Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Im Betrieb und dazwischen in der Berufsschule werden Lehrlinge zu Facharbeiter ausgebildet. Im Bild freuen sich Lorena Mamuti und Stefanie Steirl in der Polytechnischen Schule Rohrbach, dass ihnen Lehrerin Helga Hötzendorfer praktische Kochtipps und Hilfestellungen gibt.
3

900 Lehrlinge im Bezirk

Das duale Lehrlingsausbildungssystem schafft qualifizierte Facharbeiter. BEZIRK. Die Lehrlinge von heute sind Fachkräfte von morgen: Im Bezirk Rohrbach gab es mit Jahresende knapp 900 Lehrlinge. Aber wie kommt man in dieses duale Ausbildungssystem? Grundsätzlich steht allen Jugendlichen nach Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht die Möglichkeit einer Lehre offen. Die Lehrlingsausbildung erfolgt praxisorientiert im Betrieb. Ergänzend findet an ein bis Tagen/Woche oder geblockt über mehrere...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Eine abgeschlossene Berufsausbildung gibt Sicherheit. Eine Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen sehr beliebt.

Ja zur Lehre

BEZIRK (ach). Durch eine Lehre in einen Beruf hineinwachsen und sich ein Standbein für die Zukunft schaffen, gelingt, wenn Jugendliche den Beruf finden, der ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten entspricht. Lehrlinge lernen, vor dem Unternehmen für sich und Ihr Tun Verantwortung zu übernehmen. Und das mit allen Rechten und Pflichten. Davon profitieren beide Seiten - der Auszubildende und der Lehrherr. Nicht selten absolvieren ehemals eher mittelmäßige Schüler die Lehrabschlussprüfung dann...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: ÖBB

ÖBB bilden Mechatroniker und Elektroniker in Linz aus

Die ÖBB sind mit derzeit insgesamt 1761 Lehrlingen in 22 Lehrberufen einer der größten Ausbildungsbetriebe Österreichs. Dabei werden auch kaufmännische und Speditionsberufe angeboten. Größtenteils wird aber in technischen Bereichen ausgebildet. In den Lehrwerkstätten Linz und Attnang-Puchheim kann man den Beruf des Gleisbautechnikers und des Elektrotechnikers mit dem Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechniker und mit Beginn des neuen Lehrjahres im September zusätzlich die neuen Lehrberufe...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neues Seminar zur Suchtaufklärung im Jugendlichen Kontext

Die Zeiten haben sich geändert, unsere Jugendlichen haben heut zu Tage mit viel mehr Suchtmöglichkeiten zu kämpfen als in den letzten Jahrzehnten. Auch die Beschaffung und Befriedigung der einzelnen Süchte wird immer leichter und das Ansprechen dieser Problematik fällt immer mehr Menschen schwer. Wir wundern uns immer mehr darüber warum Jugendlichen immer anfälliger werden für Süchte und doch schaffen es nur wenige überhaupt tatsächlich Aufklärung zu betreiben um Präventiv zu arbeiten. Oft ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Peter Wagner

Ausbilderforum Tirol erstmals in Kufstein

Wie organisiere ich ein erfolgreiches Ausbildungssystem? – Seminar für Lehrlingsausbilder KUFSTEIN. Das Ausbilderforum ist die zentrale Anlaufstelle für Lehrlingsausbilder in Tirol. Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielter Austausch unterstützen Tiroler Ausbilder dabei, sich trotz aller (neuer) Herausforderungen kompetent in der Lehrlingsausbildung zu bewegen. Die ausgezeichnete Qualität der Lehre in Tirol wird damit aufrecht erhalten und weiterentwickelt. 
Erstmals bietet das Ausbilderforum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die 16jährige Magdalena Samardzic freut sich für einen technischen Beruf entschieden zu haben und macht auch Lehre mit Matura.
2 6

Technischer Beruf war die richtige Wahl

Mädchen entschied sich nach Schulabbruch für Lehre als Elektrotechnikerin HÖRBICH (alho). Bisher keinen Tag bereut hat Magdalena Samardzic ihre Entscheidung nach dem Schulabbruch: Da ihr die Schule nach eigenen Angaben keinen Spaß mehr machte und sich immer mehr dazu hingezogen fühlte einen Beruf zu erlernen, brach die heute 16-Jährige nach Beendigung der Schulpflicht nach fünf Jahren Realgymnasium Rohrbach die Schule ab. Bereits nach drei Wochen Ferien startete Magdalena Samardzic am 22. Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lehrlingen werden bei der Pfeiffer Hangelsgruppe nicht nur viele Fortbildungen, sondern auch Prämien für besondere Leistungen ermöglicht. | Foto: Pfeiffer Handelsgruppe
3

