Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

Bäckerei Waldhart hat einiges übrig für die Bedürftigen. | Foto: © RK Telfs
2

Soziale Einrichtungen in Telfs
"Kooperieren und Kommunizieren"

Soziale Einrichtungen sind auf Spenden vom Handel angewiesen, doch der Gürtel wird auch hier enger. TELFS. Seit 2005 verteilt das Rote Kreuz Telfs zusammen mit der Vinzenzgemeinschaft Telfs kostenlos Lebensmittel an sozial Benachteiligte sowie Bedürftige an der Armutsgrenze. Ab Herbst gibt es einen weiteren Anbieter: Der Sozialmarkt "Soogut" eröffnet eine Filiale in Telfs  (Hier zum Bericht:  Bedarf an Sozialmarkt in Telfs). Es gibt Sorgen bei der bestehenden rein ehrenamtlichen Einrichtung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Interspar und Spar spenden in ganz Österreich nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an rund 200 Sozialeinrichtungen.
 Robert Wehr, Obmann des Sozialmarkts Kufstein freut sich über die Spende von Interspar Geschäftsleiter in Kufstein Stefan Hofer. | Foto: Interspar/Foto Karg

Verwenden statt verschwenden
Interspar spendet Lebensmittel in Kufstein

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Daher spendet der Interspar-Hypermarkt im Bezirk Kufstein nicht verkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel an den örtlichen Sozialmarkt. In ganz Österreich arbeiten Spar und Interspar freiwillig mit über 200 karitativen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, die Lebensmittel zur Grundversorgung an Bedürftige weitergeben.  KUFSTEIN (red). Lebensmittel sind kostbar. Interspar setzt daher österreichweit auf eine intelligente...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Rund um den Yppenplatz wollen Eva Bauer, Daniela Simon und Jutta Sander (v.l.) Lebensmittel fair teilen.
1 2

Standort für neuen Fairteiler in Ottakring gesucht

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ottakring sucht nach einem Platz für einen öffentlichen Kühlschrank. OTTAKRING. Bereits 33 Fairteiler, öffentliche Kühlschränke, in denen Lebensmittel abgegeben und kostenlos entnommen werden können, gibt es in Wien. Jetzt soll diese sozial-nachhaltige Innovation auch nach Ottakring kommen. Die drei Grünen-Bezirksrätinnen Jutta Sander, Daniela Simon und Eva Bauer wollen ihren Heimatbezirk mit einem Fairteiler ausstatten. Unter dem Motto "Lebensmittel fair...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky

NICHT AKTIV !!! Jetzt auch in 1020 Wien / Zusätzliche Lebensmittel Ausgabestelle des Verein Allesverwerter - Verein für sozial Benachteiligte .

Zusätzliche Lebensmittel Ausgabestelle des Verein Allesverwerter - Verein für sozial Benachteiligte . Seit Dienstag 30.5.2017 - nun auch in 1020 Wien, Obere Donaustraße 10, in der Räumlichkeiten des Vereins " Sylvia´s Musiktreff" Musikertreffen jeden Dienstag, Mittwoch und Donnertag, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine weitere Lebensmittelausgabestelle des Allesverwerter - Verein für sozial Benachteiligte. Die Voraussetzungen / Konditionen sind gleich wie im Sozialmarkt des Verein Allesverwerter -...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Richard Marik

Erster Fair-Teiler im Dritten

Auf Initiative der Agendagruppe „Tauschen-Teilen-Reparieren“ wurde in der Volkshochschule Landstraße (Hainburgerstraße 29 / EG, 1030 Wien) am 7. Jänner 2016 der erste Fair-Teiler (“Grätzl-Kühlschrank”) im 3. Bezirk aufgestellt und wird seither eifrigst von den BewohnerInnen genutzt. Fair-Teiler: Lebensmittel teilen statt wegwerfen! Fair-Teiler sind Orte, zu denen Lebensmittel gebracht und/oder kostenlos mitgenommen werden. Alle abgegebenen Lebensmittel stehen dort für alle auf eigene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.