Lebensrettung

Beiträge zum Thema Lebensrettung

Helene Sussitz bedankte sich bei ihren Rettern. | Foto: Foto: ÖRK/KK

Nach Lebensrettung
Klagenfurterin bedankt sich bei Rot-Kreuz-Mitarbeitern

Im Juli letzten Jahres musste das Rote Kreuz zu Helene Sussitz ausrücken. Die sympathische Klagenfurterin erlitt im Keller ihres Hauses einen Atem-Kreislaufstillstand und musste reanimiert werden. KLAGENFURT. „Ich muss mich beim Rotkreuz-Team von ganzem Herzen bedanken. Dass ich heute hier stehen kann ist auch eurer Verdienst“, erklärt sie bei ihrem Besuch in der Rotkreuz-Zentrale. Mit hausgemachten Selchwürsten – passend zum nahenden Osterfest – bedankte sie für ihre Lebensrettung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
First Responderin Ines Steiner erhielt als Dankeschön für die Lebensrettung Pralinen. | Foto: Ines Steiner
2

Rechnitz
Pralinenüberraschung für die Lebensretterin Ines Steiner

Als First Responderin rettete Ines Steiner einem Pensionisten das Leben. RECHNITZ. Seit 2011 ist die Rechnitzerin Ines Steiner bei der Rotkreuz-Jugend (SANI-KIDS Rechnitz) tätig, seit 2018 Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Oberwart und seit Anfang 2020 auch als First Responder im Einsatz. Zudem studiert die Rechnitzerin an der Fachhochschule Pinkafeld, arbeitet als Pressereferentin fürs Rote Kreuz und ist nebenbei noch der Trachtenmusikkapelle Rechnitz sowie als freie Redakteurin bei den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Blutspende-Team um Bezirks-Referent Franz Poscharnik (2.v.r.) hat heuer bereits 26 Blutspende-Termine im Bezirk umgesetzt, so wie hier in Stainz. | Foto: Rotes Kreuz
Aktion 2

Blutspende-Termine
Mit einer Blutspende wird jeder zum Lebensretter

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Wir haben auch Bezirksblutspende-Referent Franz Poscharnik Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Rotes Kreuz

Besuch beim Roten Kreuz Neunkirchen
Patient sagt seinen Lebensrettern Danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Notfall entscheiden oft wenige Minuten über Leben und Tod. So auch am 8. September als es bei Renovierungsarbeiten in einem Neunkirchner Wohnblock zu einem schweren Arbeitsunfall kam. Nun dankte das Opfer seinen Rettern. Ein Sicherheitskorb löste sich, stürzte in die Tiefe und kippte samt einem Arbeiter um. Patrick S. wurde dabei im Bauchbereich von einem Bügel mit 150 Kilogramm Eigengewicht getroffen und ging zu Boden. Das Rote Kreuz und ein Notarzteinsatzfahrzeug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Danke für die Lebensrettung: Benedikt Neubauer, Marianne Krasel, Georg Krasel und Sebastian Scharf (v.l.).

Wiener Berufsrettung
Rettung zur rechten Zeit

Wäre die Berufsrettung nicht gewesen, wäre die Geschichte von Georg Krasel vielleicht anders ausgegangen. LANDSTRASSE.  "Er lag auf dem Sofa, wollte aufstehen und konnte es nicht mehr", erinnert sich Marianne Krasel an den schicksalshaften Tag. "Er sprach verzerrt und eine Gesichtshälfte hing runter." Für Krasel war sofort klar: Ihr Mann hatte einen Schlaganfall. Sie rief die Berufsrettung, die innerhalb kürzester Zeit vor Ort war. Gott sei Dank, wie Georg Krasel als ehemaliger Arzt der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.