Lebensmittelspende

Beiträge zum Thema Lebensmittelspende

Christian Hiebler (l.), Desiree Amschl-Strablegg, und Manfred Prettenthaler übergaben Kornelia Rieger (2. v. r.) die gespendeten Lebensmitteln. | Foto: Cescutti
4

Lebensmittelspende
ÖVP Voitsberg spendet Lebensmittel an den VinziMarkt

Der VinziMarkt in Voitsberg kann jede Lebensmittelspende für Menschen in finanziellen Notlagen gut gebrauchen. Nun übergab die ÖVP Voitsberg mit Stadtparteiomann Manfred Prettenthaler zusammen mit Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler und Desiree Amschl-Strablegg Lebensmittel für den guten Zweck. VOITSBERG. Der Voitsberger VinziMarkt ist auf die Unterstützung der Bevölkerung sowie der Lebensmittelhändler angewiesen, denn der Bedarf an günstigen Lebensmittel steigt in der weststeirischen...

Die Köflacher Gymnasiasten vor dem Spar in Köflach | Foto: Gymnasium Köflach
4

Zwei Gymnasiumsklassen sammelten
Lebensmittel für bedürftige Menschen

Im Rahmen des Religionsunterrichts im BG/BRG/BORG Köflach hatten die Klassen 5a und 5c die Idee "1 Kilo gegen Armut", die sie auch umsetzten. So sammelten sie an zwei Montagen vor mehreren Lebensmittelfilialen in Köflach für die Caritas Lebensmittelspenden, die an bedürftige Menschen im Bezirk Voitsberg verteilt werden. KÖFLACH. Die Schülerinnen der 5a und 5c des Köflacher Gymnasiums organisierten im Rahmen ihres Religionsunterrichts eine menschenfreundliche Aktion, die sie "1 Kilo gegen Armut"...

Spendenübergabe am Weizberg – V.l.: Hubert Pierer, Leiter des Sozialkreises der Pfarre Weiz; Stefana Dobrin, Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Existenzsicherung; Fery Berger, Caritas Weiz; Karin Traussnig-Stacherl, Rotarier Weiz; Andrea Knill, Rotarier Weiz | Foto: Caritas Weiz
2

Caritas Weiz
Fery Berger: "Armut gibt es auch bei uns"

Immer mehr Menschen sind in Gefahr unter die Räder zu kommen - auch in der Region Weiz. In den letzten Jahren ist die Zahl der bedürftigen Menschen, die zur Caritas auf den Weizberg kommen, ständig gestiegen. WEIZ. Obwohl es in Weiz die Österreich Tafel des Roten Kreuzes gibt, wo wöchentlich Lebensmittel ausgegeben werden, und auch das „Speiskastl“ bei der Taborkirche, das täglich befüllt wird, kommen immer mehr Menschen auf den Weizberg. So sind es mittlerweile im Schnitt mehr als 100...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Jugendlichen vom Jugendrotkreuz Übelbach sind bereit, um die Weihnachtsaktion zu starten. | Foto: Jugendrotkreuz Übelbach
3

Rotkreuzjugend Übelbach
Lebensmittel spenden – Weihnachtsfreude schenken

Das Jugendrotkreuz-Team der Marktgemeinde Übelbach packt wieder mit an und bereitet sich auf die Weihnachtsaktion 2023 vor: Lebensmittel spenden – Weihnachtsfreude schenken, so lautet das Motto. ÜBELBACH. Bereits seit 13 Jahren rettet die Team Österreich Tafel Lebensmittel vor dem Müll und tut dabei noch etwas anderes Gutes: Der Überschuss auf der einen Seite wird zum Füller für den Mangel auf der anderen Seite. Mit den gespendeten Lebensmitteln werden Menschen in Notlagen geholfen...

