Lebensqualität durch Regionalität

Beiträge zum Thema Lebensqualität durch Regionalität

Die Bäuerinnen haben heuer anstelle der Schulen, alle Rot- Kreuz- Dienststellen im Bezirk besucht und ihnen einen Milchproduktkorb überreicht. | Foto: Foto: Maria Ammerstorfer

Weltmilchtag am 1. Juni
Heimische Milch – Schau drauf, wo's herkommt

BEZIRK ROHRBACH. „Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Heimat und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb“ ist die klare Botschaft von Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni. Österreichs Milchwirtschaft punktet mit einzigartiger Qualität. "Unsere, als Familienunternehmen geführte, Milchviehbetriebe produzieren 365 Tage im Jahr, gentechnikfrei und unter...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Regionalitätspreis 2020 - jetzt bewerben! | Foto: Martin Horvath
4

REGIONALITÄTSPREIS 2020
Bewirb dich jetzt für den „Regionalitätspreis"!

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum elften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus...

  • Burgenland
  • Kerstin Kremser
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Liebl

Schmankerln und Handwerkskunst warten!

Am Samstag, dem 19. September lädt die Marktgemeinde Zirl zum 17. Markttag. Von 8 bis 17 Uhr werden beim B4, Veranstaltungszentrum Zirl, von Marktfahrern aus nah und fern neben Haushaltswaren, Antiquitäten, Naturprodukten, Schmuck u. v. m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Viel Musik, eine Hüpfburg, Ponyreiten und ein Streichelzoo für die kleinen Besucher garantieren gute Unterhaltung. Nähere Infos zu den Regionalitätsfesten finden Sie auf meinbezirk.at/regiontirol Wann:...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol

"Gesundheit ist Lebensqualität"

LH-Stv. Christian Stöckl über die Bedeutung von Präventionsprojekten für die Lebensqualität in Salzburgs Regionen Welche Bedeutung hat Ihr Gesundheitsressort für die Lebensqualität der Salzburger? CHRISTIAN STÖCKL: „Eine ganz entscheidende! Gerade die vielen Präventionsprojekte und Maßnahmen in den Regionen und Gemeinden wie etwa 'Gesunder Kinderkarten', 'Bewegte Schule – Gesunde Schule' oder 'Gesunde Gemeinde' in Zusammenarbeit mit AVOS und anderen Einrichtungen steigern die Lebensqualität....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Die Stadt stirbt

Leere Geschäfte - triste Straßen Schon lange suche ich eine Werkstatt zur Herstellung meiner Spezialitäten aus Wildpflanzen. Daher kenne ich die Preise und weiß, wie viele Lokale schon seit undenklichen Zeiten in Wien leer stehen. Außer ein paar Kettenläden, Wettcafés und Internetshops mit geschmacklosen Fassaden kann sich niemand die exorbitanten Preise leisten. Ganze Straßenzüge bestehen aus verstaubten beschmierten Lokalen und ruinieren damit nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Margot Fischer
Georg Keuschnigg | Foto: Foto Wilke

Der Politik auf die Sprünge helfen – für mehr Lebensqualität in den Regionen

Regionen Österreichs wollen bei einer Tagung in Salzburg ihre Anliegen bündeln und für Politik umsetzbar machen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Keuschnigg, Sie sind Geschäftsführer des Vereins "regionen.österreich". Was ist der Zweck Ihres Vereins? GEORG KEUSCHNIGG: "Wir wollen wie eine NGO – also losgelöst von jeder Parteipolitik – die Anliegen der Regionen aufgreifen und für die Politik umsetzbar machen." BEZIRKSBLÄTTER: Was kann das zum Beispiel sein? GEORG KEUSCHNIGG: "Zum Beispiel trägt der Markt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Preisträger.
3

Das sind die „regionalen Stars“

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergaben heuer zum vierten Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Eine Jury (Vertreter aller...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Schneiderbauer | Foto: Foto: Stockhammer

Gschmackige Gewürze und eine blühende Landschaft

Irmgard und Franz Schneiderbauer produzieren Innviertler Gewürze Die Innviertler Gewürze bereichern nicht nur die Küche, sondern auch die Landschaft. Auf über 100 Hektar blühen im Innviertel Kümmel, Leinsamen, Blaumohn und Koriander. LAMBRECHTEN (lenz). Vom Bratkartoffelgewürz über Backmischungen bis hin zu Marmeladen und Ölen im Hofladen von Irmgard und Franz Schneiderbauer wird jeder fündig. Alle Produkte sind selbstgemacht und ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Mit den Innviertler...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Energie aus den Föhrenbergen

Energie-Vortrag über die Föhrenberge "Feuer, Wasser, Luft und Erde"

Das zentrale Thema sind die "Energieberge" in nächster Umgebung, denn sie bieten uns alles, was wir im Alltag zur Erhaltung unserer Lebensenergie brauchen. Der neue Zugang im Vortrag von Autor und Waldläufer Hans Steiner erfolgt über das Zusammenwirken der vier Elemente. Es geht um Bewegung! Nicht weil sie uns jugendlich und fit hält, sondern weil sie eine unbändige Lust am Leben bedeutet, die dem Element des Feuers entspricht. Eindrucksvolle Bilder zeugen von großen Erlebnissen in der Natur....

  • Mödling
  • Hans Steiner
Kommen Sie zu uns ins Haubiversum! | Foto: Haubi's

"Zukunft im Mostviertel? Wo?" Die große Podiumsdiskussion im Haubiversum

Die Bezirksblätter laden am 14. Oktober zur großen Podiumsdiskussion "Lebensqualität durch Regionalität" in die Wunderwelt des Backens nach Petzenkirchen. Prominente Vertreter aus der Region, darunter WK-Chefin Herta Mikesch, LA Josef Jahrmann und Fürstin Anita Hohenberg diskutieren dabei über die Chancen und Risiken des ländlichen Raums. Alle Leser laden wir vor der Diskussion zu einer Führung durch das Haubiversum ein. Im Anschluss präsentieren Direktvermarkter ihre Schmankerl - und natürlich...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.