Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der Lehrstellenanzeiger ist erneut erschienen. | Foto: AMS

Lehrstellenanzeiger 2022
Wichtige Grundlage für Berufs- und Ausbildungswahl

Die Lehrausbildung ist die bei uns am häufigsten gewählte Ausbildungsform. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Zwischenzeit gibt es viele Beilagen von Zeitschriften mit einem gezielten Schwerpunkt zum Thema "Lehrausbildung". "Das ist gut so, um die so wichtige Ausbildungsschiene zu bewerben. Der Lehrstellenanzeiger von Arbeitsmarktservice (AMS), Wirtschaftskammer und BezirksBlätter enthält als einziger alle beim AMS gemeldeten Lehrstellen. Dieser erscheint als Beilage zu den BezirksBlättern und erreicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lehre bringt für junge Menschen große Chancen für die Zukunft. | Foto: pixabay
Aktion

Lichtblick am Lehrlingsmarkt – mit Umfrage
Walser: "Wieder mehr Lehrlinge"

2021 musste ein leichter Rückgang bei den Gesamtlehrlingszahlen verzeichnet werden, aber erfreulich ist die Zahl der neuen Lehrverträge 2021 mit einem deutlichen Plus von knapp sechs Prozent. Facharbeitermangel trotz allem gravierend. TIROL. Der Fachkräftemangel bleibt akut, auch wenn wieder mehr Jugendliche in eine Lehre starten. 2021 befanden sich 3.176 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr, das bedeutet ein Plus von knapp 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im vergangenen Jahr konnten die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeister Klaus Winkler übergibt mit der Internatslösung ein symbolisches Weihnachtsgeschenk an Berufsschul-Direktorin Maria Theresia Jong-Bauhofer. Mit im Bild Landesschulheim-Direktor Markus Gander und Artur Gruber, Geschäftsführer vom Gesundheitszentrum Kitzbühel. | Foto: Felix Obermoser
3

Stadt Kitzbühel
Lob und Kritik für Internatszimmer in Kitzbühel

LA Claudia Hagsteiner (SPÖ) fordert Ausbau auch für Mädchen; LA Alexander Gamper hält Internatszimmer im Gesundheitszentrum für "reinen Wahlpopulismus". KITZBÜHEL (jos). Die Stadt Kitzbühel stellt künftig 14 Internatszimmer für Lehrlinge im Sporthandel zur Verfügung. Ehemalige Ärztezimmer werden für die Burschen adaptiert und können ab Februar bezogen werden (die BezirksBlätter berichteten). Hagsteiner fordert Gleichbehandlung „Gerade für Berufsschüler ist das Pendeln eine große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist wichtig als Lehrling über seine Rechten und Pflichten Bescheid zu wissen. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Ausbildung
Beginn und Ende des Lehrverhältnisses: Was ist zu beachten?

TIROL. In etwa 3.500 Tiroler Jugendliche beginnen jedes Jahr mit der dualen Lehrausbildung. Speziell in dieser ersten Ausbildungsphase beziehungsweise bei Beendigung des Lehrverhältnisses sind einige Besonderheiten zu beachten. Wo muss das Lehrverhältnis angemeldet werden?Dieses muss noch vor dem Lehrzeitbeginn bei der Österreichischen Gesundheitskasse angemeldet werdenDie Anmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Lehrzeit bei der zuständigen Berufsschule erfolgen.Weiters muss...

  • Tirol
  • David Zennebe
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz wird im November-Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der die Erlassung der Studiengebühren für Pflegestudierende fordert. | Foto: Liste Fritz

Pflege in Tirol
Liste Fritz will Pflegeschwerpunkt im November-Landtag

TIROL. Der Tiroler Landtag müsse endlich Verbesserungen in der Pflege vorantreiben. Mit vier Dringlichkeitsanträgen, weiteren Antragen und Anfragen möchte die Liste Fritz im November Landtag einen Pflegeschwerpunkt setzen.  Pflegepersonal im ganzen Land entlastenEs sei das Gebot der Stunden, dass man das ganze Pflegepersonal im Land entlasten müsste, so die Meinung der Oppositionspartei im Tiroler Landtag Liste Fritz.  Deshalb will man die kommende mündliche Fragestunde im November-Landtag dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Hauser-Benz vor der "Residenz". | Foto: Kogler
25

Stanglwirt Going
Stanglwirt öffnete Türen der noblen Mitarbeiterresidenz

Die neue Mitarbeiterresidenz – ein Daheim mit hoher Wohn- und Lebensqualität beim Goinger Traditionshaus. GOING. Bereits während der Kernbauzeit von 2016 bis 2019 sorgte das Gebäude direkt gegenüber dem Stanglwirts-Areal für Aufsehen. Das weitläufige wie großzügige Anwesen in  Vollholzbauweise ist nicht etwa eine Erweiterung des Hotels, wie von vielen vermutet wurde, sondern die neue Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts. Die ersten Bewohner checkten bereits im Herbst 2019 in das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Während des Lockdowns waren die Maßnahmen absolut gerechtfertigt, jetzt aber bremst die Kurzarbeit die Wirtschaft aus und verschlingt Unsummen an Steuergeld!“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