Die Firmgruppe Köflach verkaufte nicht nur Cakepops, sondern sammelte auch Lebensmittelspenden. | Foto: Scheer
5

Die Pfarre Köflach im WEZ
Firmlinge produzierten Valentins-Cakepops

Im Weststeirischen Einkaufszentrum (WEZ) stand kürzlich eine Gruppe von Firmlingen der Pfarre Köflach an einem Verkaufsstand und verkaufte in liebevoller Handarbeit selbst hergestellte Valentins-Cakepops mit eigener Deko, Verpackung und Etikettierung. Zusätzlich wurden die Gäste des WEZ um Lebensmittelspenden und Hygieneartikel gebeten. KÖFLACH. "Tun, worauf es ankommt - im Geiste Jesu sich für andere einsetzen", dieses Motto nahm sich eine Gruppe von Firmlingen der Pfarre Köflach zu Herzen und...

Sechs Ortsgruppen der VP Frauen spendeten dem VinziMarkt Voitsberg Lebensmittel. | Foto: Kückmeier
2

Sechs Ortsgruppen halfen
Frauen spendeten dem VinziMarkt Lebensmittel

Sechs Ortsgruppen der VP Frauen im Bezirk Voitsberg haben sich zusammengeschlossen, um dem VinziMarkt Voitsberg Lebensmittelspenden zukommen zu lassen. Gerade um die Weihnachtszeit herum ist der Bedarf an günstigen Lebensmittel enorm hoch und die Frauen halfen, so gut sie konnten. VOITSBERG. Gerade um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel sollte man diejenigen unterstützen, denen es nicht so gut geht. Aufgrund der letzten Teuerungswellen können sich viele Menschen nicht einmal mehr das...

Schon die Kleinsten helfen zusammen und sammeln Lebensmittelspenden. | Foto: Privat
2

Gratwein-Straßengel
Die kleinsten Mitbürger sammeln Lebensmittel

In Gratwein-Straßengel zeigen viele kleine Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Herz für Menschen, denen es nicht so gut geht. Gemeinsam mit der Volkshilfe Bezirksverein Graz-Umgebung Nord starten sämtliche Volksschulen, Kindergärten, Mittelschule und die Krippe eine Spendenaktion in der Vorweihnachtszeit. GRATWEIN-STRASSENGEL. In den Einrichtungen und Schulen der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel haben alle Kinder und Eltern seit dem 1. Dezember die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel,...

Die Nachfrage im VinziMarkt ist deutlich angestiegen.  | Foto: VinziWerke
3

Teuerungen sorgen für Engpass
VinziMarkt bittet um Lebensmittelspenden

Die Zahl der Kundinnen und Kunden im VinziMarkt Graz ist auf 180 Personen pro Tag gestiegen. Gleichzeitig hat die Zahl der Sachspenden von 2 Tonnen täglich auf 1,8 abgenommen. Der VinziMarkt bittet nun um Sachspenden, damit die Lager aufgefüllt und allen Menschen, die von den aktuellen Teuerungen betroffen sind, geholfen werden kann. GRAZ. Immer mehr Bereiche des täglichen Lebens sind von den aktuellen Teuerungen betroffen. Ein besonders sensibler ist die Grundversorgung mit Lebensmitteln und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Gudrun Tischler (2. v. l.), Oliver, Ottokar und Marcus Hermann mit Obfrau Christine Koller | Foto: privat
3

Warenspende
Leibnitzer verzichtet auf Geschenke zugunsten des Vinzimarktes

Das nennt man Herzenswärme: Ottokar Hermann aus Leibnitz teilte seine Geburtstagsfreude mit Menschen, die Unterstützung benötigen, und spendete für den Vinzimarkt in Leibnitz. LEIBNITZ. "40 Prozent mehr Kunden, 30 Prozent weniger Lebensmittel. Den steirischen Sozialmärkten geht das Essen aus...". Diese Zeitungsnachricht war für Ottokar Hermann aus Leibnitz Anlass genug, um seinen drei Kindern einen Vorschlag zu unterbreiten: "Anstelle von Aufmerksamkeiten zu meinem 76er wünsche ich mir eine...

