aus dem Unternehmen. KLAGENFURT. Mittels Flugblatt, das in die Postkästen geflattert ist, kündigt der Lebensmittelhändler "MPreis" Jubiläums-Aktionen in der Klagenfurter Filiale an. Doch hinter den Kulissen spielt sich ein Drama ab: Vor wenigen Tagen benachrichtigte die...

ADEG Wolfsberg Geschäftsführer Arno Riedl gab bekannt, dass die Filiale in Lavamünd mit 31. März für immer schließt. | Foto: ADEG Wolfsberg

Wirtschaftlich nicht mehr tragbar
ADEG-Filiale in Lavamünd schließt

Der ADEG-Markt in Lavamünd hat nur noch bis 31. März geöffnet. Die Gründe sind wirtschaftlicher Natur. Marktgemeinde bemüht sich um Nachfolger. LAVAMÜND. Von 1953 bis 2008 gab es den ADEG-Markt im Ortskern von Lavamünd als Kaufmannsstandort der Familie Mitteregger. 2008 hat die ADEG Wolfsberg dann mangels Kaufmannsnachfolge den Standort als Filialbetrieb übernommen. Am Freitag, 31. März, hat der ADEG-Markt nun zum letzten Mal geöffnet. Schwieriger Standort„Lavamünd ist seit Jahren ein extrem...

Drei Monate lang wird der Hofer in der Waidmannsdorfer Straße/Ecke Südring geschlossen bleiben | Foto: MeinBezirk.at

Lebensmittelhandel im Umbruch
Der Hofer in Waidmannsdorf schließt

Die Modernisierungswalze rollt weiter durch Klagenfurt: Nun sperrt auch der Hofer in Waidmannsdorf zu. Im Oktober soll er runderneuert wiedereröffnen.  KLAGENFURT. Die Sommermonate wollen viele Lebensmittelketten offenbar dazu nutzen, um sich im Herbst im neuen Glanz zu präsentieren: Nun auch der Discounter Hofer in der Waidmannsdorfer Straße/Ecke Südring an der Reihe. Am Samstag, dem 16. Juli kann man dort noch einkaufen. Dann startet die Renovierungsphase. Laut Plakat ist die Eröffnung am...

Rewe stellt Merkur auf Billa Plus um.  | Foto: Rewe-Group
Aktion 2

Ab April
Merkur Filialen werden in "Billa Plus" umbenannt

Die Marke Merkur gibt der Rewe-Konzern auf, um Kosten zu sparen. Was das für die Konsumenten bedeutet. ÖSTERREICH. Bereits seit August 2020 wurde Merkur von der Billa AG geführt. Jetzt verschwindet die Marke komplett. Ab April sollen die Filialen umfirmiert werden, sagt Rewe-Vorstand Marcel Haraszti. Statt Schließungen sollen bis 2024 100 neue Märkte entstehen. Billa Corso ist von den Umfirmierungen nicht betroffen - die Marke bleibt bestehen. „Der Lebensmittelhandel befindet sich im Umbruch....

  • Adrian Langer
Neues Gütesiegel: AMA Genuss Region startet in Kärnten | Foto: Kampitsch

Genussland Kärnten
AMA Genuss Region – neues Gütesiegel für Kärnten

Ein neues Qualitätszeichen im Lebensmittelhandel: Das AMA Genuss Region startet in Kärnten. Erste Betriebe wurden bereits zertifiziert. KÄRNTEN. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel gibt es jetzt das dritte anerkannte Zeichen für den Kärntner Lebensmittelhandel. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gastronomen. Bereits zertifizierte Betriebe sind zum Beispiel der Stofflwirt von Bernd Mitterer aus Bodensdorf sowie der...

Wird Fleisch von Direktvermarktern aus der Region gekauft, kann viel Tierleid verhindert werden.  | Foto: Pixabay

Kritik an Kälber-Transporten
"Jeder kann dazu beitragen, Tierleid zu verhindern"

Das Tierleid, das durch Kälber-Transporte in ferne Länder entsteht, hat in den letzten Wochen, auch im Bezirk, für viel Aufregung gesorgt. BEZIRK VILLACH. Kürzlich hat die Berichterstattung über den Leidensweg heimischer Kälber beim Transport in ferne Länder für viel Aufregung und Entsetzen gesorgt. Michael Schnabl, Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes rät, beim Kauf von Fleisch noch stärker auf die Herkunftsbezeichnung zu achten.  Ein Umdenken Die Kälber wurden in Österreich geboren, in...

