Lebkuchen

Beiträge zum Thema Lebkuchen

Jürgen, Erich und Ulli Lendl freuen sich über dreimal Gold und zweimal Silber für ihre Brot- und Lebkuchenkreationen. | Foto: Konditorei Lendl
4

Brot und Lebkuchen
Fünf internationale Medaillen für Bildeiner Konditorei Lendl

Auf das erfolgreiche Abschneiden beim internationalen Bäcker- und Konditorenwettbewerb 2022 in Linz ist man in der Bildeiner Konditorei Lendl stolz. Die drei Gold- und zwei Silbermedaillen seien der Lohn für "die hohe Qualität", freut sich Meister Erich Lendl. Dreimal Gold, zweimal SilberGold gab es einmal für das "Vital-Brot", ein Brot mit Sauerteig und langer Herführungsart ohne Zusätze, sowie zweimal für gefüllte Lebkuchen. Lendl wurde Sieger in der Gruppe "Hausspezialitäten" mit den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Aktuelle Kreationen: Anlässlich "100 Jahre Burgenland" und "800 Jahre Bildein" hat Erich Lendl einen "Burgenland-Hunderter" und einen "Bildein-Taler" kreiert. | Foto: Martin Wurglits
Video 6

Vom Lendl in Bildein
Dieser Lebkuchen schmeckt nach Südburgenland (+ Video)

Wer den besten südburgenländischen Lebkuchen sucht, wird in der Konditorei Lendl in Bildein fündig. Hier lebt Konditormeister Erich Lendl das traditionelle Lebkuchenbacken, das er mit vielen köstlichen Varianten und Füllungen verfeinert. Nicht nur vor WeihnachtenWohlschmeckende Gewürzaromen wärmen das Herz. Ob mit Nuss, Kürbiskern, Marzipan, Uhudlermarmelade oder Nougat gefüllt: Die vielfach ausgezeichneten originalen Pinkataler und Bildeiner Lebkuchen schmecken allen, und das nicht nur zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Setzt auf Handarbeit: Konditorin Rosina Glawar | Foto: Kristina Orasche
3

Loibach
Süßes aus Lebkuchen für den Heiligen Nikolaus

In der Backstube von "Zuckerrosi" entstehen derzeit süße Köstlichkeiten für den Nikolaustag. LOIBACH. Corona-bedingt wird heuer auch der Nikolaustag anders als gewohnt verlaufen. Dennoch sollte man diesen besonderen Tag auch in schwierigen Zeiten feiern, ob mit speziellen Traditionen oder besonderen Leckereien aus Germteig oder Lebkuchen. Wer heuer aber nicht selbst backen möchte, ist auch mit den handgefertigten Spezialitäten der Konditoren aus dem Bezirk gut beraten. Auch Rosina Glawar,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Seit über 25 Jahren gibt es den Kekslmarkt in der Konditorei Peintner. Für viele gehört der Markt schon zur fixen Weihnachtstradition.
8

Süßes Innsbruck
Der Kekslmarkt in Pradl

Die Konditorei Peintner funktioniert im Herbst ihre Eisdiele um: Statt Eiskugeln werden Kekse verkauft. INNSBRUCK. Zimtsterne, Vanillekipferl, Kokosbusserl: In der Konditorei Peintner wird die Eisdiele im Herbst bis Weihnachten zum Kekslmarkt. 25 verschiedene Sorten von Weihnachtsgebäck und 11 Sorten Lebkuchen werden in Pradl angeboten. Das Besondere dran: Die Kekse werden nicht (nur) haufenweise auf Teller verpackt, sondern können einzeln gekauft werden. Das war Besitzerin Helga Peintner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lehrling Denise Hirschegger hat ihren Traumberuf gefunden und hat so etwas mit ihrem Chef gemeinsam. | Foto: Andrea Stelzer
7

Lehrbetrieb des Monats
Konditorei Florian: Auf unserer ,, süßen" Seite des Lebens

„Versüße deinen Tag“ – so der Slogan der Café Konditorei Florian in Krieglach. Mit Handwerk und viel Liebe backen Rainer Florian und sein Team täglich frische und spezielle Süßspeisen – von traditionell bis ausgefallen. Im 2018 neu gestalteten Kaffeehaus kann man bei gutem Kaffee die Schmankerln genießen und vom Alltag abschalten. Team ist gleich Familie Das Team der Konditorei Florian ist für Rainer Florian und seine Frau Rebekka, beide aus Mitterdorf, eine kleine Familie. „Wir legen Wert auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Frisch angezuckert: Anita Pauntzer und ein frisches Blech voll handgemachter Vanillekipferl.
3

Die besten Kekserl aus dem Traisental

Was wäre die besinnlichste und schönste Zeit des Jahres bloß ohne die bunte Vielfalt an Weihnachtskeksen. Hobbybäcker und Hausfrauen lüften ihre geheimen Rezepte. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (sl). Was wäre die besinnlichste und schönste Zeit des Jahres bloß ohne die bunte Vielfalt an Adventsplätzchen? Überall bekommt man sie derzeit zu kaufen und kaum eine leidenschaftliche Naschkatze kommt, ohne sich doch vom köstlichen Geruch verführen zu lassen, an ihnen vorbei. Viele nehmen sich alljährlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gregor Lemmer kreierte auf Initiative der Bezirksvorsteherin eine lokale Leckerei.
3

Kennen Sie schon den "Original Margaretner"?

Unser Bezirk ist um ein Wahrzeichen reicher. Und man kann es sogar essen! Beim "Original Margaretner" handelt es sich um Lebkuchen aus "Gregors Konditorei", der im Zuge des Margaretner Unternehmerpreises kreiert wurde. "Unsere Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery trat mit der Idee an mich heran, eine eigene Margaretentorte zu entwerfen," erzählt der Konditor Gregor Lemmerer, der seit fünf Jahren seine süßen Köstlichkeiten in der Schönbrunner Straße 42 anbietet. Von Beginn an beliebt "Da...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
12

Eine Nacht des Genusses

SPITAL/PYHRN (sta). Viele nahmen die Einladung an, zur Nacht des Genusses in die Café-Konditorei Johanna Kemetmüller nach Spital/Pyhrn zu kommen. Verschiedenste hausgemachte Strudel, Kekse und andere Köstlichkeiten wurden als Kostproben angeboten. Gleichzeitig konnte man den Konditorinnen bei der Arbeit zusehen. Konditorin Petra zeigte, wie aus Marzipan zarte Rosen und Figuren modelliert werden. Einige Besucher ließen sich inspirieren und formten selbst Tiere wie einen Frosch, einen Bär oder...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.