Bis zum 11. April kann noch gespendet werden. | Foto: Privat
2

Gratwein-Straßengel
Verzichten und helfen: Das Fast'n Standl zieht Bilanz

Mit Beginn der Fastenzeit hat der Bezirksverein der Volkshilfe Graz-Umgebung Nord dazu aufgerufen, gemeinsam zu verzichten und zugleich anderen etwas Gutes zu tun. Mit dem "Fast'n Standl" konnte sich jedermann daran beteiligen. Jetzt wurde Bilanz gezogen – und die kann sich sehen lassen. GRATWEIN-STRASSENGEL. In fünf Gemeinden haben sich drei unterschiedliche Lebensmittelketten dazu bereit erklärt, im Eingangsbereich das "Fast'n Standl" der Volkshilfe GU-Nord aufzustellen. Die Idee: Kund:innen...

Die Caritas gibt Lebensmittel an Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine aus. Der Bedarf steigt derzeit an.  | Foto: Caritas
2

Lebensmittelspenden benötigt
Caritas ruft in Graz zu Aktionswoche auf

Eine steigende Zahl an Bedürftigen hat die Nachfrage an Lebensmitteln bei der Ausgabe der Caritas erhöht. Damit Menschen in Notlagen weiterhin versorgt werden können, bittet die Caritas jetzt um Lebensmittelspenden. GRAZ. Im Marienstüberl sowie in Solidarmärkten versorgt die Caritas der Diözese Graz-Seckau als soziale Hilfsorganisation Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine mit Lebensmitteln. Die stetig wachsende Zahl an Hilfsbedürftigen, hervorgerufen durch die Ukrainekrise und die daraus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
St. Oswald bei Plankenwarth hat bereits Sachspenden gesammelt. Jetzt wird um Geldspenden gebeten.  | Foto: Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth
6

Ukraine-Hilfsaktionen
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Die Gemeinden im Norden des Bezirks haben unterschiedliche Aktionen gestartet, um den Menschen in der Ukraine, den Nachbarländern, die Flüchtende aufnehmen, oder jene, die im Bezirk schon angekommen sind und ein schützendes Zuhause erhalten haben, zu helfen.  GRAZ-UMGEBUNG. Graz-Umgebung Nord hilft und packt an: Die Menschen sammeln Spenden, organisieren Benefizaktionen und heißen Ukrainer:innen in ihren Eigenheimen willkommen.  Wir fassen für euch zusammen, wo geholfen werden kann bzw. welche...

Setzen sich für Familien in Not und damit auch gegen Kinderarmut ein: Christoph Stangl, Andrea Neundlinger und Yasemin Cetin | Foto: Volkshilfe
1

GU-Nord
Mit dem "Fast'n Standl" Gutes in der Fastenzeit tun

Ab dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Verzicht heißt aber nicht immer Diät: Der Bezirksverein der Volkshilfe Graz-Umgebung organisiert eine Spendenaktion, bei der Verzicht mit der Unterstützung für andere verbunden wird. GRATWEIN-STRASSENGEL. Nach der närrischen Zeit folgt prompt der Aschermittwoch. Damit beginnt am 2. März die Fastenzeit, also jene 40 Tage, die daran erinnern, wie Jesus Christus fastend und betend in der Wüste verbrachte.  Spenden abgeben Vielerorts verzichten Menschen...

Der Eingang zur Notschlafstelle "Haus Franziskus" im Leobener Stadtteil Lerchenfeld.  | Foto: Gaube
2

Haus Franziskus
Leobener Notschlafstelle bittet um Lebensmittelspenden

Das Haus Franziskus in Leoben-Lerchenfeld bittet um Mithilfe: In der Notschlafstelle gehen die Lebensmittel für das Frühstück zur Neige, dringend benötigt werden Haltbarmilch und Gebäck.  LEOBEN. Mit dem Haus Franziskus wurde im Februar 2018 eine Einrichtung für Menschen in Not im Leobener Stadtteil Lerchenfeld geschaffen. Die von der Caritas Diözese Graz-Seckau betriebene Notschlafstelle ist im Gebäude des Pfarrhofes untergebracht und bietet bis zu 15 Personen neben dem essentiellen Dach über...