Acht verschiedene Lehrberufe bei Pfeiffer

Die Pfeiffer Handeslgruppe ist zweitgrößter Lehrlingsausbildner in Oberösterreich. Ein Überblick über Gründe dafür. TRAUN (gasc). Die Pfeiffer Handelsgruppe zeichnet sich als ein Familienunternehmen mit langer Tradition aus und bildet seit rund 100 Jahren Lehrlinge im Lebensmittelhandel aus. Derzeit sind 230 Lehrlinge beschäftigt, so ist sie der zweitgrößte Lehlingsausbildner in Oberösterreich. Grund dafür: Der Lebensmittelhandel ist eine sehr krisensichere Branche. Bei der Pfeiffer...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Volles Programm für Ausbilder

Kursprogramm des Ausbilderforums erstmals auch in Lienz, Kufstein und Imst BEZIRK. Das neue Kursprogramm 2014/15 des Ausbilderforums ist soeben unter dem Titel „AusbilderInnen Akademie“ erschienen. Zum ersten Mal werden Weiterbildungseinheiten neben Innsbruck auch in Lienz, Kufstein und Imst angeboten. „Mit der Regionalisierung des Kursprogrammes wird das Bildungsangebot somit noch näher an den Ort der Lehrlingsausbildung herangetragen und den Lehrlingsausbildern ermöglicht, sich laufend vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: WKO

Unternehmen müssen Kontakt halten

BEZIRK (pirk). "Grundsätzlich gibt es noch genügend Lehrlinge im Bezirk Rohrbach", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die Zahl liege in den vergangenen zehn Jahren zwischen 890 und 930 Lehrlingen "relativ konstant". Dennoch weiß Mairhofer: "In verschiedenen Branchen – Metall oder Gastronomie – wird es zusehends schwieriger." Der Wettbewerb zwischen Lehre und Schule sei stärker geworden. Um Lehrlinge zu bekommen, rät Mairhofer den Unternehmen, Interessierte schnuppern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Goodluz/Fotolia

Raum Steyr bleibt stark in der Lehrlingsausbildung

Die Lehre ist ein hervorragender Einstieg in das Berufsleben. STEYR. Steyr ist nach wie vor eine starke Region in Sachen Lehrlingsausbildung. Pro Ausbildungsbetrieb wurden im Vorjahr 3,6 Lehrlinge beschäftigt. In Summe gab es mit Stichtag 31. Dezember 2013 insgesamt 516 Ausbildungsbetriebe und 1891 Lehrlinge. Neben der Stadt Steyr erweisen sich im Bezirk Steyr-Land die Gemeinden Losenstein, Wolfern, Dietach, Garsten, Sierning und Bad Hall als Lehrlings-Hochburgen. 169 verfügbare Lehr­stellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Lehre in einem Metallberuf ist in Oberösterreich am beliebtesten. | Foto: flashpics/Fotolia

Bezirk "stellt" sechs Prozent der Lehrlinge in OÖ

Aktuell werden im Bezirk Braunau 1527 Lehrlinge ausgebildet. BEZIRK, OÖ. Die Zahl der Lehrlinge sinkt. Im OÖ-Schnitt um 3,77 Prozent gegenüber dem Jahr 2012. Auch im Bezirk Braunau werden die Lehrlinge weniger. 1527 Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung – das 3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. 6 Prozent aller Lehrlinge in Oberösterreich werden im Bezirk Braunau ausgebildet. Zudem befinden sich 6,6 Prozent aller Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau. Vor allem die demographische...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sarah Bräuer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma eworx in Rohrbach.

"Es wieder so machen"

ROHRBACH, HASLACH. Sarah Bräuer ist so, wie sich Lehrherren einen Lehrling wünschen: wissbegierig und engagiert. Die heute 20-Jährige entschied sich bewusst für eine Lehre – zuerst als Einzelhandelskauffrau. Doch nach dem Abschluss war für sie klar: "Ich wollte mit dem Lernen nicht aufhören." Bei eworx startete sie eine weitere Lehre – mit Matura – als EDV-Kauffrau. "Bei eworx gibt es perfekte Unterstützung für die Lehrlinge", schwärmt Bräuer und lächelt: "Das hat man auch bei meiner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat
2

Fahr nicht fort, lern im Ort

BEZIRK. Schule und Wirtschaft laden am Freitag, 15. November, in fünf Schulen im Bezirk zu einem gemeinsamen Informationsabend. "Fahr nicht fort, lern im Ort" ist das Motto, das wörtlich genommen werden darf. Denn Wirtschaftsbetriebe präsentieren sich und ihren Bedarf an Lehrlingen für die kommenden zwei Jahre. Ziel der Veranstaltung ist es, aufzuzeigen, welche Berufe, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten Betriebe im Bezirk Rohrbach bieten. Beginn ist um 19 Uhr in den Hauptschulen bzw. Neuen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Annas/Fotolia

Lehrabschluss mit Matura

Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich. BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Und so funktioniert´s: Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Michaela Haider | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto

Interview mit Michaela Haider - Lehre zur Einzelhandelskauffrau

Michaela Haider hat eine Lehre als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Schuhe bei der Firma Deichmann absolviert. Welchen Lehrberuf übst Du aktuell aus oder hast Du ausgeübt? Warum hast Du dich für diesen Beruf entschieden? Ich habe eine dreijährige Lehrlingsausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Schuhe bei der Firma Deichmann absolviert. Ich hatte früher immer schon großes Interesse für Mode und vor allem für Schuhe und war mir daher sehr bald sicher, dass ich auch in diesem...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

"Da bleiben keine Fragen offen"

Bereits zum 6. Mal veranstaltet die WKO in Braunau eine Lehrlingsmesse – mit großem Erfolg. BRAUNAU (höll). 40 Betriebe und Organisationen aus der Region präsentieren sich am 9. und 10. November bei der Lehrlingsmesse in Braunau den potentiellen neuen Lehrlingen."Die zentrale Herausforderung ist, Junge möglichst früh ins Erwerbsleben zu bringen, damit keine falschen Bildungs- und Berufsentscheidungen getroffen werden. Wesentlich ist dabei eine umfassende Information", so WKO-Obmann Klemens...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
23 Lehrlinge werden heuer ihre Ausbildung beenden. | Foto: AMAG

AMAG: In 65 Jahren über 2000 Lehrlinge ausgebildet

68 Lehrlinge in zehn Berufen werden aktuell in der AMAG Ranshofen ausgebildet. Im ABZ erhalten die meisten von ihnen eine „Grundausbildung“. RANSHOFEN (höll). Seit über 65 Jahren bildet die AMAG Lehrlinge aus: „So konnten in diesem Zeitraum über 2000 junge Menschen auf ihr Berufsleben vorbereitet werden“, berichtet Leopold Pöcksteiner, Sprecher des Unternehmens. Viele von ihnen sind heute in Führungspositionen tätig: „So besteht die Meisterebene zu einem sehr großen Teil aus ehemaligen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Beim Tag der offenen Tür geben die Lehrlinge Einblicke in ihren Ausbildungsalltag. | Foto: Land Tirol

Perfekte Ergänzung zur Praxis

Fachberufsschulen aus der Region laden zum Tag der offenen Tür BEZIRK (sf). Am Tag der offenen Tür präsentieren 21 Tiroler Fachberufsschulen unter dem Motto „Lehre – Ausbildung mit Zukunft“ ihr breites Spektrum an Berufen. Elf Fachberufsschulen laden im Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land SchülerInnen der vierten Klassen AHS, HS und NMS sowie der Polytechnischen Schulen zum Blick hinter die Schulmauern ein. Jugendliche können dabei die unterschiedlichen Berufe erleben und den Lehrlingen bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
NR Franz Hörl (Obmann der WK Schwaz), Lehrling Mathias Geisler (Vizestaatsmeister für Metalltechnik) und Erich Trinkl (Chef der Schlosserei-Metallbau Erich Trinkl) wollen das Image der Lehre aufpolieren.

"müssen Fachkräfte selbst ausbilden"

Lehre sei Tirols Zukunftsnetz, denn Fachkräfte gibt es nicht im Supermarkt Die Lehrlingsoffensive hat begonnen. Dem anhaltenden Fachkräftemangel wollen sie nun entgegenwirken und sich diese selbst ausbilden. Auch für Mädchen soll die Technik-Branche „attraktiv“ gemacht werden. BEZIRK (bs). In den Stellenanzeigen liest man es bereits - „wir stellen Lehrlinge ein“ - ist derzeit das Motto vieler Betriebe im Bezirk. Ausschlag dafür gibt nicht nur der Fachkräftemangel, sondern ebenso die sinkende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
LH Günther Platter überreicht Isabella Kuntner die Auszeichnung zum Lehrling des Monats | Foto: Land Tirol

Tiroler Lehrling des Monats Juli 2010 kommt aus Landeck

Isabella Kuntner absolviert Lehre bei Fa. Reca in Imst LH Günther Platter hat vergangene Woche dem Imster Unternehmen RECA GmbH & Co KG einen Besuch abgestattet, um gemeinsam mit Firmenchefin Gretl Patscheider den Lehrling des Monats Juli 2010 auszuzeichnen. Isabella Kuntner wurde von einer Jury zum Lehrling des Monats Juli 2010 gewählt. Die junge Landeckerin absolviert derzeit eine Lehre zur Bürokauffrau im 2. Lehrjahr bei der Firma RECA GmbH & Co KG. Im Unternehmen schätzt man vor allem ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
4

Eine Top-Ausbildung im Lehrbetrieb

Vom Lehrling zum Baumeister -Zammer Fa. Goidinger macht‘s möglich Die Firma Dipl.-Ing. Werner Goidinger Bau- und Betonwaren GmbH mit Sitz in Zams wird in dritter Generation geführt. Gegründet wurde sie von Dipl. Ing. Johann Goidinger der im Jahre 1952 nach erfolgreicher Tätigkeit als Bauleiter bei der Firma Mayreder den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seine große Spezialität war die Mitarbeiterführung. Er legte nicht nur auf deren Qualifikation, sondern auch auf eine fundierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.