Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Mit Auszeichnung bestanden

LINZ, BEZIRK. 31 junge Menschen haben heuer ihre Lehre in oö. Unternehmen der Sparte Information & Consulting mit Auszeichnung abgeschlossen. Bei der Lehrlingsfeier am Flughafen Hörsching erhielten diese von Spartenobmann Christof Schumacher ihre Zeugnisse überreicht. „Eine Karriere als begehrte und gut bezahlte Fachkraft, eine weiterführende Universitätsausbildung oder die Gründung eines eigenen Unternehmens. Die Berufe in der Informations- und Consulting-Wirtschaft bieten ausgezeichnete...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die ersten beiden Mechatronik-Medizingerätetechniker-Lehrabsolventen Patrick Piessenberger und Georg Berndl (v. l.). | Foto: WKOÖ

Mechatronik-Medizingerätetechnik
Zum ersten Mal Lehrabschlussprüfung absolviert

In Oberösterreich absolvierten erstmals zwei Lehrlinge die Abschlussprüfung für Mechatronik-Medizingerätetechnik. OÖ. Erstmals absolvierten zwei Lehrlinge eine Lehrabschlussprüfung für Mechatronik mit dem Hauptmodul Medizingerätetechnik. Georg Berndl und Patrick Piessenberger konnten die Prüfungskommission, unter dem Vorsitz von Mechatroniker-Innungsmeister August Stockinger, mit ihrem Fachwissen überzeugen.  Lehrberuf Mechatronik-Medizingerätetechnik Der dreieinhalbjährige Lehrberuf...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben.  | Foto: Goodluz/panthermedia

Arbeitsklima Index
Lehre erfüllt das Leben

Entgegen der Erkenntnis des Arbeitsklima Index, dass Menschen mit abgeschlossener Lehre zufrieden sind, werden immer weniger Lehrlinge ausgebildet.  OÖ. Die duale Ausbildung hat neue Wege geöffnet, welche in der Vergangenheit nur sehr selten von Maturanten eingeschlagen wurden. Der Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt, dass Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben sind. Zahl der Lehrlinge halbiert Laut AKOÖ-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Lehrlinge von Lengauer Betrieb erzimmerten sich Platz 2 und 3

LINZ, LENGAU. Oberösterreichs bester Jungzimmerer ist Philipp Primetzhofer. Der Liebenauer, der bei der Buchner Gesellschaft in Unterweißenbach in Ausbildung steht, sicherte sich beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule Linz II den Sieg. Primetzhofer setzte sich vor den beiden Köstendorfern Andreas Entfellner und Thomas Altmann durch, die die Plätze 2 und 3 erzimmerten. Beide sind beschäftigt bei der Firma Hutterer in Lengau. Insgesamt waren 21 Zimmererlehrlinge...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Linz. | Foto: ÖBB/Leitner

Lehre beim Mobilitätsdienstleister
76 offene Lehrstellen bei den ÖBB in OÖ

OÖ. Für 2019 stehen bei den ÖBB in Oberösterreich insgesamt 76 Lehrstellen zur Verfügung: 58 in Linz und 18 in Attnang-Puchheim. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik, bis zu Elektronik –Informations- und Telekommunikationstechnik (nur in Linz) sowie Mechatronik –Automatisierungstechnik (nur in Linz). Alle Informationen zu den angebotenen Ausbildungen und der Bewerbung gibt es unter:...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober braucht es Asylwerbende genauso wie Asylberechtigte, Österreicher so wie Migranten um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. | Foto: Land OÖ
1

Fachkräftemangel
Anschober: massives Standortproblem droht

OÖ. Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) würde Oberösterreichs Wirtschaft brummen und dennoch drohe ein massives Standortproblem – der Fachkräftemangel. OÖ fehlen 30.000 Facharbeiter Aktuell seien in OÖ knapp 1.400 Lehrstellen unbesetzt, es würden 30.000 Facharbeiter fehlen und bis 2030 soll die Zahl auf fast 130.000 ansteigen. Anschober betont: „Es braucht Österreicher genauso wie Migranten. Es darf keine ideologischen Scheuklappen mehr geben. Wir müssen uns auf die Qualifizierung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Neue Lehrberufe wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding,  geschaffen. | Foto: Goodluz/panthermedia

Wirtschaftskammer Oberösterreich
Ausbildungen mit Zukunftschancen

OÖ. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in aller Munde ist, wird die Frage nach dem Entgegenwirken immer größer. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) gebe es einen besonderen Bedarf im Bereich der Digitalisierung. Schwerpunkt Programmieren Auf zwei Gebieten wurden neue Schwerpunkte gesetzt. Zum einen bei den Themen Handel und E-Commerce, zum anderen wurden im Umfeld Programmieren, etwa bei App-Entwicklung und Coding, neue Lehrberufe geschaffen. Die anderen Bereiche würden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Erich Rippl fordert stärkere Unterstützung für Jugendliche.  | Foto: lassedesignen/ fotolia