Voriges Jahr konnte die Jugendrotkreuzgruppe Übelbach schon viele Lebensmittelspenden sammeln. | Foto: FB/RK
1 1

Rotkreuz-Jugend Übelbach
Lebensmittel spenden und Freude schenken

Die Jugendlichen vom Roten Kreuz Übelbach sammeln wieder Lebensmittel für eine besondere Weihnachtsaktion. Es ist nicht das erste Mal, dass die Rotkreuz-Jugend aus der Marktgemeinde Gutes tut. Mit der Weihnachtsaktion, mit der sie die Team Österreich Tafel unterstützen, sammelte sie zum Beispiel im Vorjahr 71 Pakete mit Lebensmitteln. Zwischen vollen Kühlschränken und Überfluss auf der einen Seite und Mangel an den einfachsten Lebensmitteln auf der anderen Seite helfen die ehrenamtlichen...

Zwei Christbäume und eine Lebensmittelspende der VP Frauen für den VinziMarkt Voitsberg | Foto: KK

VP Frauen Bezirk Voitsberg
Lebensmittelspende und zwei Christbäume

Die VP Frauen des Bezirks Voitsberg spendeten dem Voitsberger VinziMarkt Lebensmittel und zwei Christbäume. VOITSBERG. Die VP Frauen des Bezirks Voitsberg mit Obfrau Angela Steiner an der Spitze setzten sich mit den Problemen anderer Menschen in der Region auseinander und entschlossen sich, dieses Jahr den VinziMarkt Voitsberg zu unterstützen. Reis, Nudeln und Kaffee Reis, Nudeln, Mehl, Zucker und Kaffee fehlen laut Kornelia Rieger, der Geschäftsführerin des VinziMarktes Voitsberg, fast immer....

Eva Horak (m.) vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) hielt in Weiz ein Referat über Lebensmittelverschwendung. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Schauen-Denken-Handeln
Vortrag zum Thema Lebensmittel-Verschwendung

Im Kunsthaus Weiz wurde über Lebensmittelverschwendung debattiert und dazu Vorträge gehalten. Es werden noch immer viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Wie man dagegen ankämpfen kann, wurde bei der Diskussion an diesem Abend erläutert. Die Arge Menschenrechte und Klimaschutz in Weiz setzt sich für diese Aktion vorbildlich ein.  Vertreter regionaler Organisationen sowie ein Referat von Eva Horak (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Judith Schweighofer (Regionalkoordinatorin Oststeiermark Diözesancaritas), Cornelia Krenn (Filialleiterin), Hubert Pierer (Sozialkreisleiter/Pfarrcaritas Weiz) und Aloisia Zöhrer (Sozialkreis/Pfarrcaritas Weiz) engagieren sich für die Aktion Herz im Bezirk. | Foto: KK
1 Aktion 5

Sozialaktionen
Wenn plötzlich die Armut anklopft

Die Mitarbeiter der Pfarre Weiz und die Caritas zeigen Herz und setzen Aktionen für bedürftige Menschen im Bezirk Weiz. Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung: Die Gründe, warum das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich. Wenn Geldsorgen drücken und alles ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Die Beratungsstelle zur Existenzsicherung bietet auch im Bezirk Weiz anonyme und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Kindern in Kenia fehlt aufgrund der Schulschließungen auch die Essensversorgung. | Foto: Zukunft dank dir
1 12

Corona-Soforthilfe
Lebensmittel-Spenden für Familien in Kenia

Ein großes "Asante Sana" – Danke auf Suaheli – richtet der oststeirische Verein "Zukunft dank dir" an die vielen Helfer, durch die in den letzten Monaten über 40 Tonnen Lebensmittel an Kinder und Familien in Kenia verteilt werden konnten. Denn aufgrund von Covid-19 fallen heuer viele wichtige Veranstaltungen und somit Einnahmen für den Verein aus, daher wird der Kauf der Lebensmittel immer schwieriger. Hunger statt SchuleDer Verein „Zukunft Dank Dir“, mit Alexandra Neuhold und Johann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bgm. Franz Kreimer,Vbgm.Christian Lammer, Reinhold Hammer, Michael Pichler sowie weitere Mitarbeiter und Klienten bei der Übergabe der Lebensmittel. | Foto: ÖVP Mitterdorf/Raab