Arbeitsmarkt
Neos kritisieren Tiroler Kurzarbeit

TIROL. Das anhaltende Kurzarbeitsmodel wird seitens der Tiroler Neos scharf kritisiert. Sie blicken mit Sorge auf den dramatischen Fach- und Hilfskräftemangel in der Wirtschaft, dem die Kurzarbeit kontraproduktiv entgegen wirken würde. Knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in KurzarbeitImmernoch befinden sich knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in Tirol in Kurzarbeit. Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS dieses anhaltende Kurzarbeitsmodel...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl fordert Nachbesserungen für Lehrlinge beim Klimaticket.  | Foto: Friedle

AK Tirol
Lehrlinge beim Klimaticket nicht vergessen

TIROL. Bezüglich des Klimatickets fordert man in den Reihen der Arbeiterkammer Tirol schnelle Nachbesserungen. Es geht um die Lehrlinge, die beim neuen Klimaticket kräftig zur Kasse gebeten werden. 821 Euro für ein Lehrlings-TicketLehrlinge, die für den Besuch der Berufsschule in ein anderes Bundesland fahren müssen, werden auch beim neuen Klimaticket mit 821 Euro kräftig zur Kasse gebeten. Dieser hohe Preis sorgt in den Reihen der Arbeiterkammer und vor allem bei AK Präsident Erwin Zangerl für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS verweist auf den Lehrlingsmangel. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starke Nachfrage nach Lehrlingen in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Ende September waren beim AMS Tirol 1.702 offene Lehrstellen zur sofortigen Besetzung gemeldet, das sind so viele wie noch nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Wir beobachten, dass diese starke Nachfrage nach Lehrlingen mit 472 aktuell gemeldeten und sofort einsatzbereiten Lehrstellensuchenden nur teilweise gedeckt werden kann", so AMS-Tirol-GF Alfred Lercher. Mit Ausnahme vom Ballungsraum Innsbruck übersteigt die Nachfrage nach Lehrlingen das Angebot in allen Bezirken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Straif aus Kössen (northlight GmbH/Ampass) darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

EuroSkills 2021
Goldmedaille für Kössener Martin Straif

Tirol fährt bei den Berufseuropameisterschaften in Graz ein tolles Ergebnis ein. GRAZ, KÖSSEN (jos). Der Kössener Martin Straif (northlight GmbH/Ampass) zeigte bei den Heim-Europameisterschaften in Graz, dass er ganz vorne an der Spitze mit dabei ist. Straif darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. Johannes Aistleithner aus Tux konnte sich über Bronze freuen. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr fieberten vor Ort mit und erlebten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schüler konnten in den Betrieben erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln. | Foto: Ortsmarketing Kössen/Berger
5

Lehrlingsrallye
Betriebe gewährten Schülern interessante Einblicke

KÖSSEN (jos). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr lud das Kössener Ortsmarketing-Team heuer wieder zur Lehrlingsrally. 65 Schüler der Polytechnischen Schule Kössen sowie der Mittelschule Kössen blickten am 21. und 22. September bei neun Lehrbetrieben hinter die Kulissen. "Berufe vor der Haustüre" „Wir sind stolz, dass wir die Zahl der Betriebe steigern konnten und auch neue Unternehmen mit dabei waren. Viele Unternehmer klagen über den Lehrlingsmangel. Bei uns haben sie die Möglichkeiten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die AK Jugendabteilung steht den Jugendlichen mit Infos und Tipps zur Seite. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Tipps für einen gelungenen Start in die Lehre

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Jugendliche, die einen Lehrberuf ergreifen möchten, erwartet eine Zeit mit neuen Eindrücken, sowohl am Arbeitsplatz, als auch in der Berufsschule. Die AK Tirol begleitet sie mit Infos und Unterstützung. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Tipps und Infos, damit der Start in die Lehre gelingt. Dreimonatige Probezeit Die ersten drei Monate des Lehrverhältnisses sind die so genannte Probezeit. Innerhalb der dieser kann sowohl der Lehrberechtigte als auch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Lehrberufe Metalltechniker und Mechatroniker werden beim Lehrlings-Infoabend vorgestellt. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Lehrlings-Infoabend bei der Firma Wörgartner

OBERNDORF (jos). Die Firma Werkzeugbau Wörgartner GmbH veranstaltet am 14. Oktober um 19 Uhr einen Lehrlings-Infoabend. Dabei wird das Unternehmen sowie die Lehrberufe Metalltechniker und Mechatroniker vorgestellt, der Betrieb besichtigt uvm. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch der Laptop hat Einzug ins Fahrradgeschäft gehalten: David Heigenhauser weiß damit umzugehen. | Foto: Kogler
15

Lehre 2021
Mit Begeisterung "Fahrradmechatroniker"

David Heigenhauser absolviert in Waidring mit viel Herzblut seine Lehre zur Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer in Waidring aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.