Einsatz für Bildungsverlierer
Unterstützung für Jugendliche

BEZ. "Leider hat Oberösterreich im Bundesländervergleich großen Aufholbedarf, wenn es darum geht, den Anteil der Jugendlichen mit Ausbildung über Pflichtschulniveau anzuheben. Deshalb sollten wir beginnen von erfolgreichen Bundesländern wie der Steiermark zu lernen", betont Landtagsmitglied der SPÖ, Erich Rippl. In der heutigen Zeit brauchen Jugendliche eine fundierte Ausbildung, um im Arbeitsmarkt einsetzbar zu sein. Vor allem in der derzeitigen Situation des Fachkräftemangels.  Viele...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Charlotte Mang macht eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Revital Aspach. | Foto: Revital Aspach

"Die Abwechslung mag ich besonders"

ASPACH. Der Beruf des Hotel- und Gastgewerbeassistenen bietet Abwechslung und die Chance, verschiedenste Bereiche eines Betriebes kennenzulernen. „Ich arbeite täglich mit verschiedenen Gästen und Patienten zusammen und gehe individuell auf deren Wünsche und Bedürfnisse ein. Jeder Gast ist anders und somit gestaltet sich auch bei mir kein Tag wie der andere“ sagt Charlotte Mang, Lehrling im Revital Aspach seit 2017. Sie arbeitet als Lehrling sowohl selbstständig als auch im Team mit den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Ried
Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bundesministerin Margarete Schramböck und Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner. | Foto: café+co/rge-media

Die Lehre wird weiter aufgewertet, jetzt haben Meister und Bachelor dieselbe Bildungsstufe.
Meister und Bachelor ab sofort auf gleicher Bildungsstufe

OÖ. Der Lehrberuf erfährt eine weiter Aufwertung: Der Meister wurde auf dieselbe Bildungsstufe, Level Sechs, wie der akademische Abschluss Bachelor gehoben. Oberösterreichs Landtagsabgeordneter Gerald Weilbuchner freut sich über diesen Fortschritt im Thema Lehre und spricht über seine Eindrücke im Gespräch mit Ministerin Schramböck: "Österreichs duales Ausbildungssystem ist einzigartig. Da es in anderen Ländern keinen Meisterabschluss gibt, konnte man das Qualifikationsniveau zum Beispiel bei...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der junge Bäcker- und Konditormeister hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. | Foto: Nagl
7

Bäcker- und Konditormeister mit nur 21 Jahren

"Was für andere der Sand war, war für uns der Teig", so Bäckermeister Simon Sailer von der Bäckerei Sailer über seinen beruflichen Werdegang und das Familienunternehmen. "Ich war von Klein auf in der Backstube meiner Eltern. Was für andere der Sand war, war für uns der Teig.", so Simon Sailer der Bäcker- und Konditormeister im Familienunternehmen, der "Bäckerei Sailer" ist und von seinem Karriereverlauf berichtet. Er absolvierte seine dreijährige Lehre zum Konditor jedoch nicht wie angenommen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
AMAG auf Wachstumskurs.

Lehre vs. Studium: So sieht es mit der Finanzierung aus.
Ein Kostenvergleich zu Lehre und Studium mit AMAG Braunau

Wie viel man später im Beruf verdient, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Doch wie sieht es während der Ausbildungszeit selbst aus? Die AMAG Ranshofen gibt einen kleinen Einblick. BEZIRK (gwz). Mit dem seit 1. Jänner 2018 gültigen Kollektivvertrag verdient ein Lehrling zum Beispiel in der Metallindustrie im ersten Jahr im Durchschnitt 623, im zweiten Jahr 852 und im dritten 1.150 Euro brutto. Geht man von dem Fall eines Schülers aus, der direkt nach Abschluss mit seiner Lehre...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Fachkräfte sind gefragt: Wer eine Lehre macht, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.  | Foto: panthermedia.net/goodluz
3

"Mehr als alles andere in der Wirtschaft, werden Lehrlinge gebraucht."
Aufhübschen für die Lehrlinge

BEZIRK BRAUNAU (höll). Lehrlinge sind ein kostbares Gut. Die Unternehmen in der Region buhlen um die besten Schulabgänger. "Durch die gute Konjunkturlage werden mehr Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig gibt es viel zu wenig potentielle Lehrlinge,“ beschreibt Klaus Berger, Leiter der Wirtschaftskammer in Braunau, die aktuelle Lage. 50 Prozent machen eine Lehre Das Image der Lehre erlebt eine Trendwende. Rund die Hälfte der Pflichtschulabgänger entscheidet sich für eine Berufsausbildung in einem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Brigitte Groder ist Jobcoach beim Jugendservice und hat heuer bereits 23 Jugendlichen erfolgreich bei der Lehrstellensuche geholfen. | Foto: Höllbacher