Mitterdorf/Raab
Lebensmittelspende der ÖVP an Sozialtherapeutikum

Die ÖVP Mitterdorf/ Raab, rund um Bgm. Franz Kreimer, verzichtet auf einen intensiven Wahlkampf und eine geplante Frühstücksaktion. Die bereits gekauften Lebensmittel werden an das „Sozialtherapeutikum Haus Sonnleiten“ in der Katastralgemeinde Dörfl gespendet. Die aufgrund der Corona-Krise unterbrochene Gemeinderatswahl wird am 28. Juni fortgesetzt und dabei war von der VP-Ortsgruppe Mitterdorf an der Raab geplant, im ganzen Gemeindegebiet Frühstücks-Sackerl auszuteilen. Aus gegebenem Anlass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Schutzmaßnahmen einzuhalten und die Lebensmittelversorgung sind besonders in einem Land wie Afrika eine besondere Herausforderung – der Verein "Zukunft dank dir" hilt. | Foto: Zukunft dank dir
4

Zukunft dank dir
Corona-Hilfe aus St. Ruprecht für Kenia

Mit Lebensmittelpaketen hilft der Verein "Zukunft dank dir" aus St. Ruprecht/Raab hungerleidenden Menschen in Kenia und bittet um Unterstützung. "Liebe Pateneltern und Unterstützer, die Situation in Kenia ist sehr schlimm." Mit diesem Brief macht der Verein "Zukunft dank dir" die Vereins-Unterstützer – und jene die es noch werden wollen – auf die gravierenden Probleme in Kenia aufmerksam, wo sie seit Jahren Familien und Kinder unterstützen, ihnen eine Schulbildung ermöglichen, Brunnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Auch die NMS Edelschrott kam in den Genuss der Tablet-Spende des Kiwanisclubs Lipizzanerheimat | Foto: KK
3

Schulen und Grundnahrungsmittel
Der Kiwanisclub Lipizzanerheimat half doppelt

Der Kiwanisclub Lipizzanerheimat ist in der Corona-Krise sehr aktiv. KÖFLACH. Nicht in die Schule gehen zu müssen und nur zu Hause zu lernen, zu üben und Aufgaben zu machen - klingt eigentlich wie der wahr gewordene Traum jeder Schülerin und jeden Schülers. Die Realität in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen, Maßnahmen und Vorschriften zeigt sich jedoch vollkommen anders. Home Learning erweist sich für Schülerinnen und Schüler oftmals als schwierig, vor allem wenn...

Helfer der Team Österreich-Tafel bei der Arbeit
 | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung

Team Österreich Tafel: Verwenden statt verschwenden

Besonders hart ist die momentane Situation wohl für jene, für die die Besorgung von Lebensmitteln schon vorher schwierig war – zum Beispiel für die Kunden der Team Österreich Tafel. Da die kostenlosen Lebensmittel-Ausgaben derzeit nicht stattfinden können, organisierten die freiwilligen Rotkreuz-Helfer am Samstag im Großraum Graz und Graz-Umgebung kurzerhand einen Zustelldienst. Das Team Österreich Tafel ist ein Projekt vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3. Freiwillige sammeln überschüssige und...

Foto: Eurospar

Eurospar in Vogau spendet unverkäufliche Lebensmittel an den Vinzimarkt Leibnitz

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Daher spendet SPAR in Graz Vogau nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an den Vinzimarkt Leibnitz. In ganz Österreich arbeitet SPAR freiwillig mit über 200 karitativen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, die unverkäufliche Lebensmittel an Bedürftige weitergeben. Maßnahmen, die beispielsweise in Frankreich oder Tschechien gesetzlich vorgeschrieben werden mussten, sind bei SPAR seit Jahrzehnten längst gelebte Realität.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.