Merkur sucht 2020 zwölf Lehrlinge in Kärnten. | Foto: Merkur Warenhandels AG
3

Karriere
Merkur sucht zwölf Lehrlinge in Kärnten

Bis Ende Mai kann man sich bewerben. Fünf Lehrberufe kann man bei Merkur erlernen. KÄRNTEN. Österreichweit sucht Merkur 158 Lehrlinge in ganz Österreich, zwölf davon in Kärnten. Ausbildungsstart für den Beruf im Einzelhandel ist der Sommer 2020, ab sofort kann man sich bis Ende Mai online bewerben – www.rewe-group.jobs. In fünf Lehrberufen stehen Stellen zur Verfügung: Einzelhandelkausmann/-frau (Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkostfachverkauf), Konditor/Konditorin,...

Anzeige
Auf geht es zu deiner Lehre bei SPAR: neben einer sicheren Zukunfstsperspektive winken zahlreiche „Goodies“ | Foto: Gernot Gleiss

Villach
SPAR sucht die besten Lehrlinge

VILLACH. Kärnten und Osttirol bietet motivierten Lehrlingen eine sichere Zukunft und viele Extras.  Kärnten und Osttirol ist auf der Suche nach den besten Lehrlingen, die sich zu den rund 240 aktuell in Kärnten und Osttirol beschäftigten Jugendlichen dazugesellen sollen. Neben Leistungen, wie Zusatzprämien von über 4.500 Euro, gratis B-Führerschein und spannenden Zusatzausbildungen bietet SPAR sichere Jobs mit Zukunft. Ab 1. September dürfen sich SPAR-Lehrlinge außerdem auf eine monatliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

"Mein Traum: Selbst eine Filiale führen!"

VILLACH (ak). Den ganzen Tag ruhig in der Schule zu sitzen, war noch nie das Richtige für Laura Jelitsch aus Villach. Deshalb fiel ihr der Entschluss, eine Lehre zu beginnen, sehr leicht. Karriere mit Lehre In der neunten Schulstufe machte ihr ein Vortrag der Lebensmittelhandelskette Hofer die Entscheidung leicht. „Ich erfuhr viel über die beruflichen Möglichkeiten und die Chancen einer Karriere bei Hofer. Das hat mir imponiert und ich habe mich gleich danach beworben”, erzählt Laura Jelitsch....

Der Merkur Althofen baut um
2

Der Merkur wird zum neuen "Marktplatz"

Ab August ist der Lebensmittelhandel in Althofen geschlossen. Er wird rundum modernisiert. ALTHOFEN (bek). Schon seit längerem gab es Gerüchte rund um den Umbau des Merkur-Marktes. Nun gibt es eine Zeitplan: Anfang August startet der Ausbau, der bis Anfang November dauern wird. Geschlossen bis November "Während dieser Zeit hat der Merkur-Markt allerdings geschlossen", sagt Rewe-Sprecherin Ines Schurin. 2001 wurde der Lebensmittelmarkt in Althofen saniert. Jetzt würde man aufgrund des Alters...

Jause für den besten Freund: Wech-Mitarbeiter Bernd Bodner hat die "Hundejause" entwickelt | Foto: KK
1 3

Hunde fliegen auf die Hühner

Das Gackern wird heuer 15 Jahre alt – Wech hat sich viel vorgenommen. 17 Millionen Hühner produziert das Lavanttaler Unternehmen "Wech" jedes Jahr. "Wir decken damit rund 25 Prozent der österreichischen Produktion ab", erklärt Geschäftsführer Karl Feichtinger. Ganze 70 Prozent – rund 1,4 Millionen Tiere – der in Österreich gezüchteten Puten kommen aus dem Hause Wech. "Wir erwarten Zuwächse beim Hühnerfleisch", gibt Feichtinger die Ziele preis. Der Trend zu Single-Haushalten lasse auf eine...

http://radiosunrise.jimdo.com/radio-tunisia-jawhara/
12

Geniessbare Lebensmittel werden verpackt weggeworfen

Abgelaufene aber geniessbare Lebensmittel werden in abgesperrte Abfallcontainer hineingeworfen um Diebstahl zu vermeiden. Habe öfter Berichte davon gelesen und im Fernsehen die Sendung am Schauplatz angesehen. Dann ist mir echt schlecht geworden. Die Lebensmittel vom Vortag die nicht mehr verkauft werden kommen zur Verbrennunganlage. Das kostet noch mehr Energie als die Herstellung. In Afrika und vielen anderen Ländern verhungern immer mehr Menschen und das Essen wird immer teurer. Sogar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.