JobCoaching beim JugendService in Braunau
"Lasst euch nicht entmutigen"

Brigitte Groder ist Jobcoach in Braunau. Bei ihr suchen jährlich rund 66 Jugendliche Rat und Hilfe. BRAUNAU (höll). Es ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss: Was soll einmal aus mir werden? Beruflich gesehen, hilft hier auch das JugendService weiter. Brigitte Groder betreut die Jugendlichen im Bezirk Brauau. 23 Lehrlinge vermittelt Im vergangenen Jahr suchten 66 Teenager ihren Rat: "45 von ihnen haben wir in das aktive JobCoaching aufgenommen. Bis...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
6

Motivierte Lehrlinge am Werk

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Wie schon in den Vorjahren, ist auch die kommende Ausgabe Nr. 40 wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 4./5. Oktober 2018. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen zwei eifrige Lehrlinge in die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Der Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum. | Foto: Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Abwanderung von Unternehmen wegen Fachkräftemangel droht

BezirksRundschau-Interview: Hummer will sich die Analyse der Kinderbetreuung in Oberösterreich "ganz genau anschauen", fordert steuerliche Entlastung von Überstunden und sieht "Tendenz einer Überhitzung", weil viele Unternehmen Aufträge angenommen haben, die sie wegen des Facharbeitermangels gar nicht abarbeiten können. BezirksRundschau: Fast jedes Unternehmen beklagt bereits einen Fachkräftemangel – wie soll das weitergehen? Hummer: Acht von zehn Betrieben klagen, dass sie nicht genug oder...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
V.l.: Jasmin Kobleder, Eva Stranzinger, Martina Hargaßner, Ausbildner Helmut Klugsberger | Foto: Revital Aspach

Erfolgreichreiche Lehrabschlüsse im Revital Aspach

In den Bereichen des Hotel- und Gastgewerbe schlossen drei junge Damen erfolgreich ihre Ausbildungen ab. ASPACH. In verschiedenen Bereichen der Gastronomie absolvierten Eva Stranzinger (Hotel- und Gastgewerbeassistentin), Martina Hargaßner (Restaurantfachfrau) und Jasmin Kobleder (Gastronomiefachfrau) heuer ihre Prüfungen mit gutem beziehungsweise ausgezeichnetem Erfolg. Die Spanne der Lehrzeiten lag zwischen drei und vier Jahren. Das Gesundheitszentrum Revital Aspach bildet etwa 12 Lehrlinge...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Felix Sieglhuber lernt das Tischlerhandwerk bei TEAM 7 in Ried. Der Braunauer holte in Wels die Goldmedaille. | Foto: cityfoto
3

Tischlernachwuchs aus dem Bezirk Braunau punktet bei Landesbewerb in Wels

Der Braunauer Felix Sieglhuber holte die Goldmedaille, Eshag Haidari aus Mattighofen sicherte sich Silber. WELS, BRAUNAU. Der oberösterreichische Tischlernachwuchs hat in Wels um die Wette gesägt. Beim Landeslehrlingswettbewerb zeigten 108 Lehrlinge ihr Können. Dabei schnitten die Nachwuchstischler aus dem Bezirk Braunau besonders gut ab: Gold und Silber beim Lehrlingsbewerb der Tischler Der Braunauer Felix Sieglhuber (Lehrbetrieb TEAM 7 in Ried) holte sich die Goldmedaille im 3. Lehrjahr....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: airpix

Grüne beantragen Resolution

Der Resolutionsantrag der Grünen-Fraktion war nur ein Punkt auf der Tagesordnung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Braunau. BRAUNAU (penz). Gegenüber vom Braunauer Friedhof soll eine Wohnsiedlung entstehen. Die Anrainer möchten sich dagegen wehren, einen "vierstöckigen Bauklotz" vor die Nase gesetzt zu bekommen. Einige Betroffene saßen deswegen der jüngsten Gemeinderatssitzung bei. Zwei davon haben Berufung erhoben, der jedoch mehrheitlich keine Folge gegeben wurde. Manuel Parfant von den...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Promotech
1

Bei Promotech werden Talente geschmiedet

Die Lehrlinge des Schalchner Unternehmens konnten sehr gute Leistungen erzielen. PROMOTECH. Promotech setzt auf Aus- und Weiterbildung. 34 Lehrlinge befinden sich derzeit im Betrieb. Die Lehrlinge des Schuljahres 17/18 konnten allesamt gute oder ausgezeichnete Erfolge bei den Lehrabschlussprüfungen erzielen. Das kommt nicht von ungefähr: Über 60 Prozent der Lehrlinge haben im heurigen Jahr einen ausgezeichneten Erfolg in der Berufsschule erzielt. Neue Akademie: "Promoclass" „Wir fördern und wir...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.